Zum Thema OCD: Ich war in letzter Zeit mehr als mir lieb war in Tierkliniken zu Gast. Da frage ich dem behandelnden TA immer Löcher in den Bauch. Seine Aussage zu Chips (ziemlich wörtlich zitiert): Wir Tierärzte haben uns da selber das Leben versaut. Es stellt sich mehr und mehr heraus, dass Chips viel weniger problematisch sind wie wir lange Jahre gepredigt haben. Mit unserer Einstellung über viele Jahre hinweg haben wir den Markt an die Wand gefahren und müssen nun dafür gradestehen.
Zu frühe Inzuchtkomponente? Meinungen zu dieser Anpaarung
Einklappen
X
-
Zitat von Jule89 Beitrag anzeigenEin Monte Bellini bringt aber die besten Pferde mit Stuten, die viel Blut führen.
Kommentar
-
-
Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigenWas Ferdinand betrifft wäre auch eine Anpaarung an Don Juan Blut interessant... Thema ELJEN.. Aus meiner sicht wäre das eine Überlegung.
Kommentar
-
-
Zitat von Salzburger Beitrag anzeigenHast du schon mal an Quality gedacht? Läuft schoen im Sport, Blutanschluss über Alme, macht schick mit Tritt und gut Fundament dran ohne dabei schwer zu sein, rittig und starker Buckel!
Von wem ist die Stute derzeit tragend?
Quality ziehe ich nicht in Betracht, weil ich gerne hannoversch anpaaren möchte. Da gefällt mir Monte Bellini doch deutlich besser. Ich möchte eigentlich gerne wieder zurück zu den Wurzeln. Wenn ich hannoversche Möglichkeiten habe, die mir gefallen, dann wird auf jeden Fall hannoversch angepaart.
Kommentar
-
-
Zitat von monka Beitrag anzeigenschau mal bei You tube, da sind einige Monte Bellini Nachkommen, Hengstvorauswahl, Verkaufspferde, usw
Kommentar
-
-
Zitat von Simonne Beitrag anzeigenRainer, ich möchte, wenn es eine Stute gibt, diese gerne behalten und eventuell selber reiten, wenn ich bis dahin nicht alt und grau bin. Es haben mich schon viele versucht zu überzeugen, dass Don Juan Blut nicht gleich Don Juan Blut ist. Ich für meinen Teil sage dazu nein, wenn es sich vermeiden lässt. Wenn ich irgendeinen mal persönlich treffen sollte, erzähle ich die Geschichte warum nicht. Das sitzt mir heute noch in den Knochen auch wenn mittlerweilen alle darüber lachen. Meine Linie ist es nicht, auch wenn es harte Hunde sind, deutlich härter als ich auf jeden Fall.
ne ne Simone ich dachte nicht dran das da Don Juan direkt dran sollte - deine Idee mit Monte Bellini ist sehr sehr interessant!!!...Aus meiner Sicht wäre es toll wenn andere auch so denken würden. Mal schaun mal schaun ggf. wandere ich mit meiner Pageno(Pilot)/Wendekreis/Welf Stute (Spartacus Stamm) auch zu Monte Bellini, sehe deine Ansichten auch so "Hannoveraner ist eben nur dann Hannoveraner wenn auch so ein Blut drinne ist..
"
Abstammungstechnisch wollte ich den Vergleich bei Don Juan und Ferdiannd ziehen, denn der Muttervater v. Ferdiandn ist Helgoland der Muutervater v. Don Juan ist Eljen und dessen Muttervater ist auch Helgoland und dagibt es ganz nette Infos drüber.. Deshalb finde ich eine Komprimierung des Don Juan und Ferdiannd sehr interessant .. Aus meiner Sicht.
Kommentar
-
-
Und für Dich Simonne sag ich gerne ein wenig mehr, ggf. interessiert es dich ja
Helgolands Muttervater ist ALAND, jener ist auch der VATER v. Alcantara I eben der MUTTERVATER v. Amateur I jener ist eben wieder der Muttervater von Agram und Gotthard...
