Mich würde mal interessieren was ihr so für eure Box bezahlt, was alles dabei ist und was ihr in Eigenregie leistet. Was für Möglichkeiten euer Stall bietet, ja und natürlich wo ihr herkommt 
Ich fang mal an, ich komme wohne im Dreieck Hannover-Hamburg-Bremen. Sehr, sehr ländlich (ca. 400 Einwohner Örtchen). Und alle meine Pferde stehen bei mir im Ort....
Meine beiden Dicken (Ponywallach, 16-jährig, 1,40 m und Haflingerstute, 17-jährig, 1,52 m) bewohnen zusammen eine große Box (6 x 5 m) in einem kleinen Stall in dem insgesamt 11 Pferd stehen, weitere zwei Ponys sind Einsteller, die restlichen gehören dem SB der in ganz kleinem Rahmen Hannoveraner züchtet. Möglichkeiten hab ich dort am Hof direkt keine (außer ein Longierzirkel und den Paddock für meine beiden - ist aber einen Hof weiter ca. 10 m
-). Heu und Stroh machen wir da jedes Jahr selber und auch das Heu von unseren drei Wiesen lagert dort und wird verfüttert.
Morgens werden die beiden vom SB gefüttert, abends fütter ich und rausbringen muss ich sie auch selbst, sowie einstreuen. Gemistet wird ca. alle zwei Monate mit dem Trecker. Kosten: 0,0 €
wg. dem Heu und weil der SB ein sehr guter Bekannter ist.
Die beiden stehen dort ca. 6 Monate (Anfang Dezember bis ungefähr Mai, je nach Wetterlage), für die restlichen 6 Monate kommen sie auf eine unserer Wiesen (natürlich alle mit Unterstand usw.)
Mein kleiner Großer (Hannoveranerwallach, 4-jährig, 1,73 m) steht ebenfalls in einem kleinen Privatstall, in dem meine Trainer ihr eines Pferd auch stehen hat, ansonsten stehen dort noch die 6 Pferde der SB. Er bewohnt dort eine Einzelbox, in der er aber nur Nachts steht. Tagsüber steht er mit 2 Hannoveraner-, 1 Ponystute und dem Shettywallach der SB auf dem großen Paddock. Möglichkeiten habe ich dort viele
, neue Reithalle (20 x 60 m), einen wetterfesten Reitplatz (20 x 40 m) und einen Hof nebenan einen Springplatz mit komplettem Turnierparcour und eine Führanlage. Gefüttert wird morgens von der SB und meiner Trainerin (die dort auch die Pferde der SB bereitet), sowie Dienstag, Donnerstags und Samstags auch abends, die anderen Tage mache ich abends Stalldienst (d.h. alle Pferde reinlassen, Boxen einstreuen, Heu und Kraftfutter füttern), sowie Sonntags den ganzen Tag (morgens, mittags und abends). Paddock abäppeln mache ich generell 2 bis 3 mal die Woche, die anderen Tage macht es die SB. Einmal die Woche steht für mich dann noch das Planen des Reithallenbodens auf dem Plan (haben nen Planer dafür). Für diese Box bezahle ich 150 € / Monat. Futter usw. ist alles dabei, das einzige was ich selbst kaufen müsste, wäre Müsli, aber das bekommt er nicht (mehr).
Achso, Misten ist hier auch ca. alle 2 Monate und ebenfalls mit dem Trecker.
So jetzt bin ich gespannt was ihr so bezahlt!

Ich fang mal an, ich komme wohne im Dreieck Hannover-Hamburg-Bremen. Sehr, sehr ländlich (ca. 400 Einwohner Örtchen). Und alle meine Pferde stehen bei mir im Ort....
Meine beiden Dicken (Ponywallach, 16-jährig, 1,40 m und Haflingerstute, 17-jährig, 1,52 m) bewohnen zusammen eine große Box (6 x 5 m) in einem kleinen Stall in dem insgesamt 11 Pferd stehen, weitere zwei Ponys sind Einsteller, die restlichen gehören dem SB der in ganz kleinem Rahmen Hannoveraner züchtet. Möglichkeiten hab ich dort am Hof direkt keine (außer ein Longierzirkel und den Paddock für meine beiden - ist aber einen Hof weiter ca. 10 m

Morgens werden die beiden vom SB gefüttert, abends fütter ich und rausbringen muss ich sie auch selbst, sowie einstreuen. Gemistet wird ca. alle zwei Monate mit dem Trecker. Kosten: 0,0 €

Die beiden stehen dort ca. 6 Monate (Anfang Dezember bis ungefähr Mai, je nach Wetterlage), für die restlichen 6 Monate kommen sie auf eine unserer Wiesen (natürlich alle mit Unterstand usw.)
Mein kleiner Großer (Hannoveranerwallach, 4-jährig, 1,73 m) steht ebenfalls in einem kleinen Privatstall, in dem meine Trainer ihr eines Pferd auch stehen hat, ansonsten stehen dort noch die 6 Pferde der SB. Er bewohnt dort eine Einzelbox, in der er aber nur Nachts steht. Tagsüber steht er mit 2 Hannoveraner-, 1 Ponystute und dem Shettywallach der SB auf dem großen Paddock. Möglichkeiten habe ich dort viele

Achso, Misten ist hier auch ca. alle 2 Monate und ebenfalls mit dem Trecker.
So jetzt bin ich gespannt was ihr so bezahlt!
Kommentar