Mineralfutter .....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ariadne
    • 18.10.2008
    • 929

    #81
    Unser Tierarzt hat einer Freundin das Equitop- forte empfohlen. Ich glaube, sie füttert davon nur 25g pro Tag.

    Muß sie mal fragen, ob sie damit zufrieden ist.

    Kommentar

    • countess
      • 20.02.2008
      • 2256

      #82
      Hab mir jetzt mal wieder Einzelkräuter zur Lebern und Nierenuntetstützung bestellt, möchte aber auch eine Zinkkur machen.Sollte man besser vor oder nach der Zinkgabe entgiften?

      Kommentar

      • Kassiopeia
        • 01.09.2011
        • 452

        #83
        Danach. Weil ja jeder Zusatzstoff wieder auf die Leber geht. Wenn die Kur durch ist, am besten noch 1-2 Wochen warten, dann die Kräuter füttern und in dieser Zeit das MiFu aussetzen. Was nimmst Du für Kräuter? Mariendistel und Artischocke?

        Kommentar


        • #84
          Ich habe mich dazu entschlossen, über den Winter ein wenig mehr für die Hufe zuzufüttern. Huf sind insgesamt in sehr guter Quali, aber durch Offenstall schnell Strahlfäuleanfällig und zwischendurch wird eben mehr weggeschnitten...ich benötige eine gute und schnelle Regeneration

          Könnt ihr da was empfehlen? Ich stoße immer wieder auf iWest und Atcom. Hat sonst wer gute Tipps?

          Kommentar

          • Kassiopeia
            • 01.09.2011
            • 452

            #85
            St. Hippolyth Ungulat. Ich habe es jetzt ca. ein Jahr gefüttert, da ich mein VB mit katastrophalen Hufen auf barhuf umgestellt habe. Mit dem Ungulat ging es dann aufwärts, bessere Hornqualität und mehr Wachstum. Um den Gewohnheitseffekt zu vermeiden, werde ich jetzt umstellen auf Atcom Huf-Vital.

            Iwest habe ich vorher über 3 Monate probiert, aber überhaupt keinen Erfolg gesehen und dann abgebrochen. Mit Farriers Formula hatte ich auch keine Wirkung (hatte der Schmied empfohlen).
            Zuletzt geändert von Kassiopeia; 28.10.2013, 08:18.

            Kommentar

            • countess
              • 20.02.2008
              • 2256

              #86
              Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
              Danach. Weil ja jeder Zusatzstoff wieder auf die Leber geht. Wenn die Kur durch ist, am besten noch 1-2 Wochen warten, dann die Kräuter füttern und in dieser Zeit das MiFu aussetzen. Was nimmst Du für Kräuter? Mariendistel und Artischocke?
              Hab jetzt mal Mariendistelsamen, Artischocke, Löwenzahn und Brennessel, um gleichzeitig die Niere zu unterstützen.Mifutter wechseln wir ab und zu, hatten die letzten male aber das Mikromineral von Lexa.Muss dazu sagen, dass die Pferde im Sommer tagsüber auf der Weide sind, wo zwar genug Gras steht( nachts in der Box fressen sie kaum heu)aber sicher kein gutes "Pferdegras".

              Kommentar

              • Kassiopeia
                • 01.09.2011
                • 452

                #87
                Ha, ein MiFu, das ich noch nicht im meiner Excel-Analyse habe, interessiert mich natürlich immer.

                Also, ob ein Element in hohem oder niedrigem Anteil enthalten ist, ist natürlich immer relativ. Es kommt ja auf die Futtermenge an. Bei dem Audevard ist z.B. Zink mit 9.000mg pro Kilo enthalten. Bei 50g pro Tag ist die Zinkdeckung o.k. Beim Marstall Force sind 5.000mg drin, aber man muss 90g pro Tag geben, somit passt auch hier der Zinkgehalt.

