Boykott der HLPreform - Absurdistan in Deutschland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • van.web
    • 04.12.2013
    • 661

    #81
    Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
    Der AES macht das doch aber so, einmal Körung - Anforderung nach Alter, fertig
    Das stimmt so nun auch wieder nicht. Der AES hat 3 "Stati".
    registered = Hengstbuch 2 bei uns
    licensed = gekört bei uns, keine HLP oder Sporterfolge
    approved = HB 1 bei uns, gibt es nur bei überdurchschnittlichen aber altersgemässen Turniererfolgen.

    Für jeden "Sprung" in die nächst höhere Klasse muss der Hengst erneut der Komission vorgeführt werden. Ab 4 Jährig ist es zwingend unter dem Sattel, bis einschliesslich 3 jährig freilaufend und freispringend.

    Und nur mit dem approved-Status kann der Hengst auch in den etablierten anderen Zuchtgebieten (einschliesslich einiger deutscher Hochburgen) Fohlenpapiere machen!

    Edit: Und vor allem gibt es beim AES online eine Datenbank, aus welcher genau hervorgeht, welchen Status ein Hengst hat! Da relativiert sich dann z.B. ein als "fully approved" oder "graded with AES" vollmundig beworbener Hengst ganz schnell mal nur als "licensed" oder gar nur "registered", wenn man nachschaut.
    Aber man muss halt nachschauen!!
    Zuletzt geändert von van.web; 10.02.2016, 08:13.

    Kommentar

    • Arielle
      • 23.08.2010
      • 2838

      #82
      Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
      Ganz so ist es nicht. Boeckmann z.B. hat den Hinweis noch auf der Homepage "verfügbar ab"....

      Unglaublich dreist sind Sosath und Holkenbrink, die bei den Hengsten des Jahrgangs 2013 nicht den geringsten Hinweis auf die notwendige Prüfung haben und offensichtlich auch keine Hengste anmelden.
      Die scheinen sich sicher zu sein, dass sie das durchsetzen können.

      Hoffentlich bleiben die Verbände und die FN konsequent und stellen keine Papiere aus. Wenn die jetzt damit durchkommen, dann kann man andere wichtige Projekte für eine notwendige Transparenz wie Veröffentlichung von Bedeckungszahlen, Gesundheitdaten (Rö-Bilder) endgültig vergessen.

      Bleibt zu hoffen, das die Züchter wach werden und die Stationen beim "Einkauf nicht berücksichtigen".
      Sonst hat sich die deutsche Zuchtszene bald selbst beedigt.
      Wie soll das denn gehen, keine Papiere ausstellen? Vors. von OS ist PS stellvertretender Vors. ist GS!

      Ich muss jetzt mal klugscheissen und mich selbst von vor bald 4 Jahren zitieren: "Wir brauchen keine Zuchtverbände wir gebrauchen Züchterverbände:

      Post 45:



      Das "einzige" Problem: Dieser Wunsch wird sich wohl kaum erfüllen lassen.
      http://www.zuechtergewerkschaft.com/

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3548

        #83
        Zitat von catwolf Beitrag anzeigen
        Nur Körung ist für mich völlig sinnlos. Wie hier bereits angemerkt wurde, (sorry weiß ich gerade nicht mehr von wem) ist das hektische Rumrennen mit permanenten Vollbremsungen von hochgepuschten Pferden überhaupt nicht aussagekräftig. Darüberhinaus haben mich die Entscheidungen der verschiedenen Kommissionen Land auf und ab bisher keineswegs davon überzeugt, unbedingt die Besten als Züchter vorgelegt zu bekommen.
        Entschuldigung, aber eine derartige Aussage ist in meinen Augen wenig zielführend.
        Ich weiss nicht auf welchen Körungen Du warst, aber ich möchte den Part nicht gestrichen sehen.
        Es werden Pferde auf dem Pflaster oft sowohl bei Vorauswahl und eigentlicher Körung betrachtet und bewertet.
        Ich finde eine Fundamentsbeurteilung wichtig.
        Die Vorführung auf der Dreiecksbahn besteht in meinen Augen nicht aus "Rumrennen mit Vollbremsung". Man kann dort ziemlich gut sehen, wie sich so ein Pferd vor und in Kurven verhält und seine Hinterkarre, Gleichgewicht einsetzt. Auch wie es bremst und antritt kann man fein sehen und daraus seine Gedanken zu Lastaufnahme etc. machen.
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar

        • wilabi
          • 21.05.2008
          • 2319

          #84
          Zitat von Arielle Beitrag anzeigen
          Wie soll das denn gehen, keine Papiere ausstellen? Vors. von OS ist PS stellvertretender Vors. ist GS!

