Revolution

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Korney
    • 05.03.2009
    • 3512

    #61
    Wilabi, da bin ich ganz bei dir!
    Das braucht kein 1,65-Zosse in dem Alter, und einer mit knapp 20cm mehr erst Recht nicht.
    Ob diese Reiterei überhaupt ein Reitpferd oder -hengst braucht, mag ich übrigens auch bezweifeln.

    Brauchen tun das nur die dummen Züchter, an anderer Stelle bereits als Lemminge bezeichnet.
    Anscheinend fällt dem angetanen Betrachter des Videos nicht auf, dass der Hengst in keinster Weise durch seinen Körper arbeitet. Das zu erkennen fällt zwar schwer, weil der Hengst jung und geschmeidig ist, aber man kann es erkennen. Ganz im Gegenteil, er rennt um sein Leben! An dieser Stelle sind wir meiner Meinung nach tatsächlich im tierschutzrelevanten Bereich.

    Der Hengst nimmt die Reiterin in keinster Weise mit, er flüchtet vor ihr. Und sie hat Müh und Not noch dabei zu bleiben, fern ab von "Pferd wartet auf und ist beim Reiter". Spätestens im Schritt sieht man, dass er den Rücken festhält. "Für einen 3-jährigen völlig normal" werden jetzt einige anmerken. Ja richtig, aber einer der so die Beine schmeißend reell über den Rücken arbeitet, kann meistens auch seinen Rücken benutzend im Schritt losgelassen zum Schreiten kommen.

    Sie klammert sich fest. Der Junge hält seinen Hals und Kopf hin. Dass trotz dem Kraftaufwand dabei noch eine "ruhige" Anlehnung passieren kann, ist wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, dass der Junge denkt, das wäre normal. Wisst ihr doch selbst, 3-jährige machen die meisten Sachen mit, denn sie hinterfragen meistens NOCH nicht.

    Der Zosse, der meiner bescheidenen Meinung nach sowieso viel zu überteuert war, tut mir einfach nur Leid. So eine Revolution wünsche zumindest ich mir nicht.

    Er reiht sich wohl ein in die Rige der Modehengste, die die ersten Jahre viel zu viele Stuten bekommen. Schlicht und ergreifend, weil sie (flüchtend) strampeln - woooow!!!
    Aber hey, er ist kein Rappe, das ist doch schon mal ein guter Anfang. (Ironiemodus aus)

    Kommentar

    • St.Pr.St
      • 06.03.2009
      • 5224

      #62
      Zitat von van.web Beitrag anzeigen
      Nichts desto trotz sollte sich JEDER der diesen Hengst nutzt darüber im Klaren sein, dass er damit so eine wohl unumstritten NICHT schöne Reiterei (von Ausbildung wagt man ja kaum zu sprechen) und deutliche Kinderarbeit unterstützt!
      Also jetzt mal halblang !!! Stuten die im Mai zur SLP gehen sind jetzt mit Sattel an der Longe in sehr sehr vielen Ställen sitzen die schon Wochen drauf und auch die werden erst 3 im Frühling! .... und wie zuvor schon jemand sagte bald müssen die Hengste Anfang April zum 14 Tage Test wann sollen die den Anfangen zu Reiten im März ????

      Also dieser Hengst im Video lief in Hannover ohne Reiter auf der Körung haargenau gleich. Das Mädl da mit warscheinlich nicht mal 60 kg da drauf hindert dem Burschen nicht mal, der zeigt einfach was er kann. Euch möcht ich da mal drauf sehen die hier so laut schrein wenn der zulegt kommt ihr nicht mal um die erste Kurve. Also was soll er den Eurer Meinung nach tun ? An der Longe rumeiern mit der Grösse ? Na dann lieber gerade aus mit Reiter und Balance finden in einer großen Halle auf den langen Seiten. Den schließlich ist ja bald April und der Test nahe.

      Und was da nicht schön ist seh ich immer noch nicht, da wird mir in jeder ländlichen DPA wo das Pferd mit 19 für die dritte Göre am Tag herhalten muss wesentlich übler. Den die schruppen richtig drauf rum und wissen gar nicht was sie tun.

