Decken in 2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjie
    • 02.06.2003
    • 3226

    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
    Man darf bei Hengsten wie z.B. Stakkato oder auch For Pleasure den "Prominenzfaktor" nicht vergessen.
    Nachkommen solcher "celebrities" werden anders, besser gehandelt, kommen in andere Hände und man "verzeiht" solch einem Pferd eher mal was, was bei einem "no-name"-Pferd unweigerlich geahndet würde.
    Dadurch findet man natürlich diese Nachkommen viel weiter oben in entsprechenden Statistiken.
    Wenn ich nur mal an For Pleasure denke. Hätte ich ein xy-Pferd mit der Rückentätigkeit und Rittigkeit würde niemand danach fragen. Ist es aber ein For Pleasure, dann kommen die Interessenten.
    Das gleiche gilt für Stakkato. Ich hab schon viele "normale" gesehen. In die guckt auch so mancher Reiter Eigenschaften hinein, die definitiv nicht drin sind. Bei uns hier im Süden gilt das selbe für Grafenstolz.
    Und bei den Mengen an Nachzucht die produziert wurden sollten natürlich auch der eine oder andere wirklich Gute dabei sein. Denn was man auch noch berücksichtigen sollte ist, dass solche Hengste die wirklich guten Stuten bekommen.
    also ich möchte mal anmerken, das die ältesten grafi's 6 sind und so ungefähr 10% dieses jahrgangs erfolge in dressurpferde m oder int vielseitigkeit haben.
    den erreichen nicht so viele hengste. deine lieblingshengste sind übrigens lichtjahre von dieser quote entfernt.
    die züchter sind übrigens 2001 zu hengsten wie epikur oder sir oldenburg gerannt. er musste sich die reputation bei den züchtern hart erarbeiten und seine jahrgänge wo er wirklich in der gunst der züchter stand, sind noch nicht unter dem sattel.
    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
    (100.Koransure)
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

    Kommentar

    • Radbod
      • 08.01.2006
      • 519

      Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
      die züchter sind übrigens 2001 zu hengsten wie epikur oder sir oldenburg gerannt. er musste sich die reputation bei den züchtern hart erarbeiten und seine jahrgänge wo er wirklich in der gunst der züchter stand, sind noch nicht unter dem sattel.
      Oder erst geboren werden. Nächstes Jahr Benjie, nächstes Jahr!
      http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11746

        @Benjie
        hört mir bloß auf mit Sir Oldenburg.....der hat nun wirklich genug reitfähige Nachkommen - und fast alle genau wie er.....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • OBdB
          • 05.11.2008
          • 2372

          um mal wieder auf's Thema zurückzukommen ...

          Ich überlege ob Karmina zu I Love You (Alme x Nykio x Vollblutstute) oder Kissovo (Starter [Rantzau xx x Jus de Pomme von Orange Peel xx] x Night and Day xx x Furioso xx) soll ... Voraussetzung dafür wäre allerdings, da beide Hengste schon lange tot sind, dass noch eine Vermarktungsmöglichkeit für ev. HF da wäre ... z.B. über die FENCES-Auktion

          Quality Touch und Quite Easy wären gute Möglichkeiten, jedoch zögere ich eine holst. Stute an holst. Hengste anzupaaren und dann im SF-Zuchtbuch eintragen ... das wird hier sehr kritisch gesehen (nicht vom Zuchtbuch, sondern von den Züchtern und Reitern ...)

          Ansonsten muss ich mir Utrillo noch 'mal angucken ...
          Und auch Iowa, auch wenn ich die holst. L-Linie nicht so besonders mag ... (von einigen Ausnahmen abgesehen ...)
          Zuletzt geändert von OBdB; 29.12.2008, 10:16.
          Otmar

          HP :
          http://obdb.free.fr
          http://otmar.free.fr

          Kommentar


          • ***offtopic an***
            @benji
            ... Du musst Dich nicht immer gleich auf den Schlips getreten fühlen.

