Secret v. Sezuan x St. Moritz (Gestüt WM)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zuckerschnute
    PREMIUM-Mitglied
    • 21.01.2007
    • 3965

    #61
    Er muss sich gestern ja auch sehr gut gezeigt haben.
    Ein Überpferd! Bin gespannt auf den Test!

    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

    Kommentar

    • Rappe
      • 25.02.2017
      • 35

      #62
      Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
      zuckerschnute, ja ich, eine Hengstmutter, SP und Elitestute, kommt wenn alles gut geht Ende Januar 2018
      Ist das eine von den Stuten die von Revolution tragend war?

      Kommentar

      • Ulrike
        • 08.04.2003
        • 1576

        #63
        Ich hatte leider keine Stute von Revolution tragend bekommen, 3 Stuten in 2-3 Besamungsintervallen, außer Spesen, nix gewesen, haben aber alle dann von Sezuan mit halber Dosis aufgenommen.Wer weiß, wozu es gut ist/war.

        Kommentar

        • Sportschecke
          • 12.11.2009
          • 1024

          #64
          Ich kann den sehr positive Eindruck von Secret am Samstag auf der Hengstvorführung nur bestätigen. Ein Hengst mit Wow-Effekt, was für ein Bewegungswunder. Sowas hab ich selten gesehen. Er ist wohl seit Mitte Januar unter dem Sattel, noch nicht ganz ausbalanciert, läßt aber schon erahnen, was da drin steckt. Anfangs war er noch sichtlich beeindruckt von den Menschenmassen in der Reithalle, aber nach einer Weile spulte er sein Pensum ab, da hatte die Reiterin sichtlich Spaß. Das muß vielleicht ein geniales Gefühl sein, sowas zu sitzen. Da hatte WM mal wieder ein gutes Händchen beim Einkauf. Ich glaube auch, daß er nach dieser tollen Präsentation sehr viele Stuten bekommen wird.
          LG Sportschecke

          www.sportschecken.de

          Kommentar

          • feuer-fee
            • 01.06.2015
            • 2076

            #65
            Der Hengst gehört ja nicht WM, sondern einer ausländischen Kundin(es sei denn, hat sich zwischenzeitlich was geändert oder ich habs falsch verstanden).
            Danke Sportschecke für den Bericht über Martinez

            Kommentar

            • Pegasus14
              • 23.01.2017
              • 91

              #66
              Ich habe mich getraut und hab mit Secret besamt. Es wir das 1. Fohlen von meiner Stute und ich weiß ohnehin nicht, was raus kommt. Sie kann mehr Schulterfreiheit vertragen und größe und ich bin gespannt. Die Samenqualität war okay, hätte aber besser sein können. In einer Woche weiß ich, ob sie aufgenommen hat. Falls nicht, hoffe ich,d ass ich dann keine Probleme habe mit einer weiteren Bestellung.
              www.mautner.cc

              Kommentar

              • hopplahop
                • 20.01.2016
                • 1064

                #67

                Kommentar

                • feuer-fee
                  • 01.06.2015
                  • 2076

                  #68
                  Danke für das Video.
                  Immer wieder wird gesagt, wie kurz der Bursche unterm Sattel ist, umso mehr frage ich mich, wieso man einen 3j nicht einfach, reel, vorwärts-abwärts reiten kann, sondern gleich so hoch stellen. Und jetzt kommt mir nicht damit, dass Schau etc. Auf dem ersten Video hatte er alle Ruhe der Welt und andere Jungs können auch (selten leider) erst locker gearbeitet werden.
                  Desweiteren beim vollen Risiko auf der Züchterseite, sollte bei dem Preis die Samenqualität Spitzenmäßig sein und nicht so lala!

                  Kommentar

                  • one
                    • 25.07.2011
                    • 708

                    #69
                    Zitat von feuer-fee Beitrag anzeigen
                    Danke für das Video.
                    Immer wieder wird gesagt, wie kurz der Bursche unterm Sattel ist, umso mehr frage ich mich, wieso man einen 3j nicht einfach, reel, vorwärts-abwärts reiten kann, sondern gleich so hoch stellen. Und jetzt kommt mir nicht damit, dass Schau etc. Auf dem ersten Video hatte er alle Ruhe der Welt und andere Jungs können auch (selten leider) erst locker gearbeitet werden.
                    Desweiteren beim vollen Risiko auf der Züchterseite, sollte bei dem Preis die Samenqualität Spitzenmäßig sein und nicht so lala!
                    Vorwärts-abwärts bedeutet, dass die Pferde vermehrt auf der Vorhand laufen und das kommt nunmal der spektakeligen Mechanik nicht zu Gute, die aber jeder sehen möchte.

