Rubin Royal und Rubin Cortes bei Silvia Iklé

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arcolino
    • 12.07.2006
    • 52

    Rubin Royal und Rubin Cortes bei Silvia Iklé

    ... habe heute wieder mal auf der Homepage von Silvia Iklé gestöbert :

    *Die Hengste Rubin Royal von Rohdiamant und sein siebenjähriger Sohn Rubin Cortes von der Hengststation Harli Seifert im oldenburgischen Löningen haben ihre neuen Beschäler-Boxen im Stall der Weltklassedressurreiterin Silvia Iklé im schweizerischen Niederhasli bezogen.

    Seit 2005 zeichnet für den Beritt und die Turniervorstellung der beiden Hengste Hendrik Lochthowe verantwortlich. Seit dem 1. September 2008 arbeitet Hendrik Lochthowe als Bereiter im Dressur- und Ausbildungsstall von Silvia Iklé. Unter ihrem Management wird er auch künftig die erfolgreiche Sportkarriere von Rubin Royal und Rubin Cortes fortsetzen.

    Harli Seifert wird ihre Hengststation auf den 1. Januar 2009 schliessen und sich in der Zukunft nur noch mit ihren Stuten auf die Zucht konzentrieren.*

  • #2
    Wie sagte ein Hengsthalter, den wir privat kennen, mal so schön über einen neuen "Mitbewerber": Das lernt der auch noch, daß dieses Geschäft nicht von allein läuft und daß auch nicht alle Kunden sofort zahlen, wenn überhaupt. Und die ganzen Unkosten...

    Kommentar

    • jackrussell
      • 11.07.2008
      • 652

      #3
      Da macht wieder ein privater den Hengsstall zu, wobei Harli Seifert ja auch keine Unbekannte ist und Ihre Hengste auch nicht. Habe von einem anderen privaten Hengsthalter auch gesagt bekommen das er auch vor hat seine Hengsstation zu schließen. Und ein paar andere haben ja schon zugemacht.
      Ihre anderen Hengste, sind die auch schon untergebracht????
      Habe den Rubin Royal mal auf einer Hengstschau gesehen, der war schon toll!!!!
      Läuft das Deckgeschäft denn nicht mehr so gut??? Bin kein Züchter und kenne mich da nicht so aus.

      Kommentar

      • pelana
        • 17.12.2005
        • 854

        #4
        Das lief wohl alles nicht mehr so rund, nachdem ihr Mann gestorben ist... Wirklich schade...
        Naja aber wenigstens kann Hendrik die Hengste weiterreiten, das war ihm sehr wichtig !!! Für ihn ist es ja auch eine große Chance nun mit Silvia Ikle zu trainieren... Ich denke das wird ihn auf jeden Fall noch weiter bringen !!!

        Kommentar

        • lexxon
          • 28.01.2008
          • 221

          #5
          Na das ist ja mal was!!!
          Freue mich eigentlich über diese Nachricht.
          Nun steht also Rubin Royal hier bei uns im Süden!
          Dann weiß ich ja schon wen ich nächstes Jahr nehme... und muss nicht nach Oldenburg hoch fahren um ihn mir mal anzuschauen.

          Ich finde ihn und seinen Sohn richtig Klasse!
          Benutzerbild: Glückliche Pferde !!!

          Kommentar

          • Ingo
            • 23.03.2003
            • 450

            #6
            Na, wer war denn in diesem Jahr mit seinen Stuten bei Schockemoehle ??????
            Kenne einen Züchter, der mit 17 Stuten bei ihm war.
            Und dieser run, den jährlich fast alle Züchter mitmachen, wird den kleinen Stationen, wie Harli Seifert, das Genick brechen !!!!!!!! kenne nicht wenige kleine Stationen die ums Überleben kämpfen.

            ..ich wette, dass die Hengste im Stall Seifert nicht schlechter sind/waren, als einige von Schockemoehle groß promoteten newcomern, die in einigen Jahren von der Bildfläche verschwinden werden. Wen freut's: den Paul ! Den Monopolisten !

            ...und alle bedauern nun die arme Harli Seifert und wählen im Januar wieder die Nummer von Frau Trompeter bzw Herrn Hinkel.

