Haltungsform Aktivstall

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2981

    #61
    Zitat von Lori Beitrag anzeigen
    Newbie, auch hier gilt - wenn der Stall gut gemacht ist, findet jedes Pferd ein passendes, trockenes Plätzchen.
    Genau das meine ich ja: Solche Ställe wo es eben durchdacht und gut gemacht ist, sind sowas von rar!
    Ich kenne zumindest eben leider keinen im für mich erreichbaren Umkreis ...
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

    Kommentar

    • rubia
      • 09.12.2002
      • 3250

      #62
      Zitat von garfield37 Beitrag anzeigen
      Super Anlage und gut durchdacht.

      Sind die Paddocks auf dem 2. Bild für Boxenpferde ohne Paddock? Wie groß? Einzeln oder mehrere? Wie ist der Boden?
      Warum wurden die Boxen zur Stallgasse hin komplett verschlossen, also keine Gitter? Wir planen nämlich auch einen Paddockboxenstall. Hier ist üblich bei zweireihiger Bauweise: geschlossenes Gebäude mit einer Außentür zum Paddock für jede Box und innen normale Gitterboxen. Ich hatte mal irgendwo auf Bildern ganz offene Boxen, also quasi Einzeloffenställe gesehn und fand das eigentlich ganz gut, aber mein Mann meinte, dass einem das Stroh nur so durch die Gegend fliegen würde. Wenn man natürlich die Boxen zur Stallgasse hin verschließt, kann das ja eventuell gut gehen. Vielleicht hat ja hier jemand Erfahrungen diesbezüglich. Derzeit sieht es bei uns so aus:
      http://www.stollenhof-pferdepension.de
      Ja auf die Paddocks gehen die Boxenpferde, die keins haben. Jeden Tag 2-3h. Der Boden ist gepflastert mit einer Schicht Sand, aber nicht so dick, dass sie sich wälzen! Die Größe: 6x8m, d.h. so gut wie keine Ausprunggefahr...!
      In den Paddockställen könnt man die Türen zur Stallgasse halb öffnen, wie ein Fenster. Wird aber die längste Zeit nicht gemacht, weil die Besitzertanten panische Angst vor Zug haben! Die Paddocks sind übirgens nie zu, das hab ich auch noch nicht gekannt!

      Im Aktivstall sind die Liegeflächen überdacht, die Sandwälzstelle ebenso (12x24m), sowie alle Rauhfutterplätze (2xHeu, 2x Stroh) In den Liegeflächehalln hängt der Länge nach ein dicker Balken (beweglich), hinten und vorne zum vorbei laufen, damit kein Pferd in die Ecke getrieben werden kann!. Der Aktivstall wurde in Zusammenarbeit mit der TU München/Weihenstephan geplant, wobei sich in der Praxis heraus stellte, dass die Liegefläche zu klein war. Da hat der Stallbesitzer kurzerhand in jeder Gruppe noch eine Ligehalle gebaut!

      Eine argerechte Gruppe kann bis 15 Mitglieder haben. Unter 10 gibt es ständig Machtkämpfe, das weiß ich von der Hengstaufzucht in Marbach, die nehmen bewusst mehr als 10, weil da keiner Chef ist, das wäre zu anstrengend, sich ständig gegen so viele behaupten zu müssen!

      Die Studie, in der es heißt, 5-7 wäre optimal, würde ich gerne sehen...!

      Aber jetzt wurde ja auch veröffentlicht, dass Matratzenstreu besser ist als Wechselstreu....!! Immer muss man das altbewährte nicht widerlegen!!
      Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

      Kommentar


      • #63
        Kommt aus den USA. Die Erzählungen von riesigen Mustangherden wurde in einer Dokumentation widerlegt.

        Kommentar

        • Kassiopeia
          • 01.09.2011
          • 452

          #64
          Zitat von newbie Beitrag anzeigen
          Genau das meine ich ja: Solche Ställe wo es eben durchdacht und gut gemacht ist, sind sowas von rar!
          Ich kenne zumindest eben leider keinen im für mich erreichbaren Umkreis ...
          Da kann ich mich anschließen. Aktivställe/Offenställe gibts hier eh meist nur für Ponys und Kleinpferde. Große werden gar nicht angenommen, weil die Einzäunung und die Fütterung nicht passt. Und bis auf 2 Offenställe sind die so schlecht, dass es echt überhaupt nicht geht. Und ich bin wirklich nicht empfindlich. Daher steht mein Pferd im Boxenstall mit täglich Auslauf. Nicht, weil ich die Haltungsform toll finde, sondern weil ich einen leidlich guten Boxenstall für besser halte als einen grottenschlechten Offenstall.

