Ich bin weder aus Deutschland noch aus Holland, daher will ich auch keins der beiden Länder angreifen. Ich stelle mir nur die Frage, ob es nicht vielleicht etwas übertrieben ist, diese Methode der Rollkur im Sinne der Tierquälerei gleich auf ein ganzes Land zu übertragen. Erstaunlich finde ich auch, dass nun die Deutschen soviel zum Thema schreiben, allerdings fast immer auf die Holländer bezogen. Ich persönlich habe dieses Wort (Rollkur) zum ersten Mal im Zusammenhang mit Isabell Werth gehört, liegt allerdings schon einige Jahre zurück. Darüber wird jetzt allerdings kein Wort mehr geschrieben. Wer weiss ob nicht die Deutschen oder die Schweden oder auch andere Profis so arbeiten und es verleugnen? Ich weiss nicht ob Isabell ihre Trainingsmethode umgestellt hat. Ich finde aber, dass auch in Aachen einige Pferde viel zu eng eingestellt waren, und das auch IN der Prüfung. Vom Abreiten mal abgesehen. Und dies auch bei manch anderen Nationen.
Ich sehe auch auf ländlichen Turnieren viele Reiter (auch Berufsreiter) bei denen dieses Abreiten an der Tagesordnung ist. Insofern finde ich, dass international startende Profis ein gutes Vorbild abgeben sollten. Denn wer Erfolg hat, wird kopiert.
Ich finde es allerdings schade, wie durch solche Leute (die mit dieser Methode arbeiten) der Dressursport in negative Schlagzeilen gerät. Aber ebenso traurig finde ich den erbitterten Zweikampf zwischen den beiden Ländern, die sich gegenseitig nichts mehr zu gönnen scheinen.
Ich hoffe ich bin jetzt niemandem zu nahe getreten. Ich musste es nur mal loswerden. Beide Länder haben gute Pferde und klasse Reiter. Schade wenn man seinen Zorn auf einige wenige "Falschreiter" zentriert.
Ich sehe auch auf ländlichen Turnieren viele Reiter (auch Berufsreiter) bei denen dieses Abreiten an der Tagesordnung ist. Insofern finde ich, dass international startende Profis ein gutes Vorbild abgeben sollten. Denn wer Erfolg hat, wird kopiert.
Ich finde es allerdings schade, wie durch solche Leute (die mit dieser Methode arbeiten) der Dressursport in negative Schlagzeilen gerät. Aber ebenso traurig finde ich den erbitterten Zweikampf zwischen den beiden Ländern, die sich gegenseitig nichts mehr zu gönnen scheinen.
Ich hoffe ich bin jetzt niemandem zu nahe getreten. Ich musste es nur mal loswerden. Beide Länder haben gute Pferde und klasse Reiter. Schade wenn man seinen Zorn auf einige wenige "Falschreiter" zentriert.
Kommentar