Mineralfutter .....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Candessa
    • 20.05.2012
    • 566

    Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
    Werte von der Pferdeklinik meines Vertrauens für ein 500kg-Pferd in mittlerer Arbeit, die Angaben müsstest Du Dir dann halt selbst passend rechnen, je nach Gewicht Deines Pferdes. Für leichte Arbeit rechnet man 60% der Werte.
    Vitamin E = 675 mg
    Eisen = 350 mg
    Cobalt = 1,8 mg
    Jod = 1,98 mg
    Vit. B1 = 43,20 mg
    Vit. B2 = 72,00 mg
    Vit. B6 = 21,60 mg
    Vit. B12 = 0,216 µg

    Werte für Heu pro kg
    Mangan = 20mg
    Vit B1 = 1mg
    B2 = 4mg

    Alle anderen Werte sind von der Menge her nicht relevant. Hafer ebenso, hier ist der Zinkgehalt nennenswert, nämlich ca. 40mg je kg.

    Jetzt kannst Du Dir was aussuchen.
    Hallo kassiopaia, ich würde mich gerne noch eingehender mit dem mineralBedarf befassen, würdest du mir deine tabelle schicken ? Ninarehbock@googlemail.com
    Das wäre super lieb von dir !

    Kommentar

    • Kassiopeia
      • 01.09.2011
      • 452

      Leider nicht, die ursprüngliche Excel-Datei wurde irgendwann zu einer Access-Datenbank und ist inzwischen eine Batch-/Script-Anwendung. Ich kann Dir aber hier zumindest die Bedarfswerte für ein 500kg-Pferd bei mittlerer Arbeit reinstellen. Den Rest kannst Du ja dann selbst hoch oder runter rechnen bzw. Dir eine Excel-Tabelle anlegen.


      Soll
      500kg
      mittlere Arbeit Biotin µg 20.000,000 Vit. A (UI) 45.000,000 Vit. D3 (UI) 4.500,000 Vit. E mg 675,000 Vit. K mg 0,900 Vit. B1 mg 43,200 Vit B2 mg 72,000 Vit. B6 mg 21,600 Vit. B12 µg 0,216 Cholin mg 900,000 Vit. C mg 270,000 Eisen (Fe) mg 350,000 Kupfer (Cu) mg 180,000 Zink (Zn) mg 540,000 Mangan (Mn) mg 540,000 Jod (I) mg 1,980 Cobalt (Co) mg 1,800 Selen (Se) mg 1,350 Schwefel (S) mg 13,500

      Kommentar

      • Laoni
        • 31.07.2009
        • 138

        @maulwurf: lange geschichte, versuche kurz,pferd hat sich 4 jährig voll im training u.a.teilnehmer der friesengala beim friesenpapst, die strecksehne am hinterbein komplett durchtrennt, also eigentl. war nur noch pures röhrbein, knochen da. naja gefolgt ist ein 1/2 jähriger klinikaufenthalt, viele medikamente, pferd ist sehr schlau und arbeitswillig, was ein weiteres problem war sie von kopf her zu beschäftigen, hat ja 3 monate fest gestanden.also hinzu der verletzung auch noch belastung vom kopf, dann hab ich sie von da in einen anderen stall zum antrainieren gestellt, obwohl sich alle da wie auch in der klinik alle mühe gegeben haben ist sie uns psychisch voll zusammen gebrochen,hab sie als fohlen,war auch im op dabei, so lange ich da bin ist alles gut, ist wie ein hund, lass sie auch frei laufen, läuft nie von mir weg. hat extrem sommerekzem, mauke, die eigentl. verheilten wunden sind wieder aufgeplatzt, einschüsse, nix half,irgendwann hat wasser in den vorderbeinen voll gehabt, ist klar gelaufen, kaum auf druckprobe reagiert. wir haben sie trotzdem ruhig gestellt,zum glück im nachhinein,es war doch ein reheschub auf allen vier hufen. nach 4-5 wochen hat sich der strahl abgelöst. ich hab sie dann wieder heimgeholt, futter alles weg, mit brennessel entgiftet und hat heu und handvoll hafer und kieselgur bekommen. seit da ist alles soweit wieder gut. jetzt bekommt sie seit 2 jahren das Atcom rehevital kein vergleich zu vorher, unfall und anschließende rehe war vor 4jahren bzw. 3,5 jahren. hufe sind wieder top, sohle wird wieder unempfindlicher, hornqualität top, wenig ekzem,merkt man kaum,keine mauke,keine einschüsse,alles top. geht normal mit raus, stecke täglich weiter und dünge im frühjahr die weiden, habe viele fruktanarmen gräser gesäht.

