Haltungsform Aktivstall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wegen der Sache Turnierpferd:
    Ich habe in 2 Wochen meinen ersten Start und falls die Prüfung morgens stattfindet, muss ich wohl ziemlich früh aufstehen: denn die Pferde sind natürlich mords dreckig! Muss man bedenken...
    Aber wenigstens sind sie morgens um 5 dann nicht nüchtern, da sie ja die ganze Nacht fressen :-)

    Ganz blöd aber gerade fürs Dressurpferd: Da hier alles betoniert ist und nur alle paar Wochen gereinigt wird und dementsprechend der Boden rutscht, brauchen die Pferde vorne Stifte.

    Kommentar

    • Balice
      • 07.08.2008
      • 360

      Zitat von ohle Beitrag anzeigen
      Wegen der Sache Turnierpferd:
      Ich habe in 2 Wochen meinen ersten Start und falls die Prüfung morgens stattfindet, muss ich wohl ziemlich früh aufstehen: denn die Pferde sind natürlich mords dreckig! Muss man bedenken...
      Aber wenigstens sind sie morgens um 5 dann nicht nüchtern, da sie ja die ganze Nacht fressen :-)

      Ganz blöd aber gerade fürs Dressurpferd: Da hier alles betoniert ist und nur alle paar Wochen gereinigt wird und dementsprechend der Boden rutscht, brauchen die Pferde vorne Stifte.

      Ah okay... und hinten habt ihr Kunststoffbeschlag oder dürfen bei euch normale Eisen?!
      Ja.. ich steh dann halt lieber ne Stunde früher auf.. das is mir egal.. Aber musst du nicht ewig weit laufen bis du dein Pferd gefangen hasT?

      Kommentar

      • angie
        • 17.04.2010
        • 275

        @ ohle:

        Ich habe gerade mal mehr als !
        Noch vor einer Woche hast Du von Verletzungen und Lahmheit geschrieben und ansonsten, wie schlimm es in diesem Aktivstall ist - und jetzt willst Du aufs Turnier und regst Dich über den Dreck und die erforderlichen Stifte in den Eisen auf ?
        Wie schon gepostet, seid Ihr (Du bzw. Dein Pferd) wohl nicht Aktivstall-affin!
        Mir klingt es (bitte nicht persönlich nehmen ) eher nach dem Motto "wasch mich, aber mach mich nicht nass"...
        Wenn ich als -ambitionierter- Turnierreiter vorhätte, mein Pferd in einem Aktivstall unterzubringen (was bei richtigem Management der Stallbesis auch kein Problem wäre), hätte ich vorher aber nicht nur länger hingesehen, sondern gerade im Hinblick auf Eingewöhnung und Bestandswechsel alle möglichen Infos eingeholt!
        Aber so schlimm wie geschildert ist es ja offensichtlich nicht - ich hätte mein Hotte sofort dort weggeholt. Doppelte Unterhaltskosten wären mir da im Hinblick auf Tierarztrechnungen oder noch Schlimmeres ziemlich egal gewesen!

        Kommentar

        • Furioso-Fan
          • 12.08.2004
          • 10945

          Vielleicht liegt es auch eher an der Jahreszeit, Fellwechsel usw. Da wird sich doch gewälzt, was das Zeug hält, egal ob Hitaktiv-, Offen-, oder Boxenstall.
          Dürft Ihr nicht eindecken?

          Kommentar


          • Hallo Angie, frohe Ostern erstmal!
            Wo rege ich mich über Dreck auf? Ich habe es auf die Frage nach der Turniertauglichkeit lediglich angemerkt. Man muss früh aufstehen, wenn man aufs Turnier will. Mehr nicht. Eine Info an die Turnierreiterin Balice.
            Und wie ich weiter oben auch schon erwähnt habe, ist mein Pferd hochintelligent und anpassungsfähig, und kommt mit vielen Problemen gut klar, sodass ich die Frist hier noch absitzen kann.

            Dass Pferde generell vorne Stifte brauchen um ohne Sehnenverletzungen in einem Stall überleben zu können - ja, das gebe ich zu: danach habe ich vorher nicht gefragt.

