Tägliche Heumenge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kassiopeia
    • 01.09.2011
    • 452

    OT - sorry, Lacri, ich mißbrauche jetzt einfach mal Deinen Thread.

    Habt Ihr schomal beobachtet, dass sich das Fressverhalten durch einen Stallwechsel gravierend ändert? Interessiert mich echt.

    Mein VB stammt aus einem Rennstall, hat immer viel und gutes Futter bekommen, musste nie um sein Futter kämpfen. In dem Stall, aus dem ich ihn bekommen habe, war er ein echtes Schwein. Er hat ALLES untergegraben und durchgequirlt.

    Dann in meinem VP-Stall war er vom 1. Tag an sehr ordentlich. Gepinkelt in eine Ecke, geäppelt in die andere Ecke. Das Heu war von durchschnittlicher Qualität, das hat er im Eck gelassen, meist auch gefressen. Die gesamte Stroh-Einstreu hat er in einer anderen Ecke zusammengeschoben und aufgehäuft und auch von dem Stroh gefressen, das meist von schlechter Qualität war.

    Anfang des Jahres haben wir den Stall gewechselt. Hier gibt es Sägemehl als Einstreu und er ist wieder zum absoluten Boxenschwein mutiert. Pinkelt und äppelt wieder querbeet und quirlt alles durch. Das Heu ist qualitativ absolut hochwertig. Der schlechteste Heuballen hier ist immer noch um Klassen besser als das beste Heu im letzten Stall. Trotzdem sortiert er erstmal den Haufen auseinander und macht sich zuerst an die Halme, die wohl besser schmecken. Den schlechteren Haufen frisst er anschließend.

    Als die Pferde wegen Sinflut ein paar Tage auf dem Paddock waren, gab es Heu in der Raufe. Im letzten Stall war er nie futterneidisch und hat jeden direkt neben sich fressen lassen. Am aktuellen Stall hat er jeden vermöbelt, der das Heu nur angesehen hat. Wie gesagt, es gibt für ihn keinen Futtermangel, es war ausreichend für alle da und auch genügend Fressplätze.

    Also ein komplett anderes Verhalten als früher.

    Bei meinem letzten Pferd habe ich ähnliches bei jedem Stallwechsel beobachtet.

    Kommentar

    • Monemondenkind
      • 13.07.2011
      • 2278

      Hm, Haltungsbedingungen, Boxengröße etc. identisch??

      Kommentar

      • Kassiopeia
        • 01.09.2011
        • 452

        Haltungsbedingungen weitgehend gleich.

        Tagsüber Auslauf, nachts Box. Vorher große Wallachherde, ca. 35 Pferde. Jetzt kleine Wallach-Herde, 8 Pferde, alles junge Raufbolde und Randalierer. In der Rangordnung war meiner vorher im unteren Mittelfeld, jetzt in der kleineren Herde im oberen Mittelfeld.

        Boxengröße vorher und jetzt gleich (3x4 m), vorher Innenbox, jetzt Außenbox.

        Futtermenge Hafer/Heu/MiFu identisch. Futterqualität jetzt wesentlich besser. Einstreu vorher dick Stroh, jetzt dick Sägemehl.
        Zuletzt geändert von Kassiopeia; 07.10.2013, 12:20.

        Kommentar

        • Virginia80
          • 29.05.2008
          • 1093

          Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
          Haltungsbedingungen weitgehend gleich.

          Tagsüber Auslauf, nachts Box. Vorher große Wallachherde, ca. 35 Pferde. Jetzt kleine Wallach-Herde, 8 Pferde, alles junge Raufbolde und Randalierer. In der Rangordnung war meiner vorher im unteren Mittelfeld, jetzt in der kleineren Herde im oberen Mittelfeld.

          Boxengröße vorher und jetzt gleich (3x4 m), vorher Innenbox, jetzt Außenbox.

          Futtermenge Hafer/Heu/MiFu identisch. Futterqualität jetzt wesentlich besser. Einstreu vorher dick Stroh, jetzt dick Sägemehl.
          Da ist doch die Antwort!

          Kommentar

          • Monemondenkind
            • 13.07.2011
            • 2278

            Denke ich auch. Und dann auch noch aufgestiegen in der Rangordnung.

            Kommentar

            • zwergnase
              • 26.11.2006
              • 597

              Zitat von max-und-moritz Beitrag anzeigen
              Zwergnase, hat es lang gedauert bei Dir, bis Du Dich an das "andere" Reiten gewöhnt hast?

