Fesselträgerproblem

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mia M.
    • 14.01.2024
    • 1

    Fesselträgerproblem

    Schönen guten Morgen alle zusammen!

    Mein Ferdinand (Wallach), ein österreichisches Warmblut, ist mittlerweile stolze 32 Jahre alt. Er ist noch immer sehr muskulös, hat keinen Hängerücken, ist bei Spaziergängen sehr temperamentvoll und will immer schneller geführt werden. Aufgrund dessen habe ich mit ihm bis vor kurzem noch kleinere Ausritte gemacht und bin mit ihm bis vor ca. 8 Jahren Dressur geritten. Es handelt sich hierbei um ein außergewöhnlich willenstarkes Pferd, ansonsten wäre, das in seinem gehobenen Alter wahrscheinlich nicht mehr möglich.

    Ich habe aufgrund seiner wenigen Zähne auf anraten meiner Tierärztin, seine Fütterung seit 2020 ausschließlich auf Wiesencobs umgestellt.

    Seit ein paar Wochen lahmt er. Von meiner Tierärztin wurde mittels Ultraschall und Röntgenaufnahme festgestellt, dass die Fesselträger aufgrund des Alters am Fesselträgerursprung ausgefasert sind, was sich beim linken Hinterbeinen an einer leichten Schwellung bemerkbar macht. Außerdem ist der Fesselträger aufgrund des Alters ausgedehnt und zieht sich nicht mehr zusammen.

    Auf anraten meiner Tierärztin mache ich jetzt eine Stoßwellentherapie. Mir ist durchaus bewusst, dass es sich um ein sehr altes Pferd handelt und, dass es nicht gesichert ist, dass es zu einer Verbesserung führen wird, aber nachdem er mich mein ganzes Leben begleitet hat und so einen extremen Willen hat werde ich natürlich alles daran setzten, dass es ihm so lange wie möglich gut geht.

    Gibt es von eurer Seite aus Tipps bei so "alten" Pferden, damit man ihnen ihren Lebensalltag sinnvoll vereinfachen kann sowie ob es Möglichkeiten zu Verbesserung des Fesselträgers gibt?

    Ich bin für jeden Vorschlag dankbar, bitte um eure Tipps, herzlichen Dank.

    Liebe Grüße und einen schönen Tag, Mia
    Zuletzt geändert von Mia M.; 26.01.2024, 07:46.
  • Tinki999
    • 29.01.2011
    • 528

    #2
    Hallo Mia, schön dass Du Dich so um Deinen alten Kerl kümmerst!
    Du könntest ihm Magnokollagen von Iwest füttern. Dort kann man auch anrufen und sich beraten lassen. Alternativ Konstruktor von Dr. Weyrauch. Schau halt, dass er gutes Futter/ Mineralisierung bekommt. Pass beim Spazierengehen auf den Boden auf, am besten ebenen Boden und nicht zu tief.
    Viel Glück und gutes Gelingen
    Wenn Menschen denken, dass Pferde nicht fühlen können, fühlen Pferde, dass Menschen nicht denken können.

    Kommentar

    • Marie_Mfr
      • 25.01.2012
      • 174

      #3
      Da schließe ich mich an. Vielleicht wären noch ein paar Back on Track-Stallgamaschen hilfreich ?

      Kommentar

      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

      Einklappen

      Themen Statistiken Letzter Beitrag
      Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
      1 Antwort
      218 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag remo
      von remo
       
      Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
      254 Antworten
      21.476 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Drenchia
      von Drenchia
       
      Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
      14 Antworten
      2.154 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Hui Buh
      von Hui Buh
       
      Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
      38 Antworten
      2.440 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Linu
      von Linu
       
      Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
      2 Antworten
      593 Hits
      0 Likes
      Letzter Beitrag Marie_Mfr
      von Marie_Mfr
       
      Lädt...