          .
          Da ist es eigentlich uninteressant. Die irrationale Nutzung von ungeprüften Junghengsten ist ja zu 99% ein Problem der Dressurpferdezucht. Damit hat OS wenig am Hut - die machen eh ihr eigenes Ding. Bestehen in der wesentlichen Substanz auch immer noch aus der Lewitz plus einiger weiteren Grosszüchter.

          Spannend wäre es bei OL, wo der Zuchtleiter Schleppinghoff aus seinem Herzen keine Mördergrube macht und immer wieder betont, das ihm die jetzige HLP-Reform nicht weit genug geht.
          Es wär doch mal interessant, wenn die Fachpresse das Thema mal aufgreifen würde. Interview der Zuchtleiter der grossen deutschen Verbände.
          Zentrale Frage:
          Wie gehen sie mit der Situatiton um ? Wird die gemeinsam verabschiedete Reform mit allen Konsequenzen durchgezogen ? Werden für die NK, bei denen die HH die Hengste nicht durch die Prüfungen geschickt haben und trotzdem weiterdecken mit "Papieren ausgestattet" ?

          Fairerweise sollte das JETZT durch die Zuchtverbände beantwortet werden, bevor hunderte von Züchtern auch in Unwissenheit in diese Falle laufen. Die o.g. HH scheinen das ja auch gegenüber ihren Kunden bis jetzt totzuschweigen. Unglaublich eigentlich.

          Und wenn das Eiertanz gibt, kann man die gesamte deutsche Verbandslandschaft von mir aus auflösen und ich fange an, niederländisch zu lernen.....

          Kommentar

          • fanniemae
            • 19.05.2007
            • 3204

            #85
            Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
            ...Spannend wäre es bei OL, wo der Zuchtleiter Schleppinghoff aus seinem Herzen keine Mördergrube macht und immer wieder betont, das ihm die jetzige HLP-Reform nicht weit genug geht.
            Es wär doch mal interessant, wenn die Fachpresse das Thema mal aufgreifen würde. Interview der Zuchtleiter der grossen deutschen Verbände. .....
            schleppi macht ja nun seit jahren aus seinem herzen keine mördergrube u hat sich mit den selben klaren argumenten all die jahre bereits stark gemacht für eine sattelkörung.

            nichts davon ist neu, alles davon ist nachvollziehbar, alles wurde wieder und wieder thematisiert, gedruckt und landauf-landab in form von lehrveranstaltungen, seminaren etc verbreitet.
            eingängig griffig giftig von schleppi himself kommentiert.
            mit welchem erfolg?

            die sattelkörung ist ein totgeborenes kind, das den selben erregern wie die HLPreform zum opfer gefallen ist.

            wenn du wirksam geburtshilfe leisten willst musst du kindbetterreger rigoros ausschalten.
            viel erfolg.
            www.muensterland-pferde.de

            Kommentar

            • silas
              • 13.01.2011
              • 4018

              #86
              Ich sehe wilabi schon mit seinen Pillen in der Hand niederländisch lernen.

              Momentan nehme ich gerade an einem Dänisch Sprachkurs teil.
              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

              Kommentar

              • aurusfarm
                • 25.07.2009
                • 2806

                #87
                Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                ..

                Und wenn das Eiertanz gibt, kann man die gesamte deutsche Verbandslandschaft von mir aus auflösen und ich fange an, niederländisch zu lernen.....
                Wird nicht passieren, mit dem auflösen. Aber ich würde sagen, am besten schon seit gestern die Käsesprache lernen...

                Kommentar

                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2319

                  #88
                  Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                  wenn du wirksam geburtshilfe leisten willst musst du kindbetterreger rigoros ausschalten.
                  viel erfolg.
                  ...manchmal machen auch aussichtslose Projekte Spass.

                  Kommentar

                  • Gundi
                    • 05.01.2012
                    • 115

                    #89
                    Im neuen Prospekt von Holkenbrink steht jetzt in den AGB, dass die Nutzung der ungeprüften Hengste auf eigenes Risiko erfolgt, der HH bemüht ist, die entsprechenden Leistungsnachweise zu erbringen, es aber natürlich nicht versprechen kann.

                    Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • Bohuslän
                      • 26.03.2009
                      • 2424

                      #90
                      Um es vorweg klar zu stellen: ich bin dafür frühestens Ende 3-jährig unter dem Sattel zu kören.

