Bretton Woods v. Johnson x De Niro

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tina_178
    • 18.03.2007
    • 3701

    Guckt hier mal genau hin http://www.youtube.com/watch?v=R6gxGRIplTo
    die Vorderbeine winken einem zu, hinten ist er X und wackelig. Wo ist der Schwerpunkt des Pferdes, und fußt die HH hin? Man braucht schon eine sehr korrekt vererbende Stute, um das auszugleichen oder muss sich fragen, was er so Besonderes hat, das man in seinem Stamm haben möchte.... und Rappen in Serie wird er nicht bringen - seine Mutter ist Fuchs um somit macht er Füchse.
    Zuletzt geändert von tina_178; 12.08.2011, 15:27. Grund: Tippfehler
    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

    Kommentar

    • sascha1234
      • 03.10.2010
      • 215

      OCD Befund, kurzer fester Rücken und schlechter Schritt kommen von der Reitweise?

      Bei ihm kommt sicher vieles von der Reitweise aber das? Und für mich hat der Hengst sicher Potential, das liegt aber definitiv eher in lauten Showabenden als im Dressurviereck.

      Ich weiß auch nicht, was so schlimm daran ist, hier die Meinungen auszutauschen, darüber auszutauschen. Dachte, dafür wäre das ganze hier da? Ich bin immer froh, wenn jemand seinen Eindruck über einen Hengst, den ich gerne benutzen möchte mitteilt. Deswegen kann mir ja niemand verbieten ihn trotzdem zu benutzen.

      Also ganz ruhig, keiner verbietet Euch BW zu nutzen. Sein "Zuchtziel" kann ja gottseidank jeder selbst festlegen.

      Kommentar

      • Nemesis
        • 20.03.2008
        • 818

        @tina_178: danke Tina, das Video kannte ich. Die die anderen verfügbaren Videos auch. In Verden habe ich ihn auch gesehen.
        Deine Kritik zu den Videobildern teile ich. Das Video stammt aus 2010. Da war der Hengst 4 J. alt und bei seiner Größe ist der überhaupt noch nicht fertig. Auch 2011 noch nicht. Der braucht noch viel Zeit zur Reifung. Dem fehlt noch sehr viel: Gleichgewicht und Balance, Losgelassenheit, Kraft und Tragfähigkeit. Der hat noch einen sehr langen Weg vor sich. Ob er reifen darf und es dann für's große Parkett packt, wird sich zeigen. Das bedarf eines pferdegerechten Managements. Grundqualität ist m.M. nach genug vorhanden. Beeindruckend ist er in meinen Augen allemal und ich würde ihm den Weg in den großen Sport wünschen.
        ... und wenn er Füchse macht, freut es mich besonders, hat meine Stute doch ein Creme-Gen. Das kann zu 25 % einen BW-Isabellen ergeben.

        Kommentar

        • one
          • 25.07.2011
          • 700

          Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
          der ritt war harmonisch und überzeugend: 8,88!!!

          frisches Blut in der monontonen deutschen Zucht: De Niro-Romancier oder meinst Du das gelderländer hinten raus?? oder ist De Niro-Romancier Background??
          .
          Harmonisch und überzeugend fand ich den Ritt nicht. Wie kommst du auf den Umkehrschluss?
          Mit frischem Blut meine ich den niederländischen Anschluss über Johnson, der wie sein Vater auch im modernen Reitpferdetyp steht. Was sich ganz hinten anreiht, spielt nicht die größte Geige.
          Unsere Zucht beruht letzten Endes auch auf Ackergäulen.

          Kommentar

          • gina
            • 06.07.2010
            • 1857

            Zitat von Nemesis Beitrag anzeigen
            Danke traberfan, faire Worte mit Augenmaß !

