Zu frühe Inzuchtkomponente? Meinungen zu dieser Anpaarung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • druenert
    • 25.11.2009
    • 2074

    #61
    Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
    Deswegen schreibe ich meine Meinung hier nicht gern, irgendwem gefällt es immer nicht...

    Was ist denn bei Familie Biermann suboptimal in Sachen Beritt? Das täte mich wirklich interessieren *
    Wenn wir alle immer einer Meinung wären, bräuchten wir nicht zu diskutieren. Eine kritische Diskussion dagegen kann uns manchmal weiterbringen. Also, sage bitte weiter Deine Meinung, auch wenn sie nicht jedem gefällt!

    Karen Biermann meinte ich nicht. Er wurde anfangs auch von Joachim Winter geritten und derzeit von Sven Rudolph.

    Auch von mir frohe Weihnachten!

    Kommentar

    • druenert
      • 25.11.2009
      • 2074

      #62
      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
      - ich gebe ein Beispiel aus naher Umgebung: Die Schwester zu einer in meinem Besitz befindlichen Stute GRANADIA v. Gloster/Gardestern/Wendekreis/Waidmannsdank xx hat im FREISPRINGEN ein 6. Für jeden auf "Wertnoten" hoch gespielten Zucht ein NO GO zur Zucht.. Der Besitzer aber sah eben etwas anderes darin wie jene Kommission welche dieses Pferd beurteilten. Er züchtete damit und hat Erfolg 3 (!!!) S Pferde mit unterschiedlichen Väterneiner davon bis S**** erfolgreich... Jetzt erläuterst du mir bitte (@drünert) den SINN und UNSINN der Freispringwettbewerbe???!!!.


      Und was den schwarzen "Superhelden" betrifft habe ich in jenen kein vertrauen da er weder Fisch noch Fleisch ist, und für mich leider nicht mit seiner Art und Weise des Springens überzeugen kann. Sein Vorteil ist das er Schwarz ist und hübsch ist - mehr nicht und das ist bedauerlich, da eben der Vermarktungsgeanke eines hübschen Püppi Fohlens immer noch im Vordergrund steht.
      Ich verstehe hier den Zusammenhang nicht ganz. Mit Deinem obigen Beispiel bestätigst Du genau das, was ich vorher gesagt habe. Der Erkenntniswert von Körungen und Freispringwettbewerben ist sehr begrenzt.
      Trotzdem würde ich nicht so weit gehen wollen, für eine Abschaffung zu plädieren. Dies gilt genauso für das PHS. Was wir hier gewinnen können sind erste Eindrücke und Tendenzen, mehr nicht. Es wäre schön, wenn sich mehr Leute dessen bewusst wären und dort nicht immer gleich das spätere internationale S-Pferd zu erkennen sich einbilden.
      Tatsächliche Erfolge später im Sport sollten dagegen ein höheres Gewicht bekommen in Kör- und Zuchtentscheidungen. Ich habe dabei auch nichts gegen altbackene Abstammungen, sofern das Pferd selbst modern genug ist.

      Der "Schwarze" ist für mich weder der "Superheld" noch der bereits von vornherein abqualifizierte Versager. Ich verstehe weder diese Emotionen in die eine noch in die andere Richtung. Das ist alles nichts als Spekulation. Ich finde ihn nicht uninterssant, werde ihn beobachten und mir erst später eine endgültige Meinung bilden. Jegliche Voreingenommenheit halte ich für unangebracht.

      Kommentar


      • #63
        @drünert

        Das Beispiel ruht darauf das man seine eigene genetik nicht mehr kennt, das eine gewisse Person in der Körkommission wörtlich sagte: "das olle Blut taugt eh nichts, ich bin froh das ich zwei Generationen "Holsteiner" schon habe" ... So nun erklärst du mir bitte was wir eigentlich züchten, was wir vermarkten und was unser Ziel ist???.