                Es gibt sicher schlechtere MiFu als das Audevard. Vit A und D sind hier endlich mal in geringen Mengen drin, also ein gutes MiFu für Pferde mit viel Heu/Gras. Vit E ist verdamt hoch dosiert, sicher nicht schlecht für ältere Pferde oder Tiere mit Hautproblemen. Warum aber die Vit-B-Anteile dermaßen überdimensioniert sind, ist nicht nachvollziehbar. Das ist sicher ein Manko. Ebenso Selen - selbst für die mageren Böden in Süddeutschland wäre mir das zu viel.

                Mein persönliches Fazit - Marstall Force wäre mir lieber.
                Zuletzt geändert von Kassiopeia; 04.12.2013, 11:08.

                Kommentar

                • Turnierveteranen
                  • 07.03.2010
                  • 624

                  #88
                  Bei meinen Püppchen muss es natürlich wieder der "Ferrari" sein! Das Naturmineral von Agrobs! Hatte vorher das Formular, aber da ist kein Selen drin und wir sind im Süden!
                  Alle anderen Sorten werden verschmäht, da die Damen aufgrund von "Arbeitsüberlastung" Kraftfutter nur in homeophatischen Dosen benötigen. Alternativ gingen nur noch die Mineral-Biggs von Marstall, aber da ist mir zuviel Melasse drin und günstiger sind die auch nicht wirklich!
                  Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                  Kommentar

                  • >Danni<
                    • 22.11.2007
                    • 637

                    #89
                    Darf ich fragen warum dir das zu viel Melasse ist? Wegen des Zuckergehalts? Das höre ich nämlich des Öfteren und das ist wirklich Unsinn.
                    Im Heu ist so viel Zucker, da macht das bisschen Melasse im MinFu nun auch nichts mehr...


                    Kann mir jemand den Tagesbedarf eines normales Reitpferdes für folgende Elemente sagen? (die fehlen mir noch in der Excel Liste)

                    Vitamin E
                    Eisen
                    Cobalt
                    Jod
                    Vit. B1
                    Vit. B2
                    Vit. B6
                    Vit. B12


                    Und durchschnittlicher Gehalt in Heu / Gras / Haferan:

                    Mangan (hier hab ich von Hafer den Wert)
                    Eisen
                    Cobalt
                    Jod
                    Vit B1-B12

                    Wäre euch sehr verbunden!

                    Dankee

                    Kommentar

                    • Jule89
                      • 26.04.2010
                      • 1217

                      #90
                      nach Kirchgeßner et al. (12. Auflage, 2008):

                      Vitamin E: 500-1.100 mg/Tag (ca. 550 kg Lebendmasse)
                      Eisen: Fohlen: 80-100 mg/kg TM, Zuchtstuten: 80 mg/kg TM, Reitpferde: 60-80 mg/kg TM
                      Cobalt: 0,05-0,1 mg/kg TM
                      Jod: 0,1-0,2 mg/kg TM
                      B-Vitamine: werden durch Mikroorganismen im Dickdarm des Pferdes gebildet, daher stark schwankende Richtwerte (Synthese wird verschlechtert durch Verdauungsstörungen, starke Futterumstellungen, einseitige Fütterung)

                      Kommentar

                      • Charly
                        • 25.11.2004
                        • 6025

                        #91
                        Turnierveteran: das naturmineral ist sicherlich nicht der Ferrari unter den Mineralfuttern. das ist in fast allem sehr niedrig dosiert. aber die pferde fressen es gern, da gebe ich dir recht.

                        Kommentar


                        • #92
                          Wie sieht es mit diesem hier aus? Reichen tatsächlich 500g pro Tag?
                          Die 34nature GmbH in Salzgitter, geführt von Thomas Peter, ist Ihr Experte für Tiernahrung und individuelles Pferdefutter.

                          Kommentar

                          • >Danni<
                            • 22.11.2007
                            • 637

                            #93
                            Danke,

                            aber was heißt 1234 mg pro kg "TM"??

                            Kommentar

                            • Laoni
                              • 31.07.2009
                              • 138

                              #94
                              Hallo Maulwurf, hab auch ein rehepferd, Rehe auf 4 Füssen durch Darmvergiftung. Füttere seit fast 2 Jahren Rehe Vital von Atcom (Lexa) bin mehr als zufrieden, der Hammer wie gut die Hufe geworden sind im Gegensatz zu den 2 Jahren vorher.

