Springponys züchten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • charlysgirl
    • 04.09.2006
    • 4402

    Schweppes 3 und Schwips 13
    hört sich an wie Zaster und Zepter
    auch Springponys

    Kommentar


    • Excalibur, da gibt es schon Unterschiede. Die anderen Hengste waren wesentlich ruhiger und ausgeglichener. Die Mentos-Linie ist hibelig und so ein wenig mit einem Tiger im Käfig zu vergleichen, auch wenn sie auf der Koppel oder im Paddock sind.
      Was du zu vielen Hengsten gesagt hast, muß leider so bestätigt werden.
      Viele Hengste verbringen ihr Leben vorwiegend in ihrer Box , auf dem Platz oder auf dem Phantom. Nur wenige haben das Glück einen Offenstall zu haben und sich austoben zu können.
      Im Landgestüt Neustadt hat man für einige Hengste in der Besamung einen kleinen Paddock, so dass die abwechselnd wenigstens mal an die frische Luft kommen.
      So mancher Wallach hats da wesentlich besser.

      Kommentar

      • Osterlerche
        • 16.09.2009
        • 2243

        Ja Zaster und Zepter waren doch auch Superspringponys aus einer Warmblutstute von einem Welshhengst nicht gekört,die bis M gegangen sind,einem Werwolfsohn.
        Es gibt bei uns im Osten viele Ponys,die Springponys produzieren und trotzdem gut zu handeln sind.
        Wir hatten den T' Golden Hamrik's Boy(Vollbruder zu T' Golen Hamrik's Karina),der ging ganz toll und wäre bestimmt noch ein großer geworden,wenn er nicht tödlich verunglückt wäre nach einem Diebstahlsversuch.Er wurde bei uns aber in der herde mit seinen Stuten gehalten und auf Turnier war er sehr ruhig.
        Wir halten unsere Hengste alle im Offenstall und da sehen sie ihre Stuten immer,Zarif war sogar bei der Abfohlung dabei,er war ein sehr "liebevoller" Vater,der immer mit seinen Hengstfohlen spielte und sie erzog.

        Kommentar

        • Cremellofan
          • 02.03.2007
          • 574

          was die Unruhe der Mentossöhne angeht- das kann ich nur bestätigen. Kannte mal einen recht guten der aber nicht als Hengst gehalten werden konnte weil er selbst auf der Koppel nur rumrannte, rumschrie und abnahm. Die Familie war sehr professionell und engagiert aber es ging wirklich nicht...
          www.gestuet-centauro.de

          Kommentar

          • randy250496
            • 04.09.2009
            • 181

            Also, habe auch gerade ein 4jähriges Pony hier. Sie ist auch eher springbetont. Den Vater habe ich selbst schon geritten, etwas hengstig, aber klar im Kopf. L-Sprünge waren überhaupt kein Problem mit dem.

            Die Mutter ist eine Justin-Tochter, wobei hier und da schon mal gehört habe, dass der Downland Folklore verrückte Nachkommen habe soll. Das kann ich so nicht bestätigen.

            Sie ist als 4jähriges Pony völlig ausgeglichen und ruhig. Die kann ich beruhigt an ein Kind verkaufen. Es kommt auch wirklich auf die Haltung der Pferde an.

            Ponys die jeden und jeden Tag in jungen Jahren volltrainiert werden, die drehen leider etwas über die Klinge. Jeden 2 Tag reicht auch und dazwischen Koppel. Die lernen auch davon, wenn sie nicht jeden Tag trainiert werden.

            Aber mal ein ganz andere Frage wollen Kinder und Eltern wirklich Ponys die händelbar sind?

            Wir hatten am WE unser diesjähriges Jugendturnier, da hatte man nicht wirklich den Eindruck als wollten Eltern und Kinder händelbare Ponys. In letzter Sekunde konnte ich mich retten, sonst würde ich heute im Krankenhaus liegen.

            Aber das interessiert einen Käufer auch nicht wirklich, weil bei vielen leider nur die Abstammungen und Eigenleistungen von den Eltern zählen. Jemand der einen normalen Ponyhengst mit guten Veranlagungen und klarem Kopf hat kriegt keine Stuten zum decken, weil der große Name von dem Hengst fehlt und viele sich leider in älteren Ponyabstammungen überhaupt nicht auskennen.

            Die großen Namen kennt jeder, aber sehr gute ältere Ponyhengste, die auch Liniengründer waren, kennt fast keiner von denen.