            Es gibt auch erfolgreiche For Pleasure Nachkommen und erfolgreiche Stakkato Nachkommen genau so wie erfolgreiche Grafenstolz Nachkommen.

            Man muss das nur in die richtigen Relationen setzten. Wenn Du meiner Argumentation folgen kannst, ohne gleich wieder rot zu sehen.

            Ich habe ja auch keine Marbacher Hengste zum Vergleich herangezogen.

            Obwohl dies ein schönes (Negativ-) Beispiel dafür wäre, wie sich gute, bzw schlechte, Vermarktung auf die Reputation eines Hengstes auswirkt.

            Die Familie Caspar ist hier um ein vielfaches besser, keine Frage.

            (Aber ich bin guter Hoffnung, dass sich das in Marbach gerade gewaltig ändert)


            Süddeutsche Züchter gehen leider viel weniger auf Turniere um Nachkommen ihrer Hengste zu sehen als Norddeutsche.
            Daraus resultiert, dass sie den Hengst ihrer Wahl nur auf Präsentationen, Hochglanzprospekten und vielleicht mal per Zufall irgendwo sehen.

            Du bist da sicher eine Ausnahme.
            Aber bei aller Loyalität, die sicher auch gerechtfertigt und positiv ist, sollte man sich hüten, seine "Lieblingsstationen" in einem zu rosaroten Licht zu sehen.

            ***offtopic aus***
            Zuletzt geändert von Gast; 29.12.2008, 12:40.

            Kommentar

            • hannoveraner
              • 11.06.2003
              • 3238

              thema gesundheit: Pferde- /haltung sind /ist verdammt teuer. wenn gesundheitlich was im argen ist, wird gehandelt und der TA/Chiro/physio usw. bestellt. das ist ganz normal!! auf der zuchtseite ist oft verdammt viel geld im spiel, sei es bei den hengstaufzüchtern, hengsthaltern und auch bei den züchtern. dementsprechend groß ist auch die bereitschaft für sonderbehandlungen!! ---------> und dann wundern wir uns, dass bei den kindergenerationen immer mehr bei sind, die nach sonderbehandlungen schreien???? das geht doch schon mit simplen dingen los wie Zähne raspeln zb. wurde früher nicht gemacht, heute hat man das gefühl, warum die pferde früher groß geworden sind und auch zu reiten waren ohne zahnarzt. gleiches gilt für chiropraktische maßnahmen--- wie viele hoch frequentierte hengste mögen regelmäßig behandelt werden ich glaub, dass sind mehr als wir uns vorstellen!!

              und dann unser streben nach dem spektakulären--- sei es "knie-aktion" oder das übermäßig spektakuläre springen-----> sind das für das pferd ökonomisch sinnvolle bewegungen vor jahrzehnten sagten die Zuchtoberen und vor allem die Abnehmer der Pferde: NEIN!!! das geht zu Lasten der Halbarkeit und Gesundheit!!

              ...die geister die ich rief......
              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

              Kommentar


              • Ich blättere gerade in einer schön aufgemachten Pocket-Version des LG Celle HVP. Da ist fette Beute. Meine Anpaarungstaktik sieht auf jeden Fall so aus wie immer: Viel grübeln, lange gucken und recherchieren und am Ende gibt das Bauchgefühl den letzten Ausschlag. Fest steht zu diesem Zeitpunkt eigentlich nur, dass die Auswahl etwas mehr in Richtung Springen verlagert wird und dass ich in der Summe nicht so viel Deckgeld ausgeben möchte wie in den vergangenen Jahren. Die sonstigen Kosten habe ich dank Eigenanteil gut im Griff. Die einzige Unwägbarkeitskomponente ist, wie der Fohlenverkauf im kommenden Jahr laufen wird. Aber kommt Zeit kommt Rat. In einem halben Jahr kann die Lage ja auch schon völlig anders aussehen. Wahrscheinlich gibt es wieder irgendwo weiter weg Krieg, der den entsprechenden Schaltstellen ganz gut 'zu pass' kommen wird und dann regt sich keiner mehr über ein paar Milliarden auf, die verschludert worden sind.
                Hengstangebot und Möglichkeiten waren jedenfalls nie verlockender finde ich.