        Und was diese Stute GRANADIA betrifft verkörpert sie etwas anderes wie man auf den Freispringwettbewerben sieht, sie kann "drücken" und das richtig was aber nicht mehr "Modern" ist und deshalb die 6 bekommen hat und das mit vielerlei Begründung. Das ist die beschissene Moderne Pferdezucht. (Sorry aber der Ausdruck passt..) und ihre Vererbung unterstreicht ihren wirklichen Wert. Urteilen nach Zahlen liegt mir immer weiter fern, interessant ist das PFERD was dabei völlig in Vergessenheit gerät. Und "drücken" kann der schwarze nicht, das sieht anders aus..."hechten" passt da besser.

        Für mich ist PHS eine Farce geworden, der Sinn dabei geht völlig verloren - Ziel muss es sein ein Vermögendes Springpferd zu züchten und keine Showpferde. Am Ende des Tages stehen andere Pferde vorne (u.a. was die Abstammungen betrifft..)

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8079

          #64
          Der Reiterwechsel zu Sven kam zustande weil Karen dieses Jahr ein Kind bekommen hat, denke ich! Somit war das bestimmt nur eine Zwischenlösung für Valentino und ich schätze die Kooperation Brockmann - Biermann durchaus so ein, dass sie ihn früher oder später wieder unter dem Sattel hat.
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 2074

            #65
            Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
            @drünert

            Das Beispiel ruht darauf das man seine eigene genetik nicht mehr kennt, das eine gewisse Person in der Körkommission wörtlich sagte: "das olle Blut taugt eh nichts, ich bin froh das ich zwei Generationen "Holsteiner" schon habe" ... So nun erklärst du mir bitte was wir eigentlich züchten, was wir vermarkten und was unser Ziel ist???.
            Wenn Du von deinem Pferd überzeugt bist, dann lass Dich doch nicht von irgendwelchen dummen Sprüchen dahergelaufener Körkommisare irritieren!

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8079

              #66
              Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
              , nachweislich liegen hinter den 40 Top Springpferden aus Hannover in der WBFSH Liste andere Abstammungen wie zur Zeit gekört werden bzw. Familien. Auch was die verdener Auktionen verkaufen sind in den aller seltensten Fällen aus jenen Familien...
              Das ist aber leider wiederlegbar, auch wenn es einem nicht gefällt! Ich überschlage die Liste jetzt nur aus dem Kopf (also korregiert mich, wenn ich falsch liege) - Shutterfly, Let's Fly, Codex One, Lantinus, Satisfaction, Carlotta, Lucie, Adorado, Resonanz, King Kolibri usw. kommen meines Wissens von der Verkaufsplattform Verden....

              Am Ende des Tages kommen zu wenige oben an - ganz klar, aber die wenigen die da sind haben wir oft auch schon in jungen Jahren in Verden gesehen.
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar

              • monka
                • 22.02.2010
                • 2539

                #67
                @ Linaro

                26. Gotha Goldfever/Pilot
                42. Let's Fly Lordanos/ Forrest xx
                44. Drossel Dan Drosselklang II/ Ashleigh Brigadier
                59. Shutterfly Silvio I/ Forrest xx
                94. Lantinus Landkönig/ Argentinus
                133. Souvenir Stakkato/ Lemon xx

                Pilot Westfale, Ashleigh Brigadier Holsteiner(Australien) Forrest und Lemon xx

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8079

                  #68
                  Zitat von monka Beitrag anzeigen
                  @ Linaro

                  26. Gotha Goldfever/Pilot
                  42. Let's Fly Lordanos/ Forrest xx
                  44. Drossel Dan Drosselklang II/ Ashleigh Brigadier
                  59. Shutterfly Silvio I/ Forrest xx
                  94. Lantinus Landkönig/ Argentinus
                  133. Souvenir Stakkato/ Lemon xx

                  Pilot Westfale, Ashleigh Brigadier Holsteiner(Australien) Forrest und Lemon xx
                  ??? Was hat das jetzt mit Verkauf in Verden zu tun? Ich beziehe mich auf die Top 40 WBSFH, die einen Hanno-Brand haben und über die Plattform Verden vermarktet worden sind. Und da behauptet wurde, die Liste würde von der Vermarktungsplattform abweichen, habe ich diese Namen genannt von denen ich aus dem Kopf weiß, dass sie über Verden vermarktet worden sind.

