Springponys züchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gata
    • 03.01.2009
    • 631

    Springponys züchten

    Quasi als Spin off aus dem Araber-Thread und angeregt durch den RRP-Artikel, den ich in Teilen etwas bedenklich fand - insbesondere den Tenor: "Die sensiblen Springponys lassen sich von Kids kaum noch beherrschen, aber von Erwachsenen reiten /trainieren lassen wollen wir sie trotzdem nicht".
    Da frag ich mich doch. Läuft da was schief?

    Als Dressurponyzüchterin und Dresurreiterin hab ich von Springlinien zugegebenermaßen nicht allzuviel Ahnung. Und von der Ausbildung junger Springponys gar keine.

    Mich würden mal die Meinungen der Experten interessieren.
    Worauf achtet ihr, wenn ihr gute Springponys züchten wollt.
    Und wie bringt ihr sie an Ausbildung und/oder Reiter?
    Neugierige Grüße
    gata
    Ponies are like cookies, you can't have just one!
  • rooby94
    PREMIUM-Mitglied
    • 08.03.2006
    • 12634

    #2
    Zitat von gata Beitrag anzeigen
    Mich würden mal die Meinungen der Experten interessieren.
    Worauf achtet ihr, wenn ihr gute Springponys züchten wollt.
    das würde mich auch mal interessieren.
    konnte bislang noch kein patentrezept ermitteln...

    mir scheint, daß die wirklich guten springponies tatsächlich quasi "zufallsprodukte" sind und nicht immer so gewollt waren.

    Kommentar

    • daylight66
      • 09.02.2009
      • 748

      #3
      rooby: Ich glaub der wirkliche Zufall ist, ob ein talentiertes Springpony auch in brauchbare Ausbilderhände kommt. Ein gutes Springpony darf man bestimmt nicht zu oft "verprellen" oder in einen "Sprung setzen". Wenn man ein junges Dressurpony mal eine Weile ein bischen "diletantisch" reitet ist das doch relativ gut zu "reparieren" aber wenn so was beim Springen passiert ist es für ein Kind wahrscheinlich nicht zu reparieren.
      Also bedeutet das für die Zucht man muss auf was achten?

      Kommentar

      • Farbzüchter
        • 25.07.2009
        • 1009

        #4
        Auf eine Ponylienie die auch Fehler verzeit und rittig ist. Soll aber auch genug Pep und Mut sowie Vermögen mitbringen.Letzteres ist einfach, aber erstes ist nicht sehr leicht zu züchten. Aber es soll ja auch nicht jedes untalentierte Kind mit dem Pony allein durch den Parcour kommen, Etwas Ehrgeiz gehört schon auch zu einem ordentlichen Reiter und
        "Wer noch nicht den Sand geküsst der kein richtger Reiter ist"
        Habe eine gute Zuchtstute, war auch das erste selbstgezogene Pferd(Pony). Sie war Seriensiegerin in Springreiter und E-Springen sowie Bundeschampionat Qualiv. im Springen. Ihre Tochter hat es Ihr noch besser Nachgemacht war vieze Landeschampioness Reitpony, 2 x teilnehmer am Bundeschampionat Springponys und ist jetzt Staatsprämienstute. Habe aus dieser Lienie einige gute Ponys die nicht nur Springen sondern auch überragend Bewegung haben gezogen. Vater dieser Stute war übrigens ein Araber Semri ox der hier in Württemberg viel für Ponys genutzt wurde.
        http://www.bunte-pferde.de/
        Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
        sigpic

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12634

          #5
          Zitat von daylight66 Beitrag anzeigen
          rooby: Ich glaub der wirkliche Zufall ist, ob ein talentiertes Springpony auch in brauchbare Ausbilderhände kommt. Ein gutes Springpony darf man bestimmt nicht zu oft "verprellen" oder in einen "Sprung setzen". Wenn man ein junges Dressurpony mal eine Weile ein bischen "diletantisch" reitet ist das doch relativ gut zu "reparieren" aber wenn so was beim Springen passiert ist es für ein Kind wahrscheinlich nicht zu reparieren.
          Also bedeutet das für die Zucht man muss auf was achten?
          sehe ich genauso !!!

          das wichtigste bei einem springpony ist das absolut professionelle management.

          ein gutes dressurpony erkennt quasi "jeder" erstmal anhand der ggas. die kann man roh gut bewerten. faktor rittigkeit kommt dann zwar noch dazu- aber dafür gibts ja passende reiter, die die ponies passend einstellen können.

