anreiten einmal anders ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • No Risk No Fun
    • 14.02.2011
    • 389

    Danke euch
    Das war aber auch wirklich sehr schön ^^

    Ich finde es nur so schade, dass man an dem Strand nur von Oktober bis März reiten darf Da ist´s ja meist schon/noch recht kalt. Im Sommer würde es wohl noch viel mehr Spaß machen

    Kommentar

    • fanniemae
      • 19.05.2007
      • 3291

      anreiten einmal anders - eine einfach schöne fortsetzung...

      am wochenende waren wir erstmals auf ganz grosser tour:
      3 tage VSlehrgang in warmeloh!
      ich hatte keine ahnung wo das war und hatte das auch nicht wirklich für uns geplant. aber freundin melanie war der meinung da müssten wir jetzt mal hin, sie habe sich mit ihrem ross bereits angemeldet und auf dem hänger sei noch platz für die kröte frei - und wenn sabine sich ordentlich benimmt dürfe sie auf dem beifahrersitz ebenso mitkommen...
      merke: melanie hat ein tolles auto und da macht bereits das mitfahren freude!
      und weil melanie weiss dass sabine mitunter ein grosser schussel ist kam sie bereits eine stunde früher als geplant mit ihrer corona auf den hof gerollt damit (o-ton) "sabine auch wirklich alles einpackt was nötig ist und auch die kröte nicht vergisst..."
      schön wenn man solche freunde hat!
      irgendwann verlor sich die A2 tangentenartig im unendlichen und ich beschloss, wir seien wohl im zonenrandgebiet gelandet.... war mir aber egal, der navi sollte es wohl richten und ausserdem hatte mel (wie üblich wenn wir gemeinsam unterwegs sind) das sachliche management fest in der hand.
      was für ein wohltuendes gefühl!
      in warmeloh angekommen stand dann gleich die erste buscheinheit auf dem programm, einführung in die weitreichende geländestrecke durch den wald, klettern, wasser und na klar die ersten kleinen sprünge zum kennenlernen. tolles gelände und hervorragende bodenbeschaffenheit die auch bei nässe noch richtig guten grip bietet - kann ich jedem nur empfehlen da mal hinzufahren!
      samstag u sonntag dann traumhaftes wetter mit bodennebel in der früh' und strahelendem sonnenschein in der folge - da lachte das herz und die sprünge gleich mit. buschreiter, was willst du mehr?
      nachdem die kröte ja nur im september das eine mal zum schnupperkurs vom freundeskreis auf einem aussenplatz unterwegs war (damals noch mit führpferd) war dies also ihre erste "echte" geländeerfahrung mit allem was ein natürliches gelände eben so zu bieten hat und ich war echt gespannt wie sie das wohl wegsteckte.
      das kleine pferdchen strotzte vor souveranität und ich frage mich wiedereinmal wo sie das bloss her nimmt - ein einziger steher und vorbeilaufer über vier trainingseinheiten an drei tagen, ich denke das ist schon ein echter grosser kleiner maßstab. jedenfalls für ein amateurberittenes vierjähriges pferd von dem zunächst keiner so recht glauben wollte dass sie wirklich erst vier wird.
      klar dass mir die brust schwoll vor lauter stolz und die geländeweste am letzten tag dementsprechend recht eng wurde bei soviel hochgefühl...
      besonders individuell waren ihre ganz persönlichen einlagen nach den jeweiligen sprungfolgen, das ging dann so:
      herrlich rhythmischer bilderbuchgalopp, zielwasser auf den sprung, sicherer sprung. landen, prompt in den schritt fallen, stehnbleiben, kopf ins gras.
      fressen.
      und die welt um sich herum schlicht vergessen.
      nicht dass ich da viel beizutragen gehabt hätte.
      mit einem energisch ruck flutschte mir in schönster regelmässigkeit nach den sprüngen der zügel aus der hand und das pferd frass.
      da durfte die gesamte gruppe auch schon weiterziehn und manch ein anderer wurde durchaus haspelig wenn er nicht sofort hinterher konnte.
      die kröte stand und frass.
      festgemauert in der erden stand sie dort aus lehm gebrannt...
      das nennt man dann wohl ein ausgeglichenes pferd das seine prioritäten wohl zu setzen weiss.
      lediglich die hängerfahrerei ging ihr mächtig auf den kleinen geist und das ist mir jetzt mal einen exkurs von der eigentlichen geschichte wert:
      mel u ich waren mit unseren pferden auf einem pittoresken anwesen etwas ausserhalb untergebracht (das "ken&barbiehaus von mattel" haben wir es genannt) und demzufolge mussten corona u die kröte also täglich reisen.
      "nein", sagte die kröte bereits am nächsten tag, "nein nein nein!" stand sie vor der rampe und war einfach nicht mehr da. und "einfach nicht da sein", das hat ihre mutter damals aufs feinste zelebriert als ich von frankfurt nach münster umzog und fabrice demzufolge 2jrg auf den hänger musste um in ihre neue heimat umzuziehen.
      ich hatte mir damals extra drei versierte nervenstarke herren ("echte" pferdemänner) engagiert um fabrice zu verladen weil ich wusset: DIE nerven dazu hatte ich einfach nicht. geschlagene 2 stunden hat fabrice die drei herren seinerzeit an der nase rumgeführt indem sie schlicht vor oder halb auf der rampe stand und dann "einfach nicht mehr da war", sich im zweifel einfach runterfallen liess (mir setzte das herz aus) um dann gemächlich wieder hoch zu kommen und die herren drehten am kabel. fabrice sass die situation schlicht aus. stumpf und stur (und es gab damals schon stimmen die behaupteten: "wie der herr, so's geschärr...". aber das will ich mal unkommentiert so stehn lassen.)
      die kröte war fabrice an diesem wochenende, mutters tochter durch und durch. nicht aus der ruhe zu bringen vor der klappe und das entschiedene "nein" stand laut hörbar, stumm im raum.
      muttern life.
      zu fabricechens ehrenrettung muss ich sagen:
      die lief später allein auf den hänger, so wie mels corona das schon lange auch tut und die kröte selbst es bereits auch schon so vollbracht hat. verladen ist gemeinhin nicht unser problem.
      nur eben an diesem wochenende lugte der bewusste kleine stinkefinger vor der rampe aus ihr raus.
      am sonntag gab es dann nach dem letzten training noch ein gemeinsames leckeres mittagessen auf dem hof, die kröte und corona wohnten derweil im stall vor ort.
      alles gut.