                  PS: Gotha hat eine Prestige Pilot / Drosselklang II-Mutter, keine direkte Pilot-Tochter
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar

                  • Salzburger
                    • 03.08.2007
                    • 1636

                    #69
                    Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                    Monte Bellini soll es dieses Jahr über Jens Meyer im FS-Versand geben.
                    Auwe - ich wollte doch die Stute leer lassen. Weißt du zufällig schon was bzgl. der Decktaxe.
                    Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                    Kommentar

                    • Benny
                      • 25.01.2011
                      • 1673

                      #70
                      Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                      Nein, natürlich nicht, auch hier muss das unterschrieben werden. Aber ich kann nicht verstehen warum und wieso die teilweise professionellen Aufzüchter nicht bei den Tüvs im Frühjahr gleich kosmetische OPs anschließen. Es ist leider nicht abzustreiten, dass das den Marktwert doch hin und wieder erheblich verbessert, so zumindest ganz klar unsere Erfahrung. Und ich glaube nicht, dass Holstein und OL noch geringere Maßstäbe ansetzen als Hannnover. Geht doch ansich kaum oder? Hier sind lediglich Zysten ausgeschlossen (nur vom Hengstmarkt, auf der zweiten Junghengstkörung sind die dennoch körfähig), zwei Chips in Sprunggelenken (einer geht) und Chips im Knie. Fessel und Hufgelenk darf man beliebig haben und bei Hufrollen, Strahlbein und Gleichbein-Befunden habe ich auch schon so ziemlich alles gesehen.
                      Genau das ist der Grund,warum ich kaum Junghenste nutze,sondern solche,die schon ein paar Jahre im Sport gehalten haben.Oder eben solche,die für KWPN zugelassen sind.Die machen da keine Kompromisse.Bei uns (DSP) ist auch nur ein Chip erlaubt.Röntg.Kl. max II-III.Alles andere wird nicht zugelassen.

                      Kommentar

                      • Linaro3
                        • 28.09.2003
                        • 8079

                        #71
                        Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                        Bei uns (DSP) ist auch nur ein Chip erlaubt.
                        Was ist denn DSP?
                        RK II-III ist ja immer Auslegungssache, viele OCD-Befunden (auch ein einziger Chip) sind bei meinem Doc schon RK III.
                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                        www.pferdezucht-nordheide.de

                        Kommentar

                        • friedeburg
                          • 20.05.2007
                          • 860

                          #72
                          Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                          Was ist denn DSP?
                          Vermutlich Deutsches Sportpferd
                          www.hannoveraner-pfer.de
                          Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                          Kommentar

                          • Linaro3
                            • 28.09.2003
                            • 8079

                            #73
                            Zitat von friedeburg Beitrag anzeigen
                            Vermutlich Deutsches Sportpferd
                            Ah ja, stimmt. Das habe ich irgendwie immer noch nicht im Kopf! Die erkennen aber Hengste an mit mehr als einem Chip, also was bringt dann eine solche Körordnung???
                            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                            www.pferdezucht-nordheide.de

                            Kommentar

                            • Jule89
                              • 26.04.2010
                              • 1217

                              #74
                              Ein Monte Bellini bringt aber die besten Pferde mit Stuten, die viel Blut führen.

                              Wir haben 2 Vollgeschwister von ihm aus einer Montezuma (Mont du Cantal AA-Argentan) - Weltmeister - Stute. Also im Hintergrund auch das alte Ferdinand-Blut wie bei Wendekreis. Die beiden sind typvoll, aber nicht annähernd so typstark und trocken im Fundament wie Muttern. Allerdings haben beide eine sehr gute Oberlinie und Hinterhand - so wünscht man sich ein Springpferd! Die jüngere hab ich grad unter dem Sattel - Vorbereitung SLP. Haben auch schon einen kleinen Sprung gemacht. Was soll ich sagen? Die richtige Einstellung zum Sprung und "Herz" hat sie auf alle Fälle...

