Unser 4 jähriges Jungpferd wird demnächst angeritten, und laut unserem Schmied wird der Youngster künftig einen Beschlag ( zumindest vorne) benötigen. Da der Kleine in einer Offenstall- WG steht, und die beiden anderen Pferde auch unbeschlagen sind, suche ich nach einen alternativen Hufschutz.
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem neuen Hufschutzsystem von "Woodycare- Huf" gemacht? Auf der Equitana wurde das Produkt erstmals für Deutschland vorgestellt. Die "Eisen" sind aus Hartholz mit einer innen liegenden Stahlseele hergestellt. Angeblich soll es die Vorteile des konventionellen Beschlags aufweisen, ohne die erhöhte Verletzungsgefahr durch die Eisen, wenn ein Pferd austritt.
Die Hartholz "Eisen" sind einfach (auch ohne Schmied) aufzubringen; sie werden geklebt. Nach der ca. 6 wöchigen Nutzungsperiode sind die Woodys verbraucht und können umweltfreundlich im heimischen Kamin verbrannt werden.
Würdet ihr die Hartholz "eisen" an euren Pferden testen wollen? Woodycare sucht noch Produkt- Tester
.
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit dem neuen Hufschutzsystem von "Woodycare- Huf" gemacht? Auf der Equitana wurde das Produkt erstmals für Deutschland vorgestellt. Die "Eisen" sind aus Hartholz mit einer innen liegenden Stahlseele hergestellt. Angeblich soll es die Vorteile des konventionellen Beschlags aufweisen, ohne die erhöhte Verletzungsgefahr durch die Eisen, wenn ein Pferd austritt.
Die Hartholz "Eisen" sind einfach (auch ohne Schmied) aufzubringen; sie werden geklebt. Nach der ca. 6 wöchigen Nutzungsperiode sind die Woodys verbraucht und können umweltfreundlich im heimischen Kamin verbrannt werden.
Würdet ihr die Hartholz "eisen" an euren Pferden testen wollen? Woodycare sucht noch Produkt- Tester

Kommentar