          Kommentar

          • Lori
            • 20.03.2003
            • 51442

            #65
            Zitat von rubia Beitrag anzeigen
            Eine argerechte Gruppe kann bis 15 Mitglieder haben. Unter 10 gibt es ständig Machtkämpfe, das weiß ich von der Hengstaufzucht in Marbach, die nehmen bewusst mehr als 10, weil da keiner Chef ist, das wäre zu anstrengend, sich ständig gegen so viele behaupten zu müssen!

            Die Studie, in der es heißt, 5-7 wäre optimal, würde ich gerne sehen...!
            Es gibt auch in grossen Herden einen Chef, vor dem alle weichen, wenn er das will. Nur gibt es da durch die Aufspaltung in viele Kleingruppen innerhalb der grossen Herde noch eine Menge "Unterchefs", da jede Kleingruppe ja wieder eine interne Rangstruktur hat.
            In meinem alten Offenstall waren die beiden Oberchefs leicht auszumachen (ein über 30jähriger Criollo-Wallach und eine Quarter(mix?)stute). Darunter wurde die Rangfolge für uns Menschen sehr verwirrend, die Pferde wussten aber immer, wer vor wem weichen muss ... obwohl das ca. 30 Pferde waren damals.

            Mustangherden in USA bestehen i.d.R. aus Kleinfamilien - 1 Hengst + meist nur 1-2 Stuten + die zugehörigen Fohlen/Jungpferde. Junghengste werden ab einem gewissen Alter vom Vater vertrieben, Jungstuten werden meist von anderen Hengsten geklaut.
            Diese Kleinfamilien leben in sehr losem Verband mit vielen weiteren Kleinfamilien. An Wasserstellen z.B. treffen diese Kleinfamilien dann aufeinander und da wird dann sichtbar, welche Kleinfamilie in der Gesamthierachie der Herde höher steht als andere.

            Diese grossen Pferdeherden, die man manchmal in Filmen sieht, gibt es so eigentlich nicht. Die entstehen eigentlich nur, wenn z.B. zwecks Einfangen die Pferde zusammengetrieben werden.

            Kommentar

            • garfield37
              • 19.06.2007
              • 224

              #66
              Zitat von rubia Beitrag anzeigen
              Ja auf die Paddocks gehen die Boxenpferde, die keins haben. Jeden Tag 2-3h. Der Boden ist gepflastert mit einer Schicht Sand, aber nicht so dick, dass sie sich wälzen! Die Größe: 6x8m, d.h. so gut wie keine Ausprunggefahr...!
              In den Paddockställen könnt man die Türen zur Stallgasse halb öffnen, wie ein Fenster. Wird aber die längste Zeit nicht gemacht, weil die Besitzertanten panische Angst vor Zug haben! Die Paddocks sind übirgens nie zu, das hab ich auch noch nicht gekannt!

              Im Aktivstall sind die Liegeflächen überdacht, die Sandwälzstelle ebenso (12x24m), sowie alle Rauhfutterplätze (2xHeu, 2x Stroh) In den Liegeflächehalln hängt der Länge nach ein dicker Balken (beweglich), hinten und vorne zum vorbei laufen, damit kein Pferd in die Ecke getrieben werden kann!. Der Aktivstall wurde in Zusammenarbeit mit der TU München/Weihenstephan geplant, wobei sich in der Praxis heraus stellte, dass die Liegefläche zu klein war. Da hat der Stallbesitzer kurzerhand in jeder Gruppe noch eine Ligehalle gebaut!

              Eine argerechte Gruppe kann bis 15 Mitglieder haben. Unter 10 gibt es ständig Machtkämpfe, das weiß ich von der Hengstaufzucht in Marbach, die nehmen bewusst mehr als 10, weil da keiner Chef ist, das wäre zu anstrengend, sich ständig gegen so viele behaupten zu müssen!

              Die Studie, in der es heißt, 5-7 wäre optimal, würde ich gerne sehen...!