            Gruss Ingo
            PS: ich war schon lange nicht mehr bei Schockemoehle- genau aus DIESEM oben genannten Grund .. und werde in Zukunft auch nicht hingehen... und verkaufe trotzdem gut und teuer !

            Kommentar

            • Sir Alfred
              • 19.02.2007
              • 2054

              #7
              Also ich habe mit Frau Seifert 2 x Kontakt gehabt. Einmal privat auf der Hengstschau in Allfallterbach und einmal telefonisch bzw. schriftlich (persönlicher Brief) wegen Interesse an Rubin Royal bzw. R.Cortes.
              Habe bis jetzt noch keine Hengststation freundlicher bzw. bereitwilliger Auskunft gebend erlebt wie Frau Seifert.
              Find es echt schade das es wahrscheinlich heut zu Tage nicht möglich ist mit solchen Hengsten eine Station gegenüber den großen Stationen aufrecht zu erhalten. Sollte uns zu denken geben!

              Kommentar

              • Ingo
                • 23.03.2003
                • 450

                #8
                Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
                Find es echt schade das es wahrscheinlich heut zu Tage nicht möglich ist mit solchen Hengsten eine Station gegenüber den großen Stationen aufrecht zu erhalten. Sollte uns zu denken geben!
                Hattest Du nicht in diesem Jahr das tolle Fohlen von Sandro Hit ??

                Gruss Ingo

                Kommentar

                • Sir Alfred
                  • 19.02.2007
                  • 2054

                  #9
                  Ja, aber das hat mit bereits erzielten Erfolgen meiner Stute mit Sandro Hit zu tun! Ich denke dem brauche ich nichts hinzu zu fügen. Werde auch nochmal zu Schockemöhle gehen wenn Royal Hit wieder aus Australien zurück gekehrt ist und er noch der Station Schockemöhle gehören sollte. Nichts desto trotz habe ich gegenüber dieser Hengststation auch Unmut hinsichtlich Kundenfreundlichkeit und Service. Habe da auch schon meine negativen Erfahrungen hinter mir, und nicht nur mit dieser Station, sondern auch schon mit wesentlich kleineren.
                  War dieses Jahr bei Brookhouse Stud (sehr freundlich und zuvorkommend mit klasse Service) und habe für nächstes Jahr meine Hengstliste parat welche unabhängig von den Hengststationen, sondern nach den Anforderungen meines Zuchtgedankens erstellt worden ist.
                  Wenn ich jedoch die Hengststationen hier in meiner Gegend und deren Hengstaufgebot betrachte und dann sehe das so eine Station wie Harli Seifert die Segel streichen muß (?), wundert es mich, das diese Stationen nicht schon früher aufgegeben haben.

                  Kommentar

                  • gogo-girl1
                    • 30.09.2003
                    • 558

                    #10
                    Weiß man schon was aus den Springhengsten wird? Klar die sportlichen Rechte liegen bei M.W.-Sch., aber decken die dann gar nicht mehr?

                    Kommentar

                    • horsm
                      • 08.02.2005
                      • 2561

                      #11
                      oh mein Post wurde anscheinend gelöscht, dabei ist es doch eine alte Binsenweisheit, wie man mit Pferden Millionen macht ;-)

                      ok, nun das Ganze etwas sachlicher:

                      das ist der Fluch der künstl. Besamung.
                      Das Geschäft wird sich immer mehr konzentrieren auf die vermeintlichen wenigen Superhengste. Die ganze Sache wird damit auch viel viel Kapitalintensiver, sowohl was die Anschaffungskosten der hengste, als auch die Samengewinnung usw. angeht. Die kleinen können das auf Dauer nicht stemmen. Es verbleiben nur wenige Große und ev. einige Nischenanbieter. Ob das letztendlich auch der Pferdezucht dient ...???

                      Kommentar

                      • Britta
                        • 17.07.2007
                        • 3711

                        #12
                        Zitat von horsmän Beitrag anzeigen
                        Ob das letztendlich auch der Pferdezucht dient ...???
                        nein
                        sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                        Kommentar

                        • CoFan
                          • 02.03.2008
                          • 15252

                          #13
                          Zitat von horsmän Beitrag anzeigen
                          Ob das letztendlich auch der Pferdezucht dient ...???
                          Vielleicht irgendwie aber doch. Ich denke das ist wie alles im Leben: Jede Medaille hat 2 Seiten.