                              sogar mit Linienzucht auf Ferdinand:

                              Kommentar


                              • #75
                                Was Ferdinand betrifft wäre auch eine Anpaarung an Don Juan Blut interessant... Thema ELJEN .. Aus meiner sicht wäre das eine Überlegung.

                                Den Hengst selber (Monte Bellini) im Mutterstamm zu haben ist sicherlich sehr interessant da seine Eigenleistung stimmt, Ramiro,Wendekreis und zweimal Ferdinand + seinen eigenen Blutanteil, finde ich sehr interessant.

                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1673

                                  #76
                                  Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                  Ah ja, stimmt. Das habe ich irgendwie immer noch nicht im Kopf! Die erkennen aber Hengste an mit mehr als einem Chip, also was bringt dann eine solche Körordnung???
                                  Die frisch gekörten müssen den TÜV vorweisen um anerkannt zu werden.Und die Landstallmeister schauen auch darauf,wenn sie einen in Oldenburg oder Holstein kaufen.So lockert sitzt das Geld nicht.
                                  Als Züchter ist man doch angekniffen,wenn man solche Hengste dann einsetzt.Am besten noch,wenn sie wie in Holstein eng auf Linie gezogen sind.Wenn dann die Chips,schlechte Hufrolle uns. genetisch gefestigt sind,ist es doch der Traum jedes Züchters,die daraus entstehenden Pferde irgendwann vermarkten zu dürfen.

                                  Kommentar

                                  • Linaro3
                                    • 28.09.2003
                                    • 8079

                                    #77
                                    Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                    Die frisch gekörten müssen den TÜV vorweisen um anerkannt zu werden.Und die Landstallmeister schauen auch darauf,wenn sie einen in Oldenburg oder Holstein kaufen.So lockert sitzt das Geld nicht.
                                    Als Züchter ist man doch angekniffen,wenn man solche Hengste dann einsetzt.Am besten noch,wenn sie wie in Holstein eng auf Linie gezogen sind.Wenn dann die Chips,schlechte Hufrolle uns. genetisch gefestigt sind,ist es doch der Traum jedes Züchters,die daraus entstehenden Pferde irgendwann vermarkten zu dürfen.
                                    Da hast du sicher Recht, die Sache ist nur die, dass es sinnlos ist eine solche Regelung auf der Junghengstkörung zu treffen, wenn man jegliche andere Form von Hengsten anerkennt (ganz nebenbei habe ich vor ein paar Jahren mal einen Hengst für Kunden gekauft, der über ein LG dort unter vertrieben wurde und definitiv mehr als einen Chip hatte ). Wenngleich mich persönlich OCD-Befunde nur in bestimmten Gelenken eklatant stören. Ich finde da gibt es weitaus schlimmere Ansagen in den Tüvs der heutigen Körungen. Problematisch ist nur die Vorgehensweise, man kann ansich die Züchter nicht wirklich umfassend aufklären, weil keiner in der Lage ist, diese Auswertungen reell zu treffen, alle hängen sich an Klassifizierungen auf, die ja auch noch jeder unterschiedlich wertet. Dazu bräuchte es dann über den in einem anderen Topic geforderten Züchterführerschein hinaus auch noch einen veterinärmedizinischen Grundkurs.
                                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                    www.pferdezucht-nordheide.de

                                    Kommentar

                                    • friedeburg
                                      • 20.05.2007
                                      • 860

                                      #78
                                      Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen
                                      Problematisch ist nur die Vorgehensweise, man kann ansich die Züchter nicht wirklich umfassend aufklären, weil keiner in der Lage ist, diese Auswertungen reell zu treffen, alle hängen sich an Klassifizierungen auf, die ja auch noch jeder unterschiedlich wertet. Dazu bräuchte es dann über den in einem anderen Topic geforderten Züchterführerschein hinaus auch noch einen veterinärmedizinischen Grundkurs.
                                      Sind die deutschen Züchter so viel dümmer als die holländischen?

                                      Allein die Veröffentlichung hat dort weder einem Hengst/Hengsthalter das Genick gebrochen, noch scheinen die Züchter mit den zur Verfügung stehenden Daten überfordert.

