Zitat von ohle
Und genau deshalb würde ich mein Pferd nicht in einen "handelsüblichen" Aktivstall stellen.
Die Heufressplätze waren in allen 3 Ställen viel zu wenige ... Pferde sind Herdentiere und Herdentiere tun i.d.R. alle mehr oder weniger zur selben Zeit das gleiche. Es wird gemeinsam Gras/Heu (Kraftfutter lass ich mal aussen vor) gefressen, es wird gemeinsam geruht (mit entsprechendem "Wachpersonal") und man geht gemeinsam zum Saufen an die Wasserstelle.
Und genau dieser "gemeinsam Fressen" Punkt ist in einem Aktivstall, der für 3-4 Pferde (so lautet m.W. nach die Empfehlung von Hit) einen Heu-Fressstand (oder wie bei deinem Beispiel insgesamt 8-12 Fressplätze an Raufen für 28 Pferde, da kann nicht mal die Hälfte der Herde gleichzeitig fressen!!) bereithält, nicht möglich und das gibt Stress. Stress für alle. Stress für die, die gerne fressen würde, aber nicht an die Raufe/in den Fressständer kommen, Stress für die, die grad fressen, aber womöglich mehr oder weniger massiv von denen bedrängt werden, die auch gerne dran wollen.
Oft werden Rangniedrige trotz entsprechender Vorrichtungen massiv bedrängt, so dass sie kaum noch ihre Ration abholen. Ich weiss von einem Aktivstall, bei dem die Heuständer permanent von den Ranghohen belagert wurden. Rangniedrige wurden in den Ständer reingelassen und sobald die Klappe zum Heu oben war, wieder rausgebissen.
Rangniedriger also hektisch raus, Ranghoher schnell rein, schnell Reste inhalieren, ehe die Klappe wieder runterging und wieder raus aus dem Ständer, bis der nächste Rangniedrigere sich reingetraut hat. Und dann ging das Spiel von vorne los.
Das hatte zur Folge, dass die Ranghohen spickefett waren, während der Rest zu dünn wurde. Die Rangniedrigen haben dann irgendwann nichtmal einen Bruchteil ihrer Heuzeit "abgeholt", weil sie einfach nicht mehr in die Heuständer rein sind.
Der ganze Stress macht aggressiv, genauso wie Hunger aggressiv macht.
Es KANN einfach nicht funktionieren, wenn nicht mal die Hälfte der Herde gleichzeitig fressen kann, das ist in meinen Augen auch komplett gegen die Natur der Pferde.
Daher gilt für mich: Offenstall ja, unbedingt. Aber HEU-Fressständer NIEMALS. Heu MUSS in meinen Augen so gefüttert werden, dass alle Pferde der Herde gleichzeitig fressen können. Und dabei auch satt werden! Ich stelle mir das für ein Pferd (Dauerfresser!) unglaublich frustierend vor, wenn es an einem Automaten grad mal für 10 min. Heu kriegt und dann ist wieder Pause für einen mehr oder weniger langen Zeitraum. Das Pferd kann doch niemals auch nur annähernd "satt" sein.
Und dieser ganze Frust macht die Pferde einfach aggressiv.
In meinem früheren Offenstall war und ist sicherlich nicht alles perfekt, auch da gabs (gibts) "Haken und Ösen" sozusagen. Aber Heu wurde immer so gefüttert, dass alle Pferde gleichzeitig fressen konnen, es gab mehrere Raufen und es wurde noch an mehreren Stellen direkt vom Boden gefüttert. So konnten die Rangniedrigen immer an eine andere Stelle ausweichen, wenn sie weggeschickt wurden und alle konnten satt werden. Auch da gabs oft genug Getrappel, bis sich alle sortiert hatten, aber ich hab dort niemals einen solchen Stress und Frust bei den Pferden erlebt, wie ich das jetzt aus etlichen Aktivställen mit Heuautomaten gehört habe.
Aktivstall käme für mein Pferd daher niemals nicht in Frage. Jedenfalls nicht, wenn Heu aus Automaten gefüttert wird.
Gute(!) Offenstallhaltung ist wesentlich anspruchsvoller als Boxenhaltung. Und das, was da in deinem Stall abläuft, ist keine gute Offenstallhaltung.
Kommentar