              Und wie ich rauslese bist zu zufrieden?
              Hey, etwas spät ich weiß, war nicht hier.
              Bei mir ging das irgendwie fließend, als erstes ist mein Rentner in den Stall gezogen, mit ihm eine tragende Stute, die aber schon verkauft war, als sie wegging, ging das Fohlen in die Aufzucht und zeitgleich hab ich die 2,5 jährige dort mitgenommen und sie in den Offenstall gestellt und bin dann dort hängen geblieben, da ich halt bemerkt habe wie wohl die Pferde sich fühlen und ich muß mich ja jetzt nicht so sehr umstellen vom reiten her, da ich ja ca. dreimal die Woche auf der Anlage bin zum normal trainieren, das geht schon und beide Pferde kennen es ja nicht anders, wobei es momentan schon etwas lästig ist, stehen noch 24 Stunden draußen und wenn ich dann aus der Halle komme ist es schon dunkel aber wofür gibt es Taschenlampen, wenn sie dann nachst im Offenstall stehen ist es angenehmer aber nur wegen meiner Bequemlichkeit will ich jetzt nicht die Sommerkoppelzeit verkürzen, vor allem da sie noch schön Gras haben.

              Kommentar

              • pferdundfutter
                • 27.09.2013
                • 15

                Zitat von pathieV Beitrag anzeigen

                Zu 95% ist bei meinem Dickerchen genug drin.
                Nur leider frisst der immer alles auf, wenn andere noch lange was haben, hat er nix mehr.
                Andere haben morgens manchmal noch was drin, wurde bei meinem noch nie erlebt.
                Hab ich selbst auch noch nie gehabt als ich noch alles selbst gemacht habe. Der ist der Typ, alles weg, bevors ein anderer frisst.
                Kannst Du ihm seine Portion nicht in einem sehr engmaschigen Heunetz geben lassen? Entweder die zum reinhängen oder es gibt auch schon große "Taschen-Heunetze", die man an der Stallwand befestigen könnte. Die sind etwas leichter und wahrscheinlich schneller fürs Personal im Stall zu befüllen. Aber so könnte die Fresszeit sicherlich noch gesteigert werden bei so nem kleinen "Staubsauger" :-)

                Kommentar

                • Pferdi
                  • 02.04.2019
                  • 490

                  Ich hol das Thema mal wieder hoch. Habe meine Pferde an unterschiedlichen Ställen stehen, ging leider nicht anders. Bei einem jungen Pferd gibt es morgens und Abends Silage (leider auch mal schimmelig oder sehr sehr feucht oder total trocken dafür staubt es aber meterweit weil die so aneinander klebt). Pferd ist morgens ca max 3/4 Stunde mit fressen beschäftigt (gegen 8:30 ist bereits alles weg) und abends ist leider alles bereits nach ca 30 Minuten weg, so dass ab 17:30/18 Uhr nichts mehr zum Knabbern außer Stroh da ist (gemistet wird 1x pro Monat) da das wenige frische Stroh gefressen wird, ist die Box auch nicht immer trocken. Wiesen sind zu wegen Winter und auf den Sandpaddock kommen sie nur ca 1-2 Stunden am Tag und dort darf auch kein Heu oder so zugefüttert werden. Wir geben nun abends selbst Heu (selbst zugekauft kleine Ballen im Anhänger, ca. 3,8 bis 4 kg passen in einen Beutel, den wir abends mit zum Stall nehmen - gewogen). Wäre es sinnvoll, abends auch noch ein Netz in die Box zu hängen (sofern man das darf) damit über Tag auch Heu zur Verfügung steht? Oder zu gefährlich bel relativ kleiner Box und 2 Vordereisen?
                  Dass das keine Dauerlösung ist wissen wir....vorher hatte das junge Pferd ca 12-15 kg pro Tag gefressen, sah super aus und war nicht zu dick.
                  Hatten vorher 3 Pferde in einem anderen Stall wo man frei Heu und Stroh hatte. Da waren die Pferde alle ausgeglichen und haben weder geschlungen noch gegiftet. Jetzt ist richtig Randale, wenn gefüttert wird. Da der andere Stall leider geschlossen wurde wegen Umzug der Betreiber, blieb uns nichts anderes übrig, als die Pferde erstmal zu verteilen, da auch nicht überall Boxen freien waren und wir auf VP angewiesen sind (voll berufstätig).
                  Da sich das Pferd noch im Wachstum befindet, finde ich viel (und gutes) Heu extrem wichtig. Kraftfutter bekommt es kaum. Eine Handvoll Pellets wenn alle anderen gefüttert werden, ca 100g pro Mahlzeit (habe mal gewogen). Mineralfutter ebenfalls. Blutbilder waren solange das Pferd im alten Stall stand (inkl Weidegang 4- 6 Stunden am Tag) immer top. Unser Tierarzt schimpft schon immer, wenn er abends gegen 20 Uhr mal zum impfen zum Stall kommt und sieht dass kein Pferd mehr Heu hat. Die nächsten Wochen müssen wir uns erstmal behelfen, da es nicht anders geht.
                  Daher die Frage, ob man das so mit dem Heunetz machen kann? Bin da eigentlich kein Fan von. Aber vielleicht besser als nichts zu fressen stundenlang?

