Bericht im NDR über Gestüt Lewitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CoFan
    • 02.03.2008
    • 15238

    Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
    Was hat das mit "so wollen viele Lewitz sehen" zu tun?
    Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, daß Fernsehen keine Realität ist und zeigt, sondern ein Bild. An dem viele herumzimmern. Daß wer eine solche Reproduktionstechnik betreibt, auch Geld für hofeigene Schmiede hat, setze ich voraus...
    Damit hast Du ja auch Recht. Aber ich selbst habe auch schon von Vor-Ort-Beobachtungen gehört, dass die Pferde dort in gutem Pflegezustand sind. Soviel zum "wenns Fernsehen kommt ....."

    Klar war das überspitzt ausgedrückt. Aber ich gehe auch davon aus, dass dieser Pflegeaufwand nicht aus reinem "Gutmenschentum" betrieben wird. Sondern, dass das wohl ganz knallhart und realistisch betrachtet zu den Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Pferdezucht- und haltung dazugehört.

    Im Gegenzug sinkt meine Toleranzgrenze denjenigen "Züchtern" gegenüber, die genau daran sparen. Und solche kenne/beobachte selbst ich (oder höre davon) mit meinem recht kleinen Blickfeld auf die "Züchterszene".

    Kommentar

    • Frufru
      • 17.01.2005
      • 4616

      Finde, dass die Diskussion ausartet.

      Ihr interpretiert jetzt etwas in den Bericht rein, was da nie!! gesagt wurde. Vom Schlachter und aussortieren war da nie die Rede.

      Von Euch haben doch bestimmt einige das Oldenburger Pferdeforum. Dann guckt mal rein. Da werden die Erfolge Oldenb. Pferde auf großen Turnieren abgedruckt. Es ist signifikant auffällig, dass unter ausländischen Reitern extrem viel Pferde erfolgreich sind, die in Lewitz gezogen wurden. Also ist hier nicht nur von einem Kracher, der mal abfällt, die Rede. Diese Erfolge erscheinen übrigens nie im dt.Jahrbuch!

      Also laß mal die Butter bei die Fisch, nur weil jemand etwas anders, professioneller und auch erfolgreicher macht als wir.
      www.sportpferdezucht-haygis.de
      Springpferdezucht

      Kommentar

      • CoFan
        • 02.03.2008
        • 15238

        Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
        Es ist signifikant auffällig, dass unter ausländischen Reitern extrem viel Pferde erfolgreich sind, die in Lewitz gezogen wurden. Also ist hier nicht nur von einem Kracher, der mal abfällt, die Rede. Diese Erfolge erscheinen übrigens nie im dt.Jahrbuch!
        Ich meine auch von Hrn. Kasselmann mal gelesen (oder in einem Interview gehört?) zu haben, dass sie bei den PSI-Auktionen gerade bei den Springpferden ohne die Lewitz-Zucht nur wenig Angebot hätten (sinngemäss, es werden sonst zu wenig gute Springpferde gezogen).
        Zuletzt geändert von CoFan; 02.07.2008, 07:28.

        Kommentar

        • Lilly go lucky
          • 01.03.2008
          • 626

          Habe gerade mal die qualifizierten Springpferde fürs BChampionat nachgesehen, auch da ist Lewitz ein oft genannter Zuchtbetrieb.

          Und es ist in der Tat so: bei PS gibt es auch "billige" Pferde - das hat, soweit ich feststellen kann, seinen Namen bisher nicht ruiniert.

          Kommentar

          • laconya
            • 22.07.2006
            • 2843

            Ich weiß, wie vorhin schon geschrieben, von einer, die dort gerarbeitet hat, dass ziemlich viele Fohlen (oder auch ältere Pferde), sobald sie nicht mehr funktionieren, zum Schlachter gehen.
            Tja.....und dann definier mal bitte "nicht funktionieren"......Wenn ein Fohlen z.B. extrem verstellt ist und selbst der HS dort das nicht beheben konnte.....,oder ein Fohlen ein bleibenden Lungenschaden hat,weil der Rhod. equi nicht in den Griff zu kriegen war oder,oder oder.............DANN ist es wohl doch auch sinnvoll so ein Fohlen nicht noch weitere 3 Jahre aufzuziehen um es dann vielleicht für kleines Geld irgendwohin in eine ungewisse Zukunft zu verkaufen.
            Ich denke schon,das PS auch viele normale Pferde hat,die dann auch für normales Geld weggehen.