Und ALAND spielt nicht nur bei jenen Hengsten ein Rolle, Ferdinand - Ferdinand ist zu dem auf den Hengst 4*4 in gezogen über die Mutte rund Vater Seite,Feuerland (Weiler Linie) eben so,wie gesagt bei Alcantara, Amateur I, Eljen,...
Borusse, Großvater v. Disput der Vater von Dinar - vielfach verachtet, aber eben der Muttervater von SCENDIX und Ur Großvater von STOLZENBERG, DISKANT der der Großvater v. DINAR hat u.a. das überaus wichtige FLAMINGO II Blut das DAS passer Blut zu FERDINAND war... Sehr sehr viele Ferdiannd Top Springpferde hatten in der Mutter oder spätestens Großmutter FLAMINGO II Blut. Und das führt auch SANDRO der Muttervater von Stolzenberg
.. Vielleicht passte auch deshalb Silvio-Forrest xx -Gardestern -Wendekreis (Ferdinand-Domspatz) -Wiesenbaum xx -Einglas - Ferdinand... Ich dichte mir das vielleicht alles an den Haarén herbei - leugnen kann man es nicht.
Auch Goldmann der Vater von Gong führt das Blut- Gong ist der Muttervater von SALUT (Sender -Gong -Kurde ox), FOLIANT ist auch so ein hengst der eine Alcantara I Mutter hat, er brachte u.a. FOKKER, er war sogar 3*5 in gezogen auf Alcantara I zu dem führte er gehäuft ALAND Blut... Es gibt so einge Dinge die ich für mich sehr interessant finde und sie eben immer wieder gehäift in Springstämmen finde . Ich erzähle es dir sehr gerne, ggf. helfen diese Informationen. Es gibt noch vieles vieles mehr, nur zersprengt es deinen Topic bzw. wird vielen nicht viel bedeuten...aber ggf. hilft es eben dir, das würde mich freuen
Eines war bei allen Hengsten immer bedeutsam, sie haben hervorragende Stuten gebracht, und haben so die Stämme bis in die neuzeit helfen zu formen..
Ich habe auch noch eine Idee, deine Meinung Simonne würde mich dazu auch interessieren - Finde es sehr nett sich auszutauschen...
Zuletzt geändert von Gast; 27.12.2011, 17:16.
Kommentar
-
-
@ simonne:
nein, nein. im gegenteil. ich fände die anpaarung der acord-stute an monte bellini sehr interessant, zudem mit einem Vollblut-Mutterstamm mit DIESER Abstammung. Da findet sich ja alles Blut, was zur Modernisierung der deutschen Warmblutzuchten essentiell war. danach gleich klassisches hannoversches Blut mit Grande und Wendekreis und dann ein Acord II. Ich glaube, dass wäre eine Anpaarung, bei der ich ohne das Fohlen zu sehen, interessiert wäre.
Zur Vererbung Monte Bellinis:
ich habe neben unseren beiden auch zur Fohlenbrenntour einige MB-Fohlen gesehen. Ich schildere hier nur meine Eindrücke und Fohlenbeurteilung ist ja auch ein zweischneidiges Schwert. Trotzdem auffallend die Verbesserung des Exterieurs im Gegensatz zu den Müttern, viele auch typvoll (wenn aus stuten mit blut), ansonsten aber auch nicht hässlich, halt nur nicht ganz so trocken im Fundament. Bewegung hängt stark von der Mutterstute ab. Unsere haben noch gut was mitbekommen von Muttern, habe aber auch welche gesehen, die trabten für ne 4 oder 5. Aber es soll ja ein Springpferd werden, nicht wahr?