                  Kommentar


                  • Carley
                    Carley kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Bei uns im Stall mußte ein Pferd längere Zeit in der Box stehen, da wurde auch ein Heunetz reingehängt. Das geht schon. Würde nur schauen das die Maschen nicht zu groß sind.

                  • diealtekitti
                    diealtekitti kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Meine Stute steht im Offenstall, bekommt 12 kg Heu auf zwei Portionen aufgeteilt aus Heunetzen. Sie ist auch beschlagen, aber kein Trampel oder schlägt vieö mit den Beinen. Es gibt so Sicherheitshaken, die gehen dann schneller auf.
                • clara
                  • 28.01.2004
                  • 305

                  Zitat von Monemondenkind Beitrag anzeigen
                  Ich verbrauche im Winter für unsere drei Pferde pro Monat dreiRundballen (ca. 450 kg pro Ballen). Das macht pro Pferd und Tag durchschnittlich 15 kg.
                  Stehen aber auf Spähne und durch das Heusatt füttern wird auch immer mal was vertrampelt.
                  Das ist genau die Menge die ich im Schnitt auch brauche bei Heu zur freien Verfügung

                  Kommentar


                  • May
                    May kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Wir haben circa 6 Jahre beschlagene Pferde aus Netzen gefüttert und nie Probleme gehabt. Bevor mein Pferd derartig unterfüttert wäre würde ich es versuchen

                  • Be_ttersweet
                    Be_ttersweet kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Never ever Heunetze bei beschlagenen Pferden.

                    Klar, zum Glück passiert nicht häufig was, aber in meinem letzten Stall kam damit ein Pferd zu Tode (irgendwann in der Nacht Netz zwischen Huf und Eisen bekommen). Ein weiteres in der gleichen Situation konnte zum Glück befreit werden, weil es tagsüber passierte und gleich gesehen wurde.

                  • Pferdi
                    Pferdi kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Oje....wenn ich sowas lese komme ich doch wieder ins zweifeln mit dem Netz bei Eisen....
                • Pferdi
                  • 02.04.2019
                  • 490

                  Wohl war May....ich werde das mal testen und hoffe, das Pferd frisst nicht alles direkt nachts auf ;-) Das Schlimme ist, dass es sonst anscheinend niemand interessiert von den anderen Einstallern mit dem wenig Rauhfutter... und ich habe schon ein schlechtes Gewissen, obwohl wir ca 4kg Abends extra geben. Und das sind nicht nur Freizeitreiter, sondern auch eine Pferdewirtin Zucht und Haltung und ein Pferdewirtschaftsmeister. Als ich einmal fragte, ob es nicht etwas wenig wäre, wenn die nur ca 1 Stunde bis 1,5 Stunden gesamt pro Tag fressen können, kam vom Pferdewirtschaftsmeister nur ein "mhm, wird nicht so schlimm sein" (er hat selbst einige Pferde dort eingestallt) und von der Pferdewirtin kam sinngemäß, dass die Pferde sonst zu fett würden und Probleme mit den Beinen bekommen. Im Schnitt bekommt aber fast jedes Pferd dort ca.4-5 kg Kraftfutter (Müsli und Pellets) am Tag (3 x 1,5 -2 kg!). Keins der Pferde läuft höher als A oder Dressurpferde A-L......
                  Vielleicht sind wir auch verwöhnt von dem alten Stall wo wir lange waren. Sowas ist sehr schwer zu finden hier - leider.

