Na dann; willkommen in der "Hennig Fraktion"
Dressursättel von Hennig
Einklappen
X
-
-
So... inzwischen war Herr Gall bei mir zum ausmessen. Hab mich für die ganze aufgesetzte Pausche, Monoblatt mit NZT entschieden. Sitzfläche für Hennig-Verhältnisse ziemlich flach. Ich hatte großes Glück, dass genau dieses Modell im Auto mit dabei war. Der Sattel wurde ursprünglich für Kristy Oatley gefertigt. Den darf ich nun als Leihsattel behalten, bis MEINER dann endlich fertig ist. Meiner wird in der Kammer noch mehr zurückgeschnitten, insgesamt etwas kürzer und noch schmäler tailliert, aber mit dem Leihsattel kommt Herr Pferd auch sehr gut klar. Nach dem ersten mal "richtig" reiten hatte ich höllisch Muskelkater im Lendenwirbelbereich. Aber inzwischen nach 8-10 Mal reiten...siehe da, meinem Rücken geht es wesentlich besser als früher und ich kann endlich "Sitzen" und zwar mit Bein am Pferd und ohne Jockey-Bügel!!!
Kommentar
-
-
Zitat von Finy Beitrag anzeigenklar, kann ich machen...dauert aber noch 6 Monate
Kommentar
-
-
finy kannst du mir vielleicht einmal genau sagen, was bei dir alles gemacht wurde, dass du jetzt mit dem bein ans pferd kommst? ich hab ja nen philimar maßsattel (sattlerin hat bei henning gelernt) der eigentich auf ein anderes pferd angepasst war. leider ist das pferd zum maßsattel ein absolutes montagspferd, weshalb ich den sattel jetzt gerne auf die pekingstute richtig anpassen lassen würde und ein paar tips im hinterkopf zu haben, wäre schön (du bist die erste die ich finde, die das problem so kennt!) wäre sehr lieb
Kommentar
-
-
@Pebbels Hm... der jetzige Sattel is ja der Leihsattel. Ich hoffe dass es mit meinem "persönlichen" dann NOCH besser geht. Also zum einen ist es jetzt ein Monoblatt und das Sattelblatt ist etwas kürzer als beim alten JC (dennoch lang genug für mein Bein). Der Sattel wirkt auch so, als würde man ein Stück weiter ÜBER dem Pferd sitzen. Beim reiten fühlt es sich aber zum Glück nicht so an. Der Tiefpunkt vom Sattel fällt sehr großzügig aus, heißt er ist nicht wie eine "Schüssel" konstruiert, sondern hat im Tiefpunkt eine längere waagrechte Fläche bevor die Sitzfläche wieder ansteigt. Die lange aufgesetzte Pausche gibt guten halt an den richtigen Stellen, engt aber nicht ein. MEIN Sattel wird dann nochmal schmäler tailliert.
Springsattel hab ich jetzt einen Uralt UBO. Ebenfalls sehr schmal tailliert ( bei dem wirkt sich das leider auf die Breite des Kissenkanal aus) und mit viel Kniepausche.
Kommentar
-
-
ok ich denke wir werden über eine neu konstruiertes sattelblatt/ pausche gehen müssen (hab bisher ne recht wuchtige klettpausche, wo das knie ein wenig draufliegt, bei der dicken stute supi vor allem für den halt weil die gerne mal mätzchen macht aber bei der anderen gehts null) monoblatt hab ich bereits. ist echt zum verrückt werden.
Kommentar
-
-
Zitat von marquisa Beitrag anzeigenSo,unser neuer Hennig Sattel müsste das erste Mal aufgepolstert werden.
Von der Firma Hennig wurde mir mitgeteilt,dass dies ein Herr Beck vornehmen würde.
Hat jemand schon Erfahrung mit ihm gemacht?
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
20 Antworten
369 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
||
Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
|
11 Antworten
5.988 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
22.04.2025, 06:03
|
||
Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
|
7 Antworten
525 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von max-und-moritz
26.02.2025, 10:03
|
||
Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
|
75 Antworten
29.747 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Roullier
17.02.2025, 14:30
|
||
Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
|
56 Antworten
28.988 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Tante
04.01.2025, 09:54
|
Kommentar