      Kirche mal im Dorf lassen !
      http://www.christianwoeber.com

      Kommentar

      • Titania
        • 22.04.2006
        • 4361

        #63
        @St.Pr.St.
        Du sprichst mir aus dem Herzen! Hätte es nicht besser formulieren können...
        "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

        www.gestuet-reichshof.de

        Kommentar

        • Arielle
          • 23.08.2010
          • 2838

          #64
          Zitat von Titania Beitrag anzeigen
          @St.Pr.St.
          Du sprichst mir aus dem Herzen! Hätte es nicht besser formulieren können...
          Dann sind wir ja schon zu dritt! Bemerkenswert finde ich, dass einerseits ein zu frühes Anreiten beklagt wird, aber bei der Beurteilung des Pferdes gleichzeitig Maßstäbe angelegt werden, die für "erste Eindrücke unter dem Sattel" schlicht unangemessen sind. Starker Tobak in diesem Zusammenhang ist das Wort tierschutzrelevant zu benutzen!
          http://www.zuechtergewerkschaft.com/

          Kommentar

          • aurusfarm
            • 25.07.2009
            • 2806

            #65
            'Erste Eindrücke unterm Sattel' oder die Filmproduktion 'AH Dressage proudly presents'. Manchmal frag ich wirklich wie naiiv Menschen sein können.

            Die frühe Kurztest in Deutschland ( hätte dieser Hengst ja eh in Dänemark vor sich gehabt ) ist jetzt nicht DAS Grund warum die Hengste so früh unterm Sattel kommen. Und das alles ist bei weitem nicht mit der SLP im Mai zu vergleichen.

            Die Hengste kommen in die Arbeit so früh wegen der frühen Körung mit 2,5-j im Herbst und weil die gut betuchte 'Profi'Kundschaft das so haben möchte. ABER.. Es sind doch die Hengstschauen wofür sie fertig gemacht werden. Weil das Vermarktung ist. Der Rubel muss rollen und Nachfrage für Samen kreiert.
            Zuletzt geändert von aurusfarm; 24.01.2016, 07:45.

            Kommentar

            • Korney
              • 05.03.2009
              • 3512

              #66
              Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigen

              Also dieser Hengst im Video lief in Hannover ohne Reiter auf der Körung haargenau gleich.
              Das stimmt! Deswegen fand ich ihn auch viel zu teuer.

              Die Reiterei der 3. Tochter von Lieschen Müller in Hinterbuxtebullerbü am Samstag morgen in der A-Dressur wird aber ganz sicher nicht von Hunderten zu Hause nachgemacht. Stichwort Vorreiter oder Vorbild, such es dir aus.

              Kommentar

              • willi1
                • 13.02.2012
                • 354

                #67
                ST.Pr.St. :bin absolut Deiner Meinung .. Hier lauthals nach dem Tierschutz ( und dann auch noch Peta ) zu schreien , ist völlig unangemessen .

                Kommentar

                • van.web
                  • 04.12.2013
                  • 661

                  #68
                  Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                  'Erste Eindrücke unterm Sattel' oder die Filmproduktion 'AH Dressage proudly presents'. Manchmal frag ich wirklich wie naiiv Menschen sein können.

                  Die frühe Kurztest in Deutschland ( hätte dieser Hengst ja eh in Dänemark vor sich gehabt ) ist jetzt nicht DAS Grund warum die Hengste so früh unterm Sattel kommen. Und das alles ist bei weitem nicht mit der SLP im Mai zu vergleichen.

                  Die Hengste kommen in die Arbeit so früh wegen der frühen Körung mit 2,5-j im Herbst und weil die gut betuchte 'Profi'Kundschaft das so haben möchte. ABER.. Es sind doch die Hengstschauen wofür sie fertig gemacht werden. Weil das Vermarktung ist. Der Rubel muss rollen und Nachfrage für Samen kreiert.


                  Manche legen sich "interessante" Sichtweisen zurecht um das Gewissen zu beruhigen und TROTZ der Kinderarbeit zu so einem Hengst rennen zu können... Ist mein Eindruck....

                  Und ich komme auch immer wieder zum SChluss: Wer noch nie selber einen Hengst hatte und den Zirkus Körung/HLP/Deckgeschäft mitgemacht hat, sieht das alles ein bisschen durch die rosarote Brille!

                  Es IST und es bleibt Kinderarbeit. Völlig im Gegensatz zu den Richtlinien, die eigentlich für ALLE Pferde gelten sollten. Erst Recht für diejenigen, von denen später voller Sport-/Deckeinsatz erwartet wird.
                  Und die Sache mit den 14TT ist in der Tat wie hier von einem Mitschreiber bereits erwähnt ein "Rohrkrepierer" und wird sich so auch nicht auf Dauer halten.

