Haltungsform Aktivstall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lori
    • 20.03.2003
    • 51442

    #21
    Zitat von ohle

    1. die Pferde sind insegsamt sehr aggressiv. Inzwischen sogar auch meiner, der eigentlich ein Sonnenschein ist. Wenn ich ihn aus der Herde hole, werden wir von allen Seiten angegiftet und ich bin gut damit beschäftigt, uns einige der Giftspritzen vom Hals zu halten.

    2. Es gibt 2 Heuraufen, an denen 4-6 Pferde Platz haben.
    Kann das für 28 Pferde reichen? Das Heu ist zudem noch durch engmaschige Metallgitter verpackt.
    Genau diese beiden Punkte habe ich in Aktivställen (gut, es waren nur 3, die ich gesehen habe) auch beobachtet.
    Und genau deshalb würde ich mein Pferd nicht in einen "handelsüblichen" Aktivstall stellen.

    Die Heufressplätze waren in allen 3 Ställen viel zu wenige ... Pferde sind Herdentiere und Herdentiere tun i.d.R. alle mehr oder weniger zur selben Zeit das gleiche. Es wird gemeinsam Gras/Heu (Kraftfutter lass ich mal aussen vor) gefressen, es wird gemeinsam geruht (mit entsprechendem "Wachpersonal") und man geht gemeinsam zum Saufen an die Wasserstelle.

    Und genau dieser "gemeinsam Fressen" Punkt ist in einem Aktivstall, der für 3-4 Pferde (so lautet m.W. nach die Empfehlung von Hit) einen Heu-Fressstand (oder wie bei deinem Beispiel insgesamt 8-12 Fressplätze an Raufen für 28 Pferde, da kann nicht mal die Hälfte der Herde gleichzeitig fressen!!) bereithält, nicht möglich und das gibt Stress. Stress für alle. Stress für die, die gerne fressen würde, aber nicht an die Raufe/in den Fressständer kommen, Stress für die, die grad fressen, aber womöglich mehr oder weniger massiv von denen bedrängt werden, die auch gerne dran wollen.
    Oft werden Rangniedrige trotz entsprechender Vorrichtungen massiv bedrängt, so dass sie kaum noch ihre Ration abholen. Ich weiss von einem Aktivstall, bei dem die Heuständer permanent von den Ranghohen belagert wurden. Rangniedrige wurden in den Ständer reingelassen und sobald die Klappe zum Heu oben war, wieder rausgebissen.
    Rangniedriger also hektisch raus, Ranghoher schnell rein, schnell Reste inhalieren, ehe die Klappe wieder runterging und wieder raus aus dem Ständer, bis der nächste Rangniedrigere sich reingetraut hat. Und dann ging das Spiel von vorne los.
    Das hatte zur Folge, dass die Ranghohen spickefett waren, während der Rest zu dünn wurde. Die Rangniedrigen haben dann irgendwann nichtmal einen Bruchteil ihrer Heuzeit "abgeholt", weil sie einfach nicht mehr in die Heuständer rein sind.

    Der ganze Stress macht aggressiv, genauso wie Hunger aggressiv macht.

    Es KANN einfach nicht funktionieren, wenn nicht mal die Hälfte der Herde gleichzeitig fressen kann, das ist in meinen Augen auch komplett gegen die Natur der Pferde.

    Daher gilt für mich: Offenstall ja, unbedingt. Aber HEU-Fressständer NIEMALS. Heu MUSS in meinen Augen so gefüttert werden, dass alle Pferde der Herde gleichzeitig fressen können. Und dabei auch satt werden! Ich stelle mir das für ein Pferd (Dauerfresser!) unglaublich frustierend vor, wenn es an einem Automaten grad mal für 10 min. Heu kriegt und dann ist wieder Pause für einen mehr oder weniger langen Zeitraum. Das Pferd kann doch niemals auch nur annähernd "satt" sein.
    Und dieser ganze Frust macht die Pferde einfach aggressiv.

