Diagnose: ECVM - hat jemand damit Erfahrung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tinki999
    • 29.01.2011
    • 528

    #41
    Samen ist frei verkäuflich, jeder kann anpaaren wie er will. Züchten unterliegt ja keiner Prüfung oder Zulassung. Lediglich das (eventuell misslungene) Ergebnis wird irgendwann vielleicht begutachtet.Was kann da die Lösung sein? Zuchtführerschein? Verbände bestimmen die Anpaarung?
    Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

    Kommentar

    • Minor
      • 03.07.2020
      • 90

      #42
      Zitat von Tinki999 Beitrag anzeigen
      ...
      Wir haben uns ja selber dort reinmanövriert. Immer langbeiniger, edler, leistungsbereiter und viel zu instabil für den Otto Normalverbraucher. Aber die Kunden wollen es ja auch so!!! Wenn das Pferd nicht den gängigen Schönheitsidealen entspricht bleibt es unverkauft im Stall.
      Die Leute wollen glänzen und wenn schon übersichtlich geritten wird will man wenigstens der/die Schönste sein. Das geht mit einem tiefergelegten Modell nicht.
      Das kann ich aus meinem eigenen Umfeld nur sehr bedingt bestätigen. Da verzweifeln die Kaufwilligen eher daran, dass sie keine Pferde mit gutem, kräftigem Fundament im Rechteckformat und ohne Riesenwuchs finden können.
      Zum einen sind das Leute, die bislang ein solches Pferd hatten, das nun aber ins Rentenalter kommt und die einen Nachfolger ähnlicher Bauart suchen, zum anderen diejenigen, die immer wieder Theater mit Sehnenschäden etc. bei sehr langbeinigen Pferden (inkl. wenig Röhrbeinumfang und kleinen Hufen) hatten und jetzt etwas "robusteres" suchen.

      Schön sein sollen die Pferde trotzdem, keine Frage - aber damit ist ein schönes Gesicht und Körperharmonie gemeint, nicht 10 cm zu lange Beine und ein zu kurzer Rücken, auf den der 18"-Sattel nicht mehr passt.

      Kommentar

      • Maestose
        • 10.08.2020
        • 128

        #43
        Fehlentwicklungen in der Pferdezucht und im Sport

        Kommentar

        • schnuff
          • 09.08.2010
          • 4284

          #44
          Minor, dann schick sie zu mir. Ich habe noch eine junge Stute aus 2019 zu verkaufen.

          Kommentar

          • Rübchen
            • 23.12.2009
            • 1133

            #45
            Zitat von Minor Beitrag anzeigen

            Das kann ich aus meinem eigenen Umfeld nur sehr bedingt bestätigen. Da verzweifeln die Kaufwilligen eher daran, dass sie keine Pferde mit gutem, kräftigem Fundament im Rechteckformat und ohne Riesenwuchs finden können.
            Zum einen sind das Leute, die bislang ein solches Pferd hatten, das nun aber ins Rentenalter kommt und die einen Nachfolger ähnlicher Bauart suchen, zum anderen diejenigen, die immer wieder Theater mit Sehnenschäden etc. bei sehr langbeinigen Pferden (inkl. wenig Röhrbeinumfang und kleinen Hufen) hatten und jetzt etwas "robusteres" suchen.

            Schön sein sollen die Pferde trotzdem, keine Frage - aber damit ist ein schönes Gesicht und Körperharmonie gemeint, nicht 10 cm zu lange Beine und ein zu kurzer Rücken, auf den der 18"-Sattel nicht mehr passt.
            Ich habe versucht, ein solches Pferd zu verkaufen. Interessiert keinen, weil nicht spektakulär genug.

            Kommentar

            • Minor
              • 03.07.2020
              • 90

              #46
              Zitat von Rübchen Beitrag anzeigen

              Ich habe versucht, ein solches Pferd zu verkaufen. Interessiert keinen, weil nicht spektakulär genug.
              Sehr schade.
              Manchmal habe ich den Eindruck, dass das größte Problem ist, dass (potentielle) Käufer und Verkäufer sich nicht finden, trotz der im Grunde sogar weltweiten Vernetzung.

              schnuff
              Ich halte mich immer gepflegt raus mit Tipps bei der Pferdesuche, wenn ich nicht ziemlich sicher bin, genau DAS passende Pferd zu kennen. Ist mir zu unangenehm, am Ende ggf. "Schuld" zu sein an hunderten umsonst gefahrener Kilometer etc


              Kommentar

              • Carley
                • 25.01.2019
                • 1513

                #47
                Titania die Aussage das jede Linien- oder Inzucht gleichzusetzten ist, mit Pferd ist krank, stimmt einfach nicht. Bei Pferden läuft es mit der Inzucht nicht so wie bei Menschen und selbst beim Menschen dürfen schon ab Cousinen anbandeln.