            Kommentar

            • Susanne206
              • 15.09.2011
              • 187

              @Balice: Turnierpferd und Aktivstall sind absolut kompatibel (eben mit den Besonderheiten die Ohle beschrieben hat)
              Was du allerdings beachten musst: Du solltest das erste viertel Jahr ab der Eingewöhnung nicht unbedingt sehr anstrengende Sachen nennen (weiß ja nicht, was du so reitest). Dein Pferd wird die ersten Wochen sicher etwas "matter" sein als sonst durch die Umstelleung auf die viele Bewegung und vor allem auch Nachts draußen zu sein.
              Wenn dein Pferd erstmal durch die Umstellung durch ist und sich an alles gewöhnt hat, hast du ein zufriedenes, leistungsbereites Pferd mit einer tollen Grundkondition!

              Kommentar

              • Balice
                • 07.08.2008
                • 360

                Das wäre ja vom Vorteil wenn Stute mal etwas müde ist :-D

                Ich reite M dressur und mit meiner jungen Momentan springpferde L...
                Aber wo ich halt auch skeptisch bin... Mit dem platzangebot...Es hört sich wenig an für soviel Pferde...ich bin oöfter mal vorbeigefahren, im Winter... Da waren die Pferde nur auf den befestigten Bereich... Ich wweiß nicht ob die koppeln gesperrt waren oder ob die Pferde nicht auf die koppel wollten ;-)

                Und mit den futterautomaten... Werden die Pferde nicht rausgebissen!?! Und das ranghöhere Pferd frisst dann die Portion auch noch...

                Kommentar

                • Susanne206
                  • 15.09.2011
                  • 187

                  Da magst du Recht haben @ohle. Ist wohl aber von Fall zu Fall unterschiedlich... Meine beiden waren eher etwas müde. Haben sich aber dann gut eingelebt und jetzt hab ich zwei immer gut gelaunte Pferde, die gerne mit arbeiten! Und locker/losgelassen sind sie beide schon immer von Anang an

                  Kommentar

                  • Turnierveteranen
                    • 07.03.2010
                    • 624

                    Ohle, das ist jetzt aber nicht wahr, dass der Auslauf nur betoniert ist und nur alle paar Wochen abgemistet wird? Das heißt, gut 20 Pferde laufen wochenlang durch die Sch..? Wenn das wirklich so ist, dann hast Du bei der Stallwahl wohl richtig in die Sch.. geriffen! In unserer Zeitung stand heute ein Bericht über Aktivstallhaltung auf Seite 3! (haben wir denn schon das Sommerloch?). Die zwei größten Aktivställe in unserer Gegend sind angeblich rappelvoll (im wahrsten Sinne des Wortes) und es wird in 20 Jahren keine Boxenhaltung mehr geben! Der Reporter wusste bestimmt nicht wo bei einem Pferd vorne und hinten ist!
                    Das einzig nachvollziehbare, war die Meinung eines bekannten TA unserer Gegend: Für ein ein Sportpferd idt diese Haltung nicht geeignet, da wäre eine Paddockbox besser, und der verdiehnt sein Geld mit dem Zusammenflicken! Die Aussage, dass jemand als Pferdebesitzer nicht aktivstallfähig sei, ist doch Blödsinn! Ich könnte auch nicht zuschauen, wenn mein Pferd von anderen verdroschen und verbissen wird! Meiner Meinung nach wären viele Kleingruppen die bessere Alternative! Das kann ich dann wirklich die Pferde zusammentun die sich vertragen! Klar ist das wirtschaftlich gesehen mehr Kosten- und Arbeitsaufwand, aber gerade bei Sportpferden die sichere Varaiante! Jetzt mal ehrlich, würdet ihr ein 100.000 +€ erfolgreiches Pferd in eine Herde mit 30 anderen "schmeißen" und riskieren, dass die nächsten 10 Starts wegen einer blöden Tritt- oder Bissverletzung ausfallen? Wohl kaum! In einer zweier oder vierer Gruppe dagegen verringert sich das Risiko erheblich, da man die einzelnen Pferde besser einschätzen kann und schauen kann wer zu wem passt! Ich denke hier wird die Marktniesche für artgerechte Sport/-Pferdehaltung liegen! Ich schreibe das, weil ich mich seit über 20 Jahren mit der pferde/- und sportgerechten Haltungsform beschäftige! Ein Sportpferd ist nun mal kein Isi und selbst die Isi-Leute halten ihre wertvollen Pferde nicht im All-in one-Offenstall!
                    Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!