        Kommentar

        • Turnierveteranen
          • 07.03.2010
          • 624

          Zitat von Charly Beitrag anzeigen
          Turnierveteran: das naturmineral ist sicherlich nicht der Ferrari unter den Mineralfuttern. das ist in fast allem sehr niedrig dosiert. aber die pferde fressen es gern, da gebe ich dir recht.
          Mit "Ferrari" habe ich auch den Preis gemeint! 25 kg für 140 €! Aber dafür muss ich es nicht "reinschummeln" und es wird wirklich gefressen.
          Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

          Kommentar

          • samira127
            • 20.07.2005
            • 2670

            ich bin auch wieder am suchen nach dem optimalen mineralfutter. im Moment bekommen meine Pferde nur gerste pellets und Bierhefe. aber ich möchte wieder kurweise ein mineralfutter dazugeben. wichtig währen mir da ein hoher zink, mangan und kupferwert. allerdings ist mir auch bekannt das die sich gegenseitig auch in der aufnahme hindern.

            ich bin dann zufällig bei meiner suche auf dieses hier gestoßen http://www.premiumtierfutter.de/pfer...ort-dose-1000g

            Inhaltsstoffe
            Essenxiales Adult+Sport: Rohasche 18,3%, Rohprotein 11,8%, Rohöle und Rohfette 3,8%, Rohfaser 4,3%, Calcium 0,1%, Phosphor 0,3%, Magnesium 0%, Natrium 4,9%,
            Essenxiales Stute+Fohlen: Rohasche 55%, Rohprotein 6,3%, Rohöle und Rohfette 1,9%, Rohfaser 2,7%, Calcium 15,3%, Phosphor 0,2%, Magnesium 0,1%, Natrium 4,9%,

            Zusatzstoffe je kg
            Essenxiales Adult+Sport:
            Beta-Carotin (Vitamin A) 4.800mg, Vitamin E 20.000mg, Vitamin C 10.000mg, Vitamin B1 1.200mg, Vitamin B2 1.900mg, Vitamin B6 1.200mg, Vitamin B12 10.000mcg, Vitamin K 100mg, Biotin 120.000mcg, Niacin 3.000mg, Folsäure 480mg, Ca-d-Panthotenat-Präparat 1.000mg, Zink 5.000mg, Mangan 6.450mg, Kupfer 1.600mg, Kobalt 17mg, Selen 37mg, Jod 31mg


            was haltet ihr davon? dazu bekommen die Pferde noch heu bzw heulage satt.

            Kommentar

            • Meike
              • 17.04.2009
              • 148

              Ich schwör auf Biocina absetzer und Jährlinge


              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

              Kommentar

              • Futterecke-Deluxe
                • 10.09.2013
                • 373

                Wo bekommt man denn einen Zinkchelat-haltigen Leckstein?

                Kommentar

                • Futterecke-Deluxe
                  • 10.09.2013
                  • 373

                  Kennt jemand solche Lecksteine?

                  Wo bekommt man denn einen Zinkchelat-haltigen Leckstein?