            Kommentar

            • ponypower
              • 13.07.2005
              • 2441

              Zitat von randy250496 Beitrag anzeigen
              .Die großen Namen kennt jeder, aber sehr gute ältere Ponyhengste, die auch Liniengründer waren, kennt fast keiner von denen.
              welche älteren hengste wären das z.b?
              wenn du den von dir genannten justin meinst- von dem habe ich allerdings auch noch nie gehört- und linienbegründer???
              Zuletzt geändert von ponypower; 27.10.2009, 09:03.

              Kommentar

              • charlysgirl
                • 04.09.2006
                • 4402

                stand JUSTIN nicht mal bei bodethal????

                Kommentar

                • gata
                  • 03.01.2009
                  • 631

                  @Randy,
                  Aber mal ein ganz andere Frage wollen Kinder und Eltern wirklich Ponys die händelbar sind?

                  Wir hatten am WE unser diesjähriges Jugendturnier, da hatte man nicht wirklich den Eindruck als wollten Eltern und Kinder händelbare Ponys. In letzter Sekunde konnte ich mich retten, sonst würde ich heute im Krankenhaus liegen.
                  ...
                  Aber das interessiert einen Käufer auch nicht wirklich, weil bei vielen leider nur die Abstammungen und Eigenleistungen von den Eltern zählen. Jemand der einen normalen Ponyhengst mit guten Veranlagungen und klarem Kopf hat kriegt keine Stuten zum decken, weil der große Name von dem Hengst fehlt und viele sich leider in älteren Ponyabstammungen überhaupt nicht auskennen.
                  @Randy,
                  das könnte allerdings auch daran liegen, dass es eine ganze Reihe wirklich namhafter Hengste gibt, die gut händelbare Nachkommen zeugen - zumindest im Dressurponybereich jedenfalls. (Bei den Springern kenne ich mich wie gesagt nicht so aus)
                  Ponies are like cookies, you can't have just one!

                  Kommentar

                  • randy250496
                    • 04.09.2009
                    • 181

                    Justin stand mal in Bodenthal.

                    @gata

                    Es sind ja nicht nur die Hengste die vererben. Ich hatte mal eine Rebell Z III-Stute und habe dann dazu einen Halbbruder gleichen Jahrgangs gesehen.

                    Es war ein Unterschied wie Tag und Nacht schon vom Gebäude her. Es ist also nicht nur immer der Hengst.

                    Vielleicht sollte man immer wieder mal ein bißchen Ahnenforschung betreiben bevor man Ponys verurteilt. Nur weil ich sie nicht kenne, heißt es noch lange nicht das sie schlecht sind.

                    Ich gucke gern immer erst auf der Homepage "All breed..." nach. Man wird feststellen, dass viele Hengste, die gleichen Vorfahren haben.

                    Durello ist sehr bekannt z. B., aber nicht so bekannt wie Golden Dancer.

                    Viele Züchter riskieren es auch garnicht mal ein wenig namenhafteren Hengst zu nehmen. Wichtig ist immer die Stute.

                    Ich sehe es jetzt bei den Pferden, die ich habe. Aus einer Stute kenne ich 3 Nachkommen mit unterschiedlichen Hengsten. Die 3 sind zwar vom Charakter her leicht unterschiedlich, aber alle haben die Muttereigenschaften geerbt, wie z. B. einen klaren Kopf.

                    So, ist das auch bei den Ponys.

                    Kommentar

                    • Cremellofan
                      • 02.03.2007
                      • 574

                      Downland Folkore ist mir nicht als Vererber schlechten Charakters bekannt... Das wäre bei den vielen Hundert Fohlen von ihm auch irgendwann aufgefallen...

                      Ich denke auch, daß es einfach genug Spitzenvererber mit umgänglichen Charakter gibt. Warum sollte man da einen nehmen der nur lieb und sonst nix ist? (wobei ich den genannten Hengst nicht kenne und nichts zu ihm sagen kann)
                      www.gestuet-centauro.de

                      Kommentar

                      • ponypower
                        • 13.07.2005
                        • 2441

                        Zitat von randy250496 Beitrag anzeigen
                        Durello ist sehr bekannt z. B., aber nicht so bekannt wie Golden Dancer.
                        das sehe ich nicht so.
                        allerdings ist durello eher im spring- und golden dancer eher im dressurlager angesiedelt. hier vergleichst du äpfel mit birnen.