      was dann kam hätte ich mir nicht träumen lassen:
      wir hatten uns von allen aufs herzlichste verabschiedet mit dem festen versprechen gern wieder zu kommen und wollten die beiden also verladen, auf einen weiteren kleinen stinkefinger von der kröte gefasst. mel hatte corona noch nicht ganz aus ihrer box geholt da drehte die kröte am kabel und sauste aufs äusserste beunruhigt durch ihren stall - völlig neben sich. "nehmt mich mit, nehmt mich mit!" schrie sie laut und stumm und ich dachte das kann jetzt nicht wahr sein. miss "ich-bin-gar-nicht-da-wenn-du-mich-verladen-willst!" dreht am kabel?
      wo war der stinkefinger bloss geblieben?
      so schenll hab ich das halfter noch nicht auf das pferd gezogen wie sie aus der box flitzte und corona am schweif klebte. den strick hätte ich mir sparen können.
      wir kamen bis zum anhänger und corona marschierte selbstverständlich auf ihren platz im hänger, mel hatte den krötenstrick noch nicht ganz in der hand (ich wollte von hinten schieben) da stand das reizende pferdchen auch schon auf dem hänger.
      sie flog geradezu da drauf.
      mel und ich haben uns angesehen und wussten nicht ob wir nun lachen oder weinen sollten.
      was war DAS denn?
      der siebte sinn im krötenkopf?
      gleich neben dem esel-gen gelagert, mit dem mel sie so treffend beschrieb, jedesmal wenn sie uns vorführte und ihre kleine schau lieferte zum "nicht"verladen?
      nicht zu fassen.
      unser amüsement über diese kröteneinlage hielt noch bis zur autobahnauffahrt an (und das ist im "zonenrandgebiet" schon ein ganzes stück zu fahren!) und staufrei und entspannt sind wir dann wieder zu hause in münster angekommen.
      needless to say, zu hause spazierte die kröte in grösstem gleichmut mit der welterfahrenheit einer vielgereisten vom hänger und war gänzlich unbeeindruckt - ich hatte für den rest des tages ein breites grinsen im gesicht.
      einfach schön, wenn man solche freunde und so ein pferd hat!







