@Jackrussel
Tja, aber mit 5 Waschmaschinen lockst Du eben nicht mehr genug Kunden in Deinen Laden und die Öffnungszeiten, die ein Media-Markt bieten kann, gehen als Kleiner auch nicht. Ausser Du verkaufst Deine Waschmaschinen um 20% teurer. Und dann kommt erst recht keiner mehr.
Und übrigens, nicht alle Hengste im Prospekt von Sprehe fressen auch Sprehe-Hafer - das ist die Kollektion zweier HH!.
Schwaiganger geht doch inzw. auch schon neue Wege, indem es dieses Jahr "fremde" Hengste im Programm hatte (Monte Bellini, Belissimo etc).
Die Modehengstfohlen-Schwemme haben wir doch heute schon, obwohl es die kleinen HH gibt. Jetzt tut doch nicht so, als würden die bösen grossen HH die kleinen kaputt machen. Jeder Züchter hat doch die freie Wahl, wohin er geht. Oder vielleicht doch nicht?
Die Pferdezucht / der Pferdemarkt wird doch heute (wie viele andere Lebensbereiche auch) von der Vermarktungsmaschinerie beherrscht. Warum können die Verkaufszahlen von Lebensmitteln mit teuren Werbekampagnen als "gesund" gesteigert werden, obwohl der Kunde die Möglichkeit hätte auf der Verpackung zu lesen, wieviel Zucker/Fett enthalten ist? Diese Trägheit, sich eigene Gedanken zu machen, ist doch in vielen Lebensbereichen der Grund, dass ein Grossteil der Konsumenten sich was vorgaukeln lassen.
Die Preise auf Auktionen sind doch heute fester Bestandteil der Vermarktungsstrategie genauso wie die sportlichen Erfolge der Hengste. Dort vorne mitzumischen ist doch für viele HH inwzischen ein MUSS. Gut für den Züchter, der gerade seine Stute tragend hat vom Vater der diesjährigen Auktionsspitze in Sportpferdehausen.
Aber ich glaube trotzdem, dass noch nicht aller Tage Abend ist. Ich glaube bzw hoffe da werden jetzt auch Energien freigesetzt, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. Es hat sich ja auch ein Betriebssystem im IT-Markt etabliert, nur weil (am Anfang) ein paar wenige "Opositionelle" gesagt haben "Bill Gates - nein danke".
Tja, aber mit 5 Waschmaschinen lockst Du eben nicht mehr genug Kunden in Deinen Laden und die Öffnungszeiten, die ein Media-Markt bieten kann, gehen als Kleiner auch nicht. Ausser Du verkaufst Deine Waschmaschinen um 20% teurer. Und dann kommt erst recht keiner mehr.
Und übrigens, nicht alle Hengste im Prospekt von Sprehe fressen auch Sprehe-Hafer - das ist die Kollektion zweier HH!.
Schwaiganger geht doch inzw. auch schon neue Wege, indem es dieses Jahr "fremde" Hengste im Programm hatte (Monte Bellini, Belissimo etc).
Die Modehengstfohlen-Schwemme haben wir doch heute schon, obwohl es die kleinen HH gibt. Jetzt tut doch nicht so, als würden die bösen grossen HH die kleinen kaputt machen. Jeder Züchter hat doch die freie Wahl, wohin er geht. Oder vielleicht doch nicht?
Die Pferdezucht / der Pferdemarkt wird doch heute (wie viele andere Lebensbereiche auch) von der Vermarktungsmaschinerie beherrscht. Warum können die Verkaufszahlen von Lebensmitteln mit teuren Werbekampagnen als "gesund" gesteigert werden, obwohl der Kunde die Möglichkeit hätte auf der Verpackung zu lesen, wieviel Zucker/Fett enthalten ist? Diese Trägheit, sich eigene Gedanken zu machen, ist doch in vielen Lebensbereichen der Grund, dass ein Grossteil der Konsumenten sich was vorgaukeln lassen.
Die Preise auf Auktionen sind doch heute fester Bestandteil der Vermarktungsstrategie genauso wie die sportlichen Erfolge der Hengste. Dort vorne mitzumischen ist doch für viele HH inwzischen ein MUSS. Gut für den Züchter, der gerade seine Stute tragend hat vom Vater der diesjährigen Auktionsspitze in Sportpferdehausen.
Aber ich glaube trotzdem, dass noch nicht aller Tage Abend ist. Ich glaube bzw hoffe da werden jetzt auch Energien freigesetzt, um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken. Es hat sich ja auch ein Betriebssystem im IT-Markt etabliert, nur weil (am Anfang) ein paar wenige "Opositionelle" gesagt haben "Bill Gates - nein danke".
Kommentar