                  Kommentar

                  • Jule89
                    • 26.04.2010
                    • 1217

                    Wundert mich dass die Pferde bei diesem fütterungsregime nicht am laufenden Band Magengeschwüre etc. entwickeln...

                    Gesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk

                    Kommentar


                    • Pferdi
                      Pferdi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das weiss ich nicht. Solange bin ich noch nicht dort am Stall. Es gibt jedoch regelmäßig leider relativ viele Koliken. Aber das hinterfragt auch niemand komischerweise.
                      Zudem viele Leute, die die Hufe ihrer Pferde behandeln müssen.

                    • max-und-moritz
                      max-und-moritz kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Da regt sich keiner drüber auf, weil es in dem Stall die Regel ist.

                      Alle haben es, also ist es nicht schlimm. - Pervers, oder???

                      Es passiert meistens auch nicht gleich sofort was so schlimmes wie ne Kolik, die Mangelfütterung schaukelt sich langsam auf.
                  • clara
                    • 28.01.2004
                    • 305

                    Das ist immer sehr vom Pferd abhängig. Habe eine Stute, die spätesten nach 2 Stunden mit dem Eisen im Heunnetz hängt (Spielkind). Das haben wir 2 mal versucht und dann habe ich für den damaligen Berittstall eine Metall Boxenraufe besorgt. Andere Pferde haben seit Jahren Netze in der Box und es funktioniert.
                    Es gibt auch Pferde, die mit geringeren Heumengen gut zurecht kommen, aber es ist nunmal nicht ideal.

                    Kommentar


                    • Pferdi
                      Pferdi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ok, dann versuche ich es am besten mal am WE, wenn ich sehen kann was passiert. Unter der Woche bin ich ja arbeiten über Tag.
                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    leider gibt es viele ställe die wenig heu und dafür extrem viel kraftfutter füttern. ich verstehe auch nicht wieso, heu ist viel billiger als kraftfutter und auch viel gesünder. nur die lagerung von kraftfutter ist natürlich einfacher und leichter zu bekommen. ein grund ist das trotzdem für mich nicht.

                    ich würde es definitv mit heunetz probieren und das auch anfangs höher als normal aufhängen. meistens gehen diese länglichen netze auch besser als die die an einem punkt aufgehängt werden. auf jeden fall so aufhängen das es auch leer noch hoch genug hängt.

                    ich würde an eurer stelle definitv auch heu zufüttern und versuchen so schnell es geht ne andere box in einem besseren stall zu bekommen. so geht auf lange sicht dein pferd drauf. und praktikabel ist es doch auch nicht, alle pferde in verschiedenen ställen wo man sich bei einem danna uch noch solche gedanken machen muss.

                    Kommentar


                    • Pferdi
                      Pferdi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ja ich verstehe das auch nicht. Gerade Müsli sollte viel teurer sein denke ich. Die eingeschweissten Ballen werden immer in kleinen Chragen gebracht vom Bauern. Daher tippe ich eher auf ein Lagerplatzproblem.

                    • max-und-moritz
                      max-und-moritz kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Kraftfutter ist neben den viel geringeren Lagerkosten weit weniger arbeitsintensiv als Heu. Und der Misthaufen bleibt auch viel kleiner wenn Du wenig Heu und viel KF gibst, in manchen Gegenden für manche SB durchaus ein Argument...!

                    • Pferdi
                      Pferdi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      m&m - da könntest du Recht haben. Bei Kf muss man ja nicht gegen hinterher ;-) und jepp, die Mistplatte ist auch klein hier. Habe ich vorher gar nicht drauf geachtet, aber ist tatsächlich so.
                  • BettyBoo
                    • 14.07.2009
                    • 162

                    Falls das mit Heunetz nicht klappt, wäre ja so eine Heubox evtl. eine Alternative:

                    https://www.cowboytack.eu/heuboxen-c...6d2bd6ddca2743 oder


                    Ich habe für mein Pony, das zwar zu dick ist, aber Anfang des Jahres ein Magengeschwür hatte, so einen Heutrog (https://cheval-ami.fr/de/produkte/heutrog/). Sie bekommt zu den normalen Fütterungszeiten nur kleine Portionen, vormittags auf der Koppel einen Heuball und abends noch Heu in den Trog, damit sie möglichst kurze Fresspausen hat. Das klappt super und ich muss keine Angst haben, dass sie sich verheddert - auch wenn das bei uns auch bei vielen mit dem Netz problemlos klappt.