            Kommentar

            • Dany
              • 25.01.2007
              • 236

              @ laconya
              Nein, so meinte ich das nicht. "Nicht funktionieren" im Sinne von kerngesund, aber eben nicht den Anforderungen des Besitzers entsprechend.
              Ich kann ja auch nur das sagen, was mir die Bekannte, die dort gearbeitet hat, erzählt hat. Aber die muss es ja auch wissen, sie hat nicht nur einen Bericht im Fernsehen gesehen (im Fernsehen werden sie über das Gestüt sowieso nur das Beste erzählen), sondern den Alltag miterlebt.

              Aber das sieht jeder anders. Es gibt halt verschiedene Einstellung zur Pferdezucht- das ist auch gut so. Es gibt sicher viele, die mit dieser "Massenproduktion" etwas anfangen können - ich kann es nicht.
              Mystic horses - all grace and beauty,
              these elegant beings...
              Strong legs pulsating, pounding
              rhythms upon the earth
              like a drum beating in resonance
              with my own ancestral heart.
              Is there anything more beautiful
              than the horse?
              ... I think not.
              (Laurel Burch)

              Kommentar

              • Ginella NB

                es muss ja schon einige zeit her sein, als der film gedreht wurde.

                die zusammenarbeit mit fr. kutsch ist nämlich schon seit längerer zeit wieder beendet.

                offiziell natürlich nur "unter beidseitigem einverständnis".

                aus eigener erfahrung kann ich sagen, das die pferde dort nicht alle überteuert sind, nur weil sie von PS kommen.

                PS ist ein absoluter Realist!!! auch was die preise betrifft!
                er könnte sich gar keinen zweifelhaften ruf erlauben.

                warum glaubt ihr, das die meisten leute aus dem ausland, die ein springpferd suchen, sich erstmal auch an PS wenden??? bestimmt nicht, wenn er in der szene als "halsabschneider" verrufen wäre.


                sicherlich habe ich auch mal kritisch hinterfragt, was mit den alten oder nicht mehr fruchtbaren stuten passiert.
                so ein gestüt kann sich ja keine rentnerwiese mit ein paar hundert pferden erlauben......

                mir wurde gesagt - früher hat PS die doch mal für kleines geld abgegeben.
                leider sind diese pferde durch den geringen preis aber häufig in schlechter haltung gelandet oder sind irgendwo wieder als schulpferd aufgetaucht, obwohl die zuchtstuten dort meistens ja gar nicht geritten sind.

                deshalb macht er es nicht mehr, sondern geht einen anderen weg.

                und das kann ich verstehen!!!

                es ist aber durchaus der fall, das mal ein angestellter ein pferd/fohlen bekommt, das ansonsten dort nicht "wirtschaftlich" wäre.
                Zuletzt geändert von Gast; 29.06.2008, 15:15.

                Kommentar

                • Ginella NB

                  ihr "denkt" und "glaubt" alle nur!

                  ihr habt keine ahnung von solch einem riesen betrieb aber meint, euch hier nur durch einen film eine meinung bilden zu können.......

                  wer dort EINMAL vor ort war, der wird für sich eindrücke gewonnen haben, die er nicht mehr so schnell vergisst in seinem leben!

                  ich habe danach 3 ganze nächte lang nicht mehr richtig geschlafen, so aufgewühlt war ich innerlich!

                  aber nie mit einer gehirnwindung hatte ich zweifel daran, das es den pferden dort in der masse nicht gut geht!

                  im gegensatz zu anderen massentierhaltungen werden die tiere dort nämlich ARTGERECHT gehalten!

