Revolution

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • darya
    • 20.02.2005
    • 3217

    Wer für den Fohlenmarkt züchtet, trifft seine Anpaarungsentscheidungen in der Regel anders. Und da der Hengst ja schon an dieser Stelle heiß diskutiert wird, ist da in 2017 mit der richtigen Mutterlinie monetär einiges zu holen - sollten die Fohlen eine ähnliche Mechanik aufweisen.

    Livaldon mit Revolution zu vergleichen halte ich jedoch für eine Unverschämtheit - da liegen WELTEN dazwischen - und ich frage mich schon, wie es sein kann, dass beide Hengste perfekt auf ein und dieselben Stuten passen?

    Kommentar

    • schnuff
      • 09.08.2010
      • 4286

      zum Glück sind wir alle in der Lage SELBER zu entscheiden und so werden auch alle mit den Konsequenzen "leben" müssen.
      Eines gebe ich allerdings zu bedenken: wer einen Junghengst benutzt, egal mob geprüft oder nicht (das war ja in der Vergangenheit genauso, nur dass das "Damokleschwert" nicht drohend über dem Abstammungsnachweis hing), hatte schon immer Mut zum Risiko.
      Das wird doch schon manchmal belohnt, ob dabei subjektives "Wendyempfinden" oder lange züchterische Überlegungen eine Rolle gespielt haben, ist letzendlich völlig WURSCHT!!!
      Ich werde in diesem Jahr auch solche Anpaarungen vornehmen, zwar nicht mit diesem Hengst.
      Jasemin als Züchterin wünsche ich weiterhin, dass sie stolz ist auf ihr Zuchtprodukt und der Hengst noch ganz lange (positiv) im Gespräch bleiben wird.

      Kommentar

      • Ulrike
        • 08.04.2003
        • 1575

        ich sehe ja doch nicht nur ihn, sondern auch seine Verwandtschaft Korney.

        Kommentar

        • Ulrike
          • 08.04.2003
          • 1575

          dann solltest du dir die Nachkommen beider Hengste aus meinen Stuten ansehen , vergleichen und dann beurteilen, darya auch du kannst noch was lernen

          Kommentar

          • Virginie
            • 03.11.2011
            • 437

            Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
            dann solltest du dir die Nachkommen beider Hengste aus meinen Stuten ansehen

            Hast Du eine Homepage oder kann man die Stuten irgendwo sehen, Ulrike? Vielen Dank!

            Kommentar

            • Penfold
              • 22.06.2014
              • 802

              Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
              dann solltest du dir die Nachkommen beider Hengste aus meinen Stuten ansehen , vergleichen und dann beurteilen, darya auch du kannst noch was lernen
              Ich finde ja gesundes Selbstbewusstsein gut. Wie gesagt, ich habe keine Ahnung, wo muss ich hinkommen, um demütig was zu lernen? [emoji6]

              Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

              Kommentar

              • Arielle
                • 23.08.2010
                • 2838

                Ich schlage vor, dass wir uns im nächsten Jahr zu einem Revolutions-Fohlenbrennen alle bei Ulrike treffen, ihre Stuten und deren Nachzuchten, soweit noch nicht ausverkauft!, anschauen und beurteilen und bis dahin nicht wie die Blinden von der Farbe reden.

                Leider habe ich keine einzige passende Stute für diesen Ausnahmehengst, weil alle die infrage kämen selbst zu groß sind und, seit Furioso II in deren Pedigrees kam, über viele Generationen ein Gen für respektable Größe in sich tragen.
                http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                Kommentar

                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2319

                  Zitat von corradee Beitrag anzeigen
                  sehr! das hat für mich alles nichts mehr mit züchten zu tun und ist eine bedenkliche Entwicklung.
                  Bleibt gelassen. Ich glaube der Zauber wirkt nicht mehr lange, weil die Sportreiter nicht mehr aus dem
                  Überangebot selektieren können. Vor allem Dressurausbilder schimpfen über das dzt. angebotene "Material" z.T. Rotz und Galle.