      www.muensterland-pferde.de

      Kommentar

      • chilii
        • 08.02.2011
        • 8116

        Du schreibst einfach genial!

        Ähnlich ging es mir mit meiner im Dezember (da war sie 4 1/2), Springlehrgang in fremder Halle. Sie ganz coll - fremde Halle na und. Weihnachtsbeleuchtung - was für Weicheier...
        Zu Hause nur mal en Cavaletti gesprungen drehten wir Sonntags in der 3 Springstunde ihres Lebens eine astreine Runde übere einen A Parcours.

        Am WE vor Ostern ist Fortsetzung freu...

        Am nächsten WE fahren wir erst mal auf unser Kadertraining für Fahrer, will sie mal 1-2 Einheiten mit Trainer fahren.

        Kommentar

        • scirocco
          • 13.10.2010
          • 1301

          @fannimae...ich finde es sehr interessant und auch gut wie du dein stütchen angeritten hast. ich hatte mir auch überlegt später mein tier als handpferd mitzunehmen....meine stute kennt es auch selber als handpferd mitgenommen zu werden und sie als führpferd ist auch kein problem ...ich war verblüfft wie einfach das ganze ist, egal wie rum....

          was ich nur sehr schade finde, ist dass für einen hengst so ein anreiten ja kaum zu realisieren ist. neben meiner stute kann ich den ja nicht mitnehmen...wäre schlecht und dir leiht auch keiner seinen wallach um sowas zu probieren...also jemand ne idee, würdet ihr es probieren (also mit nem wallach als führpferd) oder lieber abstand nehmen bei einem (sonst super braven) hengst.

          lg

          Kommentar

          • No Risk No Fun
            • 14.02.2011
            • 389

            Zitat von scirocco Beitrag anzeigen
            also jemand ne idee, würdet ihr es probieren (also mit nem wallach als führpferd) oder lieber abstand nehmen bei einem (sonst super braven) hengst.

            lg
            Ich mache es mit meinen doch schon
            hihi... meine beiden stehen mit den Wallachen zusammen und so geht´s dann auch als Handpferd super und ohne Probleme Würde ich auf jeden Fall mal probieren und sonst den Wallach erstmal mit dem Hengst kurz zusammen lassen, dann klären die auch gleich, wer der ältere und "größere" ist

            @fannimae: Super toll, wie´s bei euch gerade weiter geht
            Das mit den Anhänger fahren kenn ich auch da hab ich auch so´n Süßen ^^

            Kommentar

            • scirocco
              • 13.10.2010
              • 1301

              @ no rist no fun....das merke ich mir...finde die art und weise sehr gut. ein gutes führpferd nimmt einem so viel arbeit ab und die "kleinen" lernen von den großen. feine sache

              Kommentar

              • No Risk No Fun
                • 14.02.2011
                • 389

                Gerne doch

                Zitat von scirocco Beitrag anzeigen
                feine sache
                Das ist es

                Kommentar

                • Gentlegladur
                  • 08.04.2010
                  • 18

                  Thema Verladen

                  ich weiß das ihr ja immer gegen das NHS meckert. Aber wie wär das denn mal sich damit zu beschäftigen um genau dieses Thema: "ich verschwinde vor dem Anhänger" in den Griff zu bekommen? Schon mal gelesen?