                  Kommentar

                  • diamantina
                    • 11.10.2013
                    • 1451

                    #69
                    Zitat von Korney Beitrag anzeigen
                    Das stimmt! Deswegen fand ich ihn auch viel zu teuer.

                    Die Reiterei der 3. Tochter von Lieschen Müller in Hinterbuxtebullerbü am Samstag morgen in der A-Dressur wird aber ganz sicher nicht von Hunderten zu Hause nachgemacht. Stichwort Vorreiter oder Vorbild, such es dir aus.
                    Sehe ich auch so. Ganz klar ist der Hengst spektakulär, ich mag die Outcross Abstammung und seinen Typ, aber ähnlich wie bei diesem Escolar-Hype ist das für mich kein Reitpferd, eher ein Reitelefant. Klar, mit den passenden Stuten....aber dieses Pferd ist überdimensioniert, schließlich züchtet man im Endeffekt doch für Amateure, und die müssen die Pferde bedienen können. Ich möchte da nicht drauf sitzen, mag er noch so rittig sein, das alles zusammen zu bekommen und zusammen zu halten wird kein Zuckerschlecken. Aber die Dänen werden da schon Mittel und Wege finden da bin ich sicher.

                    Kommentar


                    • #70
                      Und, wer von den Kritikern hier prüft vor seiner Hengstauswahl denn, ob der jetzt vielleicht zehnjährige Deckhengst nicht auch schon 2,5 jährig unter dem Sattel war??????

                      Kommentar

                      • aurusfarm
                        • 25.07.2009
                        • 2806

                        #71
                        Ich habe schon immer Gedanken gemacht auch über den gesamtem Werdegangs eines Hengstes beim Hengstwahl. Ob die Erklärungen immer plausibel waren die bei gewissen Nachfragen.. Naja. Jeder muss ja nur für sich wissen ob man die Augen lieber schliesst und nicht hinguckt.

                        Kommentar

                        • Ninjask
                          • 02.09.2008
                          • 173

                          #72
                          @ diamantina An Escolar habe ich auch gedacht, als ich das Video angeschaut habe.

                          Kommentar

                          • wilabi
                            • 21.05.2008
                            • 2319

                            #73
                            Zitat von aurusfarm Beitrag anzeigen
                            'Erste Eindrücke unterm Sattel' oder die Filmproduktion 'AH Dressage proudly presents'. Manchmal frag ich wirklich wie naiiv Menschen sein können.
                            Das sehe ich genauso. Die Körungsvorbereiter und Hengsthalter haben die Kunst der spektakulären Darstellung der Hengste inzwischen zu wahrer Meisterschaft gebracht.
                            Es ist naiv zu glauben, das diese exaltierten Grundgangarten natürlichen Ursprungs sind. Wenn der in der Prüfung ist, kehrt Alltag ein und dann werden wir mal die Eindrücke u.U. auch per Video abgleichen. Was ist dann noch davon übrig ?
                            Bisher wurden an der Stelle die meisten "Knaller" geerdet, spätestens beim Sporteinsatz macht sich Nüchternheit breit und es wird auf das schlechte Management der Hengsthalter geschoben. Aber dann hat der die ersten 300 Stuten weg.

                            Diesen Schweinezyklus wollten die Zuchtverbände in Anbetracht schwindender Konkurrenzfähigkeit zu den Benelux-Verbänden im Sport mit der neuen Regelung brechen. Sie haben die knallhart auf wirtschaftliche Vorteile fixierten Hengsthalter unterschätzt, aber auch die Zockermentalität weiter Teile der Züchterschaft, die den Affenzirkus offensichtlich brauchen. "Brot und Spiele" - koste es , was es wolle.
                            Da über 2/3 der Dressurpferdezucht ohnehin im Freizeitmarkt versanden und nie einen Turnierplatz sehen, spielen abgesicherte Leistungsgene und bewiesene Eigenleistung offensichtlich in deren Zucht nur noch eine untergeordnete Rolle.
                            Zuletzt geändert von wilabi; 24.01.2016, 15:54.

                            Kommentar


                            • #74
                              Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                              ...
                              Es ist naiv zu glauben, das diese exaltierten Grundgangarten natürlichen Ursprungs sind. Wenn der in der Prüfung ist, kehrt Alltag ein und dann werden wir mal die Eindrücke u.U. auch per Video abgleichen. Was ist dann noch davon übrig ? ..
                              Bei diesem Hengst SIND die "exaltierten Grundgangarten" definitiv natürlichen Ursprungs, der bewegte sich als verwachsener Jährling bereits so: https://www.youtube.com/watch?v=furMQuD3wkM
                              Zuletzt geändert von Gast; 25.01.2016, 18:02.

