OT - sorry, Lacri, ich mißbrauche jetzt einfach mal Deinen Thread.
Habt Ihr schomal beobachtet, dass sich das Fressverhalten durch einen Stallwechsel gravierend ändert? Interessiert mich echt.
Mein VB stammt aus einem Rennstall, hat immer viel und gutes Futter bekommen, musste nie um sein Futter kämpfen. In dem Stall, aus dem ich ihn bekommen habe, war er ein echtes Schwein. Er hat ALLES untergegraben und durchgequirlt.
Dann in meinem VP-Stall war er vom 1. Tag an sehr ordentlich. Gepinkelt in eine Ecke, geäppelt in die andere Ecke. Das Heu war von durchschnittlicher Qualität, das hat er im Eck gelassen, meist auch gefressen. Die gesamte Stroh-Einstreu hat er in einer anderen Ecke zusammengeschoben und aufgehäuft und auch von dem Stroh gefressen, das meist von schlechter Qualität war.
Anfang des Jahres haben wir den Stall gewechselt. Hier gibt es Sägemehl als Einstreu und er ist wieder zum absoluten Boxenschwein mutiert. Pinkelt und äppelt wieder querbeet und quirlt alles durch. Das Heu ist qualitativ absolut hochwertig. Der schlechteste Heuballen hier ist immer noch um Klassen besser als das beste Heu im letzten Stall. Trotzdem sortiert er erstmal den Haufen auseinander und macht sich zuerst an die Halme, die wohl besser schmecken. Den schlechteren Haufen frisst er anschließend.
Als die Pferde wegen Sinflut ein paar Tage auf dem Paddock waren, gab es Heu in der Raufe. Im letzten Stall war er nie futterneidisch und hat jeden direkt neben sich fressen lassen. Am aktuellen Stall hat er jeden vermöbelt, der das Heu nur angesehen hat. Wie gesagt, es gibt für ihn keinen Futtermangel, es war ausreichend für alle da und auch genügend Fressplätze.
Also ein komplett anderes Verhalten als früher.
Bei meinem letzten Pferd habe ich ähnliches bei jedem Stallwechsel beobachtet.
Habt Ihr schomal beobachtet, dass sich das Fressverhalten durch einen Stallwechsel gravierend ändert? Interessiert mich echt.
Mein VB stammt aus einem Rennstall, hat immer viel und gutes Futter bekommen, musste nie um sein Futter kämpfen. In dem Stall, aus dem ich ihn bekommen habe, war er ein echtes Schwein. Er hat ALLES untergegraben und durchgequirlt.
Dann in meinem VP-Stall war er vom 1. Tag an sehr ordentlich. Gepinkelt in eine Ecke, geäppelt in die andere Ecke. Das Heu war von durchschnittlicher Qualität, das hat er im Eck gelassen, meist auch gefressen. Die gesamte Stroh-Einstreu hat er in einer anderen Ecke zusammengeschoben und aufgehäuft und auch von dem Stroh gefressen, das meist von schlechter Qualität war.
Anfang des Jahres haben wir den Stall gewechselt. Hier gibt es Sägemehl als Einstreu und er ist wieder zum absoluten Boxenschwein mutiert. Pinkelt und äppelt wieder querbeet und quirlt alles durch. Das Heu ist qualitativ absolut hochwertig. Der schlechteste Heuballen hier ist immer noch um Klassen besser als das beste Heu im letzten Stall. Trotzdem sortiert er erstmal den Haufen auseinander und macht sich zuerst an die Halme, die wohl besser schmecken. Den schlechteren Haufen frisst er anschließend.
Als die Pferde wegen Sinflut ein paar Tage auf dem Paddock waren, gab es Heu in der Raufe. Im letzten Stall war er nie futterneidisch und hat jeden direkt neben sich fressen lassen. Am aktuellen Stall hat er jeden vermöbelt, der das Heu nur angesehen hat. Wie gesagt, es gibt für ihn keinen Futtermangel, es war ausreichend für alle da und auch genügend Fressplätze.
Also ein komplett anderes Verhalten als früher.
Bei meinem letzten Pferd habe ich ähnliches bei jedem Stallwechsel beobachtet.
Kommentar