                    Kommentar


                    • Pferdi
                      Pferdi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Die Boxen sind recht klein. Mit so eine, Teil drinnen, kann sich das Pferd nicht mehr hinlegen befürchte ich....der 2. Trog sieht besser aus, schaue ich mir gleich mal in Ruhe an.

                    • Pferdi
                      Pferdi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      @BettyBoo: wieviel kg bekommst du in den Trog von Cheval Ami rein?
                      Dieser hier sieht identisch aus?!
                      Heutrog 2.0 von Heufresser Der neue Heutrog bietet alle Vorteile unserer Heukiste. Dazu gehören vor allem: - Verlängerung der Fresszeiten - Minimierung des Heuverlustes - natürliche Fresshaltung Der Heutrog besteht aus einem bruch- und splitterfestem, lebensmittelechtem, UV beständigem Kunststoff, deshalb ist er sowohl für den Außenbereich als auch für den Innenbereich gut geeignet. Er ist besonders für innerhalb einer Box geeignet da er platzsparend angebracht werden kann. Durch seinen hohen Grad an Flexibilität und seiner abgerundeten Form ist das Verletzungsrisiko besonders gering. Man kann individuell entscheiden aus welcher Höhe Ihr Pferd frisst. Das Fassungsvermögen beträgt 6-8 Kg Heu. Die Fressgitterlochgröße ist frei wählbar, zudem kann man auswählen zwischen gelochter oder geschlossener Bodenplatte. Den Heutrog gibt es in rot, schwarz, gelb, grün und blau Lieferumfang: 1x Heutrog 1x Fressgitter 1x Bodenplatte 1x Befestigungsmaterial
                  • Pferdi
                    • 02.04.2019
                    • 490

                    Kennt jemand das hier? 8-12 kg sollte ja für 24 Stunden bis zur nächsten Auffüllung reichen. Zumal wir die 3-4g abends ja einfach auf den Boden werfen,

                    Kommentar


                    • May
                      May kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Mit diesem explizit nicht, aber wir haben seit ca 10 Jahren Heunetze der Firma und sind mit der Qualität sehr zufrieden. Die angegebene Füllmenge passte bei uns auch.
                  • Be_ttersweet
                    • 25.11.2016
                    • 183

                    Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
                    ich würde an eurer stelle definitv auch heu zufüttern und versuchen so schnell es geht ne andere box in einem besseren stall zu bekommen. so geht auf lange sicht dein pferd drauf. und praktikabel ist es doch auch nicht, alle pferde in verschiedenen ställen wo man sich bei einem danna uch noch solche gedanken machen muss.
                    So isses!

                    Dem Pferd entweder 10 kg in die Box auf den Boden geben (lieber etwas Heu vertreten, als den TA wegen Kolik oder Magengeschwür rufen müssen).
                    Oder in ein Heunetz, sofern das Pferd keine Eisen trägt.

                    Zu deiner Eingangsfrage: der Heuverbrauch meiner 7 Pferde ist, bei zusätzlich (überwiegend Magergräser-)Weide im Sommer, im Durchschnitt 15kg/Pferd/Tag.



                    Kommentar


                    • Pferdi
                      Pferdi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      15 kg trotz Wiese im Sommer? Das ist viel. Wenn morgens noch was auf dem Boden liegt, wird leider nichts gefüttert.und bei 10 kg auf dem Boden wird das sicherlich der Fall sein. Habe ich aber noch nicht versucht. Und dann den ganzen Tag komplett ganz ohne Heu / Silo bis wir abends ab 20 Uhr da sind ist mir doch zu lang. Morgens vor der Arbeit schaffen wir es nicht vorbei.
                  • Browny
                    • 13.11.2009
                    • 2640

                    Ich stand mal daneben, wie einer sich mit Eisen im Netz verfangen hat, Panik bekommen hat und versucht hat über die halboffene Boxentür zu springen - da er noch mit dem Bein festhing, hat er sich in der Luft halb überschlagen und kam auf der Seite auf.

                    Es gibt ja auch diese Heutoys... die sind auch ziemlich gut!

                    Und: ich drücke die Daumen,d ass ihr da bald raus seid!!!