                  Von den auf der letzten Verdener Auktion versteigerten 10 teuersten Dressurtalenten war es nur ein Foundation-Nachkomme, der aus der Massenproduktion Erstjahrgänge der Hype-Hengste stammte. Ansonsten etablierte, sportbewährte Vererber Londontime, Dancier, Sir Donnerhall und u.a. ein Balou mit reinem Springblut.
                  Der Reitpferdemarkt - für den wir ja eigentlich züchten - tickt inzwischen diametral anders, als der Fohlenmarkt. Ich glaube nicht, das das noch lange so bleibt.

                  Kommentar

                  • tina_178
                    • 18.03.2007
                    • 3701

                    Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                    Der Reitpferdemarkt - für den wir ja eigentlich züchten - tickt inzwischen diametral anders, als der Fohlenmarkt.
                    ... und trotzdem wird es nächstes Jahr Fantasiepreise für seine Fohlen geben.
                    Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                    Kommentar

                    • HDT
                      • 08.03.2010
                      • 2155

                      Tina, Fantasie(sollen sie Haben)

                      Kommentar

                      • rooby94
                        PREMIUM-Mitglied
                        • 08.03.2006
                        • 12630

                        Ist dieser Hengst nicht als eher Endprodukt und -absolut gelungener- Zufallstreffer zu sehen?
                        Ein abgesicherter Stutenstamm ist für mich etwas anderes und schon beim MV geht's los, dass es vererbungstechnisch dünn wird. Da hätte ich schwer dran zu überlegen, ob ich so einen Hengst in der Zucht einsetzen würde. Endprodukte kenne ich aus der Reitponyzucht genügend, die sind im Sport bestimmt gut aufgehoben. Aber da man ja immer mehrere Generationen bzgl der Vererbung im Auge haben muss, fiele mir der Zuchteinsatz schwer.
                        Aber ich gönne jedem Züchter jeden Cent, den er mit seinen Fohlen verdienen kann! Wir züchten in zwei Abteilungen: einmal Mainstream und dann aber jedes Jahr auch ein Fohlen, dass nur den eigenen Zuchtideen entspringt.

                        Kommentar

                        • Mina
                          • 15.06.2007
                          • 951

                          Ich würde mal die ersten Fohlen abwarten.
                          Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

                          Kommentar

                          • Korney
                            • 05.03.2009
                            • 3512

                            Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
                            ich sehe ja doch nicht nur ihn, sondern auch seine Verwandtschaft Korney.
                            Wen siehst du denn da und bist deswegen so außerordentlich euphorisch?

                            Kommentar

                            • frau holle reloaded
                              • 19.02.2007
                              • 773

                              ...genau das frage ich mich auch ,denn weder der Halbbruder von Daily Deal noch die Halbschwester von ??? War das Fürsten -Look??? kommen 'an den Rocky Lee' ran...für meinen Geschmack halt...und vor dem Papier gruselt es mir schon sehr...outcross hin, heterosis her...bewegen kann er sich ja, nutzen werde ich ihn nicht.
                              Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

                              Kommentar

                              • Paradox4life
                                • 01.09.2008
                                • 2455

                                Betrachten wir den Kollegen doch mal nüchtern von außen. Vorbereitung hin, Arbeit her, das Pferd an sich und das was drinsteckt und vielleicht rauskommen könnte sollte uns als Züchter interessieren.
                                ICh habe ihn auf der Körung live gesehen und schildere auch hier gerne nochmal meine Eindrücke:
                                Das ist ein Ausnahme Jungsportler, der (fast) keine Schwäche hat. Geregelter Schritt, Super Mechanik und Grundschwung im Trabe, große immer bergauf gesprungene Galoppade, für die Größe gut in der Balance, spitzen Interieur und Arbeitseinstellung. Soweit die Haben-Seite. Auf der Soll-Seite für mich die (Über)-Größe (die damals angegebenen 173 waren freundlich gemessen), der nicht unbedingt ausgeprägte Hengsttyp und die übermotorisierung des Hinterfußes (sprich recht lose in ISG und Knie gerne seitlich geführt) Da habe ich aus Erfahrungswerten an der Haltbarkeit bei nicht Watte-gepackter Förderung ein großes Fragezeichen an der werksfertig gelieferten Haltbarkeit.
                                Schauen wir uns das Pedigree an, fällt als erstes der Vater ins Auge. Ein typschöner Sohn des Rock Forever (Stichwort loses Hinterende, aber auch Schritt und Einstellung) in Kombi mit dem harten aber oft recht mauligem Blut des Justinian und Urufino, hinten raus westfälischer 'Panzerstamm' Den Hengst habe ich ein paar mal während seiner Entwicklung live gesehen und mochte ihn leiden, im Gedächtnis geblieben ist mir allerdings auch eine RF-untypische spezielle 'Bedienungsanleitung' bzgl. Maulkontrolle.

