Hallo !
Mittlerweile wird dieses Thema ja so viel diskutiert, und es gibt zudem so viele Produkte am Markt, dass ich mittlerweile wirklich nicht mehr sicher bin, was das richtige ist.
Zu den Eckdaten:
5j Stute im Turniertraining
Hafer, Heu, Stroh, weide
Sowohl Weide als auch Heu sollen angabegemäß selenarm sein.
Zusätzlich gibt es im Fellwechsel etwas Leinsamen, Bierhefe und einen Schuss Distelöl.
Im Winter gab es statt Weide etwas Luzerne.
Ansonsten hat sie einen Salzleckstein in der Box (so einen ganz normalen weissen eckigen, den sie auch ab und an nutzt.
Frage: Muss da ein Mineralfutter dazu, tut es soetwas wie Reformin (hatten wir früher immer) oder nimmt man heutzutage etwas wie Equistro Megabase, Equitop forte, Ivest Magnozym.....
Ach ist das alles kompliziert geworden.....
Freue mich auf Eure Meinungen
Pavot
Mittlerweile wird dieses Thema ja so viel diskutiert, und es gibt zudem so viele Produkte am Markt, dass ich mittlerweile wirklich nicht mehr sicher bin, was das richtige ist.
Zu den Eckdaten:
5j Stute im Turniertraining
Hafer, Heu, Stroh, weide
Sowohl Weide als auch Heu sollen angabegemäß selenarm sein.
Zusätzlich gibt es im Fellwechsel etwas Leinsamen, Bierhefe und einen Schuss Distelöl.
Im Winter gab es statt Weide etwas Luzerne.
Ansonsten hat sie einen Salzleckstein in der Box (so einen ganz normalen weissen eckigen, den sie auch ab und an nutzt.
Frage: Muss da ein Mineralfutter dazu, tut es soetwas wie Reformin (hatten wir früher immer) oder nimmt man heutzutage etwas wie Equistro Megabase, Equitop forte, Ivest Magnozym.....
Ach ist das alles kompliziert geworden.....
Freue mich auf Eure Meinungen
Pavot
Kommentar