          aber ein springpony?
          das hüpft nicht in jungen jahren mit einer traumbascule und überragendem vermögen durch die weide.
          wieviele unentdeckte springtalente mögen auf diversen weiden zb ein dasein als geländepony oder schulpony fristen? keiner bemerkt das talent, weil es eben nicht so offensichtlich ist.
          beim freispringen kann man dann schon mal ein bisschen die möglichkeiten abfragen- aber dann gehts weiter. wie ist die einstellung des ponies, wie die rittigkeit?
          läßt es sich auch ohne fahrradkette im maul von einem junior steuern?
          wie oft darf es unpassend in einem m-oxer landen ohne danach die arbeit einzustellen? ein guter und erfahrener erwachsener reiter kann das dann zwar evtl für den moment wieder korrigieren. aber wie oft laufen solche "hingerichteten" ponies danach unter dem junior weiter?

          ich sehe es regelmäßig bei den ponyturnieren im raum westfalen. wenn eine familie tebbel/ pollmann-schweckhorst/ ligges/ könemann/ reinacher usw. mit den ponies und ihren kids anreist, ist das eine klasse für sich. da wissen die eltern genau, woher der hase läuft und kinder und ponies sind dementsprechend vorbereitet.
          so ein fachwissen muß sich ein "normalo" ganz mühselig aneignen und in dieser testphase sind schon 3 ponies sauer.

          für mich steht und fällt daher die karriere eines springponies definitiv mit seinem umfeld, fertig.

          natürlich kann man versuchen, mit stuten aus springstämmen gute springponies zu züchten. aber das ist in meinen augen eher alles purer zufall. was nützt der beste freispringer, wenn er sich nicht arbeiten läßt oder er in die falschen hände kommt?

          und ich weiß auch nicht, ob zb das einkreuzen von connemaras etwas bringt. oder die ganzen anderen hengste vom linaro-syndicat in frankreich.
          wieviele von denen haben denn (unabhängig von der zt unglaublichen eigenleistung) gute springponies in serie gebracht? ausser einem kantjes ronaldo gibts da keinen.
          und dann mit so einem hengst alles auf eine karte setzen und versuchen, ein springmonster zu kreieren? nein danke, da ist mir das riskio zu groß.
          was erwartet mich denn, wenn dieses produkt mal nicht häuser springt ???

          Kommentar

          • Grenadier
            • 10.11.2008
            • 3243

            #6
            Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
            sehe ich genauso !!!

            das wichtigste bei einem springpony ist das absolut professionelle management.

            ein gutes dressurpony erkennt quasi "jeder" erstmal anhand der ggas. die kann man roh gut bewerten. faktor rittigkeit kommt dann zwar noch dazu- aber dafür gibts ja passende reiter, die die ponies passend einstellen können.

            aber ein springpony?
            das hüpft nicht in jungen jahren mit einer traumbascule und überragendem vermögen durch die weide.
            Ich denke auch das man ein Dressurpony einfacher gezielt züchten kann (was auch nicht immer funktioniert) als ein Springpony. Ein Springpony muss vermögen bzw. talent mitbringen aber es wird mit dem richtigen managment gut.

            Aber mal was witziges bei uns:

            Mein Römer war als Fohlen schon ein Vielseitigkeitspony, tolle GGA, zeigte sich immer gut, er galoppierte fröhlich durch Pfützen und sprang über Gräben und auch der Zaun zu den Jährlingen war für ihn kein Problem, er sprang drüber zeigte den lütten auf der anderen Seite einen schicken trab und sprang fröhlich zurück! Seine Zukunft als Vielseitigkeitspony war geschrieben....Aber ich denke das ist bei den wenigsten so, das sie als Fohlen schon so viel Mut mitbringen....Bzw. ihre Veranlagung als Spring-/VSpony zeigen!
            Zuletzt geändert von Grenadier; 13.10.2009, 19:51.
            Reitponyzucht Petit

            Kommentar

            • Miriam02
              • 08.08.2008
              • 1001

              #7
              manchmal erkennt man aber sehr früh ein gutes Springpony / VS-Pony !
              Ich kenn ein Fohlen, was ziemlich mutig ist, springt über jede Pfütze oder galoppiert dadurch und ist den ganzen Tag fleißig am trainieren.
              Mutterstute hatte eher 2 linke Vorderbeine, konnte nämlich gar nicht springen, trotz guten Reiter, war ein reines Dressurpony. Scheinbar hat der Hengst sehr gut sein Sprungvermögen vererbt und von der Mutter hat es die guten GGA bekommen. Den Mut wird es hoffentlich von beiden Seiten bekommen. Wir sind auf den weiteren Lebensweg gespannt, vielleicht wird es ja wirklich mal ein gutes VS oder Springpony.
              „Dein Pferd sei zuverlässiger Freund, nicht Sklave!“