                    Ich kenne wenige Pferde in dem Alter und/oder Ausbildungsstand die tatsächlich VA laufen. Am Anfang die Pferde warmlaufen zu lassen am langen Zügel ist korrekt, aber dann hört es mit dem Geschlurfe vorne auch bitte wieder auf. Auch die Dehnung am langen Zügel ("VA") zwischendurch sollte dann ein Ende haben, wenn das Pferd wieder anfängt sich vorne auszuruhen.
                    Die Reiterin hätte evtl. die Zügel mal ein wenig aus der Hand kauen lassen können zum Ende hin, aber man sieht auf dem Video ja auch, dass er doch guckt, sobald er die Chance dazu hat und sich zwischendurch versucht heraus zu heben.
                    Aus der Sicht eines Reiters ist das also meiner Meinung nach ok - wenn es um die Ausbildung geht, dann sollte die Aufrichtung als Folge von vermehrter Lastaufnahme und dem aktiven Abfußen des Hinterbeines nach vorne heraus geschehen, ohne dies ist es bei Pferden selten möglich, dass sie überhaupt reel in Aufrichtung laufen können ohne dabei den Rücken abzudrücken. Dass die Hengste das nun teilweise sehr wohl können, finde ich eher fortschrittlich, wird wohl mehr mit der Zucht zutun haben, als mit dem Reiter.

                    Kommentar

                    • hufschlag
                      • 30.07.2012
                      • 4134

                      #70
                      . Dass die Hengste das nun teilweise sehr wohl können, finde ich eher fortschrittlich, wird wohl mehr mit der Zucht zutun haben, als mit dem Reiter. [/QUOTE]
                      Ja, das "Manko" Ausbildungsskala (Weg zur Ausbildung eines jungen Pferdes) wurde weggezüchtet- sehr fortschrittlich

                      Kommentar

                      • one
                        • 25.07.2011
                        • 708

                        #71
                        Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                        . Dass die Hengste das nun teilweise sehr wohl können, finde ich eher fortschrittlich, wird wohl mehr mit der Zucht zutun haben, als mit dem Reiter.
                        Ja, das "Manko" Ausbildungsskala (Weg zur Ausbildung eines jungen Pferdes) wurde weggezüchtet- sehr fortschrittlich[/QUOTE]

                        Die Ausbildungsskala existiert und ist auch immer noch richtig. Bei dem Weg den unsere Pferdezucht einschlägt, wäre vielleicht ein Besuch beim Ausbilder der spanischen Hofreitschule mal angebracht. Vorzüge von Spaniern mit denen von deutschen Sportpferden sind doch in solchen Pferden wie Secret, Bretton Woods und Co. ganz gut vereinbar, wie man sieht.

                        Kommentar

                        • feuer-fee
                          • 01.06.2015
                          • 2076

                          #72
                          Huh, ich hoffe doch sehr, dass wir hier keine Spanische Reitweise bekommen!!

                          Kommentar

                          • carolinen
                            • 11.03.2010
                            • 3563

                            #73
                            Zitat von one Beitrag anzeigen

                            Vorwärts-abwärts bedeutet, dass die Pferde vermehrt auf der Vorhand laufen
                            Jesses nee !!! VA ist doch nicht gleich auf der Vorhand laufen ? Jedenfalls nicht, wenn man sein Pferd entsprechend arbeiten kann. Mag sein, dass heutzutage VA = ohne Verbindung Zügel an Schnalle angefasst gezeigt wird - richtig ist das nicht und daher sollte man solche Aussagen nicht unbedingt tätigen !