                          Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass die Zeiten der Spezialisierung vorbei sind. Auch die Hengststationen müssen sich heutzutage breiter aufstellen. Ausbildung, Untertstützung der Züchter bei der Vermarktung eigene Zucht mit Hengstaufzucht etc. Ohne das gehts heute nicht mehr.
                          Auch für die Züchter ist es doch heutzutage wichtig, dass die von ihnen eingesetzten Hengste zB im Sport rausgebracht werden - wegen der Vermarktbarkeit der Fohlen. Wie soll das alles ein kleiner HH leisten?

                          Kleinere Hengststationen können es sich in diesem kostenintensiven Umfeld auch nicht leisten, mit weniger gefragten Hengsten durchzuhalten. Grössere können das schon eher. (Natürlich gilt: WENN sie es machen.) Gerade grössere Stationen müssen doch dann in ihrer Produktpalette stärker diversifizieren, was dann auch wieder zu einem breiteren Angebot der Blutlinien führen kann und für diese wiederum zu einer besseren Vermarktung.

                          Grundsätzlich bietet diese Konsolidierung auf dem PrivatHH-Markt natürlich auch eine Chance für die Landgestüte. Aber ich glaube auch, dass da noch mehr Ideenreichtumg der privaten HH gefragt ist und kommt!. Ein Ergebnis davon sind doch zB gemeinsame Hengstschauen (dann im grösseren Rahmen) zusätzlich auf neuen Plattformen, wie Anfang dieser Saison über clipmyhorse im Internet.

                          Die Entwicklung ist natürlich nicht ganz unproblematisch. Aber ich denke, sie bietet auch Chancen für alle. Auch die Chance, dass sich die Kundschaft (sprich die Züchter) mal besinnt.

                          Kommentar

                          • Sir Alfred
                            • 19.02.2007
                            • 2054

                            #14
                            Zitat von horsmän Beitrag anzeigen
                            Die kleinen können das auf Dauer nicht stemmen. Es verbleiben nur wenige Große und ev. einige Nischenanbieter. Ob das letztendlich auch der Pferdezucht dient ...???
                            Sicher nicht...!!!
                            Hier rückt wieder die Stellung der Landgestüte deutlich in den Vordergrund, deren Aufgabe es sein wird dem entgegen zu wirken und die Vielfaltigkeit der Blutlinien zu erhalten und zu fördern (niedrige Decktaxen, Förder-Programme etc.).
                            Natürlich sind auch wir Züchter dazu angehalten die Machenschaften (Werbung / Preisabsprachen auf Auktionen etc.) der großen Hengsthalter kritischer zu betrachten und somit zu durchschauen.
                            Ich habe langsam das Gefühl das die uns teilweise ganz schön 'verar.....'

                            Kommentar

                            • Salzburger
                              • 03.08.2007
                              • 1636

                              #15
                              Mich würde auch interessieren ob Couleur Rubin bzs. Conterno Grande weiter decken - wenn ja, wer vermarktet die?
                              Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                              Kommentar

                              • Waluga
                                • 13.08.2003
                                • 1942

                                #16
                                Weiß zufällig jemand von Euch, wo Ulf Schmidt nun ist, der frühere Gestütsleiter der Hengststation Seifert? Er war immer sehr freundlich und kompetent am Telefon, als ich voriges Jahr Kontakt zur Station Seifert hatte. Als ich dieses Jahr die Geburt unseres Couleur-Rubin-Fohlens bei der Station meldete, war Herr Schmidt nicht mehr dort und ich bekam leider keine Auskunft, wo er hin ist. Gerne hätte ich auch ein Inserat für das Fohlen auf der Homepage geschaltet, aber dies ist nicht mehr möglich. Schade!