                                Auf der Mutterseite direkt Rouletto, klassisch gezogener holsteinischer Export für Oldenburg, der selber auf recht heterogener Stutengrundlage nicht so richtig was gerissen hat und auch für eine gewisse 'Stärke' seiner NAchkommen bekannt war und eher kurzbeinige 'Dackels' mit viel Gesicht produzierte, als Muttervater jedoch positiver ins Auge fällt.

                                Danach folgt mit Wendenburg ein Vertreter der Sorte Wendekreis angepaart mit Blut, der in direkter Sorte nicht so richtig was hinterlassen hat und heute ab und an noch in fallenden Stämmen aufblitzt.

                                Danach durch unbedeutende Hengste doppelte Rückvergütung auf die Duellant-Linie und weiter auf einen reinen Blutstamm. Der Mutterstamm brachte in paar ländlich L-erfolgreiche Sportkandidaten, sonst gähnende Leere.

                                Dieses PApier ohne den Hengst daneben würde wohl keinen Hund hinterm Ofen hervorlocken. Da der Hengst aber so ist, wie er ist, muss man sich mit seiner zu prognostizierenden Vererbungsleistung auseinandersetzen.

                                ICh ganz persönlich glaube, dass es hierbei gilt, auf Blutanschlüsse im mütterlichen Pedigree zu achten. Der Kollege besteht in Hauptache aus den beiden Zweigen der Vertreter des Ramzes x Blut, angepaart an schwere ländliche Panzer und direktes Vollblut. Wenn eine dieser Komponenten im mütterlichen Pedigree bereits vorne präsent ist, könnte ich mir vorstellen, dass eine Anpaarung mit Revolution die entsprechenden Merkmale auch phänotypisch wieder in den Vordergrund holt.

                                Sehr vorsichtig wäre ich mit einer weiteren Konsolidierung in Richtung 'R', und zwar weil ich da ein Fragezeichen an der Härte und auch der 'Modernität' hätte. Ebenfalls würde ich nicht unbedingt Stuten mit vordergründigem Blut im Pedigree wählen, da hätte ich Angst um die Vorhandaktion und den Halsansatz. Sehr schwere Stuten bergen die Gefahr von dicken Dackelkindern.
                                Am besten nimmt man Stuten, die schon zuchterprobt sind und von denen man recht sicher weiss, dass sie sehr viel von sich selber in ihre NAchzucht stempeln

                                Spaß beiseite. Ich finde den Hengst ganz persönlich schwierig anzupaaren, voir allem weil sich rein statistisch im Pedigree die Arbeitswilligen und Verweigerer-Komponenten so eben die Waage halten. Trotz dessen ist er super interessant, weil er komplett 'Outcross' und frei von Modeblut gezogen ist. Als genetische erweiterung des derzeitigen D-F-S_Käse Gedrummels ist das durchaus eine Option.

                                Ich würde die vererbungstechnischen Trauben für den Kollegen dennoch nicht zu hoch hängen, er scheint mir selber als eine unglaublich günstige Kombination der F1 Generation, dass er 'sich selber' vererbt und diesbezüglich 'stempelt', glaube ich aber nicht unbedingt. Das zu erwarten wäre für einen Hengst dieser Blutführung aber auch schlicht unfair und würde bedeuten, die züchterische Verantwortung abzuschieben.
                                www.schulze-lefert-pfer.de

                                Kommentar


                                • Ahnsbeckerin
                                  Ahnsbeckerin kommentierte
                                  Kommentar bearbeiten
                                  Danke für die unvoreingenommene Einschätzung. Wie hat sich diese nach dem ersten Fohlenjahrgang entwickelt? Z. B. auf der Facebook-Seite Revolution-Fohlen fand ich doch, dass einige Fohlen nach dem Vater kamen (sonst habe ich kaum Videos von Fohlen gefunden, bei Ehorses Fehlanzeige)

                              • Solch eine Auseinandersetzung mit dem Hengst und seinem Papier sind für mich Zuchtgedanken. Alles andere sind Spekulationen mit Zockercharakter. Man sollte sich immer vor Augen führen, dass wir Lebewesen "produzieren", für deren weiteres Dasein auf dieser Erde, wir mit der Zuchtplanung Verantwortung zeigen sollten. D.h. für mich persönlich, dass ich mit den Ziel züchte ein Reitpferd zu erhalten, dass die Chance auf Gesundheit, ein langes Leben und einen ordentlichen Reiter hat und nicht mit drei oder vier Jahren im Billigsegment sein Dasein fristen muss oder Dauerpatient beim TA ist.