                Kommentar

                • Chagall
                  • 27.12.2004
                  • 3863

                  Süddeutsche Züchter gehen leider viel weniger auf Turniere um Nachkommen ihrer Hengste zu sehen als Norddeutsche.
                  Daraus resultiert, dass sie den Hengst ihrer Wahl nur auf Präsentationen, Hochglanzprospekten und vielleicht mal per Zufall irgendwo sehen.

                  Ja da hast du recht das ist schon schade, aber Süddeutsche Züchter fahren zu Turnieren wo z.B. die Hengste einer Station Pape, Meier etc. starten, hald auch länger als Norddeutsche Züchter um dort die Hengste zu sehen.

                  Daher muß man sich auf Präsentationen und auch Nachkommen konzentrieren, um zum Ergebnis zu kommen!
                  Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                  verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                  Kommentar

                  • glusch
                    • 28.02.2008
                    • 526

                    also wir decken in 2009 nur noch 2 stuten.eine hengstliste im kleinformat steht,aber sicher ist noch keiner
                    avatar: Vollblutstute von zinaad XX

                    Kommentar


                    • Re. wirtschaftlicher Nutzen langlebiger 'Produkte' für Züchter nunja, zuallererst würde ich mir von einer auf Fitness selektierten Produktionsreihe geringere Aufzuchtkosten versprechen und eine geringere Ausfallrate. Die Lebenserwartung fängt ja nicht erst im Käuferstall an sondern in der Züchterkalkulation muss die Rechnung eigentlich mit der Fruchtbarkeit von Mutter und Hengst beginnen, sich über Resporptionsraten, 'Neugeborenenprobleme' (von A wie Atresie bis Z wie zusätzliche Gliedmaßen) und Absetzalter hinaus damit beschäftigen, wieviele wegen was auch immer für Gebrechen auf dem Weg ins reitfähige Alter ausscheiden. Fohlen die gar nicht erst geboren werden schaden ja nun wirtschaftlich ungemein und diese Repro-parameter fallen für mich genauso unter 'Vitalität' wie wenn sich einer wegen undefinierbarer Lahmheiten einen Dauergelben holt oder wegen 'TÜV geht nicht' den Po nicht über die Latte bringt.
                      So gesehen erübrigt sich eigentlich wohl die Frage was der Züchter davon hat oder? Außerdem könnte ich mir gut vorstellen, dass eine Erstbesitzerfamilie die sich einmal ein veterinärmedizinisches Millionengrab angelacht hat vielleicht dauerhaft vom Pferd 'abkommt'. Manchmal staunt man zwar immer wieder wie leidensfähig Pferdeinfizierte sein können aber die Bindung zum Pferd dürfte langfristig (und mit langfristig meine ich nicht nur ein Reiterleben lang sondern in die folgende(n) Generationen hinein) durch ein gesundheitlich belastbares Pferd mit niedrigen 'Wartungskosten' besser gestärkt werden als durch ein um den anderen Fehlgriff zu einem 'Montagsprodukt'. Mal ganz abgesehen von dem nicht-materiellen Wert der - machen wir uns mal nichts vor - bei der Masse der Züchter die weitaus größere Rolle spielt als der Prokopf-Verdienst (falls vorhanden) finde ich also durchaus, dass es auch wirtschaftlich lohnt, langlebige, besonders belastbare Pferde zu züchten. Immerhin betrifft das dann auch die eigene Stutenherde und gerade Du als HH müsstest Dich doch über Stuten freuen, die jahrein jahraus mit der ersten Besamung tragend werden und ansonsten außer Fressen und Saufen nichts groß an Kosten verursachen. Das geht ja schon bei so banalen Dingen wie Parasitenresistenz los: Der eine kommt mit drei Wurmkuren im Jahr aus und hat trotz gleicher Haltungsfaktoren eine prima Futterverwertung und gute Kotproben. Ein anderes Viech zieht sich in kurzen Abständen das teure Kombizeug weg und kommt dennoch nach zwei Monaten wieder in den roten Bereich, erfreut mit Eosinophilie und unkonstanter Kotbeschaffenheit... Von Nervkram wie Herbstgrasmilben oder Hautpilzabonnenten wollen wir mal gar nicht reden.
                      Neinnein ich bin ganz sicher, dass ich enorme Mengen an Geld spare dadurch dass ich diese ganzen kleinen Details in meine Zuchtwahl mit einbeziehe. Ich sehe immerhin jeden Tag was man im ungünstigsten Fall schon in ein Fohlen stecken kann, bis es verkaufsfähig ist.