                              Kommentar

                              • Laoni
                                • 31.07.2009
                                • 138

                                #95
                                meinem Fohlen und auch vorher Stute habe ich das empfohlene gesamtpaket von iwest gefüttert. so ein fittes Fohlen hab ich selten gesehn, 3 Anläufe und es stand, vor der Mutter, nach 1/2 std. getrabt durch die große Box und nach ner Std. galoppiert. Habe mit der TA versucht es einzufangen damit es mal die biestmilch zu sich nimmt. Ab Tag 3 nur noch mit Halfter und Strick, da ich es am 2 tag abends bei uns im ort auf dem heimweg in stall aus jedem Vorgarten und Hof raus holen konnte. Geburt ging auch ratz fatz und die Mutter hatte Milch für 3 Fohlen. Das Fohlen ist "kontrolliert" gewachsen, nciht geschossen, auf der ersten Fohlenschau wurde es von einer angeblichen erfahrenen Züchterin als Pipsfohlen bezeichnet, heute hat das Pipsfohlen 1,62m und ist 2,5Jahre alt, die Mutter hat nur 1,59. Es hat auch inzwischen die guten stämmigen Holsteiner Knochen, also denke alles in allem nicht so schlecht.
                                IWEST ist halt teuer. Bin jetzt auf Equipur umgestiegen, gefällt mir aber nicht so die kleine hat trotz dieser Fütterung Warzen am Maul bekommen. Mit einer Magnesium/Zink Kur war das ganze innerhalb 3 Wochen erledigt.
                                Aufgrund der guten Erfahrung Mit Atcom beim Rehepferd werde ich auf Atcom Mineral jetzt umstellen. Gefällt mir ganz gut von der Zusammenstellung, was haltet ihr davon?

                                Kommentar

                                • pavot
                                  • 27.07.2003
                                  • 1331

                                  #96
                                  seufz - ich reih mich mal wieder ein..... 5j Stute, ca 450 kg (1,58, blütiger Typ). ca 11 kg Heu am Tag, Stroh nach Belieben, Hafer weniger als 1 kg am Tag. Dazu ein EL Leisamen, 2 EL Bierhefe und 1 ML Makana Muskel pro. Stute wird im Moment nicht doll gearbeitet, aber jeden Tag bewegt. Als Mineralfutter bekommt sie ca 80g hiervon: http://www.hipposport.de/shop/futter...ral-p-361.html
                                  Ich dachte bei unseren selenarmen Böden wäre das eine ganz gute Wahl.
                                  Aktuelle Blutuntersuchung (routinemäßig) ergab eklatant niedrige Selenwerte im Pferd (Laborbericht liegt mir noch nicht vor). Rest ok (bin auf einen leicht erhöhten Leberwert, der aber noch nicht besorgniserregend ist) TA hat Alvitan liqui Selen + E dagelassen zum täglichen zufüttern.

                                  Macht ein anderes Mineralfutter Sinn ? Oder muss ich mich damit abfinden für den Rest der Zeit immer dieses hochdosierte von Alvitan zuzufüttern ?

                                  Hier noch die Zusammensetzung des MiFus:
                                  Zusammensetzung des HippoSport Mineral:
                                  Calciumcarbonat 45,0%, Monocalciumphosphat 20,0%, Natriumchlorid 12,0%, A-Bio Reisfuttermehl 12,0%, A-Bio Zuckerrohrmelasse 3,0%, Magnesiumoxid 2,0%, Bierhefe 1,5%, A-Bio Sonnenblumenöl 1,0%

                                  Inhaltsstoffe des HippoSport Mineral:
                                  Calcium 20,0%, Phosphor 4,5%, Natrium 4,5%, Magnesium 1,0%