                  Kommentar

                  • samira127
                    • 20.07.2005
                    • 2670

                    furioso fan hat die. kann man wohl im normalen landwirtschaftlichen fachhandel (raiffeisen oder so) kaufen bzw bestellen lassen. also da wo du die salz oder minerallecksteine auch helr bekommen kannst.

                    Kommentar

                    • Roullier
                      • 31.05.2009
                      • 1147

                      Zitat von Kassiopeia Beitrag anzeigen
                      Das ist ein sehr gutes Produkt. Sowohl Inhaltsstoffe wie auch Zusammensetzung sind übrigens angegeben. Du musst auf die entsprechenden Reiter klicken:

                      Weizenkleie, Apfeltrester, Petersilie, Leinsamen, Bierhefe

                      ZusatzstoffeZink15.000 mgSelen25 mg

                      Eine Kur mit Zink ist immer sinnvoll. Wenn man sie 2x jährlich im Frühjahr und Herbst zum Fellwechsel macht, hat man natürlich den Nebeneffekt, dass der Fellwechsel erleichtert wird. Wenn man die Kur jetzt macht, ist es aber dennoch gut, denn durch Zink wird auch das Immunsystem gestärkt, was ja beim bei Schmuddelwetter und/oder Temperaturwechsel auch super ist.

                      Wenn kein massiver Mangel ist, würde ich allerdings nicht die angegebenen 33g füttern, sondern bei 500kg nur 20g. Und immer drauf achten, dass man Pausen macht. Also z.B. 4 Tage mit, 4 Tage ohne Zink.
                      Kurze Frage: Spricht was dagegen das ganze Jahr Zink zu füttern? Natürlich 4 Tage Zink/ 4 Tage Pause...? Unser Pferd reagiert sehr gut auf die zusätzliche Fütterung. Nun war die Dose leer und Sie fing wieder an sich zu schubbeln. Mit Zink war das Ekzem/ die Allergie weg und keine anderen Mittelchen nötig

                      Kommentar

                      • Roullier
                        • 31.05.2009
                        • 1147

                        *schubs* Alle im Urlaub oder wie?

                        Kommentar

                        • samira127
                          • 20.07.2005
                          • 2670

                          wenn es hilft und nichts sonst auffällt würde ich es einfach füttern. ab und an blutbild und mal andere minerlaien testen lassen da zink auch eine gegenspieler zu anderen mineralien ist und so einen mangel da hervorrufen kann.

                          Kommentar

                          • 7sternchen7
                            • 15.12.2015
                            • 85

                            Zitat von samira127 Beitrag anzeigen
                            ich bin auch wieder am suchen nach dem optimalen mineralfutter. im Moment bekommen meine Pferde nur gerste pellets und Bierhefe. aber ich möchte wieder kurweise ein mineralfutter dazugeben. wichtig währen mir da ein hoher zink, mangan und kupferwert. allerdings ist mir auch bekannt das die sich gegenseitig auch in der aufnahme hindern.

                            ich bin dann zufällig bei meiner suche auf dieses hier gestoßen http://www.premiumtierfutter.de/pfer...ort-dose-1000g

                            Inhaltsstoffe
                            Essenxiales Adult+Sport: Rohasche 18,3%, Rohprotein 11,8%, Rohöle und Rohfette 3,8%, Rohfaser 4,3%, Calcium 0,1%, Phosphor 0,3%, Magnesium 0%, Natrium 4,9%,
                            Essenxiales Stute+Fohlen: Rohasche 55%, Rohprotein 6,3%, Rohöle und Rohfette 1,9%, Rohfaser 2,7%, Calcium 15,3%, Phosphor 0,2%, Magnesium 0,1%, Natrium 4,9%,