            @one: Abgemacht ! Und mein weiteres erwartetes Fohlen von dem anderen gehypten, exaltierten und gestrippten Schwarzen bekommst Du als Dreingabe dazu.


            also,
            einen davon würde ich dir auch abnehmen....;-)


            btw: für die ganzen "langweiligen "stütchen, die in den letzten jahren so mit "züchterischem weitblick" produziert worden sind- vllcht doch eine option???
            die nachzucht kriegt dann endlich mal wieder pfeffer in den arxxx.....


            für alle "experten" noch mal zur erinnerung :


            Bretton Woods
            *2006, Rappe, 1,78m Stm.
            Decktaxe: 1.600,- Euro

            JohnsonJazzCocktailCharmanteRoxaneFlemminghCatharinAnnabelDe NiroDonnerhallAlicanteAlinaRomancierAphilla



            der gute ist im alter von 5jahren 1,78 gross !!

            wer nur ein ganz kleines bisschen ahnung vom pferd hat, ist sich darüber im klaren, dass ein solches wachstum explizit, was die hinterkarre,gleichgewicht betrifft- ein wenig mehr zeit braucht zum gar werden.

            ich möchte hier hannoveraner zitieren:

            aber auch von ihm wird es sehr gute pferde geben und es gibt einige stuten, die zu ihm passen. und in der heutigen gesellschaft gewinnt der schnelle: also viel glück jedem, der ihn bewußt genutzt hat nachdem er ihn ausserhalb eine Hengstshow gesehen hat.

            Kommentar

            • gina
              • 06.07.2010
              • 1857

              Zitat von Nemesis Beitrag anzeigen
              @tina_178: danke Tina, das Video kannte ich. Die die anderen verfügbaren Videos auch. In Verden habe ich ihn auch gesehen.
              Deine Kritik zu den Videobildern teile ich. Das Video stammt aus 2010. Da war der Hengst 4 J. alt und bei seiner Größe ist der überhaupt noch nicht fertig. Auch 2011 noch nicht. Der braucht noch viel Zeit zur Reifung. Dem fehlt noch sehr viel: Gleichgewicht und Balance, Losgelassenheit, Kraft und Tragfähigkeit. Der hat noch einen sehr langen Weg vor sich. Ob er reifen darf und es dann für's große Parkett packt, wird sich zeigen. Das bedarf eines pferdegerechten Managements. Grundqualität ist m.M. nach genug vorhanden. Beeindruckend ist er in meinen Augen allemal und ich würde ihm den Weg in den großen Sport wünschen.
              ... und wenn er Füchse macht, freut es mich besonders, hat meine Stute doch ein Creme-Gen. Das kann zu 25 % einen BW-Isabellen ergeben.


              genau so sehe ich das auch!!!

              Kommentar

              • fanniemae
                • 19.05.2007
                • 3204

                Zitat von one Beitrag anzeigen
                Harmonisch und überzeugend fand ich den Ritt nicht. Wie kommst du auf den Umkehrschluss?.
                er meint die note von 8,88 suggeriert der ritt sei harmonisch u überzeugend


                Zitat von one Beitrag anzeigen
                Mit frischem Blut meine ich den niederländischen Anschluss über Johnson, der wie sein Vater auch im modernen Reitpferdetyp steht. Was sich ganz hinten anreiht, spielt nicht die größte Geige.
                Unsere Zucht beruht letzten Endes auch auf Ackergäulen.
                wenn du mit modern höher als lang meinst hast du sicher recht.
                funktional ist anders.
                das haben die holländer mit totilas sicher besser hingekriegt.
                www.muensterland-pferde.de

                Kommentar

                • hannoveraner
                  • 11.06.2003
                  • 3238

                  die richter müssen der meinung gewesen sein. bei aller erdenklicher qualität und sonstiger Handhabung der Noten in Dressurpferdeprüfungen ist die Note 8,88 eigentlich nicht möglich wenn der Ritt nicht harmonisch und überzeugend war. 8,88 entspricht in allen teilen "sehr gut", zumindest im schnitt.
                  dass dieses Pferd eine unwahrscheinliche Präsenz hat durch die Kombination von Typ & Größe streitet ja niemand ab. aber deswegen die präsentierten eigentlichen no-go's einer dressurpferdeprüfung "schön zu richten" wie die offensichtliche derzeitig fehlende durchlässigkeit und fehlendes gleichgewicht, ist traurig.

                  ich kenne auch einige, die ihn genutzt haben und ihn nun einmal ebenerdig betrachtet haben. die waren etwas ernüchtert. und da sind wir wieder bei unserem kernproblem. wir glauben den hengstvorführungen. da werden helden gemacht.
                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                  Kommentar

                  • one
                    • 25.07.2011
                    • 700

                    Zitat von sascha1234 Beitrag anzeigen
                    OCD Befund, kurzer fester Rücken und schlechter Schritt kommen von der Reitweise?