                    Kommentar

                    • Bohuslän
                      • 26.03.2009
                      • 2442

                      Da geb ich Turnierveteranen uneingeschränkt Recht! Wobei bei einer stabilen Gruppenzusammensetzung das Verletzungsrisiko geringer ist.

                      Was mir immer Kopfschütteln bereitet ist die Tatsache, dass die Offenstallplätze oft günstiger sind, als eine Box. Wir haben uns, als wir den Stall umgebaut haben, gründlich Gedanken gemacht und auch überlegt, ob wir einen Offenstall aus dem vorhandenen Gebäude machen sollen. Was uns abschreckte war das Invetitionsvolumen. Befestigter Auslauf, Fressplätze, Liegefläche....der Platzbedarf ist ungleich größer und alles sollte befestigt und teilweise überdacht sein. Sobald Heu nicht ad. lib. verfüttert werden kann ist der Aufwand größter. Wenn dann noch die ganze computergesteuerten Futtereinrichtungen dazu kommen, wird es richtig teuer.
                      Zudem ist das Management der Pferde aufwändiger, man muss täglich einige Zeit zur Beobachtung jedes einzelnen Pferdes einrechnen. Wie sonst sollte man Krankheitsanzeichen erkennen? Am PC ist zu kontrollieren, was jedes Pferd an Futter abgerufen hat. Was tun, wenn ein Pferd die ihm zustehende Menge nicht abruft? Wenn man dann noch anfangen muss einzelne Pferde zusätzlich zu füttern.....

                      Mist macht jedes Pferd, egal ob in der Box oder im Offenstall. Im Offenstall sind die Äpfel auf einer deutlich größeren Fläche verteilt. Natürlich gibt es zahlreiche Maschinen und Geräte, die die Arbeit erleichtern. Aber die sind nicht gerade billig. Wie lange muss man so einen Aktivstall betreiben, bis man die Investitionskosten erwirtschaftet hat? Und dann erzählen einem die Pferdebesitzer, dass so ein Offenstall viiieeel weniger Arbeit macht .

                      Ich habe auch einige Sportstuten, die hier ihren Lebensabend verbringen. Und die sind jeden Abend froh, wenn sie in "ihre" Box dürfen. Wenn die Pferde ihr ganzes "aktives" Leben in der Box verbracht haben, dann fällt manchen die Umstellung sehr schwer und manche verweigern sich schlichtweg.
                      http://www.reutenhof.de

                      Kommentar

                      • cleopatras magic
                        • 15.05.2007
                        • 4752