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Jacky05
                          • 28.09.2008
                          • 69

                          @ Kareen
                          Auch auf die Gefahr hin, dass ich mit beiden Beinen voran in den Fettnapf spring, aber warum wird überhaupt noch gezüchtet, wenn die ganzen Prognosen dermassen düster sind?

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8068

                            Weil wir alle längst süchtig sind!
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar

                            • monti
                              • 13.10.2003
                              • 11746

                              weil wir süchtig sind UND das Optimale wollen - oder jedenfalls auf der Suche danach sind....
                              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                              Kommentar

                              • Hanz
                                • 08.04.2008
                                • 418

                                Mit nüchternem Menschenverstand und wirtschaftlichem Denken und Handeln hat es jedenfalls nichts zu tun!
                                Und man kommt schnell an ein kleines Vermögen ......., wenn man vorher ein großes hatte.

                                Kommentar

                                • Radina
                                  • 27.10.2002
                                  • 3528

                                  Wir sind süchtig

                                  und ich stehe dazu



                                  Das ist mir am Wochenende sehr bewust geworden ein guter Freund über 80 Jahre alt .Ein begnadeter Ponyzüchter , ehemaliger Hengsthalter ..
                                  mit richtig Ahnung - dem geht es gesundheitlich sehr sehr schlecht .
                                  Erwartet in Mai sein Fohlen und zeigte mir mit strahlenden Augen den Hengst den er für seine Stute für 2009 ausgesucht hat .Dabei weiß ich gar nicht ob er sein diesjähriges Fohlen überhaupt sieht .

                                  Wir sind süchtig !!!!!!!!!
                                  Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                  4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                  Kommentar

                                  • Benjie
                                    • 02.06.2003
                                    • 3226

                                    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                    ***offtopic an***
                                    @benji
                                    ... Du musst Dich nicht immer gleich auf den Schlips getreten fühlen.

                                    Es gibt auch erfolgreiche For Pleasure Nachkommen und erfolgreiche Stakkato Nachkommen genau so wie erfolgreiche Grafenstolz Nachkommen.

                                    Man muss das nur in die richtigen Relationen setzten. Wenn Du meiner Argumentation folgen kannst, ohne gleich wieder rot zu sehen.

                                    Ich habe ja auch keine Marbacher Hengste zum Vergleich herangezogen.

                                    Obwohl dies ein schönes (Negativ-) Beispiel dafür wäre, wie sich gute, bzw schlechte, Vermarktung auf die Reputation eines Hengstes auswirkt.

                                    Die Familie Caspar ist hier um ein vielfaches besser, keine Frage.

                                    (Aber ich bin guter Hoffnung, dass sich das in Marbach gerade gewaltig ändert)


                                    Süddeutsche Züchter gehen leider viel weniger auf Turniere um Nachkommen ihrer Hengste zu sehen als Norddeutsche.
                                    Daraus resultiert, dass sie den Hengst ihrer Wahl nur auf Präsentationen, Hochglanzprospekten und vielleicht mal per Zufall irgendwo sehen.

                                    Du bist da sicher eine Ausnahme.
                                    Aber bei aller Loyalität, die sicher auch gerechtfertigt und positiv ist, sollte man sich hüten, seine "Lieblingsstationen" in einem zu rosaroten Licht zu sehen.