                  Kommentar


                  • Ähm, das sehe ich etwas anders. Es geht ja gerade darum, dass ein Film oder ein einmaliger Besuch *nicht* die Realität wiederspiegeln dürfte.
                    Anders gesagt: Wenn bei uns Fohlenschau ist, dann fege ich auch den Hof obwohl ansonsten bei uns auf Hof fegen weniger Wert gelegt wird.
                    Das Gespräch mit Leuten, die dort längere Zeit gearbeitet haben - ob nun als Tierarzt, Pfleger oder sonstwas - oder den Blick auf die Zuchtprodukte die man zu Gesicht bekommt finde ich da den weit sinnvolleren Maßstab als sich bei einer 'Kaffeefahrt' oder eine Fernsehreportage ein Bild zu machen.
                    Was in Drückerkolonnen abgeht, weißt Du auch nicht, wenn Du Dir nur - wenn auch persönlich - ansiehst, wie freundlich Dich so ein Vertreter anlächelt um Dir ein Abo zu verkaufen. Nur mal so als Beispiel. Ich glaube die Vorstellung, von einer wie auch immer gearteten Eigendarstellung sich ein realitätsgetreues Bild vom betrieblichen Alltag machen zu wollen ist naiv. Dafür kann aber niemand etwas und ich bin überzeugt, dass jeder seine Geschäfte so führt, wie er es für das Beste hält.
                    Im Kleinen habe ich das Phänomen aber gerade selbst zugange. Mitte Juli ist bei uns die WPCSG zu Gast für einen Workshop. Dafür mache ich gerade eine Präsentation fertig mit ein paar betrieblichen Eckdaten und einer Art Analyse sowie Bildern zur Illustration.
                    Ganz ehrlich: Wenn ich von meinem Laden nur diese Präsentation sähe, würde ich auch denken: Tolle Sache, klappt ja alles super. Das liegt aber daran, dass zu den großen und kleinen Katastrophen die man auch auszustehen hat, meistens keiner dabei ist. Und im Gestüt Lewitz denkt ganz sicher wenn irgendwo eine üble Kolik zugange ist keiner daran, oh jetzt müssen wir aber schnell das Fernsehen anrufen das interessiert bestimmt alle.
                    Es ist nur verständlich, dass man sich um eine positive Außenwirkung seines Betriebs bemüht. Hat aber mit dem Alltagsgeschäft wirklich nur am Rande was zu tun, ob Du da nun den McDonalds Quality Scout mit seinem weißen Mützchen beim Salatwaschen siehst, oder wie das Fernsehteam in irgendeinem Gestüt zu Gast ist. Ich bleibe da lieber realistisch und bemühe mich, nicht nur schwarz oder weiß zu sehen.
                    Allein schon die Haltung von Pferden in so großen Gruppen bringt Probleme mit sich. Das heißt aber nicht, dass die Pferde unbedingt darunter leiden. Und dass sich ein Managermensch der mehrere tausend Pferde 'verwaltet' nicht nach Feierabend hinsetzt, um nette Beisteller- oder Kuschelplätze für seine C-Kollektion zu suchen, braucht denke ich auch nicht zu verwundern.
                    Von diesem Großbetrieb profitiert aber letztenendes auch eine große Gruppe von Leuten. Immerhin werden dort Forschungsarbeiten ermöglicht, die bei weniger großen Beständen niemals finanzierbar wären. Darüberhinaus zieht jede Auktion von PSI bis open sales eine Gefolgschaft von Pferdekäufern nach sich, die auch nicht alle im Vakuum leben und Geschäft in unser Land tragen.
                    Da hängen Arbeitsplätze und ein ganzer Wirtschaftszweig dran. Das muss man auch mal bedenken.

