Revolution

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • van.web
    • 04.12.2013
    • 661

    #41
    Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigen
    ... dann nutz ihn in wenn er 5 jährig ist ... wird nichts dran ändern das er mit 2,5 angeritten wurde. Seit Jahrzehnten ist das so.
    WENN er denn mit 5 noch nutzbar ist! Bei so frühem Anreiten ist das nicht gänzlich unwahrscheinlich, dass er in dem Alter dann schon platt ist......

    Kommentar

    • Super Pony
      • 05.11.2011
      • 5001

      #42
      Dann müssten ja 95% aller Hengste und ca 50% aller Pferde platt sein

      so ein Sch... alle schreien es sollen nur geprüfte in die Zucht, ja wann sollen die denn bitte untern Ssttel wenn im April für die Hengste der 14TT ist?
      Stuten gehen auch im Mai ne SLP, ja wann sind die wohl unterm Sattel??
      http://www.super-pony.de

      Kommentar

      • willi1
        • 13.02.2012
        • 354

        #43
        Das hört sich alles an wie "wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass" ! Auch in Dressurställen ( Hiinnemann und holländische Freunde) werden Jungpferde nicht nur gestreichelt , soviel zu den Ausführungen von fannimae

        Kommentar

        • Drenchia
          • 21.12.2012
          • 3674

          #44
          Zitat von van.web Beitrag anzeigen
          WENN er denn mit 5 noch nutzbar ist! Bei so frühem Anreiten ist das nicht gänzlich unwahrscheinlich, dass er in dem Alter dann schon platt ist......
          wer das nicht aushält, hat in der Zucht nichts verloren.

          Die "echten Tierschützer" reiten im Mai an, gehen im Spätsommer auf die Championate, ach ja, vorher noch die Quali. Was machen die eigentlich mit den vollaustrainierten Hengsten von der Körung in der Zeit von November bis Mai?
          Zuletzt geändert von Drenchia; 23.01.2016, 13:07.

          Kommentar

          • wilabi
            • 21.05.2008
            • 2319

            #45
            Erneut eine Diskussion, die mich schockiert.
            Dazu folgende Begründung:
            1. Es ist eine Binsenweisheit, dass die frühe Arbeit mit gross gewachsenen Pferden und gewaltiger Mechanik für die Haltbarkeit Gift ist. Hier wird eindeutig zu Gunsten der wirtschaftlichen Notwendigkeiten die gebotenen Vorsicht zu Ungunsten des Pferdes priorisiert. Die Frage ist auch, WIE solche Pferde geritten werden. Im Stechtrab, hochaufgerichtet mit Dressurreiter-Rennsitz ist keine Methode, die solchen PFerden, die noch mitten im Wachstum sind, gerecht wird. Wenn das dann noch als Selektion gewertet wird (wenn er das nicht aushält...), dann frage ich mich, ob Horsemanship in der Dressurzuchtszene inzwischen endgültig zu den überkommenen Charaktereigenschaften der beteiligten Menschen gehört.
            2. Die von den Verbänden über die Neuregelung der HLP gewünschte Dämpfung der Nutzung ungeprüfter Junghengste ist ein Rohrkrepierer. Die Hengsthalter unterlaufen das durch entsprechende Deckgeldvereinbarungen (...zahlbar nach Ablegung der Prüfung) und die Züchter springen dankbar auf, da die Prüfung in Anbetracht spektakulärer GGA ja "kein Problem sein sollte". Die Geschwindigkeit des Schweinezyklus "gehypte Dressurhengste" gewinnt noch einmal an Fahrt und bietet dabei gegenüber dem Tierschutz eine offene Flanke , in die sicherlich in nächster Zeit hineingestossen wird. Das kann die Pferdeszene in Anbetracht seiner Image-Probleme (Wegfall von Sponsoring, Pferdesteuer) mit Sicherheit nicht gebrauchen . Der Schuss ist nach hinten losgegangen.
            3. Der Hengst selbst wirft auch züchterisch in Hinblick auf die Erzeugung von Reit- bzw. Sportpferden einige Fragen auf. XXL-Vererber waren noch nie Beispiele langfristiger Nutzung und konstanter Vererbung. Neben dem Haltbarkeitsproblemen grosser Pferde generieren sie uns oft Kandidaten ab 1,75m, die in aller Regel grosse Ausbildungs- und Entwicklungsprobleme unter dem Sattel haben. Schon der Vater Rocky Lee ist für seine grossen Schlackse mit entsprechenden Defiziten und Spätreife bekannt.
            4. Die Szene und die beteiligten Menschen brauchen offensichtlich ihre Helden. Jede kritische Betrachtung wird als Gotteslästerung der Idole betrachtetet. Dabei werden diese Idole mit denkbar stupiden und einfachen Mitteln geboren: Ein spektakulärer Körauftritt verbunden mit der Wertfeststellung über einen irrationalen Preis und ein gut präpariertes Video von 1Minute reichen, um die Lemming-Gemeinde in Verzückung zu versetzen.