                      Diese Reform ist weder Fisch noch Fleisch und es erstaunt mich wie so etwas zustande kommen konnte. Jetzt liegt ein halbgares Papier auf dem Tisch dem offensichtlich genügend zugestimmt haben, sonst wäre es nicht in Druck gegangen. Und auf einmal ist das Gemecker groß - vollkommen unverständlich.

                      Denn wenn die HH ehrlich wären, dann dürften die Wenigsten von ihnen den Mund aufreißen. Bis auf wenige rühmliche Ausnahmen, werden die auf dem Papier 3-jährigen Hengste bei den Hengstvorführungen unter dem Sattel vor gestellt. Oft in fremder Umgebung und unter Spotlight, jubelndem Beifall mit entsprechender enthusiastischer Musik gepusht. Ich habe Junghengste gesehen, die das alles mit Bravour weg steckten und mehr oder weniger locker ihre Runden drehten.

                      Für die meisten HH dürfte es nicht allzu schwer werden die Junghengste im Frühjahr zum Test zu schicken. Nach der Körung im Oktober/November bleibt einigermaßen Zeit zum Anreiten. Das machen eh die Allermeisten so.

                      Aber wie soll das bei den Hengsten frisch von der Süddeutschen Körung im Januar gehen??? 8 Wochen weniger Zeit zur Ausbildung unter dem Sattel lassen sich nicht irgendwie kompensieren. Diese Reform ist das Ende der Süddeutschen Körung in der jetzigen Form. Es wird spannend, wie sich die Süddeutschen aus dieser Schlinge befreien.

                      Eines muss uns, die wir für eine spätere Körung plädieren aber klar sein, die umjubelnden schwarzen Spannungsstrampler werden uns auch dort vorgeführt werden. Das ist das, was der Markt honoriert und so lange werden wir es zu sehen bekommen. Die Betriebe, die die Hengste zur Körung vorbereiten müssen sich umstellen. Es werden Reiter gebraucht, die Junghengste anreiten und geschickt vorstellen können. Der Erfolg bei der Körung ist stark vom Können des Reiters abhängig.

                      Warum also nicht gleich eine Körung unter Fremdreiter Anfang 4-jährig und den 14-Tage Test streichen?
                      http://www.reutenhof.de

                      Kommentar

                      • Charly
                        • 25.11.2004
                        • 6007

                        #91
                        wieso müssen sich die betriebe, die auf die Körung vorbereiten, umstellen?
                        auf den hengsten hat auch jetzt schon vor der körung jemand drauf gesessen. bei vielen sogar schon beim auswahltermin

                        Kommentar

                        • Arkade2403
                          • 12.08.2014
                          • 254

                          #92
                          Zitat von Bohuslän Beitrag anzeigen
                          Um es vorweg klar zu stellen: ich bin dafür frühestens Ende 3-jährig unter dem Sattel zu kören.
                          ...
                          Warum also nicht gleich eine Körung unter Fremdreiter Anfang 4-jährig und den 14-Tage Test streichen?
                          Das spricht mir als Stutenbesitzerin und potentielle Züchterin aus der Seele. Ich kann dem Youngster-Getue bei Hengsten gar nichts ab. Nichts geleistet und schon Vater werden.....

                          Man stelle sich das bei seinem eigenem Sohn vor. Dolle! Bist 16, verpickelt und schlacks, grad ne gute mittlere Reife gebaut- hey, da gibt es doch ne hübsche Vollschwester.... Leg los und beglücke mal testhalber die Damen?

                          Für mich kommen nur sportgeprüfte Hengste mit anzuschauenden Nachkommen in die Tüte und never ever Wie-Wa-Wonderland-Könnte-Mal.

                          Sicher ist es eine Kosten- und Selektionsfrage. Mir wird zu wenig selektiert. Allein die Körungen letztes Jahr - Hannover? - wo soll das hinführen? Es wird viel zu viel in jungen Jahren gekört und zu wenig auf Leistung.

                          Was nach wie vor fehlt ist für mich eine entsprechende Stutenkörung. Klar, kann man dies und jenes machen, Stutenleistungsprüfung, Staatsprämie usw. Dennoch gibt es viel zu viel Stuten, die es im Sinne des Marktes nicht verdienen, gedeckt zu werden. Auch im Sinne der "Züchter" nicht.

                          Da gibts dann böse Viecher aus scheinbar nobelster Abstammung (nach dem Motto, bissi was in den Hengst investiert, wird dann schon das fehlende kooperative Gemüt der ollen Mutter wettmachen).

                          Kinderarbeit ist das alles. Ich finds auch unverschämt ne 2,5-jährige decken zu lassen, sorry, ich krieg das K.... bei sowas. Alles völlig im Wachstum.