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      meinst du wirklich die polieren ihr gestüt/ihre pferde extra wegen einer kleinen unwichtigen delegation von no name-züchtern aus dem niemandsland auf hochglanz?

                      in unserer region kannst du die fohlen von PS-hengsten auf einer fohlenschau an einer hand abzählen.....

                      da läuft einem garantiert kein SH, SD oder SA Fohlen über den Weg.


                      wir wurden von angestellten (durchaus mit kritik) in der einen oder anderen sache über die anlage geführt. die haben das ganze alles andere als "schön" oder gar "romantisch" geredet!

                      es war eine sehr sachliche führung!

                      waluga wird das bestätigen können.


                      was die arbeitsplätze in dieser region betrifft:

                      PS ist dort mit abstand der größte arbeitgeber!

                      da ist aussenrum weit und breit "die katz gfreckt".
                      wie man in franken so schön sagt.
                      Zuletzt geändert von Gast; 29.06.2008, 16:10.

                      Kommentar

                      • stimp
                        • 08.12.2004
                        • 3694

                        Also wie gesagt, ich sehe das "Ausselektieren" von Pferden grundsätzlich nicht als problematisch an. Nur frage ich mich ob das bei der Masse nicht auch einfach Verschwendung ist. Gerade wenn man bedenkt welche Qualität sowohl Zuchtstuten als auch die Hengste haben.
                        Und dann kommen hier ständig Aussagen wie "Pferd wurde billig verkauft, landete aber in schlechter Haltung". Also, erstmal kann man doch nicht nur von Negativ Beispielen ausgehen. Auch ein Schulpferd kann ein durchaus lebenswertes Leben führen. Aber "off topic"....

                        Die wirtschaftliche Wichtigkeit einer solchen Anlage stellt sich natürlich nicht in Frage. Grade für die Region ist die sehr wichtig, denke ich.

                        Und wie gesagt, eine solche Anlage muss gut durchgemanaged sein, ansonsten funktioniert es ja erst gar nicht. Und das es den Pferden da an nichts mangelt zweifelt ja keiner an.
                        Mir persönlich fehlt da jedoch irgendwo die Passion.
                        Ist meine Auffassung.
                        Growing old is mandatory; growing up is optional.

                        Kommentar

                        • CoFan
                          • 02.03.2008
                          • 15238

                          Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                          ihr "denkt" und "glaubt" alle nur!

                          ihr habt keine ahnung von solch einem riesen betrieb aber meint, euch hier nur durch einen film eine meinung bilden zu können.......

                          wer dort EINMAL vor ort war, der wird für sich eindrücke gewonnen haben, die er nicht mehr so schnell vergisst in seinem leben!

                          ich habe danach 3 ganze nächte lang nicht mehr richtig geschlafen, so aufgewühlt war ich innerlich!

                          aber nie mit einer gehirnwindung hatte ich zweifel daran, das es den pferden dort in der masse nicht gut geht!

                          im gegensatz zu anderen massentierhaltungen werden die tiere dort nämlich ARTGERECHT gehalten!
                          Genau diesen Eindruck habe ich auch von 2 (übrigens genauso pferdekundigen) Besuchern bestätigt bekommen. Deshalb habe ich mir ja auch diesen Bericht gestern so interessiert angesehen.

                          Kareen, wenn ichs richtig verstanden habe, hast Du ihn nicht gesehen? Die meisten Szenen wurden im Stall, im Behandlungsstand (Befruchtung, Ausspülung und Verpflanzung Embryo), im Labor beim "Entnehmen" des Embryos aus der Kochsalzlösung, OP Bauchnabelbruch, PS bzw Klaphage beim Bewerten der Fohlen, HS und Zahnarzt bei der Arbeit ..... gezeigt. Erst am Schluss sah man mal etwas grün, als die Stuten mit Fohlen auf die Koppel kamen. Von den Koppeln, der Größe der Anlage etc war nichts zu sehen. Einige hier fandens ja sogar so langweilig, dass sie weggeschaltet haben. Das war kein musikuntermalter Werbefilm, sondern eine trockene Dokumentation.