              Kommentar

              • rooby94
                PREMIUM-Mitglied
                • 08.03.2006
                • 12634

                #8
                Zitat von Miriam02 Beitrag anzeigen
                Ich kenn ein Fohlen, was ziemlich mutig ist, springt über jede Pfütze oder galoppiert dadurch und ist den ganzen Tag fleißig am trainieren.
                wenn das immer so einfach wäre...

                Kommentar

                • fiederlady
                  • 28.08.2008
                  • 134

                  #9
                  Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                  und ich weiß auch nicht, ob zb das einkreuzen von connemaras etwas bringt. oder die ganzen anderen hengste vom linaro-syndicat in frankreich.
                  wieviele von denen haben denn (unabhängig von der zt unglaublichen eigenleistung) gute springponies in serie gebracht? ausser einem kantjes ronaldo gibts da keinen.
                  und dann mit so einem hengst alles auf eine karte setzen und versuchen, ein springmonster zu kreieren? nein danke, da ist mir das riskio zu groß.
                  was erwartet mich denn, wenn dieses produkt mal nicht häuser springt ???
                  passt zwar nicht ganz zum topic, aber - kantjes ronaldo- gibts den noch?
                  weiss das jemand? nähere infos?

                  Kommentar

                  • rooby94
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 08.03.2006
                    • 12634

                    #10
                    nein, der ist tot.

                    Kommentar

                    • Miriam02
                      • 08.08.2008
                      • 1001

                      #11
                      @ rooby: natürlich wäre das schön, dann möchte ich noch 10 solcher Ponies haben

                      aber bitte dann auch eins davon aus dem Maß, dass ich auch noch was davon habe .

                      Aber ihr habt Recht, normal ist das glaube nicht und vorallem so ein Pony zu rüchten, ist wirklich eher ein Glücksfall !
                      „Dein Pferd sei zuverlässiger Freund, nicht Sklave!“

                      Kommentar

                      • Farbzüchter
                        • 25.07.2009
                        • 1009

                        #12
                        Züchten ist im Regelfall immer ein Glücksfall oder kann von Euch schon jemand die Cromosomen steuern.
                        Aber was richtig ist das das Umfeld stimmen muss, ich habe einige Springponys aus dieser Lienie aber eben kaum jemanden der Sie vorstellt und wenn sie dann aber vorgestellt werden, erfüllen sie auch ihre Erwartungen.
                        Und das reicht doch oder ?
                        http://www.bunte-pferde.de/
                        Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
                        sigpic

                        Kommentar

                        • rooby94
                          PREMIUM-Mitglied
                          • 08.03.2006
                          • 12634

                          #13
                          ein springpony zu züchten ist nicht schwer. fast jedes pony kommt bei passender ausbildung über einen a-parcours, das kann ja kein zuchtziel in sachen "springpony" sein.

                          und ob es ausreicht, wenn deine ponies die an sie geforderten leistungen abspulen, mußt du ja letzlich selbst entscheiden.
                          aber willst du mir erzählen, daß du vorsätzlich ein springpony züchtest, dieses darf sein potential aber nur sporadisch unter beweis stellen und gewinnt dann ein m-springen????

                          Kommentar

                          • Farbzüchter
                            • 25.07.2009
                            • 1009

                            #14
                            Gewinnt ein Dressurpony sporadisch eine M- Dressur ?
                            Also bitte ?
                            Natürlich gehört das Management drumrum dazu ?
                            Dann ist da noch die Frage, setzte ich ein 8 Jähriges Kind drauf und schick es über einen A- Parcour oder ein 12 Jähriges mit großem Reitabzeichen das man natürlich auch noch Kind nennt. Aber da sind dann wohl Welten dazwischen.
                            Und letztendlich wollen die Kunden ein Pony das verlässlich seine Aufgabe erfüllt und ein Pony das M gehen kann ist ab und an auch dabei aber dann braucht es auch noch den passenden Reiter.
                            Ich züchte das was meine Kunden glücklich macht und versuche dabei das Leistungspotenzial zu verbessern.
                            2/3 meiner Kundschaft sind Freizeitreiter oder solche die mal im A-Bereich etwas gehen. Da ist es doch gut genug wenn ich der Kundschaft zeigen kann das das Pony wenn Sie etwas besser reiten auch ein Großpferde L geht, das ist keine Seltenheit.
                            http://www.bunte-pferde.de/
                            Avatar: Roxett von Ramiro/ Cor de la Bryere/ Marlon xx
                            sigpic

                            Kommentar

                            • Vienna98
                              • 13.01.2007
                              • 6044

                              #15
                              Ich kann da jetzt nicht mit Erfahrung glänzen, aber ich denke auch das wichtigste ist das Management.