                        [QUOTE=Turnierveteranen;1200213]Ohle, das ist jetzt aber nicht wahr, dass der Auslauf nur betoniert ist und nur alle paar Wochen abgemistet wird? Das heißt, gut 20 Pferde laufen wochenlang durch die Sch..? Wenn das wirklich so ist, dann hast Du bei der Stallwahl wohl richtig in die Sch.. geriffen! In unserer Zeitung stand heute ein Bericht über Aktivstallhaltung auf Seite 3! (haben wir denn schon das Sommerloch?). Die zwei größten Aktivställe in unserer Gegend sind angeblich rappelvoll (im wahrsten Sinne des Wortes) und es wird in 20 Jahren keine Boxenhaltung mehr geben! Der Reporter wusste bestimmt nicht wo bei einem Pferd vorne und hinten ist!
                        Das einzig nachvollziehbare, war die Meinung eines bekannten TA unserer Gegend: Für ein ein Sportpferd idt diese Haltung nicht geeignet, da wäre eine Paddockbox besser, und der verdiehnt sein Geld mit dem Zusammenflicken! Die Aussage, dass jemand als Pferdebesitzer nicht aktivstallfähig sei, ist doch Blödsinn! Ich könnte auch nicht zuschauen, wenn mein Pferd von anderen verdroschen und verbissen wird! Meiner Meinung nach wären viele Kleingruppen die bessere Alternative! Das kann ich dann wirklich die Pferde zusammentun die sich vertragen! Klar ist das wirtschaftlich gesehen mehr Kosten- und Arbeitsaufwand, aber gerade bei Sportpferden die sichere Varaiante! Jetzt mal ehrlich, würdet ihr ein 100.000 +€ erfolgreiches Pferd in eine Herde mit 30 anderen "schmeißen" und riskieren, dass die nächsten 10 Starts wegen einer blöden Tritt- oder Bissverletzung ausfallen? Wohl kaum! In einer zweier oder vierer Gruppe dagegen verringert sich das Risiko erheblich, da man die einzelnen Pferde besser einschätzen kann und schauen kann wer zu wem passt! Ich denke hier wird die Marktniesche für artgerechte Sport/-Pferdehaltung liegen! Ich schreibe das, weil ich mich seit über 20 Jahren mit der pferde/- und sportgerechten Haltungsform beschäftige! Ein Sportpferd ist nun mal kein Isi und selbst die Isi-Leute halten ihre wertvollen Pferde nicht im All-in one-Offenstall![/QUOTE]

                        sorry aber wenn ich all diese dinge wirklich bei der besichtigung nicht gesehen haben will, dann wollte ich es nicht sehen oder hab ganz dezent darüber hinweggeschaut...oder aber der SB war genau an diesem tag am sauber machen, die pferde hatten keinen streit und wasser war auch ausreichend vorhanden
                        Keine Lektion der Welt ist es wert, die gute Beziehung zum Pferd aufs Spiel zu setzen

                        Kommentar

                        • Mina
                          • 15.06.2007
                          • 951

                          hi, habe den Artikel auch gelesen.. zufällig kenne ich einen der zwei dort erwähnten ställe, der hat einen ständigen wechsel.. und schon sehr viele schwere verletzungen. auserdem finde ich es sind viel zu viele pferde dort.. aktivstall an sich finde ich schon eine tolle sache aber es muss ordentlich gemacht sein.. in dem artikel stand ja auch das man pferde nicht reiten soll und am besten auch kein gebiss ins maul!!!! so ein schmarrn....cleopatras magic woher kommst du denn?
                          Avatar: Ashanti, Royaldik x Audax

                          Kommentar


                          • @cleopatras Magic: ich kannte vorher einfach keinen anderen Aktivstall. Und das ist auch nicht irgendein zusammengsflickter kleiner Bauernhof - das ist eine mords Anlage mit 2 Hallen, 60er Platz, Solarium ect pp. Alles Neu, und frisch abgeräumt (so wie ich den Stall bei der Besichtigung gesehen habe) sieht das einfach ordentlich aus. Wenn man keine Erfahrung hat, vertraut man dem eben! Da ja auch Fachleute dahinter stehen, die so etwas planen... Und wenn man 5 Minuten mit dem Stallbesitzer durch den Auslauf läuft, kloppt sich auch keiner. Die sind viel zu neugierig. Und bei dem Boxenmangel in München muss man bei einem freien Platz sofort zuschlagen!
                            Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2013, 21:25.

                            Kommentar


                            • Ist es eigentlich üblich, dass die Weiden Nachts geschlossen werden?

                              Habe mir vor zwei Jahren bei uns in der Nachbarschaft einen Stall angeschaut, Hochsommer, da wurde Nachmittags/Abends (weiß die Zeit nicht mehr genau) mit den Hofhunden die ganze Truppe in den befestigten Bereich getrieben. Also nicht zum umweiden ( es gab mehrere angeschlossene Koppeln die nach und nach beweidet wurden) sondern als tägliches Ritual.