Charakterlich kann ich nur unsere beurteilen. Da muss man auch ganz stark trennen: Im Umgang wirklich ganz charakterfeste Pferde, lieb und gehorsam. Unter dem Reiter eher keine Amateurpferde, die testen auch schon mal aus und man muss klar machen, wer der Chef ist. (Aber es sind ja auch junge Pferde - bitte beachten!) Wenn man sie dann aber da hat, wo man sie hinbekommen will, bieten sie sich wunderbar an, auch in der Dressurarbeit, mit einer klaren Einstellung FÜR den Sport - die wollen wirklich arbeiten! Wie ich schon oben erwähnte, die jetzt dreijährige (in ein paar Tagen vierjährige) hat sofort begriffen, um was es geht beim Springen, da gibts kein rumeiern vor dem sprung, fast kein gepolter. klarer zug zum sprung, ohren immer vorne, tolle beinarbeit, aufgewölbter rücken und freude an der arbeit.
mein resumee: auch wenn sie nicht die schicksten sind und nicht schwarz (MB macht auch gern mal bunte pferde) haben sie doch entscheidende Vorteile für den späteren Einsatz im Sport. Mir persönlich ist "Herz" und Einstellung sowie eine kräftige Hinterhand verbunden mit kräftigem Rücken tausendmal wertvoller als das letzte bisschen Trockenheit im Fundament. Und hässlich sind sie ja nun auch nicht...
Kommentar
-
-
Zitat von friedeburg Beitrag anzeigenSind die deutschen Züchter so viel dümmer als die holländischen?Aber unsere Hengsthaltungsbetriebe wehren sich standhaft gegen das Veröffentlichen. Ich bin ehrlich gesagt auch eine Idee zu unwissend im holländischen System, wie detailliert steht es denn dort geschrieben? Was ist mit klinischen Befunden? Mich hat in diesem Jahr sehr schockiert, dass klinische Befunde an Atemwegen und Augen toleriert werden, die für mich im Einkauf als Wiederverkäufer klares No Go gewesen wären. Und dann kosten diese Pferde auf der Auktion im Anschluss auch noch richtig Schotter.
Warum kann man Kunden auf einem Hengstmarkt Tüv-Ansagen einfacher schmackhaft machen als zu Hause? Das verstehe ich vielleicht noch auf einer handelsüblichen Zwischenauktion aber auf den Schauplätzen geht es ja um ein paar Euronen mehr.
Zum Thema OCD-Befunde, ich habe dazu auch schon hinreichende Beobachtungen gemacht. Am Ende des Tages stören viele überhaupt gar nicht und Operationen sind meist nur kosmetischer Natur. Lösen sich die Chips aber vom Gelenk habe ich schon extrem unschöne Fälle gesehen. Angelaufene Gelenke, Reibungspunkte mit der Knochenhaut u.ä. Chip ist eben nicht gleich Chip und von daher muss man da sehr differenziert hinschauen. Und solange viele unserer Nachbarländer Hengstbuch 1-Fähigkeit an OCD-frei knüpfen und parallel starke Kaufländer sind (Skandinavien zB) muss es uns zwingend interessieren.
Beim Holsteiner Verband fiel kürzlich der Vorschlag, eine interne Datenbank mit Gesundheitsinfos zu den Hengsten zu erstellen in die sich aktive Züchter mit ihrer Mitgliednummer und einem Zugangscode einloggen können. Das schränkt die allgemein "tratsch-freudige" Klientel rund um das Pferd in bisschen ein. Denn problematisch sind für uns doch die Halbwissenden und nicht die Züchterschaft, die ebenso oft mit Ankaufsuntersuchungen konfrontiert ist. Wurde aber auch nur zur Kenntnis genommen und wird nicht angestrebt.Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigenMich hat in diesem Jahr sehr schockiert, dass klinische Befunde an Atemwegen und Augen toleriert werden, die für mich im Einkauf als Wiederverkäufer klares No Go gewesen wären. Und dann kosten diese Pferde auf der Auktion im Anschluss auch noch richtig Schotter.Warum kann man Kunden auf einem Hengstmarkt Tüv-Ansagen einfacher schmackhaft machen als zu Hause? Das verstehe ich vielleicht noch auf einer handelsüblichen Zwischenauktion aber auf den Schauplätzen geht es ja um ein paar Euronen mehr.
