Zitat von Coyana_78
Beitrag anzeigen
Wolfsangriff auf Pferdeherde
Einklappen
X
-
farina: und das ist exakt der Grund warum die Rissbegutachtung wie oben vom WNON angeführt erfolgen sollte.
Den derzeit Verantwortlichen ist wichtiger als die wahrhaftige Dokumentation der tatsächlich erfolgten Schäden die öffentliche Darstellung derselben
Da kann man dann auch schon mal eine Todgeburt für die Aasfresser auslegen wenn man derart ausgezeichnete Möglichkeiten hat. Hauptsache es gibt genügend Dumme die einem die Geschicht abkaufen. Wolfsphobisten sind da eine willkommene Zielgruppe.
farina: bezeichnend ist auch gerade dafür, dass Ferse aus der Versenkung auftaucht, um darauf hinzuweisen, dass die Risse nicht nachgewiesen wurden.
Ferse kommt immer wenn du hier rumtüdelst. Aber schön das du es ansprichst, weil Arielle ja gerade wieder die längst geklärten Kamellen aus Brandenburg ausgräbt und so tut als wenn sie den Unterschied zwischen "Wolf ist Verursacher" und "Wolf kann nicht ausgeschlossen werden" nicht versteht.
farina:Es scheint doch eine gewisse Furcht der Wolfsfreunde vor Pferderissen zu bestehen. Deshalb die ganz genaue Dokumentation gerade bei Pferden dringend zu empfehlen, die drei toten Fohlen im Emsland werden jetzt unter "kein Wolf" geführt.
Die Angst sitzt uns allen im Nacken, denn jeder Wolfskuschler weiß: die Konsequenzen eines Pferderisses wären grauenhaft.
Kommentar
-
-
Zitat von farina Beitrag anzeigenund das ist exakt der Grund warum die Rissbegutachtung wie oben vom WNON angeführt erfolgen sollte. Den derzeit Verantwortlichen ist wichtiger als die wahrhaftige Dokumentation der tatsächlich erfolgten Schäden die öffentliche Darstellung derselben (die wenn möglich nicht oder nur unzureichend erfolgt) und weiterhin die infolge schlampiger Bearbeitung und zeitverzögerter Begutachtung aufgrund nicht erreichbarer Wolfsberater dem Wolf nicht "einwandfrei statistisch zuzuordnender Risse " , bezeichnend ist auch gerade dafür, dass Ferse aus der Versenkung auftaucht, um darauf hinzuweisen, dass die Risse nicht nachgewiesen wurden. Es scheint doch eine gewisse Furcht der Wolfsfreunde vor Pferderissen zu bestehen. Deshalb die ganz genaue Dokumentation gerade bei Pferden dringend zu empfehlen, die drei toten Fohlen im Emsland werden jetzt unter "kein Wolf" geführt.
Mal so zum Nachdenken: Die Aufrüstung eines vorhandenen Weidezaunes kostet ca. 1.000 € pro ha. Lt. den aktuellen Richtlinien für Brandenburg können angeblich wolfssichere Maschendrahtzäune mit bis zu 13 € pro Meter bezuschußt werden. Ein ha hat mindestens 400 Meter Zaunlänge, dh. so ein Zaun kostet den Steuerzahler dann 5.200 € pro ha. Und in Deutschland haben wir 4,8 Mio. ha Grünland. Wenn nun ca. 1.000 Wölfe in Deutschland gehalten werden sollen, was wird uns dann jeder einzelne Wolf kosten? Viel Spaß beim Rechnen! Vielleicht finden noch einige die Lösung in diesem Jahr! Guten Rutsch!
Für das neue Jahr wage ich mal die Prognose, dass die Wiederansiedler von Wölfen in Europa auf dem finanziellen Glatteis ausrutschen werden !http://www.zuechtergewerkschaft.com/
Kommentar
-
-
Zitat von zentaur
Was den Bildungsstand anbelangt, hast Du Dir hier mit Deinen inhaltschwachen Beiträgen doch längst einen Bruch gehoben.
Zitat von antonia2 Beitrag anzeigenDas kann dir mit deinen inhaltslosen Beiträgen zum Glück ja nicht passieren.