            Und so zieht die Karawane weiter - von der Finest Welle 2014, über die Morricone/Bon COuer Welle 2015 zur Revolution in 2016

            Unglaublich.
            Zuletzt geändert von wilabi; 23.01.2016, 15:04.

            Kommentar

            • Drenchia
              • 21.12.2012
              • 3674

              #46
              Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
              Erneut eine Diskussion, die mich schockiert.
              Dazu folgende Begründung:
              1. Es ist eine Binsenweisheit, dass die frühe Arbeit mit gross gewachsenen Pferden und gewaltiger Mechanik für die Haltbarkeit Gift ist. Hier wird eindeutig zu Gunsten der wirtschaftlichen Notwendigkeiten die gebotenen Vorsicht zu Ungunsten des Pferdes priorisiert. Die Frage ist auch, WIE solche Pferde geritten werden. Im Stechtrab, hochaufgerichtet mit Dressurreiter-Rennsitz ist keine Methode, die solchen PFerden, die noch mitten im Wachstum sind, gerecht wird. Wenn das dann noch als Selektion gewertet wird (wenn er das nicht aushält...), dann frage ich mich, ob Horsemanship in der Dressurzuchtszene inzwischen endgültig zu den überkommenen Charaktereigenschaften der beteiligten Menschen gehört.
              Unglaublich.
              Nun aber mal hallo. Die Rede war von frühem Anreiten. Von sonst nichts. Manchmal hilft es einfach verstehen w o l l e n, was geschrieben steht.
              Über die tägliche Reitweise ist nichts, aber auch garnichts bekannt. Also mal schön den Ball flach halten. Ruck zuck fällt man sonst über den eigenen Charakter, good luck.
              Zuletzt geändert von Drenchia; 23.01.2016, 15:16.

              Kommentar

              • wilabi
                • 21.05.2008
                • 2319

                #47
                Wie hoch man den Ball hält, bleibt jedem selbst überlassen. Hier darf jeder seine Meinung schreiben.

                Und wer glaubt, dass nur auf der HV oder auf dem Video so geritten wird, ist schlicht blauäugig. Jeder, der mal hinter die Kulissen geschaut und gehorcht hat, weiss wie solche Auftritte "erzeugt werden".

                Dass, was da oben in dem Video gezeigt wird, ist das, was uns die Hengsthalter Glauben machen wollen.
                Dass was z.B. Libertad in einem Video aus dem ganz normalen HLP-Training zeigt, ist das was sie uns vererben können.

                Dazwischen liegen nur allzu oft Welten !
                Zuletzt geändert von wilabi; 23.01.2016, 15:53.

                Kommentar

                • van.web
                  • 04.12.2013
                  • 661

                  #48
                  Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
                  wer das nicht aushält, hat in der Zucht nichts verloren.
                  Wie bitte???