              Aber jetzt wurde ja auch veröffentlicht, dass Matratzenstreu besser ist als Wechselstreu....!! Immer muss man das altbewährte nicht widerlegen!!
              Danke für deine Antwort. Der Stall sieht sehr gut durchdacht aus. Ich finde z. B. die Möglichkeit, das Heu mt dem Traktor vorzulegen, ohne den Auslauf zu durchfahren, super. Schade, das ihr soweir weg seid, ich würde sonst gerne mal gucken kommen.
              http://www.stollenhof-pferdepension.de

              Kommentar

              • rubia
                • 09.12.2002
                • 3250

                #67
                Zitat von ohle
                Was ist das denn für eine Aussage! Eine Gruppe braucht doch ein Leittier!?
                Laut den Gestütswärtern in Marbach eben nicht! Zumindest nicht unter den Halbwüchsigen, die alle ein Geschlecht und ein Alter haben!? Und dass einer richtig rangniedrig ist, ist scheinbar sehr selten zu beobachten. Meist stimmt dann was nicht, z.B. gesundheitlich! Ich konnte das auch schon oft dort beobachten. AUf den großen Weiden im Sommer gibt es zwar Grüppchen, aber die wechseln fast täglich ihre Mitglieder...!

                Nochmal zurück: würdet ihr es an meiner Stelle wagen, mein Pferd in den Aktivstall zu stellen?!
                Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                Kommentar

                • Pendragon
                  • 23.10.2008
                  • 830

                  #68
                  hast du mal einen Link von dem auserwählten Stall?
                  Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                  Kommentar

                  • rubia
                    • 09.12.2002
                    • 3250

                    #69
                    http://www.reitanlage-eberl.de/
                    Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                    Kommentar

                    • Pendragon
                      • 23.10.2008
                      • 830

                      #70
                      wie schätzt du dein Pferd an sich ein - eher ranghoch oder niedrig, wie ist die Herdenstruktur (Alter,Geschlecht, Anzahl). Ansich sieht es gut aus, wobei ich nicht genau erkennen kann, wo der Zaun um den Liegeplatz in der Mitte langeht...
                      Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                      Kommentar

                      • Pendragon
                        • 23.10.2008
                        • 830

                        #71
                        gebe Ohle recht - einfach mal Hinsetzen und schauen - hab ich vorher auch gemacht. :-) Allerdings brauchen meine nicht mehr Kraftfutter, da sehr gutes Rauhfutter vorhanden. Die Grand Dame in Rente bekommt 500 gr. am Tag, die "Kleine" 1 kg Hafer am Tag (wenn sie alles abruft). Beide sind sehr bis übergut im Futter ;-)
                        Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                        Kommentar

                        • Dark-Angel
                          • 04.12.2008
                          • 1408

                          #72
                          Sehr schöner Stall, Rubia. Einzig was mich stören würde, wäre die nur 2 x Heufütterung, oder ist das im Bewegungsstall anders geregelt? (24-Stunden Zugang zu Heu?) Ansonsten sehr schönes Konzept

                          Kommentar

                          • Kat
                            • 12.05.2004
                            • 3536

