Mineralfutter .....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pavot
    • 27.07.2003
    • 1331

    Mineralfutter .....

    Hallo !

    Mittlerweile wird dieses Thema ja so viel diskutiert, und es gibt zudem so viele Produkte am Markt, dass ich mittlerweile wirklich nicht mehr sicher bin, was das richtige ist.

    Zu den Eckdaten:
    5j Stute im Turniertraining
    Hafer, Heu, Stroh, weide

    Sowohl Weide als auch Heu sollen angabegemäß selenarm sein.

    Zusätzlich gibt es im Fellwechsel etwas Leinsamen, Bierhefe und einen Schuss Distelöl.
    Im Winter gab es statt Weide etwas Luzerne.

    Ansonsten hat sie einen Salzleckstein in der Box (so einen ganz normalen weissen eckigen, den sie auch ab und an nutzt.

    Frage: Muss da ein Mineralfutter dazu, tut es soetwas wie Reformin (hatten wir früher immer) oder nimmt man heutzutage etwas wie Equistro Megabase, Equitop forte, Ivest Magnozym.....

    Ach ist das alles kompliziert geworden.....

    Freue mich auf Eure Meinungen
    Pavot

  • #2
    Jetzt im Sommer ist diese Leckmasse mein Freund:



    Die Uni-Leckmasse ist prima. Für Pferde mit Problemhufen nehme ich gern die mit Biotin drin (Beauty und Vitality. Klingt zwar nach Urlaubskatalog aber macht von der Zusammensetzung her durchaus Sinn für mich. Gibt es leider nicht in den großen Kübeln sondern nur im 25 Kilo-Eimer). Die Eimer sind noch eine schöne Zugabe lassen sich prima als Futtereimer verwenden.
    Für die Wintersaison und aufgestallte Pferde bekommen wir unser Mineralfutter beim FM-Händler unseres Vertrauens. Ohne Mineralstoffe läuft nunmal nichts, schon gar nicht in Zucht und Aufzucht. Aber Sinn muss es machen vor allem vom Ca Verhältnis und vom Spurenelement-Gehalt her. Vitamine müssen eh woanders herkommen die halten sich ja nicht so lange.
    Kaum Melasse drin, superpraktisch zu füttern und ein prima Kundendienst finde ich.

    Kommentar

    • Elsbeth
      • 02.04.2010
      • 2388

      #3
      Bei uns gibt`s schon seit Jahrzehnten Hövelers "Reformin plus".
      Habe damit beste Erfahrungen gemacht.

      Kommentar

      • Nane
        • 02.02.2010
        • 2988

        #4
        Ich auch ! Wie elsbeth ! Lg.Nane
        SF Diarado-Ramiro Z

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          #5
          Ich habe immer im Wechsel Equistro Megabase, Josera Joker und Eggersmann Weidebriks gefüttert. Aus dem einfachen grund, weil das das einzige Mifu war, was mein Herr Fuchs fraß, der Rest musste es halt mitfressen. Lecksteine hatte ich höchstens einen meist eingestaubten irgendwo rumliegen. Die Blutwerte waren dann meist so, daß man Selen zumindest kurweise zufüttern musste. Hier in Bayern habe ich mir mit dem System ein nettes kleines problem eingefahren: Die Böden haben u.a. kein Zink mehr durch die Gülledauerdüngung und das Auswaschen während der Eiszeit. Ich füttere ein Zinkpräparat zu, das mir allerdings zuviel Kupfer enthält, also nur immer ein bischen und biete einen Zinkchelat-haltigen Leckstein an, der regelrecht inhaliert wird, selbst von meinem Herrn Fuchs, der sonst lecksteine meidet wie der Teufel das Weihwasser.
          Lange Rede, kurzer Sinn: Mal großes Blutbild machen lassen und sich gegebenenfalls vom TA oder Hersteller das passende dazu mischen lassen. Wenn es Dein TA nicht macht, kann ich Dir gerne eine Adresse geben.

          Kommentar

          • cleopatras magic
            • 15.05.2007
            • 4752

            #6
            Zitat von Elsbeth Beitrag anzeigen
            Bei uns gibt`s schon seit Jahrzehnten Hövelers "Reformin plus".
            Habe damit beste Erfahrungen gemacht.
            dem sagt man nichts gutes bei rehepferden nach.... selbst unser TA riet davon bei rehepferden ab...
            Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

            Kommentar

            • Finy
              • 14.02.2006
              • 1975

              #7
              ich bin dem Marstall Force sehr zufrieden. Im Winter mache ich meistens vorsichtshalber eine Selenkur. Blutwerte vor Beginn der Weidesaison waren bilderbuchmäßig, einschließlich Selenwert.

              Kommentar

              • Elsbeth
                • 02.04.2010
                • 2388

                #8
                Zitat von cleopatras magic Beitrag anzeigen
                dem sagt man nichts gutes bei rehepferden nach.... selbst unser TA riet davon bei rehepferden ab...
                Haben wir nicht

                Kommentar

                • Mirabell
                  • 21.06.2010
                  • 2027

                  #9
                  Wir haben hier selenarme Böden - also Heu & Weide mit wenig Selen und da die besten Erfahrungen mit "Salvana Pferdemineral".
                  sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                  Kommentar

                  • macarena99
                    • 25.02.2008
                    • 1804

                    #10
                    Hi
                    bin auch bei Marstall Force hängengeblieben die Blutwerte sind seitdem ok keinen Mangel. lg

                    Kommentar

                    • Bohuslän
                      • 26.03.2009
                      • 2442

                      #11
                      Wir haben jahrelang Refomin von Höveler gefüttert. Nach der letzten Preissteigerung sind wir auf das Golden Mineral von Eggersman umgestiegen. Unterschied haben wir keinen bemerkt. Beides wird gut akzeptiert.