                              Kommentar

                              • daylight1984
                                • 30.12.2009
                                • 1329

                                Bei mir sind im Hochsommer die Weiden 24/7 Woche offen. Die Pferde bevorzugen tagsüber die Nähe zum Kraftfutterautomaten und ziehen sich nachts auf kühlen Weiden zurück.
                                sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

                                Kommentar

                                • Maren
                                  • 08.08.2009
                                  • 823

                                  @Bleßvoß: bei uns werden die Pferde in der Weidezeit täglich zur gleichen Zeit in den befestigten Bereich getrieben (ca. 14.30).
                                  Erstens hat SB dann einmal alle Pferde gesehen, kann also kontrollieren, ob noch alle aufrecht stehen.
                                  Und nur so kannst du die Weidezeit regulieren. Die 24h-Pferde können sofort wieder auf die Weide. Die 4h Kandidaten müssen ab da 20 h warten.
                                  Schließlich kannst dem dicken Pony nicht sagen "komm bitte wieder nach vier Stunden rein, du bekommst sonst Hufrehe".
                                  Lustig sind zu den gängigen Zeiten die Schlangen vor der Schleuse wie an einer englischen Bushaltestelle...

                                  Lg Maren

                                  Kommentar

                                  • angie
                                    • 17.04.2010
                                    • 275

                                    Wie schon vorher gesagt, mag ein Aktivstall für viele Pferde eine gute Haltungsform sein - wenn der Betreiber selbst Ahnung hat und sich auch kümmert.
                                    Für mich und meine Hottis kommt das definitiv nicht in Frage, da ich kein Interesse an einem Tierarzt-Abo habe. Ich habe nur Stuten und bei männlichen Weidepartnern in der Rosse zu oft Probleme gehabt - man glaubt gar nicht, wie brave Wallache auf einmal zu Möchtegern-Hengsten mutieren!
                                    Und auch wenn ein tägliches "Auftreiben" zur Blickkontrolle löblich ist und für das Engagement des Stallbesis spricht: dabei sieht man auch nicht alles...
                                    Bei uns in der Nähe gibt es auch Aktivställe - die bauen aber allmählich auf Offenstallhaltung zurück!
                                    Man mag ja denken, was man will, aber:
                                    Aus meinem Bekanntenkreis haben dort (verschiedene Ställe!) bereits drei Pferde irreparable Schäden durch Schlagverletzungen bekommen und sind gehimmelt worden.
                                    Da ich als Einsteller keinen Einfluss auf einen Bestandswechsel beanspruchen könnte, wäre allein das schon ein NoGo, egal mit was für einem Pferd. Als Turnierreiter müsste ich extrem gottgläubig sein...

                                    Kommentar


                                    • Also wenn ich in einer artgerechten Haltung nur Mord und Totschlag herrscht, kann da doch auch etwas nicht ganz richtig gemacht worden sein. Die Alternative kann dann doch auch nicht Wohnklo mit Balkon sein.

                                      Die mauligsten Pferde die ich kenne ich Gruppenhaltung, sind meist sozial degenierte ehemalige Sport-Dauerboxenpferde, die ausser die ersten zweieinhalb Jahre nie ein soziales Leben kennen gelernt haben. Die sind völlig überfordert mit Artgenossen. Aber statt die ganze offenstallähnliche Haltung zu verteufeln, würde ich lieber solche einzelnen Kandidaten aussortieren.

                                      Kommentar

                                      • Maren
                                        • 08.08.2009
                                        • 823

                                        Natürlich kann man beim täglichen Auftreiben nicht alles sehen, muß man auch nicht. SB ist nicht Besitzer. Und im Boxenknast macht der SB auch nicht täglich Ganzkörpervisite.
                                        Bei uns herrscht zum Glück weder große Fluktuation noch Mord und Todschlag.
                                        Und an eine gewisse Fluktuation gewöhnen sich die Pferde. Das ist in so ganz stabilen Herden oft schlimmer, wenn ein Neuling was gaaanz Seltenes ist.
                                        Ich bin jedenfalls sehr zufrieden in unserem Stall. Auch als Turnierreiter.

                                        Lg Maren

                                        Kommentar


                                        • Sollte sich der Verdacht auf Herpes in der Herde bestätigen, zerstöre ich den Porsche des Stallbetreibers.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.135 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.304 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          559 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.059 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.869 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X