Wann altes Pferd scheren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • muckischnucki
    • 07.03.2012
    • 192

    Wann altes Pferd scheren?

    Leider konnte ich mich diesen Winter aufgrund Krankheit und längerer Abwesenheit nicht wie gewohnt um mein altes Pferd kümmern. Meine Stute wurde die letzten Jahre im Winter eingedeckt und noch leicht bewegt. Seit Sommer 24 wurde sie nicht mehr bewegt, zum Herbst leicht (ca. 100g) eingedeckt. Stand / steht stundenweise Weide bzw. Paddock mit Unterstand. Sonst größere Paddockbox.
    Das Pferd hat massiv Fell aufgebaut. Fellwechsel funktioniert immer noch einwanddfrei, nur:

    ich kann gesundheitlich nicht mehr soviel putzen, damit das Winterfell runterkommt. Deshalb will ich sie komplett scheren.

    Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?
    Die kommenden Tage, wo es wieder warm ist und dann gut, sehr gut, eindecken? Dann könnte sie wieder Fell aufbauen und bräuchte im Frühjahr keine Decke mehr.

    Oder später und dann länger eindecken?

    Und nein, ich habe leider niemanden, der mir jeden Tag das Pferd so putzt, daß im Frühjahr der Fellwechsel erledigt ist. Und ihrem Kreislauf will ich im Frühjahr / Sommer das Winterfell nicht zumuten.

    Wie würdet ihr es machen?
    Zuletzt geändert von muckischnucki; 19.02.2025, 20:44.
  • Calitha
    • 20.10.2009
    • 121

    #2
    Hi, ich würde mir den Aufwand und die massive Umstellung für das Pferd sparen und nicht scheren.

    Wenn du der Stute helfen möchtest, wie wäre es, wenn ihr was zum Schubbern anbringt? Ein Besenkopf reicht da ja schon. Pferde sind in der Regel ja auch ohne uns überlebensfähig und wenn das Fell juckt/stört hat sie dann die Möglichkeit sich selbst zu helfen. Ansonsten fällt irgendwann von allein das Fell ab. Also das ein Pferd, bei dem der Wechsel noch gut funktioniert, im Sommer noch Winterfell hat, habe ich noch nicht gesehen.

    Was anderes wäre es bei Cushing, aber das liegt ja offensichtlich nicht vor.

    Liebe Grüße!

    Kommentar

    • Rigoletto
      • 03.08.2014
      • 410

      #3
      Ich würde auch nicht mehr scheren jetzt. Wenn dir das Putzen schwer fällt, vielleicht wäre so ein Furminator - Ding was für dich? Ich finde die super beim Wellwechel, da geht richtig was runter und ist nicht anstrengend . Muss auch gar nicht das (viel zu) teuere Original sein

      Kommentar

      • Sabine2005
        • 17.06.2005
        • 7790

        #4
        Wenn du eine Hufraspel hast, damit kann man auch gut enthaaren (wenn Mutter Natur damit angefangen hat).

        Dann aber nicht die grosse Fläche nutzen, sondern die schmalen "Seitenteile". Dein Pferd wird dir zeigen, wie viel Druck es dabei mag.

        Kommentar

        • max-und-moritz
          • 04.06.2006
          • 3441

          #5
          Jetzt hat das doch noch gar keine Eile, wir haben Ende Februar und wissen nicht, welches Wetter noch kommt.

          Decke runter und der Natur ihren Lauf lassen - Pferde im Fellwechsel, zumal wenn sie eher Rentner sind, müssen nicht wie aus dem Ei gepellt aussehen ?

          Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

          Kommentar

          • Lilie_1991
            • 30.04.2015
            • 211

            #6
            Statt Furminator, hol dir das Fellschön. Bei Pferden mit feinerem Fell bringt der Furminator gar nichts, während ich mit dem Fellschön richtig viel auf einmal ohne schrubben runter bekomme. Scheren würde ich nur, wenn sie Probleme bekommen sollte, wenn es warm wird. Der Fellwechsel ist schon im vollen Gange und im Zweifel bekommt sie dann gar kein richtiges Sommerfell mehr.

            Kommentar

            • Barbara
              • 20.05.2010
              • 324

              #7
              Ich hatte zwei Rentner auf einer 24/7-Koppel stehen, beide waren nie eingedeckt gewesen. beide hatten bis zum Schluss keine Probleme mit dem Fellwechsel. Für einen hatte ich eine RB, die regelmäßig geputzt hat. Der andere war nicht mehr reitbar und das Pflegemädchen hatte irgendwann keine Lust mehr :-(.
              Da das etwas weiter weg ist, bin ich alle 14 Tage hingefahren und habe über den drübergeputzt, um den sich keiner gekümmert hat- Da ging das Fell in großem Placken ab - und der war fast genauso schnell durch wie der andere, der regelmäßig geputzt wurde.

              Kommentar

              • max-und-moritz
                • 04.06.2006
                • 3441

                #8
                @ Barbara: So ist es bei mir im Stall auch, ich habe nur noch Rentner. Die meisten Besitzerinnen kommen ebenfalls eher selten zum Pferd, aber siehe da - im April / Mai ist das Winterfell weg und sie stehen alle im Lack :-)
                Wer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.

                Kommentar

                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                Einklappen

                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                15 Antworten
                255 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Sabine2005  
                Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                10 Antworten
                5.983 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Marie_Mfr
                von Marie_Mfr
                 
                Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                7 Antworten
                524 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag max-und-moritz  
                Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                75 Antworten
                29.744 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Roullier
                von Roullier
                 
                Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                56 Antworten
                28.984 Hits
                0 Likes
                Letzter Beitrag Tante
                von Tante
                 
                Lädt...
                X