                                Kommentar

                                • hufschlag
                                  • 30.07.2012
                                  • 4138

                                  PFL: Danke für diese tolle Analyse
                                  über seine Rittigkeit kann man ja noch nicht wirklich was sagen
                                  Aber vorrausgesetzt er wird sich als rittig erweisen, hätte so ein Pferd doch aus so einer Anpaarung nicht erwartet werden können, oder

                                  Zucht ist halt sehr spannend

                                  Kommentar

                                  • Paradox4life
                                    • 01.09.2008
                                    • 2455

                                    Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                                    PFL: Danke für diese tolle Analyse
                                    über seine Rittigkeit kann man ja noch nicht wirklich was sagen
                                    Aber vorrausgesetzt er wird sich als rittig erweisen, hätte so ein Pferd doch aus so einer Anpaarung nicht erwartet werden können, oder

                                    Zucht ist halt sehr spannend

                                    Spannend ist es immer, und vor allem nicht einfach, sonst wären ganz viele schon ganz reich

                                    Allerdings hätte ich aus der Anpaarung durchaus auch ein rittiges PFerd erwartet. Quasi mit dem 50:50 Joker. Das ist halt irgendwie sehr 'quer durch den Garten'

                                    Und ohne irgendwem zu Nahe treten zu wollen, ich glaube nicht, dass bei dieser Anpaarung an spätere Rittigkeitswerte gedacht wurde. Das PEdigree liest sich wie: Blütiger hochbeiniger Hengst ohne SH und Käseblut mit schickem Gesicht und bezahlbarer Decktaxe gesucht. Experiment ist augenscheinlich geglückt
                                    www.schulze-lefert-pfer.de

                                    Kommentar

                                    • hufschlag
                                      • 30.07.2012
                                      • 4138

                                      aber so eine Mechanik war doch nicht zu erwarten?

                                      Kommentar

                                      • Paradox4life
                                        • 01.09.2008
                                        • 2455

                                        Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen
                                        aber so eine Mechanik war doch nicht zu erwarten?
                                        Nicht unbedingt zu erwarten, aber durchaus zu erhoffen.

                                        ISt ein bisschen so, als wenn man das Pedigree des Future Litter anschaut, die Augen zukneift und sich wünscht: "Ich hätte gerne ein Hengstfohlen, Knieaktion vom Holsteiner, Rücken vom Duellant-blut, lange Beine vom Blutanschluss, Schritt und Rittigkeit vom Rock Forever, Schwungentfaltung vom westfälischen 'R', Schick und Schnabel vom Justinian xx und ein bisschen merh Größe von allen, bitte..." Und dann macht es 'puff' und du hast nen Revolution.

                                        Kann halt auch anders laufen, dann kriegst du das Knie vom Duellant, den Rücken und die schwungentfaltung von Justinian, den Typ vom Wendekreis, den Hinterfuß vom westfälischen 'R' und die Rittigkeit von den konservativen Holsteinern im fallenden Stamm. Dann macht es 'puff' und du überlegst, wo du mit dem hässlichen kurzbeinigen unwilligen Dackel ohne Schwung bleiben sollst.
                                        www.schulze-lefert-pfer.de

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von **Holly**, 06.12.2019, 09:20
                                        16 Antworten
                                        2.293 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von Meggy, 08.08.2025, 12:51
                                        1 Antwort
                                        97 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Himbeere
                                        von Himbeere
                                         
                                        Erstellt von Yara, 09.03.2018, 10:39
                                        42 Antworten
                                        7.841 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Isabella1993  
                                        Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                        9 Antworten
                                        1.168 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                        Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                        47 Antworten
                                        8.181 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Lädt...
                                        X