Zitat von Ara
Beitrag anzeigen
Deshalb verstehe ich die Forderung künftig nur noch Hengste unter dem Sattel zu kören, auch nicht vorrangig als Instrument um Körsiegern anfangs weniger Stuten zukommen zu lassen, (dafür gäbe es wirkungsvollere Wege) sondern primär als Instrument die Körentscheidung auf einer besseren Grundlage treffen zu können, sie weniger fehlerbehaftet zu machen.
Da es diese Fehlerfreiheit nicht gibt tragen die Züchter allein das Flop-Risiko. Es gibt unter uns sowohl risikobereite als auch eher konservative Züchter. Das ist m. E. gut für Populationsgenetik.
Warum sich allerdings die Risikobereiten von den Konservativen immer in eine Ecke stellen lassen müssen, und in welcher Tonlage dies oft geschieht, ist mir unverständlich. Der Einfluß selbst eines ausgebuchten Junghengstes auf die Population ist überschaubar: 600 Bedeckung führen zu 400 Fohlen und die verteilt auf 20.000 Fohlen insgesamt macht 2 %. So what?
Kommentar