Decktaxen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    @ Abigail: naja, sicher lässt sich Qualität verkaufen, an Kenner!!, aber sicher kannst Du auch nicht abstreiten das Vitamin B auch zählt... oder?

    Als Neuling muss man erstmal ein Fohlen zur Auktion kriegen... Trommeln gehört zum Geschäft, man muss sich zeigen, damit die Leute sich an einen Namen erinnern, ich habe ein sehr gutes Rappstutfohlen im Stall, leider spät geboren, so dass die Schauen vorbei waren ...
    Bei mir hat noch keiner geklingelt und nach diesem Fohlen gefragt, trotz gut besuchter Homepage usw. (ich gehöre sicher nicht zu den Züchtern die eine rosarote Brille aufhaben).

    Wo sind den die Hengsthalter/Gestüter/Käufer die per Mundpropaganda ein Fohlen weiterempfehlen?? Auch lese ich immer die gleichen Namen der Züchter hier in der Gegend die ein Pferd zur Auktion zugelassen bekommen ... Haben die anderen nur Schrott im Stall stehen oder hat der eine doch mehr Beziheungen oder einen höheren Bekanntheitsgrad als der andere?

    Kommentar

    • Stefanie
      • 24.01.2003
      • 1049

      #22
      Das ist ja wirklich mal wieder eine neue Chance für die Landgestüte. Hoffentlich wissen diese sie auch zu nutzen. So gehen die interessanten Stuten nicht immer nur zu den Privaten.

      Kommentar


      • #23
        @arosa: Du hast sicher recht - aber im Moment läuft es noch so (Modetrends werden speichelnd verfolgt, jeder will was vom Kuchen abhaben) .. wer hat schon das nötige Kleingeld den längeren Weg zu gehen, der ja nicht automatisch aufhört, wenn das Pferd Schlag drei ist... wenn den längeren Weg, dann konsequent! Das heißt für mich Hengst und Stute sollten passen, reele Aufzucht bis 3 jährig, ebenso reeles und schonendes Anreiten ... irgendwo im Hinterstübchen meinen sich meine grauen Zellern erinnern zu können, das ein 5 Jähriger A fertig sein sollte (habe ich mal gelesen) ... kann meinen einen 5jährigen heute noch verkaufen wenn er nur A geht?

        Kommentar


        • #24
          Für mich ist die Diskussion hier nicht so ganz nachvollziehen.


          Das Zauberwort in unserem Wirtschaftssystem heißt "Angebot und Nachfrage"
          Das Thema wurde hier bereits bis zu Exzess diskutiert. Bei der genauen Durchsicht des PS-Katalogs, findet man genügend Leistungsträger mit hervorragenden Pedigrees zu "angemessenen" Preisen.
          Das ein Baloubet, Sandro Boy oder ein Cento nicht in diesem Preisniveau liegen kann ist doch selbstredend.
          Bitte seid mal vernünftige und überlegt einfach mal wie viel Investition, Risiko, Management und unendlichen Glück dazu gehört solche Ausnahme Sportler zu bekommen.
          Das sich solche Hengste in der Vermarktung von der breiten Masse preislich abheben müssen ist doch absolut einleuchtend.
          Schlussendlich entscheidet es der Markt, d.h. der Züchter, kauft er nicht wird der Preis zwangsläufig sinken.
          Es sollte auch nicht vergessen werden, dass i.d.R. die Produkte, von beispielsweise den genannten Hengsten, in der Vermarktung wesentlich mehr bringen als die der breiten Masse (ob es deswegen die besseren Pferde sind sei dahingestellt). International ist da ein Riesen Markt vorhanden, der hervorragend bepreist ist.
          Ferner ist der Preis eine hervorragende Selektion. Nur beste Stuten mit hervorragender Fruchtbarkeit werden zu solchen Hengsten zugeführt, was sich meist auch in den Produkten wiederspiegelt. Das verfälscht zwar das Bild im Vergleich zu anderen Vererber, ist aber absolut legitim und natürlich für den Hengsthalter wünschenswert..