Quod esset demonstrandum, aber das war bisher nicht Dein Ding.LG zentaur
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."
Kommentar
-
-
Arielle: Es sind weniger die Wolfsfreunde die Angst vor den ersten bestätigten Pferderissen haben als vor allem die Politiker die ebenso falsch wie lauthals verkünden, dass Schäden durch Wolfsrisse ebenso wie Präventionsmassnahmen bezahlt würden.
Ist nicht falsch sondern real - fast jede Woche.
Das kann wegen der enormen Kosten wohl nur in sehr engen Grenzen und keinesfalls flächendeckend geschehen weil dafür die Etatmittel vorn und hinten nicht reichen. Kommt es dann auch noch zu wiederholten Pferderissen, kann man den Pferdehaltern wohl kaum eine vergleichbare Förderung wie den Schafhaltern versagen. Dann würden allerdings Kosten entstehen, die die Haushalte ganz und gar nicht tragen könnten und für deren Höhe wohl kaum Verständnis in der Bevölkerung zu finden sein wird.
Da haben die ja Glück das es keine Pferderisse durch Wölfe gibt. Durch herbeireden werden sie wohl auch nicht kommen und erst recht nicht in großem Ausmaß.
Mal so zum Nachdenken: Die Aufrüstung eines vorhandenen Weidezaunes kostet ca. 1.000 € pro ha. Lt. den aktuellen Richtlinien für Brandenburg können angeblich wolfssichere Maschendrahtzäune mit bis zu 13 € pro Meter bezuschußt werden. Ein ha hat mindestens 400 Meter Zaunlänge, dh. so ein Zaun kostet den Steuerzahler dann 5.200 € pro ha. Und in Deutschland haben wir 4,8 Mio. ha Grünland. Wenn nun ca. 1.000 Wölfe in Deutschland gehalten werden sollen, was wird uns dann jeder einzelne Wolf kosten? Viel Spaß beim Rechnen! Vielleicht finden noch einige die Lösung in diesem Jahr!
Schaffen wir die Förderung doch am besten ab. Wer Tiere hält sollte selbst für Zäune sorgen. Eine ordentliche Versicherung und eine steuerliche Erleichterung, aber dann sollte der Bürokratismus auch mal aufhören nach 15 Jahren Wolf in Deutschland.
Guten Rutsch!
Dir auch !
Für das neue Jahr wage ich mal die Prognose, dass die Wiederansiedler von Wölfen in Europa auf dem finanziellen Glatteis ausrutschen werden !
Es wird jeden Haushalt sprengen!
Kommentar
-
-
Zitat von zentaur Beitrag anzeigenWolfszucht zur Pelz- und Fleischgewinnung, Wolfsafari mit einträglichem Trophäengeschäft...?
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Kommentar
-
-
Zitat von Ferse Beitrag anzeigenDa haben die ja Glück das es keine Pferderisse durch Wölfe gibt. Durch herbeireden werden sie wohl auch nicht kommen und erst recht nicht in großem Ausmaß.
Kommentar
-
-
Coyana: Und was ist nu mit den Empfehlungen vom NABU? Warum, wenn es keine konkrete Gefährdung gibt?
Du solltest sie schon umsetzen wenn du da Mitglied bist. Ich finde sie eigentlich ganz ok - wer auf Nummer sicher gehen will. Wir zäunen unsere Tiere auch ohne NABU oder Richtlinien vernünftig ein.
Kommentar
-
-
Zitat von Coyana_78 Beitrag anzeigenOk, Du hast es nicht gelesen. Seis drum.
Und übrigends erfüllt ein "ordentlicher" Zaun für Pferde in keinster Weise die Voraussetzung "wolfssicher" und ist somit nicht geeignet für evtl Entschädigungen.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Kommentar
-
-
Coyana: Ok, Du hast es nicht gelesen. Seis drum. Und übrigends erfüllt ein "ordentlicher" Zaun für Pferde in keinster Weise die Voraussetzung "wolfssicher" und ist somit nicht geeignet für evtl Entschädigungen.
Brauch ich nicht. Ist wolfssicher und damit alles andere egal.
Kommentar
-
-
Aha, eingegraben.....