                    Bei ihm kommt sicher vieles von der Reitweise aber das? Und für mich hat der Hengst sicher Potential, das liegt aber definitiv eher in lauten Showabenden als im Dressurviereck.

                    Ich weiß auch nicht, was so schlimm daran ist, hier die Meinungen auszutauschen, darüber auszutauschen. Dachte, dafür wäre das ganze hier da? Ich bin immer froh, wenn jemand seinen Eindruck über einen Hengst, den ich gerne benutzen möchte mitteilt. Deswegen kann mir ja niemand verbieten ihn trotzdem zu benutzen.

                    Also ganz ruhig, keiner verbietet Euch BW zu nutzen. Sein "Zuchtziel" kann ja gottseidank jeder selbst festlegen.
                    Ich meine damit, dass ein Teil von dem was kritisiert wird, nicht umbedingt dem Pferd anzukreiden ist.
                    An dem OCD Befund lässt sich nichts ändern. Punkt.
                    Den kurzen Rücken sehe ich persönlich nicht als Manko. Bei der richtigen Reitweise schwingt auch dieser. Dressurpferde sollten im Quadratformat stehen und eben nicht im Rechteck. Man kann diskutieren, aber letzten Endes ist das eine Sache der Sichtweise.
                    Im Thema Schritt bin ich sehr eigen. Ein Pferd, welches im Rücken festgehalten wird, kann kaum einen guten Schritt zeigen. Da reicht es nicht die Zügel nachzugeben, damit das Pferd den Rücken loslässt.
                    Oder sehe ich das falsch?
                    Ich finde, man sollte ihm eine Chance einräumen und nicht in der Luft zerreißen.
                    Das macht einigen die Freude auf ihr Fohlen sicher kaputt.

                    Kommentar

                    • one
                      • 25.07.2011
                      • 700

                      Ich weiß was gemeint ist bei den Bedenken zum kurzen Rücken.
                      Ob es mal zu engen Dornfortsätze kommt, möglich wärs. Aber ob es mühsamer ist den Rücken zum schwingen zu bringen ist halbe Theorie und halbe Praxis.
                      Zu kurz ist nicht gut, zu lang ist mMn noch weniger gut. Das Ideal ist, so habe ich es zumindest gelernt, die quadratische Form. Aber ich lasse mich auch eines Besseren belehren.


                      Edit: Habe mir noch mal ein paar Fotos und Videos von BW angeschaut. Trotz genannter Mängel kann ich die Meinung bezüglich des Rückens nicht teilen. Wenn er in etwa so lang wie hoch sein müsste, wär er ein ganze D-Zug, unmöglich da die HH irgendwie drunter zu bekommen. Fragezeichen?

                      Ich halte mich lieber daraus. In ein paar Jahren sehen wir ja Ergebnisse.
                      Zuletzt geändert von one; 12.08.2011, 16:22.

                      Kommentar

                      • fanniemae
                        • 19.05.2007
                        • 3204

                        Zitat von gina Beitrag anzeigen
                        .....wer nur ein ganz kleines bisschen ahnung vom pferd hat, ist sich darüber im klaren, dass ein solches wachstum explizit, was die hinterkarre,gleichgewicht betrifft- ein wenig mehr zeit braucht zum gar werden.
                        ......[/I]
                        nun ja.
                        ich möchte es mal etwas anders formulieren:

                        wer nur ein ganz kleines bisschen ahnung vom pferd hat, ist sich darüber im klaren, dass ein solches grössenmass für ein tragendes reittier und damit erst recht für ein zuchttier einer solchen population schlicht absurd ist.
                        für alles und jedes lebewesen gibt es ein naturgegebenen gesunden "median" über den sich grössenverhältnisse im hinblick auf haltbarkeit, nutzbarkeit, durchsetzungsfähigkeit einer rasse untereinander und ggüb anderen definieren.
                        beim künstlich erschaffenen sporttier pferd dürfte dieser naturgegebene median irgendwo im mitt60er mass liegen.

                        wenn also in centimeter gemessene grösse überhaupt in der pferdezucht einen validen hinweis auf qualität gibt, dann doch wohl nicht bei einem reitpferd um und unter 1,60 (vor dem die meisten sich so sehr ekeln dass sie es tatsächlich von vornherein als zuchttier ausschliessen!) sondern bei einem pferd von weit über 1,70 - ?