Kommentar
-
-
Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigenIch habe auch noch eine Idee, deine Meinung Simonne würde mich dazu auch interessieren - Finde es sehr nett sich auszutauschen...
http://www.sporthorse-data.com/dbtes...damid=10682121
Nun gut, was mir auffällt ist, dass deine Stute Daeny rein hannoversch gezogen ist aber auch sehr wenig Blut im Stamm hat. Wenn sich Monte Bellini am besten mit Blutanschluss in 3. - 4. Generation vererbt und trotz seines doch schönen Blutanteils von 40% blütige Stuten braucht, würde ich dazu tendieren, mir die Anpaarung nochmals zu überlegen. Ich denke, wenn es meine wäre, würde ich im Hinblick auf ihre hannoverschen Gene vielleicht doch einmal Outcross in Betracht ziehen und mir einen Hengst suchen, der wirklich viel Blut mitbringt, denke da an deutlich über 50%. Mir hat es diesbezüglich halt Bonaparte angetan aber ich weiss weder etwas über deine Stute noch über die Vererbung von Bonaparte.
Dies aber wie gesagt lediglich die Aussage eines Anfängers. Also bitte zerreisst mich nicht in der LuftMuss noch viel lernen.
Kommentar
-
-
Zitat von Simonne Beitrag anzeigenNun gut, was mir auffällt ist, dass deine Stute Daeny rein hannoversch gezogen ist aber auch sehr wenig Blut im Stamm hat. Wenn sich Monte Bellini am besten mit Blutanschluss in 3. - 4. Generation vererbt und trotz seines doch schönen Blutanteils von 40% blütige Stuten braucht, würde ich dazu tendieren, mir die Anpaarung nochmals zu überlegen. Ich denke, wenn es meine wäre, würde ich im Hinblick auf ihre hannoverschen Gene vielleicht doch einmal Outcross in Betracht ziehen und mir einen Hengst suchen, der wirklich viel Blut mitbringt, denke da an deutlich über 50%. Mir hat es diesbezüglich halt Bonaparte angetan aber ich weiss weder etwas über deine Stute noch über die Vererbung von Bonaparte.
Dies aber wie gesagt lediglich die Aussage eines Anfängers. Also bitte zerreisst mich nicht in der LuftMuss noch viel lernen.
Kommentar
-
-
Herzlichen Dank Jule für die Bilder und deine Eindrücke. Bunt ist mir sogar lieber wie Schwarz. Unsere sind alle dunkel und nicht bunt und das finde ich sowas von langweilig (aber umlackieren geht nunmal nicht). Und Einstellung ist mir auch lieber wie einfach nur schön (wobei ich die handvoll MB's, die ich bis anhin gesehen habe, nicht hässlich finde), deine Stute mag ich vom Bild her wirklich gerne leiden! Für mich ein gelungenes Pferd. Bin wirklich gespannt, wie sie sich weiterentwickelt.
Arielle hat selber genug Bewegung. Ich habe von ihr noch keinen Nachkommen gesehen, der sich schlecht bewegt. Ist mir auch wichtig, denn ein bisschen Reitkomfort lernt man im Alter schätzen. Allerdings will ich darum gerade einen Hengst wählen, der Vermögen und Manier mitgibt. Wie du schon sagtest - soll ja ein Springpferd werden
Kommentar
-
-
Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigenZum Thema OCD-Befunde, ich habe dazu auch schon hinreichende Beobachtungen gemacht. Am Ende des Tages stören viele überhaupt gar nicht und Operationen sind meist nur kosmetischer Natur. Lösen sich die Chips aber vom Gelenk habe ich schon extrem unschöne Fälle gesehen. Angelaufene Gelenke, Reibungspunkte mit der Knochenhaut u.ä. Chip ist eben nicht gleich Chip und von daher muss man da sehr differenziert hinschauen. Und solange viele unserer Nachbarländer Hengstbuch 1-Fähigkeit an OCD-frei knüpfen und parallel starke Kaufländer sind (Skandinavien zB) muss es uns zwingend interessieren.
Nun sagtest du ja, dass man, wenn man einen Hengst zur Körung vorstellen will, unterschreiben muss, dass keine Chip OP stattgefunden hat. Ich wiederum frage mich nun natürlich, wieviel hier geschummelt wird, denn DASS geschummelt wird, ist offensichtlich. Absolute Transparenz wird es für uns Züchter wohl nie geben. Selbst wenn es Datenbanken gäbe, würde ich nicht darauf wetten, dass die Daten dermassen aussagekräftig sind.
