Schlaufzügel - Mania :-/

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waterloo
    • 11.06.2012
    • 916

    Kassiopaia, klar haben die Dinger einen schlechten Ruf, aber ich glaube, es kam in dieser Diskussion auch raus, dass sie gezielt in den richtigen Händen eingesetzt, hilfreich sein können.
    Aber bestimmt nicht auf den Jungspunden und auch nicht, um sich die Arbeit zu erleichtern, wie es hier beschrieben wurde.

    Und ich finde Reiten ist Kraftsport: Sattel schleppen, Misten, Heu und Stroh stapeln und und und

    Kommentar

    • Hannoveranero
      • 13.11.2012
      • 379

      Es ist doch mit jeder Art der Ausrüstung so, dass es auf die Benutzung ankommt. Eine Wassertrense in der Hand eines Anfängers kann erheblich größeren Schaden anrichten als eine Kandare in der eines Fortgeschrittenen und Rädchensporten an ruhigen Schenkeln sind angenehmer als die klopfende Ferse eines Anfängers. Genauso sind Schlaufzügel nicht mit Rollkur oder Gewalt gleichzusetzen.

      Aber man muss hier ja niemanden belehren, es gibt hier sicher viele Wege zum Ziel.

      Davon abgesehen finde ich Sportreiterei schon anstrengend, die 600kg bringt man schließlich nicht allein durch gutes Zureden vors Bein

      Kommentar

      • Greta
        • 30.06.2009
        • 3921

        Hannoveranero, ich weiss, das man Schlaufzuegel vernuenftig gebrauchen kann ABER ich habs bisher so selten gesehen das ich leider auch zweifele, das es bei Euch im Stall richtig gemacht wird...
        Aber ich wuensche Euren Pferden das es so ist!!
        Allegra von Flake aus der Amica

        Kommentar

        • Barbara
          • 20.05.2010
          • 324

          Zitat von wolle Beitrag anzeigen
          Und ganz ehrlich, wenn ich einen Wilden hab dann pack ich immer noch lieber einen Springsattel und zusätzlich nen Halsriemen (man beachte z.B dass man Reiter wie Peter Thomsen nie ohne sieht, eben um nicht im Maul zu ziehen wenn die Pferde mal wild sind) drauf, als Schlaufis.
          ....
          Auch muss man keine Kraft sparen. Ein Pferd sollte so ausgebildet werden, dass es leicht nachzureiten ist, Spass an der Arbeit hat und mit minimalem Kraftaufwand zu reiten ist. Und auch bei 99 Prozent der Korrekturpferde ist dieser Weg nicht mit Schlaufzügeln zu bestreiten.
          .
          Nicht dass ich hier mit Hannoverano einer Meinung bin, aber ein ganz klein wenig differenzierter könnte es hier schon sein.

          Und was mache ich, wenn ich einen "Wilden" habe, der im Aufbautraining ist und noch nicht so viel darf, wie er gerne möchte? Oder einen, der sich heißläuft und immer greller wird?

          Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich SZ auch überhaupt nicht ausstehen kann und normalerweise nicht benutze. Mein Wallach, den ich 4 1/2-jährig leicht angeritten gekauft und Dressur bis gute L-Niveau und Springen bis knappes L-Niveau ausgebildet habe, hat nie im seinen Leben SZ gesehen.

          Bei der Stute, die wir erst seit gut einem Jahr haben, musste ich sie im Aufbautraining für die ersten Male Galoppieren nutzen. Das wäre absolut gefährlich für alle Beteiligten gewesen, keine draufzumachen und ich musste halt in Gottes Namen mal ziehen: Das Pferd stürmte nämlich völlig unkontrolliert mit hohem Kopf, vorgestrecktem Hals und weggedrückten Rücken los. Übrigens glaaube ich ungefähr 4mal und dann war gut ...

          Kommentar

          • purtzek
            • 10.06.2011
            • 203

            es wurde ja auch immer wieder betont das es gewisse Ausnahmen gibt in der benutzung von SZ aber das es nicht an der Tagesordnung stehen sollte und das ein GP Reiter durchaus auch in der Lage sein sollte seine GP Pferde und auch alle anderen! (Bis auf Ausnahmen) in der täglichen Arbeit ohne SZ zu arbeiten!

            Kommentar


            • Es gibt nichts, was durch Schlaufzügel verbessert werden könnte, was nicht auch durch mehr Zeit verbessert werden könnte.

              Ich spreche aus Erfahrung, denn ich habe beides ausprobiert.