                                  Zusatzstoffe des HippoSport Mineral je kg:
                                  Vitamin A (E 672) 400.000 IE,
                                  Vitamin D3 (E 671) 20.000 IE,
                                  Vitamin E (α-Tocopherolacetat) 5.000 mg,
                                  Vitamin B1 100 mg,
                                  Vitamin B2 200 mg,
                                  Vitamin B6 100 mg,
                                  Vitamin B12 1.000 mcg
                                  Vitamin C 2.000 mg
                                  Biotin 30.000 mcg,
                                  Cholinchlorid 1.500 mg,
                                  Pantothensäure (Ca-D-Pantothenat) 100 mg,
                                  Nikotinsäure 200 mg,
                                  Folsäure 50 mg,
                                  Eisen als Fe(II)sulfat (E1) 1.500 mg,
                                  Zink als Zinkoxid (E6) 3.000 mg,
                                  Mangan als Mn(II)oxid (E5) 1.000 mg,
                                  Kupfer als Cu(II)sulfat, Pentahydrat (E4) 500 mg,
                                  Cobalt als bas. Co(II)carbonat, Monohydrat (E3) 20 mg,
                                  Selen als Natrium-Selenit (E8) 15 mg
                                  Jod als Ca-Jodat (E2) 100 mg

                                  Kommentar

                                  • Jule89
                                    • 26.04.2010
                                    • 1217

                                    #97
                                    Zitat von >Danni< Beitrag anzeigen
                                    Danke,

                                    aber was heißt 1234 mg pro kg "TM"??
                                    TM = Trockenmasse (manchmal auch als TS = Trockensubstanz bezeichnet)
                                    Das ist die Basis, auf der man Angaben zu Gehalten in verschiedenen Futtermitteln vergleichen kann. Die Trockenmasse bleibt übrig, wenn man einem Futtermittel sämtliches Wasser entzieht. Ohne den Abzug bezeichnet man es als Frischmasse. Da jedes Futtermittel andere Wassergehalte hat, ist der Vergleich der Frischmasse nicht aussagekräftig.

                                    Kommentar

                                    • maulwurf
                                      • 16.06.2010
                                      • 667

                                      #98
                                      @Laoni, bei Atcom bin ich mittlerweile auch gelandet (Allergo Vital); bin gespannt, da ich es die Woche bekommen habe. Wie hat sich die Darmvergiftung bei Dir geäußert?

                                      Kommentar

                                      • Kassiopeia
                                        • 01.09.2011
                                        • 452

                                        #99
                                        Zitat von >Danni< Beitrag anzeigen
                                        Kann mir jemand den Tagesbedarf eines normales Reitpferdes für folgende Elemente sagen? (die fehlen mir noch in der Excel Liste)
                                        Werte von der Pferdeklinik meines Vertrauens für ein 500kg-Pferd in mittlerer Arbeit, die Angaben müsstest Du Dir dann halt selbst passend rechnen, je nach Gewicht Deines Pferdes. Für leichte Arbeit rechnet man 60% der Werte.
                                        Vitamin E = 675 mg
                                        Eisen = 350 mg
                                        Cobalt = 1,8 mg
                                        Jod = 1,98 mg
                                        Vit. B1 = 43,20 mg
                                        Vit. B2 = 72,00 mg
                                        Vit. B6 = 21,60 mg
                                        Vit. B12 = 0,216 µg

                                        Zitat von >Danni< Beitrag anzeigen
                                        Und durchschnittlicher Gehalt in Heu / Gras / Haferan:
                                        Werte für Heu pro kg
                                        Mangan = 20mg
                                        Vit B1 = 1mg
                                        B2 = 4mg

                                        Alle anderen Werte sind von der Menge her nicht relevant. Hafer ebenso, hier ist der Zinkgehalt nennenswert, nämlich ca. 40mg je kg.

                                        Jetzt kannst Du Dir was aussuchen.

                                        Kommentar

                                        • >Danni<
                                          • 22.11.2007
                                          • 637

                                          Danke

                                          Das fehlte mir noch in meiner Excel-Liste


                                          Ich füttere meinen beiden Stuten derzeit das Lexa Kräuter Mineral.
                                          Aktuell passt es sehr gut für beide Stuten; mal sehen was ist wenn es leer ist.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.083 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.296 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.042 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X