                              Kommentar

                              • Sallycat
                                • 05.05.2004
                                • 1301

                                #75
                                Die Mechanik ist schon gewaltig.
                                Ich bin gespannt, wie er sich entwickelt. Und drücke alle Daumen, dass er hält!
                                Schöne Grüße

                                Sallycat

                                Kommentar

                                • Ulrike
                                  • 08.04.2003
                                  • 1575

                                  #76
                                  Zitat von biggi69 Beitrag anzeigen
                                  diese Aussprache kommt mir bekannt vor, vor 2-3 Jahren bei Livaldon................
                                  ja, und hat bei mir eingeschlagen wie eine Bombe!!! Ich sage dir, ich irre mich selten!

                                  Kommentar

                                  • Arielle
                                    • 23.08.2010
                                    • 2838

                                    #77
                                    Ein Hengstaufzüchter, eine Vorauswahlkommission, die Körkommission, mehrere international renommierte Profikäufer die Preise über 1 Mio. € geboten haben und sogar ein paar HG user die selbst, teilweise seit Jahrzehnten, nicht völlig unerfahren und auch nicht so unerfolgreich im Zuchtgeschäft sind, ein paar von denen haben sogar Kritikpunkte und alle sind trotzdem fasziniert von diesem Ausnahmehengst.

                                    D.h. die Annahme, dass Revolution eine glänzende VA-Prüfung ablegen wird, ist extrem hoch. An dieser Stelle kann man deshalb eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit des 14 T-VA-Tests, zumindest für so überragende Junghengste beginnen. Ist der VA-Tests nur für Durchschnittliche und für "Wackelkandidaten" von Bedeutung? Es soll ja Züchter geben, die sich eine Meinung zu einem Hengst machen können wenn sie ihn 15 Minuten unter dem Sattel gesehen haben?
                                    http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                    Kommentar

                                    • Arielle
                                      • 23.08.2010
                                      • 2838

                                      #78
                                      Ach so, wer meint weil fast ausgewachsene dreijährige Hengste und Stuten schon mal schonend Bekanntschaft mit Sattel und leichten Reitern machen Peta anrufen zu müssen, möge doch auch bitte den Kinderschutzbund informieren:

                                      http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                      Kommentar

                                      • Penfold
                                        • 22.06.2014
                                        • 802

                                        #79
                                        Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                                        Ach so, wer meint weil fast ausgewachsene dreijährige Hengste und Stuten schon mal schonend Bekanntschaft mit Sattel und leichten Reitern machen Peta anrufen zu müssen, möge doch auch bitte den Kinderschutzbund informieren:

                                        https://www.youtube.com/watch?v=RGs92ZMpDQk
                                        Nun setzen wir der Göre noch einen Rucksack mit Wackersteinen auf...... dein Vergleich ist doch völlig sinnbefreit.

                                        Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

                                        Kommentar

                                        • van.web
                                          • 04.12.2013
                                          • 661

                                          #80
                                          Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
                                          ....weil fast ausgewachsene dreijährige Hengste und Stuten ...
                                          Fast ausgewachsen mit 3??' So weit ist es also her mit den Kenntnissen der Anatomie und Physiologie bei den "Pferdeleuten"?
                                          Oh man, da dreht es einem echt den Magen um, das ist traurig...

                                          Ein Pferd ist etwa mit 7 Jahren (!!) ausgewachsen! Plus Minus wenige Monate, abhängig von Geschlecht und Rasse.
                                          Ein Pferd, dessen interstitielles Wachstum noch nicht abgeschlossen ist, ist per Definition nicht ausgewachsen! Und wann schliessen sich die letzten Epiphysen-Fugen beim Pferd? Richtig, mit etwa 7 Jahren.

                                          D. h. der noch 2 jährige unterm Sattel hat WENIGER als die HÄLFTE seiner Wachstumszeit erst hinter sich.
                                          So viel zum Thema "fast ausgewachsen".....
                                          Zuletzt geändert von van.web; 25.01.2016, 08:59.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                          6 Antworten
                                          996 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag indiana75
                                          von indiana75
                                           
                                          Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                          47 Antworten
                                          8.144 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                          70 Antworten
                                          11.403 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                          33 Antworten
                                          5.463 Hits
                                          5 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                                          0 Antworten
                                          114 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X