Diagnose: ECVM - hat jemand damit Erfahrung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14682

    Conflicting data predominantly describes the equine nuchal ligament lamellae (NLL) attachments as C2-C6 or C2-C7; however, preliminary evidence suggests C2-C5. This study aimed to identify morphological variations in the attachments of the NLL in four species of the family equidae and determine if t …

    Sharon May Davis ,...Australien ,...hat diverse Rassen untersucht . Und wenn man sucht , findet man selbst bei sehr ursprünglichen Rassen etwas .
    Der Herzog von Croy als Ansprechpartner, wäre vielleicht sogar aufgeschlossen , tote Dülmener einer Studie als Vergleichsgruppe zur Beurteilung zur Verfügung zu stellen .

    Kommentar

    • Titania
      • 22.04.2006
      • 4371

      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
      ...tote Dülmener einer Studie als Vergleichsgruppe zur Beurteilung zur Verfügung zu stellen .
      An Pferden, die zur Obduktion zur Verfügung stehen, mangelt es wohl nicht. Es soll noch nie so viele Fohlen (Warmblüter, Schwerpunkt Dressur), die wegen Ataxie getötet wurden, wie in diesem Jahr!
      "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

      www.gestuet-reichshof.de

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14682

        Getötet und dann Tierkörperbeseitigung ist etwas anderes als
        getötet und examiniert ! Ataxie kann durchaus auch durch Unfälle passieren . Man hat die Racker ja nicht 24 Stunden mit body - Cam im Blick .


        Hier wurde seltene japanische Pony Rasse untersucht .
        Es wurde Diagnostik Ultraschall benutzt und man wurde mit neuer Variante C2 C7 fündig .
        Sharon May Davies hatte Veröffentlichung Untersuchung postmortem an 123 Pferden , davon 50 Vollblüter hauptsächlich AUS , mit einem Drittel auffällig , dann die Untersuchungsgruppe mit Warmblütern , die logischerweise xx- Genetik haben . Da schon vorher auffällig diagnostiziert erhärtete sich der Verdacht nach Obduktion fast 100% .
        Bei den anderen Rassen , n= ? 20 ? , in der Zusammenfassung nicht erkennbar , kaum Fälle .
        Die Frage nach random , Zufall Auswahl zahlenmäßig gleicher Gruppen n , lasse ich jetzt mal aussen vor !

        Da es aber auch Fälle bei Arabern gibt , die zumindest nachweislich auch fast 300 Jahre und länger keinen xx - Einfluß haben , ...
        Zuletzt geändert von Ramzes; 22.09.2023, 14:10.

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14682

          https://beva.onlinelibrary.wiley.com...1111/eve.13350
          Hier wurden lebend mit Computer Tomographie über mehrere Jahre diverse Rassen untersucht ...und am häufigsten war Befund an C5 ...
          Man hat logischerweise die gesamte Wirbelsäule begutachtet , ...eindeutig rassespezifisch nicht.
          Zuletzt geändert von Ramzes; 22.09.2023, 14:23.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14682

            https://onlinelibrary.wiley.com/doi/...1111/joa.13456
            Hier hat man Thorax Rippen und Wirbelsäule untersucht , wo bekanntlich auch Bewegungsstörungen mit assoziiert diskutiert werden :
            " These variations differ considerably per breed and are NOT IDENTICAL to data collected earlier in the Thoroughbred Racehorse. Therefore extrapolation from one breed to another is difficult and caution is needed. "
            Zuletzt geändert von Ramzes; 22.09.2023, 14:43.

            Kommentar

            • Kareen
              PREMIUM-Mitglied
              • 06.01.2001
              • 7463