                          Zitat von Ginella NB Beitrag anzeigen
                          es muss ja schon einige zeit her sein, als der film gedreht wurde.

                          die zusammenarbeit mit fr. kutsch ist nämlich schon seit längerer zeit wieder beendet.

                          offiziell natürlich nur "unter beidseitigem einverständnis".
                          Im aktuellen St. Georg steht aber was anderes. In dem Artikel "Von wegen akademisch" über (wie sie es nennen) dubiose Ausbildungsgänge klingt es eher so, als würde diese Zusammenarbeit noch bestehen. Auch Alois Pollmann-Schweckhorst soll sich positiv zu der Arbeit geäussert haben.

                          Egal - wer weiss, was da wieder los ist.

                          Kommentar

                          • banana
                            • 07.11.2006
                            • 3311

                            Also ich habe leider nur die letzte Hälfte gesehen und bin zwiegespalten.
                            Einerseits waren die Pferde dort meines Erachtens nach gut gepflegt und ordentlich betreut/versorgt.
                            Andererseits stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist, wenn man die Zuchstuten so wenig kennt. Ich persönlich hatte so den Eindruck, dass da mit der Wahl des Hengstes (was ja für den kleinen Züchter oft eine riesen Herausforderung blablabla ist) dort wenig auf die Stute eingegangen wird (was ja bei der Masse auch kein Wunder ist). Mir schien das so, dass die die Anpaarung nur aus den Jährlingen/gefallenen Fohlen beurteilen und die dann ggf. wiederholen (macht ja der Kleine Züchter an sich auch) aber.. davor war das meines Erachtens nach nicht so wichtig, "wenns doch auf dem Papier passt"
                            Gehen die Stuten dort eig. nur zu Schockemöhle Hengsten?

                            Kommentar

                            • Waluga
                              • 13.08.2003
                              • 1941

                              wir wurden von angestellten (durchaus mit kritik) in der einen oder anderen sache über die anlage geführt. die haben das ganze alles andere als "schön" oder gar "romantisch" geredet!

                              es war eine sehr sachliche führung!

                              waluga wird das bestätigen können.
                              Ja, das kann ich bestätigen. Sie haben durchaus nicht alles nur positiv dargestellt, und sie wirkten auch nicht so, als sei ihnen vom Arbeitgeber der Mund verboten worden.

                              Wenn sie extra wegen uns die Hufe gepflegt, die Mähnen frisiert, die Laufställe ausgemistet hätten usw., dann hätten sie verdammt viel zu tun gehabt...

                              Kommentar

                              • guitano
                                • 26.12.2003
                                • 233

                                Hallo,

                                ich war ja damals in Lewitz auch dabei, klar die Pferde waren pflege und futtertechnisch in einem guten Zustand.
                                Was mich damals gestört hat war die Aufzuch der Jungpferde von Oktober bis April in dieser risigen Halle mit ca. 40 Laufboxen !
                                Fast ohne Tageslich, in tiefer Einstreu 40-60cm ohne individuelle Fütterung.
                                Wie sieht es da mit den Gelenken, Chips ect. aus.
                                Alles was uns kleinen Züchtern immer ans Herz gelegt wird, wird da mit den Füßen getreten.
                                Dafür gibt es ja die Klinik,wo an 2-3 Tagen die Woche diese Sache auf chirurgischem Wege bereinigt wird.
                                Das alles wird dann auch noch mit Steuergeldern aus Brüssel (bei ca. 3500 Hektar nicht wenig) und mit Aufbau Ost, ABM usw. unterstützt.
                                Also Sauberkeit und Professionalität hin oder her, ich kann dieser Art der Pferdezucht nichts abgewinnen. Für mich ist das Größenwahn, wer soll das einmal weitermachen wenn PS in die Jahre gekommen ist !