                        abgesehen davon dass hochgestellt und kurz weder stabil trägt noch gesund schwingt.
                        eine frage der physik, keine frage des geschmacks.

                        fakt.
                        keine polemik.

                        ich persönlich ziehe es vor die gesetze der physik mit einem solchen konstrukt nicht noch weiter herauszufordern.
                        die umsetzung der skala der ausbildung auf einem gesund konstruierten pferd (im sinne der natürlichen grössen- u winkelverhältnisse) ist schon schwer genug.

                        www.muensterland-pferde.de
                        Zuletzt geändert von fanniemae; 12.08.2011, 16:31.
                        www.muensterland-pferde.de

                        Kommentar

                        • hannoveraner
                          • 11.06.2003
                          • 3238

                          Zitat von one Beitrag anzeigen
                          ...
                          Den kurzen Rücken sehe ich persönlich nicht als Manko. Bei der richtigen Reitweise schwingt auch dieser. Dressurpferde sollten im Quadratformat stehen und eben nicht im Rechteck. Man kann diskutieren, aber letzten Endes ist das eine Sache der Sichtweise.
                          ...
                          off topic: da bin ich skeptischer! wenn wir schwungvolle rücken haben wollen, wirds schwieriger. da geht die tendenz wieder weg von den quadraten!!

                          ist es in der luft zerreissen wenn die beurteilung einer unharmonsichen vorstellung unverständnis auslöst bzw. ide turniersportliche vorstellung die kehrseite der hengstshow offensichtlich macht? ist die freude auf das fohlen der züchter, die ein relles reitpferd züchten wollen, kaputt wenn sie nicht verstehen, dass das brimbamborium um so einen hengst im frühjahr ins unglaubliche abdriftet wegen einer vorstellung im Stil eines 1,80 schwatten tuigpaardens??

                          das problem in diesem fall ist doch, dass die kehrseite unserer augenblicklichen zuchtstrategie nicht nur positive seiten hat.

                          hab ich zuchtstrategie geschrieben???? ist vlt. n bischn viel, das wort.....
                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                          Kommentar

                          • one
                            • 25.07.2011
                            • 700

                            Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen

                            ist es in der luft zerreissen wenn die beurteilung einer unharmonsichen vorstellung unverständnis auslöst bzw. ide turniersportliche vorstellung die kehrseite der hengstshow offensichtlich macht? ist die freude auf das fohlen der züchter, die ein relles reitpferd züchten wollen, kaputt wenn sie nicht verstehen, dass das brimbamborium um so einen hengst im frühjahr ins unglaubliche abdriftet wegen einer vorstellung im Stil eines 1,80 schwatten tuigpaardens??

                            .
                            OT:

                            Auf keinen Fall! Ohne Kritik geht es nicht. Und in diesem Fall ist sie ja auch angebracht.
                            Ich kann deine Meinung bezüglich dem was in Verden ablief teilen, nicht aber dein Urteil über dieses Pferd.
                            Ich denke darüber einfach anders und habe diesbezüglich auch etwas anderes im Sinn.
                            Ohne es auszuprobieren, wissen wir es einfach nicht!

                            Kommentar

                            • hannoveraner
                              • 11.06.2003
                              • 3238

                              Zitat von one Beitrag anzeigen
                              Ich weiß was gemeint ist bei den Bedenken zum kurzen Rücken.
                              Ob es mal zu engen Dornfortsätze kommt, möglich wärs. Aber ob es mühsamer ist den Rücken zum schwingen zu bringen ist halbe Theorie und halbe Praxis.
                              Zu kurz ist nicht gut, zu lang ist mMn noch weniger gut. Das Ideal ist, so habe ich es zumindest gelernt, die quadratische Form. Aber ich lasse mich auch eines Besseren belehren.


                              Edit: Habe mir noch mal ein paar Fotos und Videos von BW angeschaut. Trotz genannter Mängel kann ich die Meinung bezüglich des Rückens nicht teilen. Wenn er in etwa so lang wie hoch sein müsste, wär er ein ganze D-Zug, unmöglich da die HH irgendwie drunter zu bekommen. Fragezeichen? Ich halte mich lieber daraus. In ein paar Jahren sehen wir ja Ergebnisse.
                              da kommen wir relativ zum dilemma, was aber vlt. kein dilemma ist. theoretisch steht im Zuchtziel Rechteck. insgesamt länger als hoch. innerhalb des pferdes sollten Vorhand zu Mittelhand zu Hinterhand ungefähr 1:1:1 sein. ist also schulter und kruppe relativ großzügig, darf der rücken auch eine gewisse, relative länge haben. ist die kruppe zB kurz und die fehlende gesamtlänge wird nur durch rückenlänge kompensiert, wirds mal schwieriger, vor allem wenn die Lendenanbindung nicht zu günstig oder gar schwach ist. das wollen wir alle nicht.