                Kommentar

                • Carley
                  • 25.01.2019
                  • 1513

                  #48
                  Drenchia ach das ist die TA aus Döhle? Ich stimme ihr in dem Video zwar mit einigem zu, über sie habe ich allerdings meine eigene Meinung. Aber sie ist ja auch nur ein Mensch und kann auch mal Fehler machen.

                  Kommentar

                  • Tinki999
                    • 29.01.2011
                    • 528

                    #49
                    @ minor. Natürlich, ich sehe das auch so: Schön (am liebsten), haltbar mit 3 guten GGA und einfach für den Sport zu gebrauchen. Wir machen das auch so. Ein einziger ist ü 1,80 m und wackelig. Wir hoffen es wächst sich noch zurecht. Die Anpaarung wurde auch nicht wiederholt obwohl das Pferd schon ein Showstopper ist.
                    In meinem Umfeld ist leider viel Glitzer & Bling Bling en vouge und der Geschmack geht eher in die Richtung.
                    Sie müssen halt in jedem Alter traben können, damit selbst die Blindfische sehen, dass es ein „gutes“ Pferd ist Gefühlt ist das immer der einzige Maßstab.
                    Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

                    Kommentar

                    • Filimann
                      • 16.02.2015
                      • 247

                      #50
                      Zitat von Carley Beitrag anzeigen
                      Titania die Aussage das jede Linien- oder Inzucht gleichzusetzten ist, mit Pferd ist krank, stimmt einfach nicht. Bei Pferden läuft es mit der Inzucht nicht so wie bei Menschen und selbst beim Menschen dürfen schon ab Cousinen anbandeln.
                      Naja, aber wenn man wiederholt Cousinen miteinander verheiratet dann ist man auch irgendwann wieder bei der Habsburger Lippe.
                      Was denkt ihr, wieviel Inzucht ist beim Pferd akzeptabel? Und über die wievielte Generation sprechen wir da?


                      Es hieß, dass bestimmte Hengste mit ECVM in Verbindung gebracht werden. Ist das wirklich so? Wenn ich daran denke, welchen Hengsten man bei FB PSSM zuschreibt, dann möchte ich schreien.

                      Kommentar

                      • Bluedelphins
                        • 22.04.2014
                        • 182

                        #51
                        Zitat von Rübchen Beitrag anzeigen

                        Ich habe versucht, ein solches Pferd zu verkaufen. Interessiert keinen, weil nicht spektakulär genug.
                        Danke, hier ebenso. Habe einen 3jährigen Wallach.

                        Die Leute wollen solide Pferde, da sie kein Geld ausgeben wollen. Denn wer nicht trabt, kostet anscheinend nichts in der Aufzucht und im Beritt.

                        Kommentar

                        • hufschlag
                          • 30.07.2012
                          • 4133

                          #52
                          Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
                          Ich versteh nicht, wieso man Frau Dr. Katherina Ros eine solche Bühne einräumt. Die braucht offensichtlich Geld, nach ihrem Umzug von Butzbach nach Döhle.
                          Keine Ahnung, wie man die ernst nehmen kann. Ehrlich, wir züchten keine kranken Pferde, aber wir lassen zu, dass hoch talentierte Tiere von Grobmotorikern geschrottet, statt von empathischen Reiteren gefördert werden, alles eine Frage des Geldes.
                          Aber solche Befunde auf röbis kann man doch nicht wegdiskutieren
                          und dieser gangsalat der HB, der heute auf der körung völlig normal ist, kann man doch nicht wollen, oder?