          Bitte schaut doch mal in den Automobilmarkt. Da kostet ein Lada auch wesentlich weniger als ein Mercedes Benz. Beide Autos fahren, wobei doch ein wesentlicher Qualitäts- und meist auch Leistungsunterschied vorhanden ist.
          Ein Michael Schumacher ist als Angestellter höher bezahlt als sonstige F1-Piloten, Ballacks Marktwert steigt mit jedem guten Spiel und Georg Hackels Werbeminute ist mit jeder Medallie teurer geworden. Also über was regt man sich hier auf, über Dinge die normal sind und die jeder der hier anwesenden genauso machen würde?
          Wer kann hier mit gutem Gewissen sagen, dass er den Samen von Baloubet für 500,00 EUR vermarkten würde? Jeder würde versuchen das Maximum rauszuschlagen. Hat ein Züchter ein hervorragendes Fohlen im Stall, und ist es auch noch auf Schauen Preisgekrönt, so ist es legitim und verständlich wenn er seinen Preis höher als gewöhnlich ansetzt.
          Aber bei Hengsten darf es nicht gemacht werden?


          Alle die sich hier mokieren über die PS-Preise haben doch hervorragende alternativen auf dem deutschen Hengst-Markt.


          Übrigens, wer sich mit dem Internationalen Markt ein wenig auseinander setzt, wird feststellen das PS kein Ausnahmefall ist. So kosten in Frankreich die besseren Vererber nicht viel weniger als Pausl Preisspitzen.

          Kommentar


          • #25
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (inad @ Mär. 14 2006,10:34)]Ferner ist der Preis eine hervorragende Selektion. Nur beste Stuten mit hervorragender Fruchtbarkeit werden zu solchen Hengsten zugeführt, was sich meist auch in den Produkten wiederspiegelt.
            Naja, sicher z.T. richtig aber Möglichkeit zwei: nur finanzkräftige Züchter (haben die immer die besten Stuten??)können sich die teuren leisten... sollte auch nicht ausser acht gelassen werden.

            Selbst wenn ich zu hause eine eierlegende Wollmilchsau hätte könnte ich mir die Decktaxe nicht leisten ...

            Kommentar


            • #26
              Also das halte ich für absoluten Quatsch, daß je höher die Decktaxe, desto besser die Stute, die der Hengst bekommt. Ne den Hengst kann sich dann nur leisten, wer es sich leisten kann, und warum sollte ausgerechnet der auch die passendste Stute haben???

              @ alex: Mal ganz im Ernst gefragt, glaubst du dein Fohlen wäre verkauft, wenn es von Sir Donnerhall oder His Highness wäre???

              Also mir sind gerade im letzten Herbst mehrere FOhlen dieser Abstammung angeboten worden, waren dann auch noch Siegerfohlen oder hoch prämiert und was weiß ich was. Waren aber alle noch auf dem Markt. Wo doch angeblich die Nachfrage danach so hoch ist. ....

              Kommentar

              • moonlight
                • 04.06.2002
                • 4239

                #27
                Dass ein Sandro Boy so teuer ist wie ein For Pleasure oder Cento mit bereits international erfolgreicher Nachzucht, finde ich auch nicht angemessen. Aufregen tut es mich trotzdem nicht, denn ich muss solche Hengste ja nicht nutzen. Es gibt genug reelle Hengste zu günstigen Preisen.

                Im Sinne der freien Marktwirtschaft ein ganz normaler Vorgang, über den ich mich nun wirklich nicht aufregen kann. Welche Decktaxe angemessen ist, entscheidet jeder Züchter für sich selbst.

                Kommentar

                • monti
                  • 13.10.2003
                  • 11746

                  #28
                  ....nur ist der Unterschied zwischen Autos und Pferden der:
                  dass Du von einem Spitzenhengst und einer Spitzenstute ein absolutes Schrott-Fohlen bekommen kannst.....und dafür sind mir diese Decktaxen zu hoch.....abgesehen davon ziehe ich 50 % Show ab - jede Wette, dass da noch ein Handelsspielraum bei den Decktaxen besteht
                  Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                  Kommentar

                  • Dimona
                    • 16.07.2003
                    • 1573

                    #29
                    Das Thema hatten wir hier ja schon öfter....Für mich gilt nach wie vor, bei 1000 € ist absolute Obergrenze und dann muß es schon ein Hengst sein, von dem ich bereits excellente Nachzucht gesehen habe. Alles darüber ist nicht drin! Schockemöhle hab ich auch bekommen, natürlich fand ich Hotline auch gut, aber die Preise?
                    http://www.pferdezucht-bettina-kraus...-horse-gate.de

