Ich schließe mich mal hier an.
Mein Pferd ist 8, steht hinten fassbeinig und hat entsprechend krumme Hufe. Vorne fußt sie nicht plan, sodass die Hufe nach 2-3 Beschlagsperioden starke Risse bekommen. Sie läuft hinten auf der Außenkante, die so bisschen drunter geschoben wird und dreht ein wenig die Sprunggelenke nach außen. Sie kam 6 jährig vollbeschlagen zu mir und wurde seit dem maximal vorne beschlagen und war meist im Winter ohnne Eisen. Seit ich sie habe lief sie, hatte einmal einen Minischaden an der Sehne, weil meine Reitbeteiligung im Gelände runter geflogen ist und das Pferd im Wintermatsch über die Äcker....... nicht verwunderlich.
Heute war sie bei einem neuen Schmied, der meinte dass sie vollbeschlagen besser laufen würde. Man könnte die Knochen und Gelenke besser unterstützen und die versammlungsfähigkeit wäre dann besser???
Ich bin jetzt etwas verunsichert..... Wann ist denn wirklich ein Beschlag sinnvoll?
Mein Pferd ist 8, steht hinten fassbeinig und hat entsprechend krumme Hufe. Vorne fußt sie nicht plan, sodass die Hufe nach 2-3 Beschlagsperioden starke Risse bekommen. Sie läuft hinten auf der Außenkante, die so bisschen drunter geschoben wird und dreht ein wenig die Sprunggelenke nach außen. Sie kam 6 jährig vollbeschlagen zu mir und wurde seit dem maximal vorne beschlagen und war meist im Winter ohnne Eisen. Seit ich sie habe lief sie, hatte einmal einen Minischaden an der Sehne, weil meine Reitbeteiligung im Gelände runter geflogen ist und das Pferd im Wintermatsch über die Äcker....... nicht verwunderlich.
Heute war sie bei einem neuen Schmied, der meinte dass sie vollbeschlagen besser laufen würde. Man könnte die Knochen und Gelenke besser unterstützen und die versammlungsfähigkeit wäre dann besser???
Ich bin jetzt etwas verunsichert..... Wann ist denn wirklich ein Beschlag sinnvoll?
Kommentar