                              interessant mal zu beobachten wie die verhältnisse innerhalb des rückens sind (Brust zu Lendenwirbel)
                              auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                              Kommentar

                              • one
                                • 25.07.2011
                                • 700

                                Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                                da kommen wir relativ zum dilemma, was aber vlt. kein dilemma ist. theoretisch steht im Zuchtziel Rechteck. insgesamt länger als hoch. innerhalb des pferdes sollten Vorhand zu Mittelhand zu Hinterhand ungefähr 1:1:1 sein. ist also schulter und kruppe relativ großzügig, darf der rücken auch eine gewisse, relative länge haben. ist die kruppe zB kurz und die fehlende gesamtlänge wird nur durch rückenlänge kompensiert, wirds mal schwieriger, vor allem wenn die Lendenanbindung nicht zu günstig oder gar schwach ist. das wollen wir alle nicht.

                                interessant mal zu beobachten wie die verhältnisse innerhalb des rückens sind (Brust zu Lendenwirbel)
                                Das sehe ich genauso und leuchtet auch völlig ein.
                                Ich meine, dass bei BW dieses Verhältniss gegeben ist, die Beinlänge allerdings das ganze illusioniert.

                                Kommentar


                                • Zuchtziel für was ? Es mag da ja noch bei Körungen gelten, Stutenschauen, Reitpferdeprüfungen etc. Und es wichtig dass da jede Zuchtleitung klare Vorgaben macht und bei Zuchtveranstaltung diese auch honoriert. Und der Züchter der konform damit geht, tut gut daran sich zu halten. Denn bei aller Theorie und mathematische Formeln sind die Gesetze nicht neu erfunden worden. Aber ..bitte geht doch mal zu den großen Reitsportveranstaltungen dieser Welt und seht Euch bewusst die Verfassungsprüfung an. Auf dem Plaster ohne schnickschnack. Wie viele "Standardmodelle" seht ihr denn da ? Ich sehe da relativ wenige, im Dressurlager wie im Springlager. Und es ist kein Witz, dass sich die Springreiter, wenn sie denn mal in irgendeinem Viereck auf die Dressurler treffen sich erstaunt die Augen wischen ob der "dicken Riesen" ( oh.ton). Oder fahrt mal über die ganzen Tage nach Lanaken zu den jungen Springpferden und vergleicht die mit unseren. Und dann seht Euch die mal an wenn die sieben oder acht sind. Da passt keine schöne Theorie mehr.

                                  Kommentar

                                  • St.Pr.St
                                    • 06.03.2009
                                    • 5224

                                    Zitat von one Beitrag anzeigen
                                    Ich meine damit, dass ein Teil von dem was kritisiert wird, nicht umbedingt dem Pferd anzukreiden ist.
                                    An dem OCD Befund lässt sich nichts ändern. Punkt.
                                    Den kurzen Rücken sehe ich persönlich nicht als Manko. Bei der richtigen Reitweise schwingt auch dieser. Dressurpferde sollten im Quadratformat stehen und eben nicht im Rechteck. Man kann diskutieren, aber letzten Endes ist das eine Sache der Sichtweise.
                                    Im Thema Schritt bin ich sehr eigen. Ein Pferd, welches im Rücken festgehalten wird, kann kaum einen guten Schritt zeigen. Da reicht es nicht die Zügel nachzugeben, damit das Pferd den Rücken loslässt.
                                    Oder sehe ich das falsch?
                                    Ich finde, man sollte ihm eine Chance einräumen und nicht in der Luft zerreißen.
                                    Das macht einigen die Freude auf ihr Fohlen sicher kaputt.
                                    Besonders den letzten Satz find ich gut :-) Wenns nach dem Leuten hier im Forum geht darf man ja gar keine Stute besamen hihi, den ich kenne keinen Hengst wo es nix zu meckern gibt hier.... duck und weg.... Man sollte eher drauf achten welche Stute man besamt heutzutage.....
                                    http://www.christianwoeber.com

                                    Kommentar

                                    • one
                                      • 25.07.2011
                                      • 700

                                      Ohne Theorie keine Praxis.
                                      Das ist die Grundlage jeder Wissenschaft.