Gib mal nen Photo. Aber kein geklautes aus dem Netz.
Ich hatte mehr als ordentliche Zäune, als ich sie brauchte. Sowas sicheres hatte hier keiner. Aber eingegraben war da nichts. Wozu auch, meine Pferde hatten keine Schaufeln zur Verfügung.
Kommentar
-
-
Zitat von Penfold Beitrag anzeigenGeld verdienen wollte ich schon. Deine Vorschläge sind süß. Falls Dir "süß" etwas sagt.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Wolfsrezept der Tartaren:
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
1 l Essig
1 Selleriescheibe
500 g Suppenknochen
800 g Wolfsfleisch
2 EL Paniermehl
1 Petersilienwurzel
1 Karotte
10 Schwarze Pfefferkörner
4 EL Schweineschmalz
1 EL Mehl
1 Ei
6 Lorbeerblätter
20 Wachholderbeeren
--------------------------------------------------------------------------------
Zubereitung: Für die Marinade Essig mit Zwiebelscheiben und Gewürzen aufkochen.
Gewaschenes Fleisch in ein Porzellan- oder Keramikgefäss legen, mit der heissen Marinade übergiessen und drei Tage kühlstellen. Mehrmals wenden.
Fleisch aus der Marinade nehmen und in einen Bräter legen. Zerkleinertes Gemüse in etwas Schmalz anbraten und darüberfüllen.
Die gewaschenen Suppenknochen mit Wasser und Marinade (zu gleichen Teilen) auskochen, abseihen und die Brühe über das Fleisch giessen.
Zugedeckt auf kleiner Flamme 5 bis 6 Stunden dünsten. Verdampfte Flüssigkeit mit Wasser und Marinade ergänzen.
Das abgekühlte Fleisch in Scheiben schneiden, in Mehl, verquirltem Ei und Paniermehl wenden und im restlichen Schweineschmalz wie Schnitzel braten.
Dazu serviert man mariniertes Gemüse oder eingelegte Früchte.Zuletzt geändert von zentaur; 31.12.2015, 17:42.LG zentaur
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd."
Kommentar
-
-
Zitat von zentaur Beitrag anzeigenIch stehe allerdings mehr auf pikant als süß:
Wolfsrezept der Tartaren:
2 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
1 l Essig
1 Selleriescheibe
500 g Suppenknochen
800 g Wolfsfleisch
2 EL Paniermehl
1 Petersilienwurzel
1 Karotte
10 Schwarze Pfefferkörner
4 EL Schweineschmalz
1 EL Mehl
1 Ei
6 Lorbeerblätter
20 Wachholderbeeren
--------------------------------------------------------------------------------
Zubereitung: Für die Marinade Essig mit Zwiebelscheiben und Gewürzen aufkochen.
Gewaschenes Fleisch in ein Porzellan- oder Keramikgefäss legen, mit der heissen Marinade übergiessen und drei Tage kühlstellen. Mehrmals wenden.
Fleisch aus der Marinade nehmen und in einen Bräter legen. Zerkleinertes Gemüse in etwas Schmalz anbraten und darüberfüllen.
Die gewaschenen Suppenknochen mit Wasser und Marinade (zu gleichen Teilen) auskochen, abseihen und die Brühe über das Fleisch giessen.
Zugedeckt auf kleiner Flamme 5 bis 6 Stunden dünsten. Verdampfte Flüssigkeit mit Wasser und Marinade ergänzen.
Das abgekühlte Fleisch in Scheiben schneiden, in Mehl, verquirltem Ei und Paniermehl wenden und im restlichen Schweineschmalz wie Schnitzel braten.
Dazu serviert man mariniertes Gemüse oder eingelegte Früchte.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
Kommentar
-
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
|
25 Antworten
395 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
02.05.2025, 10:16
|
||
Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
|
4 Antworten
135 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Kareen
02.05.2025, 07:44
|
||
Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
|
37.021 Antworten
1.531.166 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von schnuff
25.04.2025, 18:39
|
||
Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
|
10.821 Antworten
101.019 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
02.04.2025, 13:28
|
||
Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
|
108 Antworten
7.126 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
23.02.2025, 19:44
|
Kommentar