              Kommentar

              • Kat
                • 12.05.2004
                • 3536

                Danke Caspar - SZ verleiten zu einem angeblich schnelleren, schönen Ergebnis, aber das ist leider nur Augenwischerei - ich habs ja auch schon geschrieben, da ich es auch selbst leidvoll erfahren habe. Bei einem Reha-Pferd ist es ja auch nochmal anders gelagert als bei der grundsätzlichen, dauerhaften Ausbildung. Die Differenzierung wurde hier auch schon mehrfach betont.
                Und Hannoverano hats ja selbst gesagt: es hilft die Pferde zusammenzuziehen (O:ton). Deswegen KANN der SZ nur rückwärts wirken. Man bekommt sie vorne im Hals, Genick, Ganaschen per Hebel verkürzt - ich kann dabei auch nichts nach oben begrenzen, da durch den Flaschenzugeffekt der Kopf nach unten-hinten gezogen wird.
                Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                Kommentar

                • peabody
                  • 05.01.2011
                  • 1480

                  Ich finde das Ross hier mal wieder ganz schön hoch.

                  Ich denke mit Sz ist das wie mit Sporen: Am falschen Bein/in der falschen Hand können sie starke Schmerzen verursachen.


                  Viel schlimmer finde ich solche Hobbyreiter, die schon routinemäßig mit dem SZ satteln.
                  Andererseits gibt es Pferde, die sind einfach so bekloppt: lieber mit Sz reiten, als in die Wurst.

                  Kommentar

                  • Bohuslän
                    • 26.03.2009
                    • 2442

                    Schlaufzügel - Mania :-/
                    Ich habe in der letzten Zeit viele Reitställe in NRW besichtigt. Der 'rennomierteste' darunter war auch gleichzeitig der erschreckenste.
                    Ich habe mir an mehreren Tagen das Training in diesem Stall angeschaut - uns zwar von den Profis bis zu den Einstallern. Was soll ich sagen? Ungelogen: 75% aller Reiter ritten mit Schlaufzügeln! Ich bin da wirklich fast vom Stuhl gefallen. Ich hätte das überall erwartet, aber nicht in diesem Stall.

                    Insbesondere die Dressur-Profis sah ich (unabhängig vom Leistungsstand des Pferdes) nur mit besagten Hilfszügel auf dem Pferd. Da wurde also das Grand Prix-Pferd, ebenso wie das Nachwuchspferd mit Schlaufen gearbeitet. Für mich erschreckend!!
                    Genau DAS ist das Problem! Es gibt gaaanz ganz selten Extremfälle, bei denen SZ sinnvoll eingesetzt werden können. Darüber sind sich hier fast alle einig.

                    Ich habe aber hier in der Gegend Ställe gesehen, in denen SZ wahllos und ganz selbstverständlich jedem Pferd eingeschnallt werden. Es hat den Anschein als dass die SZ zur ganz normalen Ausrüstung eines jeden Pferdes gehören, ebenso wie der Sattelgurt. Entsprechend zusammengeschraubt und verspannt bewegen sich dort auch die Pferde. Ich finde das ein Verbrechen an der Kreatur und bin fassungslos, wie diese Reiterei gesellschaftsfähig werden konnte.

                    Ein sehr guter Ausbilder hat auf die Frage was er unter gutem Reiten verstünde, geantwortet, wenn Reiter und Pferd eine harmonische Einheit bilden. Und genau daran hapert es oft. Reiten ist kein Kraftsport. Gutes Reiten zeichnet sich dadurch aus, dass das Pferd motiviert und mit Freude bei der Sache ist. Dazu braucht man keine SZ und keine Kraft. Und daran erkennt man einen wirklich guten Ausbilder - egal ob dieser Turniererfolge in den hohen Klassen hat oder nicht!
                    http://www.reutenhof.de

                    Kommentar

                    • Greta
                      • 30.06.2009
                      • 3921

                      Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                      Genau DAS ist das Problem! Es gibt gaaanz ganz selten Extremfälle, bei denen SZ sinnvoll eingesetzt werden können. Darüber sind sich hier fast alle einig.

                      Ich habe aber hier in der Gegend Ställe gesehen, in denen SZ wahllos und ganz selbstverständlich jedem Pferd eingeschnallt werden. Es hat den Anschein als dass die SZ zur ganz normalen Ausrüstung eines jeden Pferdes gehören, ebenso wie der Sattelgurt. Entsprechend zusammengeschraubt und verspannt bewegen sich dort auch die Pferde. Ich finde das ein Verbrechen an der Kreatur und bin fassungslos, wie diese Reiterei gesellschaftsfähig werden konnte.