                                      Was willst du damit sagen traberfan? Das ist mir grade nicht ganz klar. Du wiederspricht dir nämlich selbst.
                                      Ohne diese Theorie zu befolgen, würde sich keine Zucht etablieren können.
                                      Ich will mich nicht profilieren, aber ich habe mit diesem Konzept über Stutenschauen, Reitpferdeprüfungen und Körungen hinaus Erfolg gehabt. Das hat auch nicht so viel Standartmodellen zu tun wie Du vielleicht glaubst, ohne Dich jetzt hier von dem Gengenteil überzeugen zu wollen. Ohne Leistungswillen keine Leistung, sowohl beim Pferd als auch beim Züchter. Die Theorie eines anatomisch korrekten Pferdes bezieht sich nicht nur auf die Grundpfeiler der erfolgreichen Sport und Zuchtkarriere, sondern auch auf Gesundheit bzw das Gesundbleiben des Pferdes und dem Streben nach Idealen.

                                      Kommentar


                                      • ich halte ja nach wie vor an der Theorie fest, dass die Holländer eine andere Winkelung züchten im HH und den Widerrist höher :-) Konnte man gut bei der Verfassungsprüfung beobachten!

                                        Ich bin ja mal gespannt wie es nach dem August 2012 aussieht, wenn die Engländer mit ihren zwei Holländischen Pferde die Goldmedaille holen ;-)

                                        Ne im ernst,wir können noch so gegen diese ganze Entwicklung sein, wir ändern nicht daran. Der Hype ist eingezogen und die intern. Richter haben es belohnt. Was sagte Frau Werth noch? Es reicht nicht mehr schwere Lektionen hintereinander zu reiten und belohnt dafür zu werden, sondern es muss ne Show her. Man kann sich damit arrangieren oder nicht, aber wir drehen das Rad nicht wieder zurück. Weder im Dressursport, noch im Springsport. Der Sport hat sich entwickelt, auch wenn ich da genau die gleiche Meinung habe wie viele hier: Vielleicht nicht zum Besten..

                                        Und da bin ich genau auf hannoveraner Seite.. Wie hat es begonnen? Mit dem Schaugestrampel auf Fohlenschauen, und immer mehr Schau auf den Hengstveranstaltungen. Da raunen alle AH und OH, die grade angerittenen Hengste zucken nicht bei Rammtammtamm Musik und grellen Scheinwerfern, sondern latschen da alle rum wie die Alten. Und dann sind sie super rittig? Natürlich!! Da hilft keiner nach, bestimmt nicht. Oder auf den Körungen... die chemische Kastration gibt es auch dort nicht.

                                        Das System hat sich verändert und zwar vom Kopfes des Fisches wo er zuerst stinkt.

                                        Aber jeder der Verantwortung in der Zucht übernimmt, muss das nach seinem Gutdünken tun. Und das ist und war immer so.

                                        Ne öffentliche Schlammschlacht um Besitzer, Reiter und Hengste finde ich schlicht weg unverantwortlich. Selber sehen, entscheiden, machen und vorzeigen.

                                        Und auch ich werde hier keine Namen nennen, genauso wie hannoveraner. Aber auch die Profireiter sind völlig geteilter Meinung um ein paar Hengste die gerade hype sind. Die einen sagen : Boahr Wahnsinn, wartet mal ab wenn der gereift ist und die anderen sagen ne nur gemacht. Und die sollten es vielleicht besser wissen. Tun sie aber nicht, sonst würde sie sich ihre Pferde für die Zukunft selber in Serie züchten. Klappt in den wenigsten Fällen.

                                        Ich habe sogar einen handfesten Streit eines sonst sehr harmonisches Ehepaar miterlebt, die absolut Ahnung haben so wohl von der Zucht wie auch in den höheren Weihen der Dressur ( so wie man überhaupt Ahnung haben kann ;-)):
                                        Sagt der Mann dieser Spanier und dieses Pferd... harmonisch, toll unterbewertet, ein Wahnsinnsteil. Und der Spanier reitet auch super. Frau kuckt völlig entsetzt und meint, dann schaue mal wie eng er das Pferd macht und den festgezurrten Sperriemen. Wenn die sich da "oben" alle nicht einig sind, wie können wir überhaupt urteilen die ja wahrscheinlich alle noch keine S Dressur und höher geritten haben.

