Bei uns wird geboten:
-Boxen 3x4m mit Paddock (gleicher Größe) oder 4x4m mit Fenstern im neuen Stall, ohne Fenster oder Paddock im alten Stall
-Reithalle 20x40m, Boden wird 1x die Woche gefahren
-Reitplatz 20x40m, allerdings nur sporadisch nutzbar (im Winter abgesoffen, im Sommer Insektenplage)
-Im Sommer Koppel 9-18Uhr, im Winter mindestens halbtags, teilweise auch ganztags Matschpaddock (das darf man dann aber auch wörtlich nehmen), Rein/Rausbringen ist drin
-Deckenservice 10EUR/Monat (als Taschengeld für die Lehrlinge), Aufhalten beim Schmied 5EUR (dito)
-2x täglich Kraftfutter, 2x täglich Heu
-tägliches komplettes Misten
-Gelände vor der Tür, es ist ok aber nicht überragend
-Umkleide (beheizt) mit Spinden
-Lage ist ziemlich ländlich (schlechte Anbindung an öffentl. Verkehrsmittel, ohne Auto wird es schwierig)
Das kostet 237EUR im Monat. Ist in unserer Gegend der Standardpreis, auch für stadtnähere Anlagen, die im Grunde auch alle das Gleiche bieten.
Zu "Meckern" haben wir manchmal auch, z.B. fällt das Halle fahren manchmal aus oder es wird nicht genügend gewässert. Koppeln werden nicht wirklich gepflegt (gedüngt etc, von Abäppeln nicht zu reden).
Ich würde lieber mehr bezahlen und dafür ist es dann richtig gut...
Der Preis wurde im Prinzip seit 12 Jahren nicht mehr erhöht (das letzte Mal als 1998 die Halle gebaut wurde, seitdem nur noch wegen MWSt-Erhöhung erst 7->16% und dann ->19%). Wie unsere SB das eigentlich macht, ist mir absolut schleierhaft. Aber da alle Ställe das Gleiche kosten, traut sie sich wohl nicht, zu erhöhen, damit die Leute nicht abwandern...
-Boxen 3x4m mit Paddock (gleicher Größe) oder 4x4m mit Fenstern im neuen Stall, ohne Fenster oder Paddock im alten Stall
-Reithalle 20x40m, Boden wird 1x die Woche gefahren
-Reitplatz 20x40m, allerdings nur sporadisch nutzbar (im Winter abgesoffen, im Sommer Insektenplage)
-Im Sommer Koppel 9-18Uhr, im Winter mindestens halbtags, teilweise auch ganztags Matschpaddock (das darf man dann aber auch wörtlich nehmen), Rein/Rausbringen ist drin
-Deckenservice 10EUR/Monat (als Taschengeld für die Lehrlinge), Aufhalten beim Schmied 5EUR (dito)
-2x täglich Kraftfutter, 2x täglich Heu
-tägliches komplettes Misten
-Gelände vor der Tür, es ist ok aber nicht überragend
-Umkleide (beheizt) mit Spinden
-Lage ist ziemlich ländlich (schlechte Anbindung an öffentl. Verkehrsmittel, ohne Auto wird es schwierig)
Das kostet 237EUR im Monat. Ist in unserer Gegend der Standardpreis, auch für stadtnähere Anlagen, die im Grunde auch alle das Gleiche bieten.
Zu "Meckern" haben wir manchmal auch, z.B. fällt das Halle fahren manchmal aus oder es wird nicht genügend gewässert. Koppeln werden nicht wirklich gepflegt (gedüngt etc, von Abäppeln nicht zu reden).
Ich würde lieber mehr bezahlen und dafür ist es dann richtig gut...
Der Preis wurde im Prinzip seit 12 Jahren nicht mehr erhöht (das letzte Mal als 1998 die Halle gebaut wurde, seitdem nur noch wegen MWSt-Erhöhung erst 7->16% und dann ->19%). Wie unsere SB das eigentlich macht, ist mir absolut schleierhaft. Aber da alle Ställe das Gleiche kosten, traut sie sich wohl nicht, zu erhöhen, damit die Leute nicht abwandern...
Kommentar