                  Also jetzt wird's interessant....
                  Ein Pferd hat also gefälligst den Missbrauch seines Körpers durch viel zu frühes Anreiten (vergleiche Richtlinien für Reiten und Fahren, Band 1, Kapitel 4, Einleitung) gefälligst "auszuhalten" um zuchtberechtigt zu sein???
                  Was ist das denn für eine pferde-ungerechte Ansicht? Jeder echte Pferdemensch kriegt bei solchen Äusserungen Magenkrämpfe!

                  Vielleicht wäre es für die moderne Pferdezucht und -Ausbildung mal wieder sinnvoll, sich auf die EIGENE Reitlehre der FN in Form der Richtlinien für Reiten und Fahren zu besinnen. Oder die alten Meister wie z.B. Major Paul Stecken Gehör finden zu lassen, so lange sie noch auf unserer Welt weilen.

                  Aber vermutlich bin ich einfach nur altmodisch....

                  Kommentar

                  • basquiat
                    • 02.10.2005
                    • 2836

                    #49
                    @wilabi und van.web: Unterschreibe vollinhaltlich....bin vielleicht auch altmodisch, der Begriff "modern" ist mir sowieso in der Pferdezucht (und wenn das moderne Ausbildung sein soll, dann auch hier) ein Graus.

                    LG Liesl
                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                    Kommentar

                    • wilabi
                      • 21.05.2008
                      • 2319

                      #50
                      Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                      @wilabi und van.web: Unterschreibe vollinhaltlich....bin vielleicht auch altmodisch, der Begriff "modern" ist mir sowieso in der Pferdezucht (und wenn das moderne Ausbildung sein soll, dann auch hier) ein Graus.

                      LG Liesl
                      Lassen wir uns doch bitte, bitte nicht abdrängen in die Ecke der Altmodischen. Das hat damit nichts zu tun - sondern einzig mit Erfahrung und eigener Erkenntnis.

                      Kommentar

                      • basquiat
                        • 02.10.2005
                        • 2836

                        #51
                        Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                        Lassen wir uns doch bitte, bitte nicht abdrängen in die Ecke der Altmodischen. Das hat damit nichts zu tun - sondern einzig mit Erfahrung und eigener Erkenntnis.
                        Nein, abdrängen lassen wir uns bestimmt nicht, aber es scheint eben leider trotzdem "modern" zu sein, solche Methoden zu billigen.

                        LG Liesl
                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                        Kommentar

                        • biggi69
                          Gesperrt
                          • 20.04.2015
                          • 112

                          #52
                          armer Hengst, für mich ich grenzt diese sehr frühe Antreiten und diese Stechreiterei schon an Tiequälerei.
                          und ich kenne keinen Gekörten 2013er ,der noch nicht geritten wird

                          Kommentar

                          • biggi69
                            Gesperrt
                            • 20.04.2015
                            • 112

                            #53
                            Zitat von Ulrike Beitrag anzeigen
                            von den Grundgangarten her, der Beste auf dem Samenmarkt
                            diese Aussprache kommt mir bekannt vor, vor 2-3 Jahren bei Livaldon................

                            Kommentar

                            • polarmaid
                              • 26.09.2005
                              • 2148