                    Kommentar


                    • Pferdi
                      Pferdi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ja das hoffen wir auch. Und dass wir zumindest 2 Pferde wieder zusammen am Stall stehen haben. Macht vieles einfacher ;-) dieses soll in Beritt gehen Anfang des Jahres, da ich es nicht regelmäßig schaffe. Wohin weiss ich aber noch nicht sicher. Auch das ist schwierig. Entweder passt Fütterung, Heu und top Ausbildung. Nachteil: nur auf kleine Paddocks Sommer wie Winter für ne knappe Stunde. Oder halt mehr Wiese. Dafür aber dann schlechtere Ausbilder und wenig Fütterung analog zu dem, was wir gerade haben. Wenn ich Urlaub habe jetzt im Dezember muss ich mich mal umhören, wo man mit jungem Pferd und Vollberitt gut aufgehoben ist.
                      Muss eh mal ne Tour machen und Platz für Zuchtstute und dann Fohlen suchen, wo man vertrauensvoll das Fohlen dann auch lassen kann nach dem Absetzen. Ist ja mein erstes Fohlen dann :-)))
                      Hatte schon bei fanimae gefragt, aber die haben nichts frei und sogar Warteliste wenn ich es richtig verstanden habe.
                      Zuletzt geändert von Pferdi; 29.11.2019, 13:59.

                  • Kannst Du evtl. die Eisen vorübergehend runternehmen, so lange das Pferd dort steht? Eisen und Heunetz ist schon kritisch. Auf jeden Fall das Netz sehr hoch aufhängen, möglichst ein Rechteck-Netz verwenden (sowas: https://www.konege.de/de_de/heunetzt...-waehlbar.html), das rechts und links festgemacht wird und dadurch nicht nennenswert tiefer hängt, wenn es leer ist. Dann ist die Gefahr zumindest minimiert. Lieber zeitweilig eine ungünstige Fresshaltung durch die Höhe als dass das Pferd im Netz festhängt.

                    Nicht zufüttern finde ich auch die schlechtere Variante, das Pferd bekommt ja nicht etwas zu wenig, sondern sehr viel zu wenig Rauhfutter. Wenn wenigstens gutes, frisches Stroh zur Verfügung stünde, wäre es nicht ganz so wild, aber wenn nicht einmal das der Fall ist, wird es schwierig.

                    Unsere Pferde, vor allem die jungen, fressen übrigens doch etwas weniger als die o. g. 15 kg, wir sind durchschnittlich bei 11 kg (Heu ad lib). Sie haben allerdings kein Futterstroh zur Verfügung. Bei einem Boxenpferd, das auch Stroh zu fressen hat, finde ich 1 kg/100 kg Körpergewicht als Untergrenze zumindest für eine begrenzte Zeit vertretbar. Allerdings nur, wenn es halbwegs über den Tag/die Nacht verteilt verfügbar ist.
                    Zuletzt geändert von Gast; 29.11.2019, 12:25.

                    Kommentar

                    • Pferdi
                      • 02.04.2019
                      • 490

                      Was meint ihr mit hoch aufhängen? Also die Boxen sind halboffen, d.h. keine hohen Gitterstäbe. Pferd kann überall drüber und raus gucken an allen Seiten zu den Nachbarn. Also muss ich das Netz auf ca Brusthöhe festbinden und dann hängt es runter. Tippe mal es hängt dann bis knapp über den Boden, die sind ja recht lang befüllt.

                      Kommentar


                      • Uaaahhh... nee, das geht bei beschlagenem Pferd absolut gar nicht! Die hängen da schneller mit dem Eisen fest als Du gucken kannst. Ich bin wirklich nicht besonders ängstlich, aber bei einem beschlagenen Pferd würde ich nie ein Heunetz so aufhängen, dass es leer niedriger als Brusthöhe hängt.

                        Dann bleibt Dir nur, entweder die Eisen abzunehmen oder damit zu leben, dass Du relativ viel Heu lose zufüttern musst, weil einiges vertrampelt wird (bei kleinen Boxen leider unvermeidbar).

                        Kommentar

                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                        Einklappen

                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                        Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                        12 Antworten
                        580 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Roullier
                        von Roullier
                         
                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                        52 Antworten
                        8.283 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Ramzes
                        von Ramzes
                         
                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                        52 Antworten
                        2.410 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Nickelo
                        von Nickelo
                         
                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                        9 Antworten
                        593 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag LaSaJa
                        von LaSaJa
                         
                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                        9 Antworten
                        2.332 Hits
                        0 Likes
                        Letzter Beitrag Fair Lady
                        von Fair Lady
                         
                        Lädt...
                        X