                              Alles bis A gehört für mich zur Grundausbildung.
                              Ab L und M wirds Leistung - ist einfach so.

                              Bei einem Dressurpony kann man am ehesten noch sagen ob es das Potenzial an GGA und die Nerven hat.
                              Bei einem Springpony muss vor allem auch der Reiter in der Lage sein, das Maximum rauszuholen. Das Pony muss Mut, Sporteinstellung und vor allem auch nen ordentlichen Galopp haben.

                              Ich denke wenn man die richtigen Reiter über Jahre hinweg zur Verfügung hat, kann man da auch einges an Hengsten ausprobieren, wer wieviel von seinem Springtalent vererbt - aber wer hat das schon.

                              Wie gesagt, alles nur meine Vermutung...hab ja bisher noch keine Erfahrung mit sowas.

                              Kommentar

                              • Assomu
                                • 17.09.2009
                                • 141

                                #16
                                Springponys züchten

                                Hallo, wenn sich die Frage nach dem Züchten stellt, brauche ich zunächst doch gute, springtalentierte Eltern. Bei den Ponys fällt mir bei Springen in erster Linie Mentos ein. Welche aktuellen Ponyhengste kann man als "Springer" in der Vererbung ansprechen ?

                                Kommentar

                                • ponypower
                                  • 13.07.2005
                                  • 2441

                                  #17
                                  Zitat von Assomu Beitrag anzeigen
                                  Hallo, wenn sich die Frage nach dem Züchten stellt, brauche ich zunächst doch gute, springtalentierte Eltern. Bei den Ponys fällt mir bei Springen in erster Linie Mentos ein.
                                  so ähnlich hab ich auch mal gedacht, aber wenn es mal so einfach wäre!
                                  in einem anderen faden habe ich dieser tage schon erzählt, dass ich mit dem von dir erwähnten mentos aus einer sporterprobten springstute (mit springpapier) zwei gezogen habe, die leider eher nur solche ponys für den e/a bereich geworden sind.

                                  und ich hatte mir doch kalendermässig schon die jahre vorgemerkt, in denen ich dann beim bucha als züchterin sitze
                                  Zuletzt geändert von ponypower; 14.10.2009, 14:15.

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Ponypower, ich kenne aber keinen besseren Weg außer den Zufall.
                                    Wichtig ist Talente rechtzeitig zu erkennen und entsprechend zu fördern.
                                    Für mich persönlich spielt dabei das Stutenmaterial eine immer wichtigere Rolle.

                                    Kommentar

                                    • ponypower
                                      • 13.07.2005
                                      • 2441

                                      #19
                                      Zitat von Jupp Beitrag anzeigen
                                      Ponypower, ich kenne aber keinen besseren Weg außer den Zufall.
                                      schön gesagt

                                      Kommentar

                                      • daylight66
                                        • 09.02.2009
                                        • 748

                                        #20
                                        Jupp: Und wenn der Zufall ( steinreiche Ponyzüchter lassen sich scheiden) einem eine schwarze NF-Ponystute beschert mit der man nach Platzierung bei DM- Vielseitigkeit noch 4 Staatsprämienstuten und einen Siegerhengst züchtet, bevor man herausfindet, dass ihre Mutter bestes Springpony Hollands und Englands war (ca. 1960) und die besagte schwarze Ponystute höchst-bonitierteste 2 jährige Englands, dann nennt man das "die Dümmsten Bauern finden die dicksten Kartoffeln....."

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                        29 Antworten
                                        3.109 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag verenchen
                                        von verenchen
                                         
                                        Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                        8 Antworten
                                        3.180 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                        Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                        4 Antworten
                                        512 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Tacita
                                        von Tacita
                                         
                                        Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                        9 Antworten
                                        778 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag lulu1111
                                        von lulu1111
                                         
                                        Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                        1 Antwort
                                        263 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                        Lädt...
                                        X