                      Ein sehr guter Ausbilder hat auf die Frage was er unter gutem Reiten verstünde, geantwortet, wenn Reiter und Pferd eine harmonische Einheit bilden. Und genau daran hapert es oft. Reiten ist kein Kraftsport. Gutes Reiten zeichnet sich dadurch aus, dass das Pferd motiviert und mit Freude bei der Sache ist. Dazu braucht man keine SZ und keine Kraft. Und daran erkennt man einen wirklich guten Ausbilder - egal ob dieser Turniererfolge in den hohen Klassen hat oder nicht!
                      Ich finde so kann man das nicht sehen... Ich habe kein Problem damit wenn ein Superreiter die Schlaufzuegel so wie Hannoveranero beschreibt von mir aus auch taeglich auf seinem Pferd hat. (Naemlich nach oben begrenzend, ohne nach unten zu ziehen). Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, das ganze Staelle aus Reitern bestehen die das koennen....
                      Allegra von Flake aus der Amica

                      Kommentar

                      • IceCream
                        • 06.08.2011
                        • 639

                        Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                        Ich finde so kann man das nicht sehen... Ich habe kein Problem damit wenn ein Superreiter die Schlaufzuegel so wie Hannoveranero beschreibt von mir aus auch taeglich auf seinem Pferd hat. (Naemlich nach oben begrenzend, ohne nach unten zu ziehen). Aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, das ganze Staelle aus Reitern bestehen die das koennen....
                        Da beißt sich die Katze doch in den Schwanz. Ein Superreiter ist ein Superreiter weil er überdurchschnittlich viel Einfühlungsvermögen hat. Ein Superreiter braucht den Schlaufzügel nicht - oder nur mit ganz, ganz wenigen Ausnahmen.

                        Kommentar

                        • peabody
                          • 05.01.2011
                          • 1480

                          Zitat von IceCream Beitrag anzeigen
                          Ein Superreiter ist ein Superreiter weil er überdurchschnittlich viel Einfühlungsvermögen hat.

                          Aber es gibt Pferde, da hilft auch viel Einfühlungsvermögen nicht.

                          Kommentar

                          • Tanja22
                            • 19.08.2004
                            • 2360

                            Aber so viele Pferde in einem Stall, dass alle SZ benötigen?????? Weil ja alle gute Reiter sein wollen?

                            Oh Greta, Du bist ja doch noch da. Magst mir nun bitte doch mal erklären, wie Du mit vier Zügeln und Schläger reitest und die SZ dabei so dosiert einsetzt, dass sie nur nach oben begrenzen? Oder welchen Sinn haben sie sonst????
                            Zuletzt geändert von Tanja22; 06.05.2013, 15:40.

                            Kommentar

                            • Hannoveranero
                              • 13.11.2012
                              • 379

                              Und auch gute Reiter haben Angst um ihre Nasen. Wir haben z.B. viele S-Pferde, die schon in mehreren Händen waren und wissen, wie der Hase läuft.
                              Die kommen ja meist aus gutem Grund zum Verkauf oder zur Ausbildung..

                              Davon abgesehen kutschen bei uns im Verein auch viele Anfänger mit den Dingern rum, was in der Tat oftmals grausig ist, Pferde viel zu eng und auf den Kopf gezogen :-/ da sollte man wirklich lieber ausbinden.
                              Wenn bei unseren Berittpferden die Besitzer zum Reiten kommen dann satteln wir eigentlich meist ohne, weil die mit den vier Zügeln meist nicht klarkommen.

                              Kommentar

                              • dissens
                                • 01.11.2010
                                • 4063

                                Thema "nach oben begrenzen" - tje, aber genau DAS ließe sich doch auch mit einem simplen Martingal erreichen, oder? Hätte zwar den Nachteil, dass man damit den Kopf weniger (un-)schön beizurren kann, aber dafür hätte man weit weniger Zügelgedöns in der Hand und könnte in den (hoffentlich vielen) Zeiten, in denen das Pferd sich gerade nicht heraushebt oder dies versucht, reell über den Rücken arbeiten, statt nur ein "Vor-Widerrist-Einrollen" zu erwirken ...

                                Das wollen wir aber doch nicht, gelle?

                                Ansonsten finde ich den Tenor hier wieder spannend: Wenn man SELBST Schlaufzügel verwendet, dann natürlich mit Sinn, Ziel und Können. Nur die anderen ...

                                Kommentar

                                • Greta
                                  • 30.06.2009
                                  • 3921

                                  Zitat von Tanja22 Beitrag anzeigen
                                  Aber so viele Pferde in einem Stall, dass alle SZ benötigen?????? Weil ja alle gute Reiter sein wollen?