                          Kommentar

                          • hufschlag
                            • 30.07.2012
                            • 4133

                            #53
                            Zitat von Rübchen Beitrag anzeigen

                            Aber vielleicht sollte man nicht unbedingt hypermobile Stuten an ebensolche Hengste anpaaren. Und schon gar nicht, wenn das Kandidaten sind, die keine Prüfung haben, weil sie vom Phantom gefallen sind, Borreliose haben oder sonstige Entschuldigungen. Wenn ich eine hypermobile Stute habe, dann würde ich eher auf einen altbackenen Hengst ausweichen, der bewiesen hat, dass die Nachzucht überlebensfähig ist.
                            Ich glaube, nur der Käufer kann das regeln

                            schön und modern hin oder her
                            wenn sich das verbreitet, werden immer mehr das untersucht haben wo3

                            und wenn 1,2 RB aus deinem Kracher einen ladenhüter machen, dann werden viele ihre hengstwahl neu sortieren

                            und wenn kein schönes ohne Befund hergeht, dann wird es halt ein normales
                            reiten aufhören word deshalb niemand

                            Kommentar

                            • ehem
                              • 10.12.2013
                              • 502

                              #54
                              Gehen hier keine Kommentare unter den Beiträgen? Beziehe mich auf das Video von Maestose - die Dame sagt es vollkommen richtig, wir haben alles, Reitlehre, Skala der Reitlehre, das muss nur eben wieder gerichtet werden! Und danke für: "Dann muss man einer (aktuellen) Olympiasiegerin auch einmal sagen: das war nicht gut so....!!"

                              Kommentar

                              • Drenchia
                                • 21.12.2012
                                • 3678

                                #55
                                Zitat von hufschlag Beitrag anzeigen

                                Aber solche Befunde auf röbis kann man doch nicht wegdiskutieren
                                und dieser gangsalat der HB, der heute auf der körung völlig normal ist, kann man doch nicht wollen, oder?
                                "Gangsalat" bei einem 21/2 Jährigen; was stimmt denn jetzt schon wieder nicht? Vielleicht ist das nur altersgerecht, wie auch der Zuchtverband vermutet haben könnte. Das war vor noch nicht langer Zeit bis 5 jährig völlig normal. Großrahmig und langbeinig, oder was man darunter verstanden hat, bekam ohne weitere bis 7 j. Zeit. Heute erwarten vermeinliche Züchter oder Menschen, die was von Pferden was verstehen wollen, bei 2 j. den perfekten Bewegungsablauf, natürlich alles tierschutzgerecht verpackt. Wenn das nicht funktioniert sind die Pferde krank und wehe, sie sinds nicht, dann wird schnell was neues erfunden. Dann wird der nächste " Experte aus der Tonne gezogen. Die Frage nach der Qualifikation der Expertin wird schon garnicht mehr gestellt, geschweige denn ein Nachweis in Erwägung gezogen. Da reicht die Aussage "ich bewundere Menschen, wie..." völlig aus. Die einzigen, brauchbaren Ausführungen zu der seit jahrzehnten bekannten Problematik sind wie so oft von Kareen und Ramzes.

                                Da werden tierschutzrechtliche Erwägungen angestellt, aber völlig unwidersprochen bleiben Schilderungen, dass das Nachwuchstalent, jetzt gezwungen ist ein tolles, wenn auch verkürztes Dasein als Freizeitpferd zu leben. Schlimm, wenn ein Pferd krank ist, kann aber im Laufe eine Züchterlebens vorkommen (bei mir nicht, ich züchte ja nicht, wie Frau Bechheim verbreitet) Ein krankes Tier verläßt bei mir den Stall nicht lebend; früher nannte man das Tierschutz.

                                Wie wohltuend ist da doch der Beitrag von Maestose unter #43; endlich stellt jemand völlig emotionslos fest, wir, die wir mit den Tieren umgehen, sind das Problem, aber wer will das denn eigentlich wissen, wo doch eine Diagnose, die einfachste Lösung darstellt.
                                Zuletzt geändert von Drenchia; 22.12.2022, 12:01.