              Zitat von Carley Beitrag anzeigen
              Das ist ja auch keine Masterarbeit, sondern ein kleiner Artikel auf der HP. Genaugenommen nur ein Statement warum man sich diesem Thema annimmt und mit welcher Unterstützung. Diese wurde verlinkt.
              Aber immerhin ein Artikel in dem der Eindruck erweckt werden soll, dass man sich auf wissenschaftliche Art und Weise mit dem Thema ECVM befassen will was allen vorliegenden Informationen zufolge leider nicht der Fall ist. Die Forschungsarbeit ist ausgesprochen mühsam und das was tatsächlich an Sektionen gemacht wird liegt derzeit eher nicht bei einer der genannten Organisationen oder gar einem Zuchtverband sondern in der Hand einiger ambitionierter Gruppen die den Umgang mit dem Thema (oder besser Nichtumgang) von Seiten der Zuchtverbände ausgesprochen kritisch sehen. Meine Erwartungshaltung an die IAFH sind ausgesprochen gering, immerihn existiert sie seit 2016 und hat bisher noch nichts aber auch gar nichts an Ergebnissen vorzuweisen. Überdies besteht sie aus lauter Shareholdern die sich schon zuvor nicht gerade durch Transparenz oder ambitionierte, unabhängige Forschungsarbeit hervorgetan haben. Da ist es unwahrscheinlich, dass dieses Dornröschen-Schloss plötzlich beim Thema ECVM zum Leuchtturm der Forschung wird. Gäbe es ein echtes Interesse der Verbände an ECVM oder allgemein an zielführender Zuchtwahl nach Gesundheit dann hätten wir schon lange eine entsprechende Zuchtwertschätzung oder zumindest eine Erfassung des Status Quo. Haben wir aber nicht. Und zwar weil die Verbände daran kein Interesse haben. Da möchte man nicht durch irgendwelche unangenehmen neuen Erkenntnise im Provisionsgeschäft gestört werden. Und so lange die Mehrheit der Züchterschaft selbst nicht kritisch hinterfragt was da so alles an Schmufix getrieben und an Feigenblättchen postuliert wird, ändert sich da auch nichts dran.

              Kommentar

              • hufschlag
                • 30.07.2012
                • 4133

                Zitat von Titania Beitrag anzeigen
                An Pferden, die zur Obduktion zur Verfügung stehen, mangelt es wohl nicht. Es soll noch nie so viele Fohlen (Warmblüter, Schwerpunkt Dressur), die wegen Ataxie getötet wurden, wie in diesem Jahr!
                Davon habe ich nichts gehört und die Züchter, die ich kenne hatten auch keine probleme mit ataxie

                War das irgendwie eine Häufung eines hengstes irgendwo?

                Kommentar

                • Duggi
                  • 15.03.2022
                  • 80

                  Es tut sich langsam was bei den Hengsthaltern :-)
                  Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

                  Kommentar

                  • Bluedelphins
                    • 22.04.2014
                    • 182

                    Ich bin schwer begeistert. Ich hoffe die anderen ziehen nach. Gut Wettlkamp war ja auch immer vorne dabei im Thema Gesundheit.

                    Für mich wird das ECVM Ergebnis definitiv ein ausschlaggebendes Kriterium bei der Anpaarung in 2024 werden.

                    Kommentar

                    • Drenchia
                      • 21.12.2012
                      • 3678

                      Zitat von Duggi Beitrag anzeigen
                      Es tut sich langsam was bei den Hengsthaltern :-)
                      https://m.facebook.com/story.php/?id...78348097634092
                      schon vergessen? siehe Post #88. Rohmann ist Teil der Propaganda.
                      Nur gut, dass die meisten Hengsthalter, mangels wissenschaftlicher Ergebnisse, den Ball erstmal flachhalten.
                      Zuletzt geändert von Drenchia; 24.09.2023, 09:18.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14682

                        Drenchia , danke ...auch an Kareen
                        Es gibt überhaupt (noch) keinen wissenschaftlich fundierten Röntgen - Leitfaden speziell zu diesem Thema .
                        Expertise von geschulten TÄ !
                        https://www.vetmed.fu-berlin.de/einr...HWS/index.html ...allgemein
                        Dann eröffnet sich auch gleich die Frage mit welchen Röntgengeräten oder doch gleich CT , ...stehend ?
                        Dann die Frage , gibt es noch andere Ursachen zur Abklärung ? Neurologie , Entzündungungen ...
                        https://ker.com/equinews/pain-in-the...ems-in-horses/
                        Zuletzt geändert von Ramzes; 24.09.2023, 12:56.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14682

                          Einer aktuellen Studie zufolge sind Dressurrichter auf Top-Niveau voreingenommen – nicht nur die objektive Leistung fließt in die Note ein. Fast die Hälfte der Varianz kann durch andere Faktoren erklärt werden.


                          Hier ausnahmsweise mal Cavallo , ...

                          Und das zieht sich ja durch alle Klassen ?
                          Wird korrektes Reiten , korrekter Sitz , korrekte Beizäumung , etc. entlang der Ausbildungsskala bewertet oder Spektakuläres , möglichst schnelle Erfolge ?!
                          Wenn sich "modernere" , leichtrittigere , Pferde früh
                          anbieten ?