                      Die Fohlen bekommen Hämolytan bzw. später Mega Base Junior bis zum Absetzen.
                      http://www.reutenhof.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Ganz Süddeutschland ist Selen Mangel gebiet . Ich gebe Minerslfutter nicht sndauernd, sondern als Kur. Mit immer wieder 4 Wochen Pause dazwischen.
                        Dabei wechsle ich zwischen Derby Mineral und Derby Vital und Reformin Plus.

                        Kommentar

                        • Geborene
                          • 21.02.2011
                          • 207

                          #13
                          Wichtig ist das die Mineralien Organisch gebunden sind da ist sonst vom Pferd nur begrenzt aufgenommen werden können, vom Preis Leistungsverhältnis ist das Salavana Pferdemineral am besten.

                          Kommentar

                          • Candessa
                            • 20.05.2012
                            • 566

                            #14
                            Was haltet ihr von Iwest ?

                            Kommentar

                            • NiLi
                              • 26.10.2011
                              • 167

                              #15
                              Habe ein Pferd mit leichtem Selenmangel (hat ein Blutbild ergeben) und mir wurde in dem Fall empfohlen, Salvana Weidebriketts zu füttern. Sind jetzt bestellt - relativ teuer, halten aber recht lang. Ansonsten auch Hafer + Maiscobs (schwerfuttrig), Heu und Stroh.

                              Kommentar

                              • Mirabell
                                • 21.06.2010
                                • 2027

                                #16
                                Zitat von NiLi Beitrag anzeigen
                                Habe ein Pferd mit leichtem Selenmangel (hat ein Blutbild ergeben) und mir wurde in dem Fall empfohlen, Salvana Weidebriketts zu füttern. Sind jetzt bestellt - relativ teuer, halten aber recht lang. Ansonsten auch Hafer + Maiscobs (schwerfuttrig), Heu und Stroh.
                                Zum Auffüllen eines Mangels reicht ein normales MiFu nicht aus...

                                Ergänzungsfuttermittel für Pferde mit Selen, Vitamin E und Vitamin C Zur Unterstützung des Antioxidantienstatus während Aufzucht, Fortpflanzung und Leistungssport  Fütterungshinweis: Fohlen täglich 5g gravide/...


                                - haben wir unseren Mangelkandidaten auf Anraten des Tierarztes gegeben und gute Erfolge mit erzielt.
                                sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                                Kommentar

                                • countess
                                  • 20.02.2008
                                  • 2256

                                  #17
                                  Bei meiner Stute wurde kürzlich auch Selenmangel festgestellt, obwohl die immer Mineralfutter bekommen hat und bekommt. Auf Anraten des Tierarztes hab ich Selen in Kombination mit Vit A gefüttert, weil im normalen Mineralfutter zu wenig Selen ist.

                                  Kommentar

                                  • Browny
                                    • 13.11.2009
                                    • 2640

                                    #18
                                    mein Kleiner hatte jetzt auch trotz MiFu Selenmangel-gab jetzt ne Kur und der TA hat mir geraten, im Fellwechsel immer was zu geben

                                    Kommentar

                                    • Greta
                                      • 30.06.2009
                                      • 3920

                                      #19
                                      Ich fuetter im Winter Salvana Pferdemineral und im Sommer die Salvana Briketts. Ansonsten nur Hafer und Heu....
                                      Allegra von Flake aus der Amica

                                      Kommentar

                                      • dalowi
                                        • 27.02.2008
                                        • 872

                                        #20
                                        Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
                                        Jetzt im Sommer ist diese Leckmasse mein Freund:



                                        Die Uni-Leckmasse ist prima. Für Pferde mit Problemhufen nehme ich gern die mit Biotin drin (Beauty und Vitality. Klingt zwar nach Urlaubskatalog aber macht von der Zusammensetzung her durchaus Sinn für mich. Gibt es leider nicht in den großen Kübeln sondern nur im 25 Kilo-Eimer). Die Eimer sind noch eine schöne Zugabe lassen sich prima als Futtereimer verwenden.
                                        Für die Wintersaison und aufgestallte Pferde bekommen wir unser Mineralfutter beim FM-Händler unseres Vertrauens. Ohne Mineralstoffe läuft nunmal nichts, schon gar nicht in Zucht und Aufzucht. Aber Sinn muss es machen vor allem vom Ca Verhältnis und vom Spurenelement-Gehalt her. Vitamine müssen eh woanders herkommen die halten sich ja nicht so lange.
                                        Kaum Melasse drin, superpraktisch zu füttern und ein prima Kundendienst finde ich.
                                        Like!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                        52 Antworten
                                        8.082 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                        52 Antworten
                                        2.295 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                        9 Antworten
                                        557 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag LaSaJa
                                        von LaSaJa
                                         
                                        Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                        9 Antworten
                                        2.042 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Fair Lady
                                        von Fair Lady
                                         
                                        Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                        31 Antworten
                                        5.864 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Jule89
                                        von Jule89
                                         
                                        Lädt...
                                        X