                                Kommentar

                                • darya
                                  • 20.02.2005
                                  • 3217

                                  Die Sache mit dem züchterischen Erfolg bei so einer Masse Pferd ist statistisch sehr einfach zu begründen:
                                  Je mehr Pferde ich besitze und bedecke (es fallen in Lewitz wohl 1000 Fohlen pro Jahr), desto mehr nähere ich mich dem statistischen Erfolgsdurchschnitt an und der ist für Spitzenpferde (international) eben sehr gering....

                                  Kommentar

                                  • BKM
                                    • 03.07.2002
                                    • 966

                                    Ihr ereifert Euch hier Seite um Seite, warum...
                                    Viele Grüße
                                    BKM



                                    Es kann passieren, was will.
                                    Es gibt immer einen, der es kommen sah.

                                    Kommentar


                                    • Weil es ein interessantes Thema ist, das die Gemüter bewegt?

                                      Kommentar

                                      • Basti
                                        • 19.03.2003
                                        • 1394

                                        Zitat von Dori Beitrag anzeigen
                                        ............ und mich haben sie sicher rausgeschnitten bin auch nur bei der Betriebsbesprechung unteranderen gefilmt worden.
                                        von wegen - hab dich genau erkannt
                                        Jeda macht mal Fela

                                        Kommentar

                                        • diealtekitti
                                          • 04.07.2007
                                          • 536

                                          Ich fand den Bericht sehr interessant. Hatte mir vorab aber auch schon so gedacht, dass alles dort genau geplant und durchdacht wird..so war Paule schon immer.

                                          hm..ansonsten...zu Zuchtstuten/Fohlen haben keinen Kontakt zu Menschen. Das find ich nicht schlimm. Die Pferde brauchen uns Menschen nicht, wenn sie Artgenossen haben. Nach wie vor, bin ich sowieso nicht für dieses Rumgetüddel mit den Fohlen...die gehören zu den Müttern.
                                          Hier können die Hufe geben und lassen sich anfassen...mehr tut doch auch nicht Not. Habe selber eine Stute, nicht von PS, die artgerecht oder heisst es artgemäss ohne viel Menschenkontakt aufgewachsen ist.
                                          Sie ist die liebste und bravste Stute, die ich kenne. Lässt sich überall berühren und ist super motiviert neues zu lernen und absolut klar im Kopf...vllt. auch deshalb, weil man sie hat in Ruhe aufwachsen lassen...

                                          Zu den gepflegten Pferden...tja...

                                          Züchter in unserem Dorf. Kurz vor dem Brenntermin der Fohlen werden ersteinmal alle hübsch gemacht...Hufe endlich mal ausgeschnitten (nein..nicht von einem Schmied...irgendein ein Pole, der das meiner Meinung nach..saumässig macht, aber bitte...) ...Stutis geputzt...Hofe endlich mal vernünpftig sauber gemacht. Schrott aus den Ecken, Plastik vom Heu in Müll (liegt sonst überall auf den Weiden, wo sich auch schon oftmals ein Fohlen drinnen verfängt) aber egal...trotzdem fahren hier Interressenten auf den Hof...die haben keinen kleinen Geldbeutel. Da frag ich mich immer, ob die den Zustand des Stalles (hier managt nur die Familie den Betrieb ca. sieben Leutchen für fast 100 Pferde!). Im Winter stehen Pferde auf einer riesen Weide ohne Unterstand. Wenigstens wird ihnen zu gefüttert...wieviel hier wohl nicht durchkommen??

                                          Hab schon beobachten können, wie ein koliker einfach im März auf die Weide geschmissen wurde...da kam kein TA! Nachdem Motto, mal sehen ob er durchkommt.
                                          Seh ich das noch einmal, dann hole ich den Amtsvet!

                                          Vom letzten Jahr hat sie noch sechs Jährlinge nicht verkauft...warum mussten dann alle zwölf Stuten wieder ein Fohlen bekommen???
                                          DAS nenne ich Massenproduktion.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.108 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          274 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.941 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.516 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          418 Antworten
                                          22.626 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Manolito
                                          von Manolito
                                           
                                          Lädt...
                                          X