                                Kommentar

                                • Carley
                                  • 25.01.2019
                                  • 1513

                                  #56
                                  Filimann dazu möchte ich mich jetzt nicht in wilden Spekulationen äußern. Sollte auch nicht nötig sein, denn es gibt genügend Daten aus der Zucht des letzten Jahrhundert die man auswerten kann. Das wäre aber eine Bachelor oder Master Arbeit Wert. Dazu muss man natürlich auch die Haltungs- und Reitbedingungen mit einbeziehen. Oder wenn man sagen wir von nem rohen Pferd ausgeht, zumindest wie es aufgezogen wurde. Generell heißt ein Inzucht-Faktor immer, die Wahrscheinlichkeit ein bestimmtes Merkmal der Elterntiere im Nachwuchs zu erreichen zu erhöhen. Bezüglich Vererbung gibt es ja schon viele Studien, ob zum Thema Farbe, Spat, OCD, Größe. Und für dein Gedankenspiel: dieses Problematik kommt anscheinend gehäuft bei den Dressurpferden auf. Nicht bei den Springern und die haben auch einen Inzuchtquotienten.

                                  Kommentar

                                  • hufschlag
                                    • 30.07.2012
                                    • 4133

                                    #57
                                    Ja tatsächlich, Kommentare gehen hier nicht
                                    Drenchia: da kannst jetzt lammentieren wie du willst
                                    ein Röbi von einem deformiertem Wirbel und ein Pferd, dass seinen Schweif nicht bewegen kann hat nix mit Pferd Zeit geben zu tun
                                    das ist krankhafte Zucht

                                    wie bei Hunden, die keine luft mehr bekommen, das wird im Alter auch nicht besser

                                    Kommentar

                                    • Filimann
                                      • 16.02.2015
                                      • 247

                                      #58
                                      Ich habe ein Pferd, 1,76 groß und sehr langbeinig. Dazu ziemlich große Bewegungen. Als Fohlen gekauft, 3jährig kurz angeritten (da schon über 1,70 groß), hatte dieses Pferd nie irgendwelchen Salat.
                                      Übrigens nach dem anreiten wieder weggestellt und erstes Turnier mit 6.

                                      Kommentar

                                      • Duggi
                                        • 15.03.2022
                                        • 80

                                        #59
                                        Ich bin ganz bei hufschlag. Ich habe nämlich seit fast 17 Jahren so ein Meisterstück der deutschen Pferdezucht im Stall mit erblich bedingten HWS-Veränderungen, Kissing Spine und PSSM2 in Kombination. Das braucht niemand. Weder die Pferde noch der Besitzer. Und ja, mit dem heutigen Wissensstand ist das Qualzucht.
                                        Weil hier jemand nach den Hengsten gefragt hat: Sowohl für PSSM2 als auch für HWS-Veränderungen gibt es Facebook-Gruppen, wo Betroffene die Abstammung ihrer Pferde veröffentlichen.
                                        Der Markt wird das langfristig regeln. Wenn man mal so die Anzeigen bei ehorses beobachtet, sind Pferde mit Röntgenbefunden auch bei geringen Preisen Ladenhüter bzw Kaufpreise werden vom Preis extrem reduziert, nachdem bei einer AKU Befunde festgestellt wurden. Offensichtlich sind Röntgenbilder auch bei Profis nicht so unwichtig, wie manche hier behaupten, sonst müsste ja ein hübscher, extrem bewegungsstarker 2jähriger für 9000,- Euro weggehen wie heisse Semmel.

                                        Kommentar

                                        • Filimann
                                          • 16.02.2015
                                          • 247

                                          #60
                                          Die FB- Gruppe zu PSSM kenne ich. Eingeladen von einer Freundin habe ich da mal ein bisschen quer gelesen und war entsetzt. Da geben Leute mit überhaupt keiner Ahnung so eine gequirlte Schei*e von sich, felsenfest von sich und ihrem Wissen überzeugt, und treten so bewährte Hengste in den Dreck. Bei Menschen würde man von Rufmord sprechen.
                                          Beim Röntgen habe ich wenigstens einen richtigen Befund. Bei PSSM muss ich immer an Kareens Beitrag hier im Forum denken- und denke mir meinen Teil.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                          1 Antwort
                                          205 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag remo
                                          von remo
                                           
                                          Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                                          254 Antworten
                                          21.409 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Drenchia
                                          von Drenchia
                                           
                                          Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                                          14 Antworten
                                          2.133 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hui Buh
                                          von Hui Buh
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                                          38 Antworten
                                          2.439 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                                          2 Antworten
                                          588 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X