                            Zusatzstoffe je kg
                            Essenxiales Adult+Sport:
                            Beta-Carotin (Vitamin A) 4.800mg, Vitamin E 20.000mg, Vitamin C 10.000mg, Vitamin B1 1.200mg, Vitamin B2 1.900mg, Vitamin B6 1.200mg, Vitamin B12 10.000mcg, Vitamin K 100mg, Biotin 120.000mcg, Niacin 3.000mg, Folsäure 480mg, Ca-d-Panthotenat-Präparat 1.000mg, Zink 5.000mg, Mangan 6.450mg, Kupfer 1.600mg, Kobalt 17mg, Selen 37mg, Jod 31mg


                            was haltet ihr davon? dazu bekommen die Pferde noch heu bzw heulage satt.
                            hallo samira, hast du es mal getestet. würde mich sehr interessieren, weil ich bereits das selenozink von allequin ausprobiert habe und es wirklich eine gute Wirkung gezeigt hat. ist das Biotin hier nicht sehr hoch und auch das selen?

                            Kommentar

                            • 7sternchen7
                              • 15.12.2015
                              • 85

                              hallo Christel-air, kannst du mir mehr berichten, was genau du von Iwest fütterst. bin am überlegen auf Iwest umzusteigen. vielen dank schon mal.

                              Kommentar

                              • kastel
                                • 01.01.2010
                                • 228

                                Ich füttere das magnolythe s100[emoji16]
                                unsere HP:
                                www.pferdetransporte-hofmann.de

                                Kommentar

                                • Sunshine_
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 16.01.2012
                                  • 140

                                  Wir füttern das Mineral Aktiv Forte von Consaltro und sind sehr zufrieden!

                                  Kommentar

                                  • 7sternchen7
                                    • 15.12.2015
                                    • 85

                                    @kastel hast du sonst Erfahrungen mit IWest?
                                    ich habe eine kleine problemstute in bezug auf ihre sehnen und Leberwerte.... leider. seit ihrer schweren Krankheit und dem doofen aufzuchtsort hat sie immer wieder hinten ein angelaufenes bein und Leberwerte waren nach der schweren Krankheit nicht gut. sicherlich ist bei den Leberwerten die ganzen antiobiotikas und Impfungen usw mit einzurechnen. habe kräuter gegeben, die sind seit 2 tagen alle ..... schwups ist das bein ein wenig angelaufen.
                                    für mein anders Pferd welches täglich geritten wird und in Richtung M -Lektionen geritten wird wären die magnolythe S100.
                                    hat jemand schon mal eine Beratung bei Iwest gehabt? höre hier irgendwie nur gutes.. egal wo man reinschaut. das magnocell und magnosorb würde mich auch interessieren.

                                    für mich wäre wichtig, ob ich mehrere Sachen kombinieren kann.

                                    Kommentar

                                    • kastel
                                      • 01.01.2010
                                      • 228

                                      Ich hab bei hge und Arthrose magnoflexal magnosrthro und magnokollagen gegeben.
                                      Einer der ein wenig magen anfällig ist bekommt wenns "komisch" wird magnoguard und das plantagines gab ich vorsorglich auch immer da.

                                      Das stable hab ich am anfang gegeben und hab dann im eahmen einer rabatt aktion das s100 probiert und bin mit beiden pferden dabei geblieben.

                                      Also durch und durch iwest fütterer[emoji12]
                                      unsere HP:
                                      www.pferdetransporte-hofmann.de

                                      Kommentar

                                      • 7sternchen7
                                        • 15.12.2015
                                        • 85

                                        @kastel, habe gerade für meine beiden auch bestellt. für problemstütchen das magnostar und das magnocell und für den dicken die s100 ..... ich bin sehr gespannt.... mein dicker ist ja nicht gerade rittig im Moment und eher schwer vors bein zubekommen bei den hohen Lektionen.

                                        Kommentar

                                        • samira127
                                          • 20.07.2005
                                          • 2670

                                          ich habe das mineralfutter nie probiert. bin zu okapi gewechselt. das passte noch besser zu uns und uneren bedürfnissen. und ich fütter das nun seit zwei jahren und bin sehr zufrieden

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.083 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.297 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.043 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X