Schönen guten Morgen alle zusammen!
Mein Ferdinand (Wallach), ein österreichisches Warmblut, ist mittlerweile stolze 32 Jahre alt. Er ist noch immer sehr muskulös, hat keinen Hängerücken, ist bei Spaziergängen sehr temperamentvoll und will immer schneller geführt werden. Aufgrund dessen habe ich mit ihm bis vor kurzem noch kleinere Ausritte gemacht und bin mit ihm bis vor ca. 8 Jahren Dressur geritten. Es handelt sich hierbei um ein außergewöhnlich willenstarkes Pferd, ansonsten wäre, das in seinem gehobenen Alter wahrscheinlich nicht mehr möglich.
Ich habe aufgrund seiner wenigen Zähne auf anraten meiner Tierärztin, seine Fütterung seit 2020 ausschließlich auf Wiesencobs umgestellt.
Seit ein paar Wochen lahmt er. Von meiner Tierärztin wurde mittels Ultraschall und Röntgenaufnahme festgestellt, dass die Fesselträger aufgrund des Alters am Fesselträgerursprung ausgefasert sind, was sich beim linken Hinterbeinen an einer leichten Schwellung bemerkbar macht. Außerdem ist der Fesselträger aufgrund des Alters ausgedehnt und zieht sich nicht mehr zusammen.
Auf anraten meiner Tierärztin mache ich jetzt eine Stoßwellentherapie. Mir ist durchaus bewusst, dass es sich um ein sehr altes Pferd handelt und, dass es nicht gesichert ist, dass es zu einer Verbesserung führen wird, aber nachdem er mich mein ganzes Leben begleitet hat und so einen extremen Willen hat werde ich natürlich alles daran setzten, dass es ihm so lange wie möglich gut geht.
Gibt es von eurer Seite aus Tipps bei so "alten" Pferden, damit man ihnen ihren Lebensalltag sinnvoll vereinfachen kann sowie ob es Möglichkeiten zu Verbesserung des Fesselträgers gibt?
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar, bitte um eure Tipps, herzlichen Dank.
Liebe Grüße und einen schönen Tag, Mia
Mein Ferdinand (Wallach), ein österreichisches Warmblut, ist mittlerweile stolze 32 Jahre alt. Er ist noch immer sehr muskulös, hat keinen Hängerücken, ist bei Spaziergängen sehr temperamentvoll und will immer schneller geführt werden. Aufgrund dessen habe ich mit ihm bis vor kurzem noch kleinere Ausritte gemacht und bin mit ihm bis vor ca. 8 Jahren Dressur geritten. Es handelt sich hierbei um ein außergewöhnlich willenstarkes Pferd, ansonsten wäre, das in seinem gehobenen Alter wahrscheinlich nicht mehr möglich.
Ich habe aufgrund seiner wenigen Zähne auf anraten meiner Tierärztin, seine Fütterung seit 2020 ausschließlich auf Wiesencobs umgestellt.
Seit ein paar Wochen lahmt er. Von meiner Tierärztin wurde mittels Ultraschall und Röntgenaufnahme festgestellt, dass die Fesselträger aufgrund des Alters am Fesselträgerursprung ausgefasert sind, was sich beim linken Hinterbeinen an einer leichten Schwellung bemerkbar macht. Außerdem ist der Fesselträger aufgrund des Alters ausgedehnt und zieht sich nicht mehr zusammen.
Auf anraten meiner Tierärztin mache ich jetzt eine Stoßwellentherapie. Mir ist durchaus bewusst, dass es sich um ein sehr altes Pferd handelt und, dass es nicht gesichert ist, dass es zu einer Verbesserung führen wird, aber nachdem er mich mein ganzes Leben begleitet hat und so einen extremen Willen hat werde ich natürlich alles daran setzten, dass es ihm so lange wie möglich gut geht.
Gibt es von eurer Seite aus Tipps bei so "alten" Pferden, damit man ihnen ihren Lebensalltag sinnvoll vereinfachen kann sowie ob es Möglichkeiten zu Verbesserung des Fesselträgers gibt?
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar, bitte um eure Tipps, herzlichen Dank.
Liebe Grüße und einen schönen Tag, Mia
Kommentar