                        Kommentar

                        • Osterlerche
                          • 16.09.2009
                          • 2243

                          So nun zu Justin,er wurde zur selben Körung wie unser T Golden Hamrik's Boy in Gera gekört,er ist ein schöner Hengst vom Downland Folklore aus einer Valentinotochter.Seine Fohlen sind eher springbetont wie er.Nachkommenlebendgewinnsumme ist 3224 Euro,HLP mit 104,39,er ist in Hannover gekört in Bayern und Thüringen.Er hat einen gekörten Sohn,Callenberg's Just in Time aus einer AV (Crabbet)Stute,in Bayern und ZfdP gek. HLP 7,4.Ein Sohn aus einer Downland Folklore Tochter, Bodentals Jet Set geht Fahren bis Klasse S einspännig bis 4 spännig(Uelzen -Hausen). Kann ja nicht überdreht sein,wenn er einspännig geht.Er hat 14 eingetragene Ponys,davon fünf im Gewinn.Dabei deckt er ja nicht so viel.
                          Wir hatten auch einen Downland Folklore Enkel,das war der ruhigste beste Hengst für die Kinder.
                          Zuletzt geändert von Osterlerche; 27.10.2009, 13:16.

                          Kommentar

                          • randy250496
                            • 04.09.2009
                            • 181

                            Ich reite meinen Justin-Nachkommen auch sehr gern. Ich kann und werde auch nie behaupten, dass er schlechte Charaktereigenschaften vererbt.

                            Warum auch?

                            Es heißt ja noch lange nicht, nur weil der Hengst brav ist, dass er nix kann. Wenn ein Hengst nix kann, dann wird er nicht gekört oder sehe ich das falsch?

                            Es gibt halt weniger Bekannte Vererber, die klasse im Umgang sind und trotzdem tolle Reiteigenschaften vererbten. Nicht jeder Hengst muß seine Eigenleistung im Sport zeigen.

                            Übrigens der ehemalige Eigentümer von Justin ist auch im Forum und den jenigen, wie der Hengst wirklich im Umgang war, sollte vielleicht doch bei dem langjährigen Eigentümer nachfragen.

                            Ich hatte jedenfalls gerade eine Golden Dancer-Tochter da und die war richtig nervig. Ging zwar noch gut zu händeln, aber wäre nie etwas für ein Kind um die 6 bis 8 Jahre, wenn nicht ein starker Reiter mitreiten würde.

                            Kommentar

                            • Osterlerche
                              • 16.09.2009
                              • 2243

                              Genau so ist es heute ,alle wollen nur so richtig aufgedrehte Schaupferde,ein ruhiger ist dann wohl kaum ein Hengst(so die Meinung).Aber in der Ruhe liegt die Kraft,wir haben einen AV Hengst als Therapiepferd und bei den Fuchsjagden lässt er auch mal den Matcho raushängen,aber er ist sehr gut händelbar und das soll so sein,denn ich möchte kein Kind aus falschem Ehrgeiz gefärden wollen oooder?

                              Kommentar

                              • charlysgirl
                                • 04.09.2006
                                • 4402

                                Wenn ein Hengst nix kann, dann wird er nicht gekört oder sehe ich das falsch?

                                JA!!!

                                bei uns in westfalen werden die mit 2,5 jahren gekört.
                                was können die hengst da denn??

                                oder wie meinst du das???

                                Kommentar

                                • rooby94
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 08.03.2006
                                  • 12634

                                  ich finde das hier langsam irgendwie etwas sehr spröde...

                                  ausgangsfrage war: wie züchte ich springponies? zuletzt kam die frage nach den bekannteren springvererbern auf.

                                  dazu zählen also (bitte ergänzen!):

                                  - nantano
                                  - mentos
                                  - kantjes ronaldo
                                  - principal boy
                                  - nibelungenheld (?)
                                  - marsvogel xx
                                  - cocky dundee
                                  - wie siehts mit heros aus ?
                                  - durello

                                  Kommentar

                                  • ponypower
                                    • 13.07.2005
                                    • 2441

                                    - nantano
                                    - mentos
                                    - kantjes ronaldo
                                    - principal boy
                                    - nibelungenheld (?)
                                    - marsvogel xx
                                    - cocky dundee
                                    - wie siehts mit heros aus ?
                                    - durello
                                    - wellcome sympathico (unter berücksichtigung des grössenaspekts)

                                    bei nibelungenheld habe ich persönlich den eindruck, dass der als muttervater wertvoller ist.