Mein Urteil: Sport ist die beste Selektion.
Kommentar
-
-
Zitat von Simonne Beitrag anzeigenWenn sich Monte Bellini am besten mit Blutanschluss in 3. - 4. Generation vererbt und trotz seines doch schönen Blutanteils von 40% blütige Stuten braucht, würde ich dazu tendieren, mir die Anpaarung nochmals zu überlegen.Das Blut was Monte Bellini führt ist eher hintergründig und bei der starken Holsteiner Komponente fällt das dank der Paardenfokken-Berechnung immer zu stark ins Gewicht aus meiner Sicht (Wiesenbaum xx in vierter Generation hin oder her). Bei allen Prozenten und Blutaufbauspielchen "vergesst die Pferde nicht" um gleichzeitig auch mal einen großen Pferdemann zu zitieren. Ich habe mir den Hengst damals bei Jens Meyer auf Station angesehen und dank der treuen Kundschaft im Raum Dorum auch ein paar Sprösslinge vor die Linse bekommen. Er vererbt durchaus ein etwas stärkeres Fundament, ich fand viele Fohlen im ersten Moment optisch stark Contender-geprägt. Etwas schlicht, hin und wieder etwas typlos wenn er keinen Saftanschluss hatte, aber durchaus locker und elastisch im Bewegungsvortrag mit gutem Rücken. Er hatte trotz nicht zu großer Nachkommenschaft in diesem Jahr drei Söhne auf der Körung von denen Copyright jetzt im Hause Meyer steht, leider auf der Hauptkörung mit Verletzungspech versehen, ansonsten hätte er bei gutem Springvortrag ins Prämienlot rutschen können (ob da die tolle Typausprägung vom Trapper kommt? Keine Ahnung - bei dem Blut zucke ich immer noch eine Idee zurück, kann ich mich nicht gegen wehren
). Am Sprung machten für mich alle drei ein solides Bild (der Copyright war auf der Vorauswahl schon sehr auffallend) und man möge bedenken, dass der eine immerhin eine Mont du Cantal AA-Mutter hatte und der hat bei uns im Stader Raum nicht zwingend sportliche Glanzlichter im Parcours hinterlassen - im Gegenteil.
Aber eine arabische Komponente (für mich idealerweise Ramzes) für den doppelten Ramiro- im Pedigree sollte ansich funktionieren können. PS: um auf deine Stute zurückzukommen Simonne, guck mal auf die Mutterseite von Acord, Lancaster hat eine Ramzes-MutterAvatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Zitat von Simonne Beitrag anzeigenNun sagtest du ja, dass man, wenn man einen Hengst zur Körung vorstellen will, unterschreiben muss, dass keine Chip OP stattgefunden hat. Ich wiederum frage mich nun natürlich, wieviel hier geschummelt wird, denn DASS geschummelt wird, ist offensichtlich.Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
das ist schlicht vorsätzlicher Betrug wenn jemand wissentlich eine Chip-OP zur Körung verschweigt. Die gehören bundesweit aus den Zuchtverbänden rausgeschmissen.
wegen diesen ollen Kosmetik-OP's glauben ja auch viele "Endverbraucher" Chips wären pauschal was Schlimmes, sonst würde man ja nicht bewusst das OP-Risiko eingehen. Theoretisch sollte man Halter & TA verklagen, die unbedeutende Chips operieren. Das nicht auszuschließende OP-Risiko ist tierschutzrelevant und lässt auf Fahrlässigkeit schließen!
mag etwas übertrieben wirken, aber denkt da mal drüber nach.auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
|
36 Antworten
3.647 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von TahitiN
02.07.2025, 05:50
|
||
Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
|
80 Antworten
4.205 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
12.06.2025, 20:46
|
||
Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
|
1 Antwort
206 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
02.06.2025, 11:00
|
||
Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
|
47 Antworten
2.396 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von zwerg123
20.05.2025, 15:37
|
||
Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
|
17 Antworten
732 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von jue
10.05.2025, 21:22
|
Kommentar