@ Osterlerche: steht die zum Verkauf???
Springponys züchten
Einklappen
X
-
Zitat von Angel172005 Beitrag anzeigenShetty, ox und xx... Interessante Mischung
also jetzt mal im ernst: so richtig oben im springsport laufen doch mindestens so viele ponys mit abenteuerlichem oder gar keinem papier als solche mit eindrucksvollem springpedigree, oder?
Kommentar
-
-
Ich kannte auch mal eine Shetty-Araber-Stute, die sehr hoch springen konnte (nur im Gelände probiert) und unter ihren Nachkommen (auch Enkel) gab es auch ein paar mit Talent.
Vielleicht ist da ja was dran an der Mischung Shetty mit Vollblut/Araber
Denke aber auch, dass viele gute Springer einfach nur Zufallsprodukte waren/sind..
Kommentar
-
-
Das ist wirklich das Problem hier im Süddeutschen. Man findet keinen guten talentierten Jugendlichen, der einem die Ponys auf Turnier vorstellt. Wenn man ein Pony verkaufen will, dann entweder für ein kleines Geld, weil es keine Eigenleistung hat oder für richtiges Geld, wenn man das Pony weggibt und einen Haufen an Berittgeld zahlt.
Ich habe hier dieses Jahr genügend A-Dressuren gesehen und die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen. Die Pferde fest im Rücken, Taktunrein und vieles mehr.
Kommentar
-
-
rooby: die hengste vom syndicat-linaro scheinen wirklich total auf springen und springvererbung vorselektiert. ich habe zwei von den "machern " mal kennengelernt sie sind immer auf der suche nach springvererbern, hatten in s-h einen hengst aus der mutter von aaron n im auge. haben aber auch erzählt, dass der ponyspringsport in frankreich total boomt, riesen turniere mit riesen starterfeldern und riesen image. dressur dagegen und dressurponies in frankreich total uninteressant. die hengste vom syndicat haben fast alle ne super eigenleistung inwieweit sich das vererbt bleibt dahingestellt. das bestreben nach super springblut zu suchen finde ich trotzdem klasse. kann mir gar nicht vorstellen, dass man bei uns mit einem springponyvererber von den decktaxen reich werden kann.....
Kommentar
-
-
Ihr habt sicher recht, dass es schwierig ist einen geeigneten reiter zu finden, noch schwieriger wird es dann, wenn man ein Kind bzw. jugendlichen möchte, da sind viele mit 14 oder 15 jahren schon zu groß für ein passendes bild auf dem pony und viele reiten einfach schon die großen.
Oder haben einfach zu wenig erfahrung im ausbilden von ponys, oder keine geeignete unterstützung.
Ich spreche mal aus der anderen sicht, bin aus dem ponyalter raus, bin aber sehr klein und zierlich, hab schon mehrere ponys zum reiten bei mir gehabt und war auch schon in zwei verschiedenen ställen wo ich dann mehrere geritten bin.
Ich will gar nicht viel fürs reiten, habs hauptsächlich zum spaß gemacht, aber wenn man dann z.b. in einen stall 1,5 stunden einfache fahrt fährt zwei ponys reitet und dafür vielleicht 20 euro bekommt, dann ist noch nicht mal das spritgeld drin, da bleibt wohl kaum eine motivation so etwas weiter zu machen.
Außerdem müssen auch die rahmenbedingungen stimmen, nur einen reitplatz mit sehr schlechtem boden und dann sollen die ponys toll laufen, selbst wenn der platz gefroren ist etc.
Oder die ponys nur mangelhaft versorgt werden....
sowas will ich eben nicht unterstützen.
Hatte auch schon ponys da zum verkaufen, wo der besitzer nur die stallmiete gezahlt hat, ich hab die ponys (meistens junge ponys) geritten und auf turnieren vorgestellt und bei verkauf dann eine provision bekommen, sowas ist für mich auch ok.
Ich will damit nur sagen dass es eben auch genug ponybesitzer gibt die einfach gar nichts ausgeben bzw. investieren wollen, aber die ponys sollen top geritten sein.