    In meinem früheren Offenstall war und ist sicherlich nicht alles perfekt, auch da gabs (gibts) "Haken und Ösen" sozusagen. Aber Heu wurde immer so gefüttert, dass alle Pferde gleichzeitig fressen konnen, es gab mehrere Raufen und es wurde noch an mehreren Stellen direkt vom Boden gefüttert. So konnten die Rangniedrigen immer an eine andere Stelle ausweichen, wenn sie weggeschickt wurden und alle konnten satt werden. Auch da gabs oft genug Getrappel, bis sich alle sortiert hatten, aber ich hab dort niemals einen solchen Stress und Frust bei den Pferden erlebt, wie ich das jetzt aus etlichen Aktivställen mit Heuautomaten gehört habe.
    Aktivstall käme für mein Pferd daher niemals nicht in Frage. Jedenfalls nicht, wenn Heu aus Automaten gefüttert wird.

    Gute(!) Offenstallhaltung ist wesentlich anspruchsvoller als Boxenhaltung. Und das, was da in deinem Stall abläuft, ist keine gute Offenstallhaltung.
    Zuletzt geändert von Lori; 12.03.2013, 15:40.

    Kommentar

    • Susanne206
      • 15.09.2011
      • 187

      #22
      Gibt es denn Alternativen? Denn das hört sich wirklich nicht besonders schön an. Es ist kein Wunder, dass Unruhe/Agressivität in der Herde herrscht, wenn zu wenige Fressplätze vorhanden und der Zugang zum Wasser erschwert sind. Mir wäre das auf Dauer auch nicht geheuer, denn da sind dann wirklich Schlägereien (und damit auch Verletzungen) vorprogrammiert.
      Sprich doch wirklich mal die Betreiber drauf an und seh wie die reagieren. Ein guter SB sollte ja immer ein Ohr für begründete Sorgen d Einsteller haben.

      Kommentar

      • Lori
        • 20.03.2003
        • 51442

        #23
        Oh ja, das hatte ich ja oben noch vergessen.
        Den Zugang zum Wasser so zu erschweren geht ja absolut überhaupt nicht!! Das ist ein absolutes Unding! Bei 28 Pferden reicht in meinen Augen auch eine Tränkmöglichkeit nicht, wir hatten für 12-16 Pferde 3 Tränken in verschiedenen Ecken. Jederzeit zugänglich ohne solche Hürden wie bei euch.

        Kommentar

        • daylight1984
          • 30.12.2009
          • 1329

          #24
          @ohle

          das geht alles überhaupt nicht.

          Wurde dein Pferd nicht in eine Eingewöhnungsbox gestellt?
          Heu und Wasser muss allen Pferden jederzeit frei zur Verfügung stehen.
          2 Kraftfuttereinheiten für 28 Pferde ist schon ok, aber die dürfen niemals als Schleuse zum Wasser oder Heu dienen, höchstens als Selektion auf die Weide für extrem leichtfuttrige Pferde.

          Insgesamt sind diese 6 Punkte eine einzige Katastrophe und ich würde mein Pferd dort sofort wieder rausholen

          P.S.: Ich habe ja auch 3 Aktivstall-Gruppen, aber die sind niemals ohne Beaufsichtigung! Wir haben das über Kameras gelöst die jede Ecke einsehbar machen und ich kann sofort dort sein wenn was wäre. Aber nur weil alles "automatisch" läuft darf man die Pferde doch nicht einfach allein lassen!
          Zuletzt geändert von daylight1984; 12.03.2013, 15:44.
          sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

          Kommentar

          • newbie
            • 27.02.2008
            • 2981

            #25
            Ich finde auch, das hört sich schrecklich an.

            Da hat ein Pferd in ner Paddockbox doch mehr Ruhe ... denn fressen ohne Stress, das muss meiner Meinung nach sein ... ohne die Angst weggejagt zu werden ...
            Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

            Kommentar

            • Lori
              • 20.03.2003
              • 51442

              #26
              daylight, aber ich glaube, das Konzept verführt viele SB dazu, die Pferde weitgehend allein zu lassen. Automaten füllen, 1-2x am Tag Bollen absammeln, den Rest kann man bequem am PC regeln. Und vermutlich läufts deshalb in sovielen Aktivställen schief. Weil so funktionierts eben doch nicht.

              Ich würde deinen Stall ja echt gerne mal anschauen, die Bilder auf der Homepage sind toll

              Kommentar

              • Furioso-Fan
                • 12.08.2004
                • 10945

                #27
                Das mit dem Wasser, da könnt ich keine Nacht mehr schlafen... Wieso ist denn das Wasser limitiert?
                Ansonsten unterschreibe ich vollumfänglich bei Lori!