                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14682

                            LEIPZIGER TIERÄRZTEKONGRESS 18. - 20.01.2024

                            Vortrag zu ECVM

                            Professor Dr.Christoph K.W. Mülling ,
                            Anatomischen Institut , Leipzig

                            Dr.Katharina Ros
                            Pferdezahnklinik Döhle , Niedersachsen

                            TERMIN : 20.01.24 , 9 Uhr , CCL Raum 11


                            https://www.ffp-ev.de/index.php/news...&is_preview=on
                            2021
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 24.09.2023, 13:02.

                            Kommentar

                            • Drenchia
                              • 21.12.2012
                              • 3678

                              Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                              LEIPZIGER TIERÄRZTEKONGRESS 18. - 20.01.2024

                              Vortrag zu ECVM

                              Professor Dr.Christoph K.W. Mülling ,
                              Anatomischen Institut , Leipzig

                              Dr.Katharina Ros
                              Pferdezahnklinik Döhle , Niedersachsen

                              TERMIN : 20.01.24 , 9 Uhr , CCL Raum 11


                              https://www.ffp-ev.de/index.php/news...&is_preview=on
                              2021
                              Frau Dr. Ros in Leipzig, bist Du sicher?

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14682

                                Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen

                                Frau Dr. Ros in Leipzig, bist Du sicher?
                                Auch uralte Mumien können mit Gleitsichtbrille wieder lesen .
                                LOL

                                Kommentar

                                • Duggi
                                  • 15.03.2022
                                  • 80

                                  Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen

                                  schon vergessen? siehe Post #88. Rohmann ist Teil der Propaganda.
                                  Nur gut, dass die meisten Hengsthalter, mangels wissenschaftlicher Ergebnisse, den Ball erstmal flachhalten.
                                  Ich finde es gut, dass inzwischen einige Hengsthalter und Züchter der Pferdegesundheit mehr Aufmerksamkeit schenken und ihre Pferde untersuchen lassen. Hier im Forum hieß es doch teilweise, dass man als Züchter das Problem hat, den Gesundheitszustand der Hengste nicht zu kennen.
                                  Neulich hatte hier auch jemand einen Link zu einer Studie bezüglich der Vererbung von KS gepostet. Bei den Auktionen und in den Verkaufsanzeigen gibt es zahlreiche junge Pferde mit Rückenbefunden, die auch den Kaufpreis mindern. Daher finde ich es sinnvoll, Hengste ohne Rückenbefunde einzusetzen.
                                  Santo Scuro ist zudem ein sympathisches Pferd. Er hat für sein Alter eine gewisse Eigenleistung gezeigt und seine Abstammung ist ggf für Züchter interessant, die einen Junghengst ohne D-,S-oder F-Blut suchen, weil viele Stuten diese Hengste ohnehin schon in ihrer Abstammung haben. Da gibt es jedes Jahr deutlich fragwürdigere Junghengste, für wie blöd geworben wird und die dann in der Versenkung verschwinden. Natürlich muss man sich den Hengst immer noch live anschauen, ob er zur Stute passt, aber für mich persönlich sind die Infos zum Gesundheitszustand schon ein Pluspunkt.
                                  Warum gewisse HH bezüglich gesundheitlicher Fragestellungen den Ball flach halten, könnte durchaus finanzielle Gründe haben. Man kann ja auch schlecht mit Bindegewebsschwäche, Fehlstellungen o.ä. auf der Homepage werben. ;-)

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14682

                                    Wäre es nicht toll , wenn auch Stutenbesitzer den Gesundheitsstatus kritischer einschätzen würden ?

                                    Kommentar

                                    • Duggi
                                      • 15.03.2022
                                      • 80

                                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                      Wäre es nicht toll , wenn auch Stutenbesitzer den Gesundheitsstatus kritischer einschätzen würden ?
                                      Das wäre sehr wünschenswert. Bisher kam jedoch oft die Ausrede, dass das nichts bringt, solange die Hengste nicht untersucht sind.