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8079

                                  #17
                                  Zitat von Salzburger Beitrag anzeigen
                                  Mich würde auch interessieren ob Couleur Rubin bzs. Conterno Grande weiter decken - wenn ja, wer vermarktet die?
                                  Conterno Grande ist meines Wissens verkauft!
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • Benjie
                                    • 02.06.2003
                                    • 3249

                                    #18
                                    das ist nicht die erste und wird auch nicht die letzte station sein die hops geht.
                                    ein althengst wie rubin royal ernährt keine station, wer nicht jedes jahr mit einem sensationellen junghengst kommt, verliert schnell die gunst der züchter.
                                    das ist das gesetz des marktes, welches einzig und allein der züchter macht.
                                    ein landgestüt kann sich dessen auch nicht mehr entziehen, weil ein landesrechnungshof auch nur zahlen sehen will. die einsicht das steuergelder für die vielfalt der blutlinen draufgehn, ist dem nichtreitenden steuerzahler schwer zu vermitteln.
                                    das letzte was ich in meinem leben sein möchte wäre hengsthalter und ich weiss wovon ich rede.
                                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                    (100.Koransure)
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                    Kommentar

                                    • jackrussell
                                      • 11.07.2008
                                      • 652

                                      #19
                                      Tja diese Entwicklung wäre ja sehr schade, denn es ist ja fast dann wie zum Mediamarkt zu gehen und nicht mehr zum kleinen kompetenten netten Elektrowarenverkäufer, der statt 500 Waschmaschinen auf Lager nur 5 Waschmaschinen hat!!!! Ähm der Vergleich ist mir gerade so eingefallen, dachte da an den Hengstkatalog z.B. von Sprehe!!!! (da war ich ja nach dem 5. Hengst lesen schon platt und da kamen noch ca. 35 Hengste)
                                      Wie gesagt bin kein Züchter, aber meine Mama und Hengststationen haben wir auch abgeklappert und empfand auch das bei den kleineren Hengsthaltern man auch noch die Tierchen in der Box besuchen durfte und bei den Großen darf man ja z.T nicht mal mehr in den Stall geschweige den mal die Nase streicheln!!!
                                      Aber ich glaube das auch die Auflagen für Zuchthengsthaltung (EU Station) nicht ohne ist.
                                      Wirklich sehr schade um Harli Seifert und um die anderen kleineren Hengsthaltern!!!

                                      Kommentar

                                      • horsm
                                        • 08.02.2005
                                        • 2561

                                        #20
                                        Also nach den Landgestüten zu rufen ist einfach aber m.E. in Zeiten leerer öffentlicher Kassen nicht mehr zeitgemäß. Der Staat/das Land hat weiß Gott gesellschaftlich wichtiger AUfgaben mit den knappen Steuergeldern wahrzunehmen, als günstige und vielfältige Deckhengste für ein Luxushobby zur Verfügung zu stellen. Zumindest wenn es sich nicht trägt und Steuergelder drauf gelegt werden müssen, und das tut soweit, ist es NoGo.

                                        Sorry für die Landgestüte, aber das ist meine Meinung zu Marktwirtschaft und Staat. Der Staat sollte sich aus solchen unwichtigen Nebenschauplätzen raus halten und sich auf die wichtigen Aufgaben konzentrieren. Den Rest regelt der Markt mit dem Wettbewerb (soweit der funktioniert) und den Bedürfnissen der Nachfrager, in dem Fall Züchter bzw. Pferdekäufer.

                                        Die Chance für kleine Hengsthalter liegt m.E. in der Nische und dem persönlicherem Kontakt zu den Kunden. Interessante Blutalternativen, besondere AUsbildungsqualität, Stutenmanagement usw. Vielleicht auch gerade den Natursprung anbieten.

                                        Welcher Hensgthalter kann mir einen wirlich guten, korrekt klassisch ausgebildeten Hengst anbieten, der in Leichtheit geht, mit einer ordentlichen Blutführung, ohne Modeerscheinunghen??? Ohne den großen Turniergang und die Strampelverstärkung, aber dafür mit korrekter Versammlung in echter Leichtheit???
                                        Das große Geld wird er damit sicher auch nicht verdienen, aber solche Stationen müssen auch auf mehreren Beinen stehen, von denen die Decktaxe nur ein kleines Zubrot ist. Denke ich.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        98 Antworten
                                        5.637 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                        4 Antworten
                                        393 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Titania
                                        von Titania
                                         
                                        Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                        23 Antworten
                                        6.377 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Calitha
                                        von Calitha
                                         
                                        Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                        393 Antworten
                                        21.176 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                        0 Antworten
                                        224 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Linu
                                        von Linu
                                         
                                        Lädt...
                                        X