                Kommentar

                • daylight1984
                  • 30.12.2009
                  • 1329

                  #28
                  Lori das geht theoretisch schon, aber eben nur mit zusätzlicher Kameraüberwachung so wie wir das hier machen. Und auch nur deswegen weil ich auch auf dem Hof wohne.
                  sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

                  Kommentar

                  • Lori
                    • 20.03.2003
                    • 51442

                    #29
                    daylight, klar, durch die Überwachung per Kamera sind die Pferde ja nicht sich selbst überlassen.
                    Ausserdem fällt bei dir der Stress durch Heu- und Wasser"rationierung" ja weg, schätze, dass das der Hauptknackpunkt bei ohle im Stall sein dürfte.

                    Kommentar

                    • daylight1984
                      • 30.12.2009
                      • 1329

                      #30
                      Die Limitierung ist auf jeden Fall ein absolutes NoGo.
                      Kann gar nicht sagen wie sehr mich das entsetzt.

                      Was aber nicht minder schlimm ist, das es dort scheinbar keine Eingewöhnungsbox gibt.

                      Eine hypothetische Konstruktion:

                      Sollte es dort eine ganz neue Gruppe geben, alle Pferde kommen am gleichen Tag an, dann schmeiße ich die alle zusammen auf die Weide, ja weil alles andere wäre zu umständlich. Aber nicht bei 28!

                      Und auch auf gar keinen Fall bei einer bestehenden Gruppe! Die Pferde, je nach Typ und Gemüt, brauchen Tage manche Wochen und Monate um die Spielregeln dieser speziellen Gruppe zu lernen und das fällt ihnen noch schwerer wenn die anderen das neue Pferd als Eindringling und Konkurrent um, sowieso schon, knappe Ressourcen (Heu und Wasser) ansehen.

                      Ehrlich gesagt bin ich mehr als sprachlos!
                      sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

                      Kommentar

                      • Lori
                        • 20.03.2003
                        • 51442

                        #31
                        Es scheint schon eine Eingewöhungsbox zu geben:
                        Zitat von ohle
                        Die Eingewöhnung erfolgte natürlich auch "bei uns" separat.
                        Aber ich verstehe nun, warum es einen erfahrenen Pferdemenschen in der Führung eines solchen Stalles braucht. Es gibt einfach das ein oder andere Arschlochpferd, das nicht in eine Gruppe gelassen werden darf. Das muss ein Stallbetreiber einschätzen können. Auch fressen mir die Pferde zu viel Stroh, das in Rundballen zur freien Verfügung steht. Das Heu ist so engmaschig eingenetzt, dass ihnen das Fressen wohl zu lange dauert. Ich bin auch der Meinung, dass die Pferde hinten keine Eisen haben dürften. Gerade in einem großen Pensionsstall (insgesamt über 100 Pferde), wo es ständig Fluktuation gibt.
                        Wieder was gelernt, jetzt sind wir wieder schlauer und halten die Augen nach einem perfekten Aktivstall auf.
                        Denn eines kann ich schon nach 3 Tage sagen: nach 20 Minuten Reiten eines "Aktivstallpferdes" weiß man nicht mehr, was man machen soll - die sind so locker und arbeitswillig!
                        Eisen hinten sind für mich übrigens auch ein NoGo in einem Pensionsstall mit entsprechender Fluktuation. Das mag bei einer festen Herde, in der es keine Veränderungen gibt, noch gehen, aber nicht in einem Pensionsstall.
                        In meinem alten Offenstall war Eisenbeschlag hinten verboten, Kunststoff allerdings erlaubt.

                        Ich möchte eigentlich kein Pferd mehr in normaler (Paddock-)Boxenhaltung haben, aber ehe ich mein Pferd in so einen Aktivstall wie von ohle beschrieben stellen würde, würde ich eine Box mit ausgiebigem, täglichem Weidegang entschieden vorziehen.
                        Zuletzt geändert von Lori; 12.03.2013, 16:10.

                        Kommentar

                        • Furioso-Fan
                          • 12.08.2004
                          • 10945

                          #32
                          Aberwarum mit Schleuse? Meine Pferden möchten sich ihr Heu tunken, ergo steht Wasser immer in der Nähe der Freßstellen.