                            Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                            Kommentar

                            • one
                              • 25.07.2011
                              • 708

                              #74
                              Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                              Jesses nee !!! VA ist doch nicht gleich auf der Vorhand laufen ? Jedenfalls nicht, wenn man sein Pferd entsprechend arbeiten kann. Mag sein, dass heutzutage VA = ohne Verbindung Zügel an Schnalle angefasst gezeigt wird - richtig ist das nicht und daher sollte man solche Aussagen nicht unbedingt tätigen !
                              Nein, es ist eine ganz natürliche Tendenz vermehrt auf der Vorhand zu laufen. Deswegen schreibe ich auch so ungern etwas in das Forum, denn hier wird nie richtig gelesen. Beschwert euch über den Vorstand, Zuchtleiter und Co., aber selbst mal die eigene Dogmatik gegen objektive Reflexion eintauschen geht nicht? VA in Frage stellen, heißt nicht gleich die Ausbildungsskala in ihrer Richtigkeit in Frage zu stellen. Muss ich von einem seit kurzem gerittenen 3-jährigen auf einer Hengstschau mit Publikum bis ans Viereck erwarten können, dass der die Tendenz schon ausgleichen kann? Nee. Es klappt auch mit elastischer Verbindung bei so einem jungen Tier nicht, die fallen auseinander, der Schwerpunkt kommt nach vorne, ohne Selbsthaltung und Körpergefühl geht ein echtes, reelles VA nicht. Es ist schwerer für das junge Pferd ein richtiges VA zu zeigen - insbesondere bei diesen Umständen - als die Aufrichtung. "VA" mit der Schnute im Sand oder zwischen den Beinen kann man sich schenken. Da sind wir uns einig. Daher habe ich auch Verständnis, dass das Pferd für das Publikum ansprechend gezeigt wird.


                              Kommentar

                              • Neuzüchter
                                • 09.04.2003
                                • 2159

                                #75
                                War ja klar - jetzt ist das Pferd wirklich richtig gut da muss man wenigstens an der Ausbildung rumnölen. Die nicht-Hengst 3jährigen lassen ja nach acht Wochen unterm Sattel alle den Hals fallen und laufen am seidenen Faden immer fein vor der Senkrechten. Dass es für die Wachstumsphase zu viel sein kann - und der lief da insgesamt nur ne Viertelstunde - vielleicht, aber die Art und Weise ist nicht zu bemängeln.
                                Auch Freizeitpferde sin Profis!

                                Kommentar


                                • #76
                                  Ich finde den Hengst sehr gut und sehr altersgerecht vorgestellt unter Berücksichtigung der Spannung, die in dieser Schausituation nunmal zwangsläufig aufkommt! Die Reiterin versucht den Rahmen schön weit zu halten und das Pferd nicht zu eng werden zu lassen, wirklich aufgerichtet ist der junge Kerl doch nur in wenigen Momenten, wo er sich festmacht weil er nach irgendwas guckt. Wie man aus den paar Minuten Schauvideo darauf schließen kann, dass das Pferd im Training nicht tief genug geritten wird erschließt sich mir nicht. Natürlich sucht der in dieser Situation noch nicht sicher die Anlehnung ans Gebiss und dehnt sich, dafür ist in dem Moment viel zuviel Adrenalin, Cortisol und weiss der Teufel was noch an Stresshormonen im Pferd. Das funktioniert rein physiologisch nicht mit der Entspannung, der komplette Organismus ist auf Gefahr und Flucht eingestellt. Das müssen die Jungen nunmal erst lernen.

                                  [V/A heisst auf Höhe des Buggelenks mit ausreichend weitem Rahmen bei aktivem Hinterbein - das Herumgeschlurfe mit Nase auf Karpalgelenkshöhe, was so gerne als tolles V/A beklatscht wird, ist komplett kontraproduktiv.]
                                  Zuletzt geändert von Gast; 04.04.2017, 08:58.

                                  Kommentar

                                  • feuer-fee
                                    • 01.06.2015
                                    • 2076

                                    #77
                                    Ich habe explizit geschrieben, es geht mir nicht um die eine Show Aufnahme.
                                    Und ich meine auch korrektes VA nicht irgendein herum geschlurfe.

                                    Sorry, hatte ja beides nix mit Secret zu tun. Das eine ist der Hengst an sich und der ist ohne Frage klasse und das andere sein Management. Ich will ihn nicht schlecht reden, habe doch von Anfang an gesagt uns hat er überzeugt und würde ihn selbst gerne nutzen. Und lediglich die Gründe geäußert die mich etwas bremsen. Aber jeder kann natürlich nutzen wen und wo er will.
                                    Zuletzt geändert von feuer-fee; 04.04.2017, 08:51.