                              #54
                              Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                              Erneut eine Diskussion, die mich schockiert.
                              Dazu folgende Begründung:
                              1. Es ist eine Binsenweisheit, dass die frühe Arbeit mit gross gewachsenen Pferden und gewaltiger Mechanik für die Haltbarkeit Gift ist. Hier wird eindeutig zu Gunsten der wirtschaftlichen Notwendigkeiten die gebotenen Vorsicht zu Ungunsten des Pferdes priorisiert. Die Frage ist auch, WIE solche Pferde geritten werden. Im Stechtrab, hochaufgerichtet mit Dressurreiter-Rennsitz ist keine Methode, die solchen PFerden, die noch mitten im Wachstum sind, gerecht wird. Wenn das dann noch als Selektion gewertet wird (wenn er das nicht aushält...), dann frage ich mich, ob Horsemanship in der Dressurzuchtszene inzwischen endgültig zu den überkommenen Charaktereigenschaften der beteiligten Menschen gehört.
                              2. Die von den Verbänden über die Neuregelung der HLP gewünschte Dämpfung der Nutzung ungeprüfter Junghengste ist ein Rohrkrepierer. Die Hengsthalter unterlaufen das durch entsprechende Deckgeldvereinbarungen (...zahlbar nach Ablegung der Prüfung) und die Züchter springen dankbar auf, da die Prüfung in Anbetracht spektakulärer GGA ja "kein Problem sein sollte". Die Geschwindigkeit des Schweinezyklus "gehypte Dressurhengste" gewinnt noch einmal an Fahrt und bietet dabei gegenüber dem Tierschutz eine offene Flanke , in die sicherlich in nächster Zeit hineingestossen wird. Das kann die Pferdeszene in Anbetracht seiner Image-Probleme (Wegfall von Sponsoring, Pferdesteuer) mit Sicherheit nicht gebrauchen . Der Schuss ist nach hinten losgegangen.
                              3. Der Hengst selbst wirft auch züchterisch in Hinblick auf die Erzeugung von Reit- bzw. Sportpferden einige Fragen auf. XXL-Vererber waren noch nie Beispiele langfristiger Nutzung und konstanter Vererbung. Neben dem Haltbarkeitsproblemen grosser Pferde generieren sie uns oft Kandidaten ab 1,75m, die in aller Regel grosse Ausbildungs- und Entwicklungsprobleme unter dem Sattel haben. Schon der Vater Rocky Lee ist für seine grossen Schlackse mit entsprechenden Defiziten und Spätreife bekannt.
                              4. Die Szene und die beteiligten Menschen brauchen offensichtlich ihre Helden. Jede kritische Betrachtung wird als Gotteslästerung der Idole betrachtetet. Dabei werden diese Idole mit denkbar stupiden und einfachen Mitteln geboren: Ein spektakulärer Körauftritt verbunden mit der Wertfeststellung über einen irrationalen Preis und ein gut präpariertes Video von 1Minute reichen, um die Lemming-Gemeinde in Verzückung zu versetzen.

                              Und so zieht die Karawane weiter - von der Finest Welle 2014, über die Morricone/Bon COuer Welle 2015 zur Revolution in 2016

                              Unglaublich.
                              ....dem ist nichts hinzuzufügen

                              Kommentar

                              • Arielle
                                • 23.08.2010
                                • 2838

                                #55
                                Dass ich die Reitweise von AH so gar nicht schätze, ist in diesem Forum mehrfach dokumentiert.

                                Festhalten möchte ich dennoch, dass dieser Hengst Revolution - und nur um den sollte es in diesem thread gehen!!! - schon vor einem Training in DK ausserordentliche Bewegungsqualität gezeigt hat und nun zu demonstrieren, dass er die auch unter dem Sattel nicht verliert, halte ich solange für legitim als hier nur "Geradeausreiten mit Anhalten" gezeigt wird und es m.E. keinen Hinweis in dem Video gibt, dass mit ihm schon "werweiswas" trainiert wurde, oder?

                                Unabhängig davon halte ich diesen Hengst, leider, für extrem schwierig anzupaaren so reizvoll seine Abstammung und seine Bewegungsqualität - in Trab und Galopp - auch sind. Wer plant ihn auf was für einer Stute zu nutzen?

                                http://www.zuechtergewerkschaft.com/

                                Kommentar

                                • biggi69
                                  Gesperrt
                                  • 20.04.2015
                                  • 112

                                  #56
                                  Zitat von van.web Beitrag anzeigen
                                  Wie bitte???