                            #73
                            dieses total starre Herdenschema nach Rangordnung gibt es so gar nicht bei Pferden. Klar grob kann man das sagen und manchmal gibt es auch ein sehr dominantes Pferd, wo sich alle anderen unterordnen - aber dieses Herdengefuege ist nicht starr. Eigentlich hat jedes Pferd zu einem anderen Pferd einen speziellen Platz. Es kann durchaus sein, dass Pferd A ranghoeher als Pferd B ist, Pferd C ist rangniedriger als Pferd B aber gegenueber Pferd A wiederum ranghoeher.
                            Das mit den Kleingrueppchen ist richtig - kann aber in einem Offenstall oder Aktivstall nur bei genuegend Platz so ausgelebt werden. Deswegen ist es ja fuer viele SBs scheinbar so schwierig, den Stall pferdegerecht zu gestalten. Es stehen sich einerseits die Kosten fuer Flaeche und die Bebauung gegenueber den moeglichen Stallmieten im Weg. Ist ja leider so, dass der Aufwand einer gut durchdachten Offenstall/Aktivstallanlage gegenueber einem Boxenstall deutlich hoeher ist. Der Pflegeaufwand ist in gewissem Masse auch hoeher - ich miste lieber 6 Einzelboxen als einen Laufstall mit 6 eingestellten Pferden weils einfach schneller geht. Und so geht das Dilemma los. Welcher Stallbesi der solch einen Stall als Pensionsstall konzipiert hat, verzichtet denn schon auf ein Pferd, weils nicht in die Gruppe passt, oder weils das falsche Geschlecht hat? Aus getrenntgeschlechtlichen Herden wird dann doch wieder ganz schnell eine gemischte Gruppe, wenn nicht genuegend Stuten oder Wallache da sind bzw. mehr Wallache gern einziehen sollten, als Platz in der Wallachgruppe ist, bei gleichzeitig freiem Platz in der Stutengruppe. Kein SB, der das gewerblich betreibt haelt die Plaetze frei. Es erfordert Fingerspitzengefuehl, die passenden Gruppen zusammenzustellen, und es kostet viel Geld, Zeit, Kraft und Nerven einen Offenstall am laufen zu halten. Was fuer den Einsteller banal und simpel erscheint, ist fuer einen SB der kalkulieren und rechnen muss, vielleicht so gar nicht umsetzbar.
                            Ich persoenlich wuerde nur noch in priavte Kleinanlagen ziehen, wenns ein Offenstall sein soll, oder es privat selber machen. Grosse HIT-Anlagen oder Paddocklaufstaelle mit vielen Pferden ist, soweit ich das selbst erfahren habe oder bei anderen mitbekommen habe, immer in irgendeiner Art in die Hose gegangen. Und letzlich waren die Pferde die Leidtragenden.
                            Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                            Kommentar

                            • rubia
                              • 09.12.2002
                              • 3250

                              #74
                              Zitat von Dark-Angel Beitrag anzeigen
                              Sehr schöner Stall, Rubia. Einzig was mich stören würde, wäre die nur 2 x Heufütterung, oder ist das im Bewegungsstall anders geregelt? (24-Stunden Zugang zu Heu?) Ansonsten sehr schönes Konzept
                              Im Offenstall gibt es Heu und Stroh rund um die Uhr. In den Boxen ist so gut eingestreut, dass die Pferde immer Stroh zu knabbern haben. Ich habe die Heufütterung mittags bei meinen Zuchtpferden eingestellt. Das wurde unbezahlbar und ich habe keine Veränderung an den Pferden bemerkt. Sie fresens ja ihre 10kg am Tag!

                              @pendragon: Der Zaun läuft etwa zehn Meter vom Liegeplatz entfernt. DIe Pferde müssen einen ganze Meile gehen um an die Raufen und von dort aus zum Wasser zu kommen. Selbes Spiel, der Weg zum Futterautomaten!
                              Meiner ist werder ranghoch, noch niedrig. Er spielt gerne, ist sehr sozial, mag es aber nicht zu grob und geht jedem Streit aus dem Weg. Ich kenne bisher kein Pferd, dass ihn nicht gut findet. Selbst die zickigsten Stuten bewegen bei Kontakt ziemlich schnell die Ohren nach vorne. Er ist eine echte Ausnahme in Sachen Verträglichkeit und er stand in seinem Leben schon mit zig Pferde auf der Koppel. Nie gab es irgendwelche Schwierigkeiten! Es ist wirklich angenehm, so einen zu haben, und ich denke, für ihn wäre der Aktivstall das Höchste.

                              Der Rat mit dem Futter ist gut, ich muss mich mal beim Stallbesitzer erkundigen, wie das geht.
                              Zugesehen habe ich den Herden schon öfter, ist eigentlich immer friedlich und harmonisch. Das Besittzerklientel in der gemischten Herde muss sehr viel schwieriger sein, als das der Wallachherde...!

                              Eine Herde hat drei riesige Weiden, von denen einen i m m e r von der Lauffläche aus zugänglich ist. Die anderen werden dann gepflegt, abgemistet, gedüngt und wachsen nach. Das Gras war immer ausreichend!
                              Ich mache mirt auch meine Gedanken um den immer höher werdenden Insektendruck. Im Sommer bringen wir die Pferde um 5 raus und um um neun wieder rein und auch das geht nicht ohne Fliegenmützen! Die Aktivstallpferde gehen eben raus, wenn es angenehm ist...!