                                  Oh Greta, Du bist ja doch noch da. Magst mir nun bitte doch mal erklären, wie Du mit vier Zügeln und Schläger reitest und die SZ dabei so dosiert einsetzt, dass sie nur nach oben begrenzen? Oder welchen Sinn haben sie sonst????
                                  Ich glaube das hat schon jemand hier erklaert... Beim Polo sollen die Schlaufzuegel verhindern, das der Reiter bei einem Spielzug den Hals ins Gesicht bekommt... Ich gebe zu ich bin noch nicht soweit, das ich riskante Spielzuege mache (bisher bei der 2 Zehnerkarte) und ich denke mein Pferd ist schon so alt und erfahren, das sie sowieso weiss was jetzt kommt, aber ich kann mir den Nutzen in manchen Situatipnen gut vorstellen....
                                  Und es ist nicht einfach 4 Zuegel in einer Hand zu halten...
                                  Allegra von Flake aus der Amica

                                  Kommentar

                                  • Greta
                                    • 30.06.2009
                                    • 3921

                                    Zitat von dissens Beitrag anzeigen
                                    Thema "nach oben begrenzen" - tje, aber genau DAS ließe sich doch auch mit einem simplen Martingal erreichen, oder? Hätte zwar den Nachteil, dass man damit den Kopf weniger (un-)schön beizurren kann, aber dafür hätte man weit weniger Zügelgedöns in der Hand und könnte in den (hoffentlich vielen) Zeiten, in denen das Pferd sich gerade nicht heraushebt oder dies versucht, reell über den Rücken arbeiten, statt nur ein "Vor-Widerrist-Einrollen" zu erwirken ...

                                    Das wollen wir aber doch nicht, gelle?

                                    Ansonsten finde ich den Tenor hier wieder spannend: Wenn man SELBST Schlaufzügel verwendet, dann natürlich mit Sinn, Ziel und Können. Nur die anderen ...
                                    Ein Martingal bricht die grade Zuegelverbindung....
                                    Allegra von Flake aus der Amica

                                    Kommentar

                                    • Bohuslän
                                      • 26.03.2009
                                      • 2442

                                      Mhm, wenn ich die Wahl hätte zwischen einer gebrochenen Zügelverbindung und SZ, wäre mir das Martingal lieber. Zumal der Knick ja nur dann entsteht, wenn das Pferd den Kopf hoch reißt.
                                      Ich stelle mir die Anfänge beim Polo nicht leicht vor. Ich hätte massiv Probleme mit der einhändigen Reitweise und dem Führen des Schlägers .
                                      http://www.reutenhof.de

                                      Kommentar

                                      • Greta
                                        • 30.06.2009
                                        • 3921

                                        Zitat von IceCream Beitrag anzeigen
                                        Da beißt sich die Katze doch in den Schwanz. Ein Superreiter ist ein Superreiter weil er überdurchschnittlich viel Einfühlungsvermögen hat. Ein Superreiter braucht den Schlaufzügel nicht - oder nur mit ganz, ganz wenigen Ausnahmen.
                                        Sehe ich genauso.. Er wuerde ihn nur in ganz wenigen Ausnahmen brauchen.. Dann aber ja... Und wie stellst Du Dir das vor?? Die Situation kommt, er steigt ab, holt einen Schlaufzuegel und schnallt ihn ein....
                                        Tut mir leid, da kann ich verstehen, das jemand, DER MIT IHM UMGEHEN kann ihn ihn drauf hat...

                                        Dann kann er naemlich im Problemfall gleich reagieren und nicht erst 30 min spaeter..

                                        Fuer alle anderen lehne ich ohn allerdings auch ab... Und gznz ehrlich wenn das Polopony mir gehoeren wuerde, wuerde ich es auch ohne reiten.. Aber ich werde mich hueten meinen Lehrer zu kritisieren.. Dzfuer hab ich schon viel zuviel gelernt und bin deshalb sehr dankbar...
                                        Allegra von Flake aus der Amica

                                        Kommentar

                                        • IceCream
                                          • 06.08.2011
                                          • 639

                                          Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                          Sehe ich genauso.. Er wuerde ihn nur in ganz wenigen Ausnahmen brauchen.. Dann aber ja... Und wie stellst Du Dir das vor?? Die Situation kommt, er steigt ab, holt einen Schlaufzuegel und schnallt ihn ein....Tut mir leid, da kann ich verstehen, das jemand, DER MIT IHM UMGEHEN kann ihn ihn drauf hat...Dann kann er naemlich im Problemfall gleich reagieren und nicht erst 30 min spaeter..
                                          *kopfschüttel* Hätte, hätte, Fahrradkette.....^^
                                          Greta deine Art zu argumentieren ist meistens so abstrus, dass ich hier überhaupt keine Lust mehr habe darauf einzugehen. Ich lasse das mal so stehen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
                                          20 Antworten
                                          474 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 20.05.2011, 10:48
                                          11 Antworten
                                          6.013 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von muckischnucki, 19.02.2025, 15:10
                                          7 Antworten
                                          552 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag max-und-moritz  
                                          Erstellt von leifchen23, 02.01.2011, 16:40
                                          75 Antworten
                                          29.765 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Moonlight69, 31.10.2013, 13:25
                                          56 Antworten
                                          29.059 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tante
                                          von Tante
                                           
                                          Lädt...
                                          X