                    Kommentar

                    • lexikothek

                      #30
                      ich halte die diskussion für absolut müssig,
                      sind diese argumente doch schon reichlich
                      oft ausgetauscht worden...

                      warum sollte der hengsthalter die preise senken?

                      ich habe an anderer stelle mal eine kostenrechnung
                      gemacht, das wird alles nicht billiger..

                      wer diese hengste nutzen will...bitte
                      wer diese hengste nicht nutzen will...es gibt schliesslich
                      satt und genug andere...in jeder region, zu nahezu jeder blutlinie...
                      man sollte eh mal drüber nachdenken, ob es nicht eher zuviele hengste auf dem markt gibt. und eine beschränkung der hengste auf den möglichkeiten der meisten zuchtbuchordnungen auf...sagen wir mal 300/400 stuten wäre sicher auch anzustreben...

                      wie schon geschrieben, angebot und nachfrage regel den preis...oder handelt ihr beim bäcker/Metzger/Dienstleister auch?

                      Da heisst es eben, die Stute möglichst optimal vorbereiten und Risiko minimieren, das im übrigen meiner meinung nach zu nahezu allen zeiten gleich war, auch früher haben die stuten nicht immer aufgenommen.

                      lexi

                      Kommentar


                      • #31
                        Es ist müßig hier zu diskutieren, da verschiedene immer wieder das geschriebene in ihrem Sinne interpretieren und nicht den kausalen Zusammenhang der Realitäten sehen wollen.
                        Cento und Co. sind aufgrund ihrer Eigenleistung Ausnahmepferde und müssen entsprechend Ihrer Wertigkeit auch bezahlt werden.
                        Ob ein Handelspielraum vorhanden ist, ist unerlaubte Wahrsagerei und sollte nicht voreilig spekuliert werden sondern ggf. in einem Gespräch mit der Station geklärt werden. Bei Rabattgaben besteht aber wieder das Risiko, das sie genau an dieser Stelle hier wieder ausgeplauderet werden und somit die Station mit ihrer Preispolitik unglaubwürdig macht.
                        I.d.R. wird diesen Hengsten bedingt durch die hohen Decktaxen auch die besseren und fruchtbareren Stuten zugeführt. Das muss absolut unstrittig sein.
                        Dass nur reiche Leute mit diesen Hengsten Decken, ist unsinnig. Es kommen jährlich genügend FP. Quidams, Carnute, Don Schufro, Sandro Hit usw. auf Landwirtschaftlichen Betrieben und bei "ottonormal" Züchtern zur Welt. Vielleicht gehen die ihre Ideen etwas mutiger an als der eine oder andere "finanziell ach so schwache"

                        Kommentar


                        • #32
                          hm, ich verstehe das jetzt nicht... Das Thema wurde schon zu oft besprochen und es ist müssig weiter darüber zu reden? Das verstehe ich jetzt nicht...
                          Das Topic hat doch eine klare Aussage und man muss sich dazu nicht äußern aber man kann... Ich kann es schon verstehen, dass das Topic eröffnet wurde, da ich ebenfalls vor zwei Tagen den PS-Prospekt bekommen habe und mich die Preise wiedereinmal überrascht haben. Ob's jetzt darum geht "das es nur noch was für reiche" sei, ist evtl. etwas provokant aber sei's drum.
                          Desweiteren waren hier einige Einträge, die ich interessant fand. Und gerade das macht doch ein Forum spannend, ob man jetzt alle Kommentare werten muss oder der Ansicht ist, es wurde genug gesagt sei doch jedem selbst überlassen.
                          Interessant finde ich z.B. die Aussage, dass es zu viele Hengste gibt, was ich auch als problematisch sehe. Da ich neu hier im Forum bin, kann ich nicht beurteilen, wie oft eine Sache schon disskutiert wurde, bin aber der Ansicht: lieber einmal zu oft als totgeschwiegen. Desweiteren wird man bestimmt nichts über das Forum ändern aber manchmal bekommt man eine neue ANregung

                          Kommentar

                          • Ciruna
                            • 04.11.2001
                            • 1819

                            #33
                            @Abigail,

                            kann dir hier mit der unbekannteren Abstammung bezüglich Vermarktung kein Recht geben, denn das ist doch schwieriger, als man glaubt, denn genau dieses angesprochene Dynast Fohlen wurde auf der Auktion von seinen Züchtern wieder mit nach Hause genommen.