                                    ***offtopic aus***
                                    ich fühle mich weder auf den schlipsgerteten noch sehe ich die sache mit der rosaroten brille!
                                    es ist doch eher so das du den hengst nicht leiden kanst.
                                    der unterschied zwischen uns beiden ist, das ich die nachzucht leistung sehr wohl in relation setzen kann, weil ich mir zu den tunierbesuchen (wo ich übrigens immer irgendwelche züchter treffe), mir auch daten besorge.
                                    die zahlen der bw fohlen der landeshengste der ersten zwei jahre werden ver öffentlicht (bei grafenstolz weiss ich sie aber im gesammten).
                                    es gibt des weiteren ein jahrbuch.
                                    keiner seiner erfolgreichen nachzucht ist übrigens im besitz von caspers. man kann nachzuchterfolge bei sechsjährigen nur sehr müssam steuern.
                                    hier beruhen die erfolge wohl eher auf der qualität der nachzucht.
                                    die qualität eines vererbers zeigt sich im sommer wochenende für wochenende und die fakten die dort geschaffen werden kann man nicht wegdiskutieren.
                                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                    (100.Koransure)
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                    Kommentar

                                    • Jacky05
                                      • 28.09.2008
                                      • 69

                                      Na, wenn ihr alle so süchtig seid, warum wird dann so viel über Geld, bzw. über Wirtschaftlichkeit geredet? Das macht Süchtigen äußerst selten was aus.Sonst noch irgendwelche anderen Motivationen?

                                      Kommentar

                                      • macedonia
                                        • 06.05.2006
                                        • 1185

                                        Corneille.............

                                        hach.........nettes pferdchen

                                        würde der auf meine stute passen?

                                        was meint ihr ??

                                        stute = poln trakehner von Mur - Hulajpol - Traum - Tyrann
                                        Muttervater Ataman - Marten

                                        Geritten VS und Springen bis Kl. A - Potential locker für -L- ich aber nicht
                                        ausserdem ist sie ein und zweispännig turnier gefahren und wird auch für voltige eingesetzt.
                                        verbessert werden sollte: rittigkeit, und etwas mehr größe, ansonsten würde ich sie klonen lassen, weil sie mein traumpferd ist. für sie mal ersatz zu finden wird mir sehr sehr schwer fallen
                                        sie hatte schon 5 fohlen, u.a. von Heraldik, Chapot wobei das Chapot fohlen eindeutig ihr bestes war, leider jedoch ein hengst.
                                        was mir an corneille auf anhieb nicht gefällt, ist, das er nicht im natursprung deckt. das mit der besamung ist nicht so der hit bei ihr.aber im natursprung hat man halt nicht so viel auswahl.
                                        so nun mal her mit euren meinungen

                                        lg

                                        sonja

                                        Kommentar

                                        • Radina
                                          • 27.10.2002
                                          • 3528

                                          Bei mir ist die Zucht Hobby und Sucht
                                          und ich Beschwere mich nicht übers Geld Allerdings finanziere ich auch anderen nicht ihr Hobby .
                                          An meine Zucht stelle ich den Anspruch das sie sich relativ selber tragen muß.
                                          Das klappt manchmal und manchmal nicht.
                                          Dafür trinken und rauchen andere und verballern so ihr Geld.
                                          Aber ich behalte lieber ein Pferd als es (vorausgestzt es ist gut)wegen der augenblicklichen Marktlage zu Schleuderpreisen zu verramschen.
                                          Ein Züchter aus der Region hat gerade 4 Stutfohlen gekauft in Hannover alle unter dem Preis der Decktaxe sollen alle gute Fohlen sein.

                                          Habe ich zu viele Pferde ist halt Pause angesagt in der Zucht .
                                          Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                          4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          36 Antworten
                                          3.708 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TahitiN
                                          von TahitiN
                                           
                                          Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                          80 Antworten
                                          4.222 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                          1 Antwort
                                          207 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.400 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          17 Antworten
                                          745 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X