                              Danke für euren ganzen Tips schon mal!!
                              Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                              Kommentar

                              • Mondnacht
                                • 01.12.2009
                                • 2470

                                #75
                                Na na na, ohle, das klingt ja doch gerade so, als wenn du ein kleines bisschen Vorurteile hättest!

                                Ich kenne welche im Offenstall, die da nicht drunter fallen, aber irgendwie weiß ich genau, was du meinst...

                                Mir ist auch noch nicht ein Offenstall untergekommen, wo ich gerne mein Pferd unterstellen möchte. Bin ja so froh gewesen, einen Selbstversorgerstall für Turnierreiter zu finden, aber auch bei uns gehen die Meinungen in einigen Bereichen auseinander...

                                Kommentar

                                • rubia
                                  • 09.12.2002
                                  • 3250

                                  #76
                                  Ich kann dich sooooo gut verstehen, genau das sind meine Ängste."die Offenstaller" heißen die Besitzer der Pferde im Aktivstall...! Die Die Mehrheit besteht aus den Leuten, die du beschrieben hast. Bei uns wird jedoch Disziplin und Ordnung groß geschrieben. Die Böden werden von den Pfleger abgeäppelt, die Schubkarren ebenfalls von diesen geleert. Vor dem Verlassen der Box musst du die Hufe auskratzen und wo du zu Fuss unterwegs bist, musst du verlorene Äpfel einsammeln. Geschieht das nicht, wirst du zurRede gestellt, aber richtig! In der großen Halle darf nicht geführt und longiert werden, sehr angenehm. Kinderunterricht auch nur in der kleinen Halle, auch sehr angenehm. Also insofern kann man sich nicht über Leute beschwerden, denen es an Benehmen mangelt.
                                  Richtrigf geritten und bemuskelt sind di Offenstallpferde bei uns nicht, gar keins!! Oft sind es ältere Pferde.oder reine Ausreitpferde.
                                  Kennt ihr das Argument eigentlich, dass ein Sportpferd im Offenstall zu müde zum Arbeiten wäre und nicht mehr leistungbereit ist...!?Meiner muss echt schuften und geht S- Dressur...!
                                  Zuletzt geändert von rubia; 18.03.2013, 12:52.
                                  Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                                  Kommentar

                                  • Lori
                                    • 20.03.2003
                                    • 51442

                                    #77
                                    Kennt ihr das Argument eigentlich, dass ein Sportpferd im Offenstall zu müde zum Arbeiten wäre und nicht mehr leistungbereit ist...!?Meiner muss echt schuften und geht S- Dressur...!
                                    Das ist m.E. echt Quatsch. Immerhin stehen z.B. viele Distanzpferde in Offenställen und die bringen ja nun auch durchaus Leistung
                                    Sicherlich sind die Pferde nach der Umstellung erstmal etwas "geschlaucht" und dann nicht so leistungsbereit wie normal, aber das liegt nicht am Offenstall, sondern eben an dem "ungewohnten neuen Leben". Das gibts sich dann wieder, wenn die Pferde sich erstmal eingelebt haben.
                                    Und - viele Offenstallpferde sind einfach cooler, weil ausgeglichener und zufriedener und durch mehr Umwelteinflüsse einfach abgehärteter. Das mag mancher dann mit "faul und müde" verwechseln ...

                                    Kommentar

                                    • Merie
                                      • 12.05.2009
                                      • 614

                                      #78
                                      Was kostet das in so einer Wahnsinns Stallanlage??

                                      Kommentar

                                      • Dark-Angel
                                        • 04.12.2008
                                        • 1408

                                        #79
                                        Zitat von Merie Beitrag anzeigen
                                        Was kostet das in so einer Wahnsinns Stallanlage??
                                        Steht hier http://www.reitanlage-eberl.de/leistung.htm

                                        Was mich noch interessieren würde Rubia: Muss den Pferden dann ein Chip implantiert werden zwecks der Kraftfutter Zuteilung? Das würde mich vermutlich davon abhalten (Sch...ss Chiperei)

                                        Kommentar

                                        • haras
                                          • 31.01.2012
                                          • 670

                                          #80
                                          Quatsch , die werden am Halfter oder Halsriemen angebracht diese Chips

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.126 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.304 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          559 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.058 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...