                                    Kommentar

                                    • Dusty2013
                                      • 20.03.2017
                                      • 55

                                      #78
                                      Also versuche ich es jetzt auch einmal mit einem Beitrag.
                                      Ich bin kein Züchter, nur Reiterin(bis ländlich S-Dressur) und lese seit Jahren interessiert mit.
                                      Dieser Hengst ist natürlich ein Bild von einem Pferd. Wunderschön und mit ganz viel Bewegung ausgestattet.
                                      Wie der in seinem jungen Alter da durch die Halle läuft ist doch toll.
                                      Es ist sicher schwer so ein junges Pferd, welches erst so kurz unter dem Sattel ist, noch mehr loszulassen da braucht man
                                      auf jeden Fall erstmal Kontrolle sonst landet man unter Umständen schnell in Timbuktu.
                                      Aber ich persönlich frage mich ob ich als Reiter so ein Pferd haben wollen würde.
                                      Ganz bestimmt nicht! Was soll ich denn mit so einer Mechanik.
                                      Ich hätte Angst vor einer Überlastung des Bewegungsapparats und frühzeitigem Verschleiss.
                                      Auch sind diese Bewegungen für die Dressur unpraktisch da habe ich lieber etwas weniger und
                                      kann dann bestimmte Dinge "hinreiten", anstatt diesen Schwung dann setzten zu müssen.
                                      Eine ganz ernst gemeinte Frage. Geht die Dressurpferdezucht auch wie z.B. die Hundezucht immer
                                      mehr in Richtung Show- und Arbeitslinien und wenn ja ist das gewollt?

                                      Kommentar

                                      • feuer-fee
                                        • 01.06.2015
                                        • 2076

                                        #79
                                        Genau dieses Argument kommt immer wieder. Bedenke einfach, dass man schon mit bedacht anpaaren sollte. Es gibt durchaus Stuten, die verbessert werden könnten in der Mechanik oder andere Punkte von ihm bekommen könnten. Er wird leider sehr oft blind angepaart, so dass es durchaus nächstes Jahr gemunkele geben wird, dass er ja doch kein Pferdegott ist aber bei den Leuten die sich Gedanken machen, sehe ich da keine Probleme. Und deswegen habe ich ja das mit dem VA angesprochen, würde den gerne so mal sehen, aber in korrekter Ausführung. Nur werden die Burschen auch hinter den Kulissen so geritten wie auf der Schau, weiß ich, da mehrmals live erlebt, Freundin hatte dort ihr Pferd in Arbeit. Deswegen knirschen ich so mit den Zähnen Ich mag persönlich einen anderen Ablauf der VH, aber meine Stute kann ruhig etwas "Knie" das zackige gebrauchen. Den Rest kann er so lassen wie sie es hat, dann sind wir eh schon glücklich, da tolles Stutenmodell. Bei der anderen erhoffe ich mir eine Verbesserung der Mechanik u.Galopp.

                                        Kommentar

                                        • Dusty2013
                                          • 20.03.2017
                                          • 55

                                          #80
                                          Da hast du natürlich Recht. Als Züchter macht man sich da andere Gedanken.
                                          Wenn man den Hengst so nutzt wie du es vielleicht vorhast ist es sicher sinnvoll.
                                          Ich habe nur Bedenken dass viele diesen Hengst als Zuchtziel sehen und das stimmt mich nachdenklich.
                                          Das meine Argumente öfter kommen weiß ich, aber manchmal denke ich das viele Leute keine natürliche
                                          Bewegung mehr sehen wollen. Das finde ich schade.
                                          Viele dieser tollen Hengste würde ich gerne mal freilaufend ohne Peitschengeknalle sehen.
                                          Absolutes Wunschdenken.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von ganzkleinewolke, 17.04.2025, 13:33
                                          4 Antworten
                                          169 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Paula1982
                                          von Paula1982
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 04.07.2022, 10:29
                                          24 Antworten
                                          3.363 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von ruffina, 30.01.2009, 19:38
                                          136 Antworten
                                          41.421 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag gapko48
                                          von gapko48
                                           
                                          Erstellt von *Libelle*, 15.04.2014, 19:02
                                          38 Antworten
                                          12.829 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Buddes Buschpferde  
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          95 Antworten
                                          15.329 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X