Finde ich sehr schade
Kommentar
-
-
Zitat von daylight66 Beitrag anzeigenrooby: die hengste vom syndicat-linaro scheinen wirklich total auf springen und springvererbung vorselektiert. ich habe zwei von den "machern " mal kennengelernt sie sind immer auf der suche nach springvererbern, hatten in s-h einen hengst aus der mutter von aaron n im auge. haben aber auch erzählt, dass der ponyspringsport in frankreich total boomt, riesen turniere mit riesen starterfeldern und riesen image. dressur dagegen und dressurponies in frankreich total uninteressant. die hengste vom syndicat haben fast alle ne super eigenleistung inwieweit sich das vererbt bleibt dahingestellt. das bestreben nach super springblut zu suchen finde ich trotzdem klasse. kann mir gar nicht vorstellen, dass man bei uns mit einem springponyvererber von den decktaxen reich werden kann.....
witzig, daß da die springturniere so boomen...
Kommentar
-
-
Ponypower,das sind die Ausbinder,die wir in der Reitausbildung nehmen.Zu Turnieren und zum Springen gehen die Pferdchen immer ohne,aber was ich da schon an Schlaufzügeln und anderen Marterinstrumenten auf Turnieren gesehen habe,arme Ponys.
Noch mal zu den Shettyabstammungen,in den Lewitzern ist der Ursprung gescheckte Shettys.
Kommentar
-
-
Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigenPonypower,das sind die Ausbinder,die wir in der Reitausbildung nehmen.
ich frag jetzt mal einfach aus neugier.
Kommentar
-
-
Denke mal, daß das ein unglückliches Bild ist, es ging ja nur darum das Pony mit dem in Ausbildung befindlichen Reiterchen zu zeigen...
Die Fotos von der Fuchsstute sehen natürlich viel ansprechender aus.
Diesen Teddy finde ich einfach klasse, der hat wirklich was...
Sieht aber aus wie ein Minivollblut, den Shettyanteil sehe ich nirgends...
Kommentar
-
-
Hi rooby, leider wird Churchill nur von uns genutzt. Für die Welshleute ist er kein "echter" Welsh und die Reitponymenschen haben ihn kaum registriert. Die Einheimischen kennen sich nicht mit der FN-CDRom aus bzw. wissen garnicht, daß es sie gibt und können es nicht schätzen.
Kommentar
-
-
Zitat von bodethal! Beitrag anzeigenHi rooby, leider wird Churchill nur von uns genutzt. Für die Welshleute ist er kein "echter" Welsh und die Reitponymenschen haben ihn kaum registriert. Die Einheimischen kennen sich nicht mit der FN-CDRom aus bzw. wissen garnicht, daß es sie gibt und können es nicht schätzen.habe neulich noch lange mit michael drüber gesprochen!
Kommentar
-
-
@ Rooby: Mein Pandora Band ist voll(viele Fakes... aber glitzern) ich muss sparen da ich so viele Ponies behalten will....... und in Frankreich ist vielleicht der Ponyspringsport so populär, weil auch der Großpferdesport bzw. die Selle Francais eher springlastig sind. Wusste auf Anhieb kaum einen französischen Dressurreiter .... Und für unseren selbstgezogen Superspringer musst du dann auch den passenden Jockey züchten, mein Sohn schon fast 16 steht auf Tennis und Basketzball....
Kommentar
-
-
Na so unglücklich ist ja das Bild auch nicht,die Ponys werden bei uns nicht eingeschnürt und in den Himmel recken sie die Nase auch nicht. Der Ausbinder soll das Pony nicht in eine Schablone einschnüren.
Ach so und in Frankreich wird ganz viel Geländearbeit in die Ausbildung integriert,das heißt Arbeit auf großem Platz.In Deutschland hoppeln die Leute doch nur in halle und auf kleinem Platz(Viereck).
Zeigt doch Eure gerittenen Ponys mal,oder kann man im Jahrbuch schauen.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
|
29 Antworten
3.055 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von verenchen
16.04.2023, 13:01
|
||
Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
|
8 Antworten
3.148 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Lilie_1991
11.01.2021, 12:33
|
||
Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
|
4 Antworten
507 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Tacita
20.07.2020, 14:05
|
||
Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
|
9 Antworten
768 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von lulu1111
24.03.2020, 19:02
|
||
Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
|
1 Antwort
261 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schimmeltier
27.10.2019, 20:13
|
Kommentar