                            Das es zu viele Hengste im Deckeinsatz gibt, ist völlig korrekt und ich denke einmal da liegt der Hase im Pfeffer begraben.

                            Gruß

                            Ciruna
                            Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                            http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                            Kommentar


                            • #34
                              @ ciruna
                              na dann mußt du auch dazusagen zu welchem Preis der es zurückgekauft hat! Manchen ist eben nicht zu helfen.

                              Kommentar

                              • arosa
                                • 14.10.2004
                                • 2817

                                #35
                                Also vernünftiger Preis sind Hengste - und nicht die schlechtesten ... die vom LG WAF für (haut mich nicht, wenn ich die Zahl nicht genau treffe) für 350 Euronen angeboten werden. Das sind immerhin auch ehemalige 700 DM und zu DM-Preisen war das schon eine ordentliche Decktaxe. Da waren ja die 1000 DM Hengste ja schon eine Nummer zu hoch angesetzt. Aber jetzt? 2000 Euro, 2500 Euro und was weiss nicht, 1000 Euro für ein unbeschriebenes Blatt ... die haben doch einen Knall. Und was die Eigenleistung angeht: Nicht immer bringt das auch Vererberqualitäten mit. Denkt mal an Biotop Sicher gibt es auch andere, die für oben genannte Summen gute Hengste im Stall haben, Gott sei Dank MUSS man ja nicht jeden Preis zahlen und bleibt dann auf dem "teuren" Produkt sitzen ...

                                Kommentar

                                • Ciruna
                                  • 04.11.2001
                                  • 1819

                                  #36
                                  @oops, Abigail ich vergass, für 8000 Euro.
                                  Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                                  http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                                  Kommentar

                                  • schmeltingpferde
                                    • 07.03.2006
                                    • 54

                                    #37
                                    @abigail

                                    Zunächst mal: Das Dynast Stutfohlen wurde von uns gezogen, im Rheinland mit 1a Gold prämiert zur Auktion vorgestellt und für 8.000 € wieder zurückgekauft. Es freut uns, das es Dir gefallen hat.
                                    Ob uns bezüglich des Rückkaufs "nicht zu helfen war" mag jeder selbst beurteilen.
                                    Da im Vorfeld dieser Auktion die Qualität des Fohlen ausgiebig von Seiten der Zuchtleitung erörtert worden war, stellte sich ein deutlich höherer Preis als 8.000 € als durchaus realistisch dar.
                                    Bei allen Kosten die für ein Fohlen (insbesondere ein ein bereits sechs Monate altes), das an der Elite-Fohlen-Auktion teilnimmt, entstehen, ist dort sowieso jeder Preis unter 5.500 € ein "Zugeschäft". Und nur zur Information: außer uns hat niemand überhaupt auf das Fohlen geboten!.... denn sein Pedigree fing ja nicht mit Sandro.... an, schwarz war es auch nicht.... und zu allem Überfluß auch noch eine Stute! Wir sind der Meinung, dass wir ein so hochwertiges Zuchtprudukt nicht einfach verschleudern wollen!

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      tja, so ist das ... eigentlich erschreckend .... bei all dem Stress den wir im Moment haben fange ich auch an zu zweifeln, ob das mit der Züchterei so eine gute Idee war ...

                                      Kommentar

                                      • arosa
                                        • 14.10.2004
                                        • 2817

                                        #39
                                        Kann ich nur zustimmen - als Züchter hätte ich das Fohlen auch wieder mit nach Hause genommen. Zu verschenken hat man als Züchter in der Regel nichts.

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Schon immer wieder erheiternd hier.
                                          Mein lieber "Schmeltingpferde", warst du es nicht, der dieses Topic eröffnet hat? Die Decktaxe von Dynast hat deine Kosten aber nicht in die Höhe getrieben!
                                          Warum beschwerst du dich nur bei anderen Anbietern über hohe Preise? Was "Schmeltingpferde" recht ist, ist PS nur billig.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
                                          2 Antworten
                                          207 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          108 Antworten
                                          6.570 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          491 Antworten
                                          25.243 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                                          2 Antworten
                                          190 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                                          39 Antworten
                                          9.634 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X