                          Kommentar

                          • Lori
                            • 20.03.2003
                            • 51442

                            #33
                            Ohle, naja, in gewisser Weise ist das Wasser schon limitiert, dadurch, dass die Pferde eben durch so ein Nadelöhr müssen.

                            Eingewöhnungsbox nur 2 Tage? Wird das grundsätzlich so gehandhabt, dass die da nur so kurz drin stehen?
                            Wie läuft die Eingewöhnung dort ab? 2 Tage Box und dann ab in die Herde für 24 h am Tag?

                            Wir hatten die Eingewöhnung im Offenstall immer wie folgt: Eingewöhnungsbox für mehrere Tage, dann durfte der Neuzugang den Offenstall mal in Ruhe besichtigen, während die Herde auf der Weide war, damit die Wege und Zugang zum Wasser ect. bekannt war. Erste Zusammenführung mit der Herde i.d.R. auf der Weide. Dann kam das Pferd mal unter Aufsicht(!) eine Weile mit im Offenstall in die Herde, blieb aber über Nacht immer noch in der Box. 24 h in der Herde dann eben individuell, je nachdem, wie schnell das Pferd in der Herde zurecht kam. Konnte auch mal sein, dass der Neuzugang über 2-4 Wochen noch nachts in der Box war. Andere Kandidaten waren nach einer Woche voll integriert ...
                            Herdengrössen in diesem Stall übrigens 1x ca. 30 Pferde, 1x so 12-15 Pferde (in dieser Gruppe stand mein Pferd)

                            *edit* FF, Heu tunken muss ja nun nicht sein Funktioniert ja bei grösseren Herden auch nicht, wenn über Selbsttränken getränkt wird.
                            Aber der Zugang zur Tränke muss so sein, dass die Pferde da jederzeit stressfrei hinkommen können. Und bei ohle im Stall klingt das ja nun nicht so.
                            Zuletzt geändert von Lori; 12.03.2013, 16:21.

                            Kommentar


                            • #34
                              uiuiui....da lob ich mir doch meine Paddockbox mit täglichem Weidegang!

                              Kommentar

                              • Monemondenkind
                                • 13.07.2011
                                • 2278

                                #35
                                Ehrlich gesagt wundert es mich eh schon daß die dich und dein Pferd quasi noch im Winter dazu genommen haben. Die Offenställe hier in der Region nehmen neue Pferde nur im Sommerhalbjahr wenn die großen Sommerkoppeln auf sind dazu. Das erleichtert die Eingewöhnungsphase.

                                Kommentar

                                • rubia
                                  • 09.12.2002
                                  • 3250

                                  #36
                                  Mich würde mal interessieren, ob es hier jemanden gibt der ein Dressurpferd, das Prüfungen auf M/S- Niveau läuft, in einem Aktivstall stehen hat?!
                                  Ich hätte die Möglichkeit, meinen dort hin zu stellen. Ist bei mir mit am Stall. Jetzt ziehe ich erst mal in eine Paddockbox und überlege weiter.
                                  Nichts Grundsätzliches dagegen, aber da sind mir zu viele Nullchecker, Globoli- Tanten und Pferdeflüsterer unterwegs.., nicht ein Pferd mit gerittener Muskulatur steht da!!
                                  Mir ist klar, dass meinem das 100 pro gefallen würde und dass es die beste Haltungsform ist, die es gibt. Dennoch habe ich Bedenken. Dort ist z.B. kein Pferd geschoren...!
                                  Dafür können sie das ganze Jahr auf die Wiese, vom befestigten AUslauf aus. Platz/Pferd 150m2, ausreichend Fressplätze, mehr als ausreichend Liegefläche,Gruppe a 15 Pferde!
                                  Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                                  Kommentar

                                  • Pendragon
                                    • 23.10.2008
                                    • 830