                  Pferde stressfrei verladen - Ursachen der Hängerphobie
                  Thema Anhängerverladen ist unter Pferdeleuten immer wieder ein unerschöpfliches Thema. Wobei Mensch eher immer das Endziel im Auge hat: „Pferd steht im Anhänger“. Pferd bleibt wie angewurzelt vor dem Anhänger stehen und Mensch glaubt das es „keinen Bock“ und andere Pläne hat. Und dann beginnt Mensch, weil er ja von Natur ein listiges Raubtier ist, in die Trickkiste zu greifen: Da wird der Hafereimer auf den Anhänger gestellt, Füße einzeln auf die Rampe versetzt, Ketten über die Nasen gebunden, die Peitsche über den Hintern geschlagen und Mithilfe von eine handvoll Helfern und Longen, das Pferd um die Hinterhand eingewickelt und in Richtung Anhänger gedrängt. Wenn Mensch es dann „geglückt ist“ nach schweißtreibenden und nervenaufreibenden Stunden das Pferd dann letztendlich zu verladen, ist Mensch zwar glücklich aber nervlich einfach nur noch fertig.

                  Und keiner fragt wie Pferd sich denn fühlt, welches sich mit einem Sprung vorwärts in den Anhänger vor „Raubtier“ Mensch rettete und nun verschwitzt, verwirrt, erschrocken und verängstigt dort steht. Und sich jetzt genau in solch einer Situation überlegt, ob es nach einer solchen Aktion jemals wieder einsteigen wird, denn das was „ Raubtier“ Mensch nicht bedacht hatte ist, dass das „Beutetier“ Pferd von der Evolution die nachfolgenden angeborenen Eigenschaften besitzt: Es hat Platzangst, ist ein Panikholiker in verschiedensten Graden, es ist mißtrauisch, es ist ein Angsthase, es ist ein Fluchttier und ein Klaustrophobiker. Pferde brauchen somit Bewegunsfreiheit und enge Räume oder niedrige Decken sind ihnen ganz und gar nicht geheuer. Als Fluchttier muß es das Gefühl haben, jederzeit jeder Gefahr ausweichen zu können. Auch die Domestizierung konnte diese angeborene Eigenschaften nicht wegzüchten.

                  Was ist denn nun die eigentliche Ursache das Pferde nicht gern einsteigen? Ganz einfach:

                  "Pferde haben keine Angst davor, in den Hänger zu gehen. Sie haben Angst davor, dass sie nicht mehr herauskommen!"

                  Höhlen sind seit jeher eher die Behausungen von Raubtieren - Bären, Raubkatzen, also den natürlichen Feinden des Pferdes. Ein ängstliches Pferd muss also die Angst davor verlieren, im Hänger angegriffen zu werden. Das erreicht man nur mit viel Bodenarbeit, Vertrauen und Geduld. Am besten eignet sich zum Aufbau des Vertrauens und vor allem des Selbstvertrauens des Pferdes die Methode der 7 Spiele. Hier gilt der Grundsatz der Freiwilligkeit – Verladen mit Natural Horsemanship – als Team und miteinander statt gegeneinander zwischen Pferd und Reiter. Denn nur dann wird Verladen zu Verladen einfach Spielen(d)!




                  Nur mal so als Anmerkung.

                  Kommentar

                  • fanniemae
                    • 19.05.2007
                    • 3291

                    oh nein - bitte nicht schon wieder!
                    diese enervierende alternativbelehrung hatten wir bereits vor einem jahr an selber stelle und es gab einen guten grund dass diese beiträge seinerzeit allesamt gelöscht wurden.

                    können wir uns darauf verständigen dass dieses topic alternativbelehrungs"freier" raum bleibt?

                    mit kritik kann ich gut leben aber diese methode-7-spielerei macht mich agressiv....

                    danke.
                    www.muensterland-pferde.de

                    Kommentar

                    • Robin
                      • 24.12.2004
                      • 1819

                      Ich schließe mich fanniemae an. Das brauchen wir hier nicht.

                      Kommentar

                      • Gentlegladur
                        • 08.04.2010
                        • 18

                        fanniemae

                        Niemand will dich belehren. Aber es ging nur darum einen Denkanstoß zu geben, vielleicht mal die Pferdeanhängergeschichte aus der Sicht deines Pferdes zu sehen. Wie du das löst, ist einerlei. Das ist Pferdeindividuell. Aber manchmal muss man eben einen anderen Weg gehen, um das Ziel zu erreichen. Auch wenn das für dich ein noch roter "Alternativweg" ist. Wär doch schön, wenn du morgens in den Stall kommst, deine Stute schon die Sachen eingepackt, dir einen Kaffee gekocht und sich selbst verladen hat, so dass du nur noch losfahren mußt.