                                    Kommentar

                                    • Angel172005
                                      • 09.11.2007
                                      • 2677

                                      Was ist mit Pink Floyd?

                                      Oder mit Douglas? Da wird es dann wohl aber wie bei Nibelungenheld von Nibelungenlied kommen.
                                      Sollte man dann nicht eher diese Stute zu den Springvererbern zählen?

                                      Heros würde ich wohl eher als Doppelvererber zählen..
                                      Herero (Vater meiner Stute) konnte sich wohl bewegen aber auch gut springen. Meine Stute selbst ist auch eher doppelt veranlagt. Sie wurde nur nie wirklich gefördert.. Nachdem sie nur Geländepony war (und zudem vom Vorbesitzer schlecht geritten) habe ich 2007 (als sie schon 12 war) zum ersten mal ausprobiert was sie zu Hindernissen sagt. Nach ein paar mal auf dem Platz ist dieses Video entstanden



                                      Würde mal sagen, dass sie nicht gerade untalentiert ist und um einiges mehr könnte, wenn man sie fördern würde (habe leider keinen Reitplatz in der Nähe, zudem wird sie ja nicht jünger..).


                                      Henry, der genauso wie Herero gezogen ist gilt doch auch als vielseitig. Homer und Harvey sind ja auch Heros - Aviso AA - Prince gezogen und sind eher Allrounder. Unter den Nachkommen sind auch eher springebonte, aber da wird die Mutter auch immer was mit zu tun gehabt haben..


                                      Nochmal zu Maverick: Für mich persönlich wäre er umso interessanter, wenn er nicht der ruhigste ist, da ich gerne ein Pferd mit Feuer unterm Hintern habe Meine Stute hat auch Temperament, lässt sich aber super händeln und ich kann auch Kinder drauf setzen. Ich will auch jeden Fall noch ein springbetontes Stutfohlen aus ihr zum weiterzüchten, da wäre es für mich auch nicht schlimm, wenn es etwas peppiger wäre. Da kann ich ja wieder nen ruhigeren Hengst drauf lassen. Wäre nur das Problem, dass ich ein Hengstfohlen nicht behalten würde... Aber es findet sich doch bestimmt auch jemand, der ein etwas temperamentvolleres Pony kauft, oder? Muss ja nicht in Kinderhände sein...
                                      https://www.facebook.com/hltponys & https://www.facebook.com/hltfotografie

                                      Kommentar

                                      • Osterlerche
                                        • 16.09.2009
                                        • 2243

                                        Da haben wir noch einen Springpferdevererber vergessen,den Hengst Maccardo,selber bis Klasse M Ponyspringen gegangen hat er 42723 Euro Nachkommengewinnsumme.Er hat mit Munser I- III Bundeschampionatsteilnehmer und Gewinner gebracht und ist somit im Moment ein Springvererber.

                                        Kommentar

                                        • Excalibur
                                          • 22.05.2004
                                          • 3166

                                          - nantano
                                          - mentos
                                          - kantjes ronaldo
                                          - principal boy
                                          - nibelungenheld (?)
                                          - marsvogel xx
                                          - cocky dundee
                                          - wie siehts mit heros aus ?
                                          - durello
                                          - wellcome sympathico (unter berücksichtigung des grössenaspekts)

                                          - Magnum ?
                                          - Apslau xx
                                          - Nawarro
                                          - FS Maracaibo
                                          - Kaiserjäger xx
                                          - Maccardo
                                          - Night Star
                                          - Halifax
                                          - Vivaldi/Brilliant/Downland Folklore (eher Doppelvererber)
                                          - Douglas
                                          Zuletzt geändert von Excalibur; 27.10.2009, 16:56.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von tina_178, 16.10.2016, 08:41
                                          29 Antworten
                                          3.055 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag verenchen
                                          von verenchen
                                           
                                          Erstellt von LilaLotti, 21.06.2018, 19:36
                                          8 Antworten
                                          3.148 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Lilie_1991  
                                          Erstellt von Ramirell, 26.05.2020, 17:39
                                          4 Antworten
                                          507 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Tacita
                                          von Tacita
                                           
                                          Erstellt von christel-air, 27.01.2020, 15:40
                                          9 Antworten
                                          768 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag lulu1111
                                          von lulu1111
                                           
                                          Erstellt von lina99, 27.10.2019, 19:32
                                          1 Antwort
                                          261 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X