                                      Ich würde eine Veröffentlichung der Ergebnisse der Gesundheitschecks anlässlich der Körungen ausgesprochen begrüßen (am liebsten im Detail/eine Klassifizierung fände ich unnötig).

                                      Transparenz ist in Deutschland aber kaum erwünscht und das liegt nicht an der mangelnden Intelligenz der Züchter (oder vielleicht doch - aber zumindest nicht an der Intelligenz Gesundheitsdaten richtig zu verwerten).
                                      www.hannoveraner-pfer.de
                                      Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        Das was Ihr hier über Gesundheits-Checks schreibt, hat wirklich seine Berechtigung. ABER, auch nicht 100 %ig korrekte Pferde können gute Reitpferde werden, sogar Hoch-Leistungspferde.
                                        Rittigkeit, Leistungswillen,Können,Hochleistung sind doch sehr stark vom jeweiligen Reiter geprägt und abhängig. Und die Haltbarkeit ist nicht nur vom Reiter, sondern auch von der Aufzucht,der Haltung, Pflege, dem Umgang, Stallwechsel, Stressaussetzung abhängig. Nicht allein ob ein Pferd irgendwo einen Chip oder sonstwas hat.

                                        Das mit diesen ganzen Vet-Checks hört sich für mich immer so an, als wenn ein Auto seine Inspektion braucht um verkehrssicher zu sein.

                                        Kommentar

                                        • friedeburg
                                          • 20.05.2007
                                          • 860

                                          #80
                                          Das ein Pferd auch mit "Mängeln" zu sportlichen Höchstleistungen fähig ist, steht außer Frage.

                                          Genauso steht es aber ebenso außer Frage, dass es züchterisch notwendig ist, möglichst ein Pferd ohne Mängel anzustreben.

                                          Ein Züchter steht spätestens bei der Vermarktung der Nachzucht im Reitpferdealter vor dem Problem auch den gesundheitlichen Status vertreten zu müssen. Mängel in dieser Hinsicht wirken sich für den Züchter in extremen finanziellen Verlusten aus. Von daher muted es schon etwas skuril an, wenn den Hengsthaltern zugestanden wird, dem Züchter ein hohes Risiko aufbürden zu dürfen ohne darüber informieren zu müssen.

                                          Darüberhinaus wird dies immer mehr zum Imageproblem für die deutsche Zucht. Warum entscheiden sich viele Menschen für einen Rassehund? Neben dem Prestige ist dies mit Sicherheit auch dem Gefühl geschuldet, hier ein Tier mit gründlich durchgecheckten Eltern zu bekommen und damit die Hoffnung auf jahrelange, unbeschwerte Gesundheit bei dem zu erwerbenen Tier (gefühlte Sicherheit). Dass auch oder gerade Mischlinge eine ebensolche Gesundheit haben, spielt dabei nur eine sehr nebensächliche Rolle.

                                          Schon heute sind die wenigsten der in Deutschland gekörten Hengste durch ihren gesundheitlichen Status in den Nachbarländern überhaupt noch körfähig. Trotzdem ist es keinesfalls so, dass in den Nachbarländern nur noch Hengste gekört werden, die hinsichtlich sportlichem Talent dritte Wahl sind. Mit mehr Transparenz lässt sich ganz offensichtlich auch ein gutes Gesamtpaket schnüren.
                                          www.hannoveraner-pfer.de
                                          Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Amicor, 28.01.2025, 14:36
                                          36 Antworten
                                          3.647 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TahitiN
                                          von TahitiN
                                           
                                          Erstellt von rosserin, 10.11.2021, 09:04
                                          80 Antworten
                                          4.208 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 02.06.2025, 10:49
                                          1 Antwort
                                          206 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von zwerg123, 28.03.2022, 12:13
                                          47 Antworten
                                          2.396 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag zwerg123
                                          von zwerg123
                                           
                                          Erstellt von Johanna12, 25.04.2025, 13:36
                                          17 Antworten
                                          732 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X