                        Bei mir klappt bisher das selbst verladen auch ohne Seil. Am selbst einpacken und Kaffee kochen arbeite ich noch. Wenigstens sammelt meiner schon mal die rumliegenden Sachen für mich ein. *grins*

                        Kommentar

                        • Ipanema
                          • 27.02.2008
                          • 382

                          Ich glaube, die liebe Fanniemae gehört zur Sorte Pferdemensch wie es sie leider viel zu selten gibt.
                          Sie macht sich so viele Gedanken zu und über Ihre Pferde, sicherlich die Letzte, die man auf angebliche pferdefreundliche Methoden hinweisen muss.

                          Im übrigen schliesse ich mich dem Wunsch nach einem alternativbelehrungsfreien Raum an.

                          Kommentar

                          • Pebbels
                            • 05.07.2005
                            • 919

                            Hab die Stute mit ihrer jungen Besitzerin auf dem Turnier gesehen, wo sie beide Prüfungen für sich entscheiden konnten. Ein ganz tolles Team (als der Name angesagt wurde konnte ich mich gleich an den Threat hier erinnern )

                            Kommentar

                            • fanniemae
                              • 19.05.2007
                              • 3291

                              tausend dank, pebbels, freut mich dass du das schreibst!

                              kann dir gar nicht sagen wie meine mailbox überquillt mit glückseeligen mails von dem madel u wie sehr sie ihre jeannie liebt - einfach schön!
                              mittlerweile gemeinsam silbernes (!) reitabzeichen gemacht, L platziert u mehrfach A mit 8er noten gewonnen u selbst gesprungen ist sie mit ihr schon obwohl sie das nie wollte und liebt sie als tollstes lehrpferdchen...
                              das ganze innerhalb von zwei jahren als es noch ganz zaghaft hiess:
                              "angsthaben vor selber reiten auf turnier und höchstens mal ne E versuchen..." - sagenhaft!





                              Zuletzt geändert von fanniemae; 03.04.2014, 10:19.
                              www.muensterland-pferde.de

                              Kommentar

                              • Browny
                                • 13.11.2009
                                • 2640



                                toll!!!

                                Kommentar

                                • fanniemae
                                  • 19.05.2007
                                  • 3291

                                  ... die beiden sind einfach nicht aufzuhalten:
                                  www.muensterland-pferde.de

                                  Kommentar

                                  • Betty1
                                    • 14.05.2009
                                    • 69

                                    Fanniemae Du schreibst toll (habe deine Berichte fast alle gelesen) dein Anreiten finde ich große Klasse! und hoffe sehr , das ebenfalls mit meinen Conen machen zu können. Habe einen Conen X Don Frederico und bin sehr gespannt wie er sich macht. mein anderes Pferd habe ich 3-jährig bekommen, sie war kurz angeritten, sie ist dann noch mal ein Jahr auf die Weide und habe sie dann auch im Gelände und auf einem VS Gelände (wegen dem großen Platz, keine Ecken ) wieder antrainiert. Sie war super brav, habe nie großartig Longe gearbeitet und bin auch kein großer Fan davon.

                                    Deine Carly wird doch bestimmt eine Rakete , die Bilder sind ja super super schön von ihr


                                    vg
                                    Wenn du schon kein gutes Beispiel sein kannst .-dann sei wenigstens eine grausame Warnung!

                                    -Cathrine-

                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
                                    7 Antworten
                                    248 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Geisha
                                    von Geisha
                                     
                                    Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                    20 Antworten
                                    501 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Ramzes
                                    von Ramzes
                                     
                                    Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                    11 Antworten
                                    6.030 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                    von Marie_Mfr
                                     
                                    Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                    7 Antworten
                                    568 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                    Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                    75 Antworten
                                    29.791 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Roullier
                                    von Roullier
                                     
                                    Lädt...
                                    X