                                  Also jetzt wird's interessant....
                                  Ein Pferd hat also gefälligst den Missbrauch seines Körpers durch viel zu frühes Anreiten (vergleiche Richtlinien für Reiten und Fahren, Band 1, Kapitel 4, Einleitung) gefälligst "auszuhalten" um zuchtberechtigt zu sein???
                                  Was ist das denn für eine pferde-ungerechte Ansicht? Jeder echte Pferdemensch kriegt bei solchen Äusserungen Magenkrämpfe!

                                  Vielleicht wäre es für die moderne Pferdezucht und -Ausbildung mal wieder sinnvoll, sich auf die EIGENE Reitlehre der FN in Form der Richtlinien für Reiten und Fahren zu besinnen. Oder die alten Meister wie z.B. Major Paul Stecken Gehör finden zu lassen, so lange sie noch auf unserer Welt weilen.

                                  Aber vermutlich bin ich einfach nur altmodisch....
                                  Und Dein Nonkonformist ist 4jährig beste Zweibrücker VS-Pferd.....

                                  Kommentar

                                  • van.web
                                    • 04.12.2013
                                    • 661

                                    #57
                                    Zitat von biggi69 Beitrag anzeigen
                                    Und Dein Nonkonformist ist 4jährig beste Zweibrücker VS-Pferd.....
                                    Es ist nicht meiner, aber ja, das ist er.

                                    Übrigens in Ruhe gereift auf der Koppel bis er mehr als 3jährig war (!!), gekört mit 3,5 Jahren, danach kurz angeritten (also erst im Winter in dem er 4 wurde!) und dann nochmal den ganzen Sommer in Ruhe gelassen um zu wachsen und zu reifen!
                                    Danach mit seinem allerersten und auch einzigen Turnierstart im Herbst letzten Jahres genug Punkte geholt um bester Zweibrücker seines Jahrgangs im Gelände zu sein.

                                    Man sieht also, es geht auch anders. Zuspruch hatte er allerdings quasi ausschließlich aus dem Ausland, der deutsche Züchter möchte wohl die übliche viel zu frühe und zu schnelle Hengst-Maschinerie haben.....

                                    Kommentar

                                    • aurusfarm
                                      • 25.07.2009
                                      • 2806

                                      #58
                                      @Wilabi: Amen. Ganz ohne Ironie. Manchmal wäre das Wort zum Sonntag wirklich des öfteren fällig. Danke

                                      Kommentar

                                      • Calliope
                                        • 14.04.2011
                                        • 228

                                        #59
                                        @wilabi: ich bin mit deinen Worten absolut konform, du hast es auf den Punkt gebracht! DANKE!
                                        Und davon ab, finde ich den Libertad in dem von dir erwähnten Video ganz großartig!
                                        Zuletzt geändert von Calliope; 23.01.2016, 19:17.

                                        Kommentar

                                        • hufschlag
                                          • 30.07.2012
                                          • 4136

                                          #60
                                          Also ich kann mir durchaus vorstellen, ihn zu nutzen, wenn auch nicht dieses jahr
                                          Je nachdem wie groß meine Stuten noch werden, wenn sie selbst nicht sehr groß werden....
                                          da ich gern erst mit 4 anreite, gern sehr große Pferde habe und vor 6 jährig keiner mit versammelnden Lektionen (kl L) anfängt, kann das schon was werden. Und wenn NK so groß wird, dass er/sie L körperlich erst mir 7 schafft, wäre es mir auch egal
                                          Der Hengst ist frei von allen allerweltsabstammung und hat blutanschluss.
                                          Wenn man nicht unbedingt schnell voran kommen will, müssten sich schon passende Stuten finden lassen.

                                          Ihn erst mit 5 zu nutzen ändert ja nix an der Tatsache., dass er so früh angeritten wurde
                                          Aber welcher Hengst nicht? Die Liste wäre sicher kurz...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                          47 Antworten
                                          8.117 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                          70 Antworten
                                          11.386 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                          33 Antworten
                                          5.453 Hits
                                          5 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                                          0 Antworten
                                          108 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von drops, 05.09.2017, 07:46
                                          33 Antworten
                                          8.041 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X