                                      Kommentar

                                      • Kareen
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 06.01.2001
                                        • 7463

                                        Zitat von Duggi Beitrag anzeigen

                                        Ich finde es gut, dass inzwischen einige Hengsthalter und Züchter der Pferdegesundheit mehr Aufmerksamkeit schenken und ihre Pferde untersuchen lassen. Hier im Forum hieß es doch teilweise, dass man als Züchter das Problem hat, den Gesundheitszustand der Hengste nicht zu kennen.
                                        Neulich hatte hier auch jemand einen Link zu einer Studie bezüglich der Vererbung von KS gepostet. Bei den Auktionen und in den Verkaufsanzeigen gibt es zahlreiche junge Pferde mit Rückenbefunden, die auch den Kaufpreis mindern. Daher finde ich es sinnvoll, Hengste ohne Rückenbefunde einzusetzen.
                                        Santo Scuro ist zudem ein sympathisches Pferd. Er hat für sein Alter eine gewisse Eigenleistung gezeigt und seine Abstammung ist ggf für Züchter interessant, die einen Junghengst ohne D-,S-oder F-Blut suchen, weil viele Stuten diese Hengste ohnehin schon in ihrer Abstammung haben. Da gibt es jedes Jahr deutlich fragwürdigere Junghengste, für wie blöd geworben wird und die dann in der Versenkung verschwinden. Natürlich muss man sich den Hengst immer noch live anschauen, ob er zur Stute passt, aber für mich persönlich sind die Infos zum Gesundheitszustand schon ein Pluspunkt.
                                        Warum gewisse HH bezüglich gesundheitlicher Fragestellungen den Ball flach halten, könnte durchaus finanzielle Gründe haben. Man kann ja auch schlecht mit Bindegewebsschwäche, Fehlstellungen o.ä. auf der Homepage werben. ;-)
                                        Solange es nicht zur Marketing-Luftnummer wird sehe ich das auch sehr positiv wenn Hengsthalter ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass sie vielleicht auch eine Verantwortung haben für das was so auf den Markt geworfen wird.
                                        Leider ist von wirklicher Transparenz weithin eher wenig zu sehen, NL hat es vorgemacht indem schon vor Jahren ein OCD-Index als heilbringend verkauft wurde der sich im Nachhinein als deutlich fehlerhaft erwiesen hat weil die Lerngruppe leider zu erheblichen Teilen chirurgisch 'vorbehandelt' war.
                                        Wer sich auf die bereits angesprochenen Pseudo-Gentests beruft kann es mit dem Anspruch auf lauteren Wettbewerb auch nicht wirklich ernst meinen und ehrlich gesagt bin ich um jeden Kaufinteressenten froh, der weg bleiben mag weil ich - wie die meisten Kollegen auch - diesen Zirkus nicht unterstütze.

                                        Was wirklich hilfreich wäre wären aus meiner Sicht folgende Dinge:

                                        Die Einführung von Gesundheitszuchtwerten analog zur Nutztierzucht.
                                        Eine Zuchtwertschätzung die möglichst alle Pferde mit einbezieht und nicht nur die unter 10% die es in den Turniersport 'schaffen'. Die Zuchtwertschätzung sollte sich am Nutzungszweck orientieren und der Turniersport verliert mehr und mehr an Bedeutung. Schon die Einbeziehung von einfach zu erfassenden Größen wie Falltieren oder Lebensspanne würde weiterhelfen. In F und DK z.B. werden solche Daten gesammelt und zentral ausgewertet, dadurch hat man nicht nur epidemiologische Frühwarnsysteme sondern kann auch wenn man es erweitert Zusammenhänge zwischen Elterntieren, Aufzuchtbedingungen usw.usw. und der gesundheitlichen Beschaffenheit herstellen.

                                        Kommentar

                                        • Drenchia
                                          • 21.12.2012
                                          • 3678

                                          Forschungsergebnisse der TiHo
                                          Ein deutsches Forscherteam untersuchte die Skelette von fünf wichtigen historischen Hengsten – und konnte bei drei von ihnen deutliche Fehlbildungen im Bereich der Wirbelsäule feststellen, deren Auswirkungen aber noch nicht geklärt sind. - ProPferd ...

                                          Originalfassung https://www.mdpi.com/2076-2615/13/21/3415

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Princess2013, 16.04.2025, 18:53
                                          1 Antwort
                                          205 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag remo
                                          von remo
                                           
                                          Erstellt von Sogno, 14.02.2022, 13:16
                                          254 Antworten
                                          21.409 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Drenchia
                                          von Drenchia
                                           
                                          Erstellt von Hui Buh, 07.04.2023, 10:51
                                          14 Antworten
                                          2.133 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hui Buh
                                          von Hui Buh
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.12.2023, 11:43
                                          38 Antworten
                                          2.439 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Mia M., 26.01.2024, 05:04
                                          2 Antworten
                                          588 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Lädt...
                                          X