                                    #37
                                    bei uns reitet die Besi selber Springen und hat ihr Hü ebenfalls in der Truppe stehen. Wir haben allerdings einiges an Senioren und "Freizeit"-Pferden (Pferden mit viel Freizeit), aber auch einige Reiter, die auch wirklich arbeiten. Davon mal ab, ist bei uns die Stallgemeinschaft eine Wucht. Das Konzept steht und fällt mit dem "Verstand" der Betreiber. Ich hab bei mir im Umkreis 2 Aktivställe - einer ist das Schock-Beispiel schlechthin und unserer genau das Gegenteil. Klar gibt's am Heu mal Stress, wenn ein ranghöheres Pferd kommt, aber die kann man zeitlich sperren, sodaß rangniedrigere auch dran kommen (Schleuse). Unsere SB's sind aber auch den ganzen Tag auf dem Hof unterwegs und erst gegen Abend ziehen sie sich zurück. Eingewöhnung gibt's bei uns nur im Sommer und meist über einen Zeitraum von 1-2 Wochen. Jedes neue Pferd bekommt ein "Patenpferd" oder auch mal mehrere, die als "Türöffner" für die Herde dienen. Ich musste mit meinem Pferd auch die Automaten nicht üben, das hat die SB gemacht. Später hab ich einzelne Ausgangstüren noch geübt, aber da saß das Gros schon. Wasser gibt's bei uns an 2 Stellen. 2-3 Heuraufen (je nachdem harmonisch die Truppe ist) mit Heu ad lib und eine Heustation mit 4 Schiebern.
                                    Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                                    Kommentar

                                    • Pendragon
                                      • 23.10.2008
                                      • 830

                                      #38
                                      ach, wir haben bei uns auch noch ein Solarium...
                                      Avatar: Havanna - Hotline x Brentano x Lungau

                                      Kommentar

                                      • Susanne206
                                        • 15.09.2011
                                        • 187

                                        #39
                                        Ich finde es sehr schade, dass hier scheinbar schon wieder alle Aktivställe über einen Kamm geschoren und als schlechte Haltungsform dargestellt werden.
                                        Das Beispiel von ohle zeigt gut wie es NICHT sein sollte. Aber es gibt doch durchaus auch zahlreiche sehr gut geführte und bis ins kleinste Detail im Sinne der Pferde geplante und gebaute Anlagen.
                                        Ich kenne sowohl deutlich verbesserungswürdige als auch wirklich tolle Anlagen.
                                        Wichtig finde ich vor der Entscheidung für einen Aktivstall, mal in Ruhe mit den Einstellern vor Ort zu reden. Die sind da oft ehrlicher und sagen einem wo die "Haken" der jeweiligen Anlage liegen.
                                        @rubia: mit S-Pferden kann ich nicht dienen... aber bei uns stehen auch 5 Turnierpferde im Aktivstall, sind auch dick eingedeckt (wichtig ist halt hier eine wirklich sehr gute Decke) und es gibt keinerlei Probleme. Positiv finde ich vor allem, dass meine Pferde seit dem Offenstall eine gewisse Grundkondition haben, die wesentlich höher ist, als vorher in der Boxenhaltung. Außerdem sind sie auch bei diesen Temperaturen nie wirklich "kalt", da sie ja immer in Bewegung sind. Sie sind bei reiten wesentlich schneller locker und man kann früher mit der wirklichen Arbeit anfangen.

                                        Kommentar

                                        • Astas
                                          • 19.01.2009
                                          • 506

                                          #40
                                          Ich finde die Idee Aktivstall in der Theorie ja auch klasse, aber die Praxis sah bei uns auch nicht gut aus. Das Gelände machte erst einmal einen super Eindruck. Viel viel Fläche, viele Unterstellmöglichkeiten, sehr gute Futterautomaten, gute Reitmöglichkeiten und auch allen Schnickschnack für ambitioniertere Reiter. ABER: Auch hier: Zu viel Fluktuation, immer gestresste Pferde, eine zu große und zu unterschiedliche Gruppe. Ständig teils auch echt schlimme Verletzungen durch Keilereien. Ich hatte eine recht rangniedrige Stute, die nicht mehr zur Ruhe kam und nur noch müde war, weil sie ständig hochgescheucht wurde und immer auf der Hut sein musste. Dann waren alle Pferde schlecht im Futter (eckig, stumpfes Fell und Hängebauchschweine). Die Stute und auch der Wallach einer Freundin war sehr sehr dankbar, als sie wieder ihre eigene Box hatte.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.094 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.297 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.045 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von Kareen, 22.03.2012, 09:03
                                          31 Antworten
                                          5.865 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Jule89
                                          von Jule89
                                           
                                          Lädt...
                                          X