                                        Ach und noch eine Momentaufnahme von Verden. Die Schimmelstute und AH. Hat mir sehr gut gefallen auf dem Abreiteplatz und der Reiter auch. Auch die Vorprüfung gefiel und dann kam für mich deutliche Unterbewertung. Und dann sehe ich die gleiche Paarung auf dem Abreiteplatz für die nächste Prüfung und es ist ein komplett anderes Bild. Da wird dann mal voll auf die Tube gedrückt, mit allem was man hat. Hätte ich das Paar so gesehen, nur in der Prüfung...ich hätte es vielleicht gar nicht gut einschätzen können?

                                        Kommentar

                                        • gina
                                          • 06.07.2010
                                          • 1857

                                          Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                          nun ja.
                                          ich möchte es mal etwas anders formulieren:

                                          wer nur ein ganz kleines bisschen ahnung vom pferd hat, ist sich darüber im klaren, dass ein solches grössenmass für ein tragendes reittier und damit erst recht für ein zuchttier einer solchen population schlicht absurd ist.
                                          für alles und jedes lebewesen gibt es ein naturgegebenen gesunden "median" über den sich grössenverhältnisse im hinblick auf haltbarkeit, nutzbarkeit, durchsetzungsfähigkeit einer rasse untereinander und ggüb anderen definieren.
                                          beim künstlich erschaffenen sporttier pferd dürfte dieser naturgegebene median irgendwo im mitt60er mass liegen.

                                          wenn also in centimeter gemessene grösse überhaupt in der pferdezucht einen validen hinweis auf qualität gibt, dann doch wohl nicht bei einem reitpferd um und unter 1,60 (vor dem die meisten sich so sehr ekeln dass sie es tatsächlich von vornherein als zuchttier ausschliessen!) sondern bei einem pferd von weit über 1,70 - ?

                                          abgesehen davon dass hochgestellt und kurz weder stabil trägt noch gesund schwingt.
                                          eine frage der physik, keine frage des geschmacks.

                                          fakt.
                                          keine polemik.

                                          ich persönlich ziehe es vor die gesetze der physik mit einem solchen konstrukt nicht noch weiter herauszufordern.
                                          die umsetzung der skala der ausbildung auf einem gesund konstruierten pferd (im sinne der natürlichen grössen- u winkelverhältnisse) ist schon schwer genug.

                                          www.muensterland-pferde.de

                                          du hast sicher recht, wenn du statik mit statisch gleichsetzt.
                                          mir pers macht eine lange socke nix aus,
                                          wenn die weiteren gegebenheiten sich dazu in relation befinden.
                                          letztlich ergibt sich die vererbare grösse ja auch zum grossen teil über die genetik und da hat er mit durchweg 1,70- auf der mutterseite abfallend mit ca 1,66 cm ja nicht wirklich "ausserirdische " maße

                                          @all
                                          was ich nicht wirklich verstehe , ist die ab/verurteilung des pferdes/ dieses hengstes und anderer/ aufgrund irgendwelcher showveranstaltungen.
                                          das hat es immer schon gegeben- anlässlich der hengstvorstellungen haben die hengsthalter verg generationen immer schon die hengste in ähnlicher weise präsentiert.wurde die zucht in den letzten hundert jahren dadurch so nachhaltig negativ beeinflusst, dass wir heute froh sein müssen überhaupt noch ein pferd mit 4 beinen zu haben ?
                                          Zuletzt geändert von gina; 12.08.2011, 17:43.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Cocobell, 24.02.2021, 18:13
                                          8 Antworten
                                          636 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von danielein84, 30.03.2009, 12:47
                                          25 Antworten
                                          7.703 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Cestlavie
                                          von Cestlavie
                                           
                                          Erstellt von Dressage_2017, 28.04.2019, 19:57
                                          26 Antworten
                                          7.612 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Manny, 27.12.2010, 13:56
                                          13 Antworten
                                          4.437 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von Gast, 07.05.2015, 10:46
                                          25 Antworten
                                          5.156 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X