                          Über Teenie-Schwangerschaften regen sich alle auf. Aber bei Pferden - nö, je jünger, desto besser?

                          Kommentar

                          • chilii
                            • 08.02.2011
                            • 8089

                            #93
                            Da ist das Wort Fremdreiter meiner Meinung nach das entscheidende!

                            Nur so ist es dann auch vergleichbar.

                            Kommentar

                            • Bohuslän
                              • 26.03.2009
                              • 2424

                              #94
                              @ Charly: Umso schlimmer! Aber ich glaube/hoffe, dass dies nicht die Mehrheit ist. Ich gebe gern zu, dass ich nicht allzuviele Betriebe genau kenne, aber bei diesen sitzt definitiv keiner vor der Körung auf den Hengsten. Obwohl sich das diesen Winter unter den gegebenen Umständen sogar geändert haben könnte.
                              http://www.reutenhof.de

                              Kommentar

                              • PSBMV
                                • 04.05.2010
                                • 175

                                #95
                                Zitat von wilabi Beitrag anzeigen

                                Vielleicht ist es an der Zeit, das sich der Teil der Züchterschaft, die noch das gemeinsame Boot sehen und dabei langfristig leistungsorientiert züchten, Gehör verschafft. Eine verbandsübergreifende Organisation der Basis. "Verband der Züchter deutscher Leistungspferde" oder s.ä. Interessenvertretung, Pressearbeit etc.
                                Es gibt ja viele weiter THemen, die im Argen liegen. Veröffentlichung Bedeckungen/NK-Zahlen, Gesundheitsdatenbank, Zuchtwertschätzung mit Auslandserfolgen usw, usw.

                                Ist das denkbar ?
                                Man könnte ja mal mit einer so beliebten Online-Petitionen anfangen.
                                Meinungen ?
                                Es gibt bereits Bestrebungen in diese Richtung...nicht nur Gerede
                                Oldie

                                http://www.pferdestammbuchmv.de

                                Kommentar

                                • Bohuslän
                                  • 26.03.2009
                                  • 2424

                                  #96
                                  @ chilli:
                                  Dadurch tauchen aber die nächsten Probleme auf. Die Hoheit über die Leistungsprüfungen hat die FN und ich glaube nicht, dass die Zuchtverbände eine Einflussnahme bei der Körung durch die FN gut heißen werden.
                                  http://www.reutenhof.de

                                  Kommentar

                                  • PSBMV
                                    • 04.05.2010
                                    • 175

                                    #97
                                    halt STOP ! die hoheit über die leistungsprüfungen liegt nicht bei der FN sondern nach wie vor im bereich der staatl. tierzuchtbehörden, die diese hoheit allerdings (je nach bundesland) auf die verbände direkt übertragen. (FN oder nicht spielt dabei keine rolle)
                                    gerade dies führt zum monopoldenken bezügl. FN, gilt jedoch nur für verbände, die sich dem willen der FN unterwerfen.
                                    von ca 5o deutschen verbänden sind etwa 26 noch mitglied der FN, (waren schon mal über 30)....
                                    Zuletzt geändert von PSBMV; 10.02.2016, 14:42.
                                    Oldie

                                    http://www.pferdestammbuchmv.de

                                    Kommentar

                                    • chilii
                                      • 08.02.2011
                                      • 8089

                                      #98
                                      Wo das engstirnige Denken und die Pöstchen hinführen kann man ja hier in RLP seit längerem "bewundern".

                                      Ich finde aber durch die Fremdreiter würde man ausschließen das während der Prüfung ein Pferd durch den eigenen Reiter bevorteilt wird.
                                      Klar kann man nicht ausschließen wie sie zuhause präpariert wurden, aber so hätten alle Hengste vom Beritt in der Prüfung die selben Bedingungen.

                                      Wer sich nicht vom Fremdreiter bedienen lässt, gehört absolut nicht in die Zucht.

                                      Kommentar

                                      • wilabi
                                        • 21.05.2008
                                        • 2319

                                        #99
                                        Zitat von Gundi Beitrag anzeigen
                                        Im neuen Prospekt von Holkenbrink steht jetzt in den AGB, dass die Nutzung der ungeprüften Hengste auf eigenes Risiko erfolgt, der HH bemüht ist, die entsprechenden Leistungsnachweise zu erbringen, es aber natürlich nicht versprechen kann.

                                        Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
                                        Ich finde, das ist eine unglaublich fiese Vorgehensweise. Wie viele Züchter lesen AGB's und wie viele sind überhaupt über die HLP-Reform informiert ?
                                        Wenn man in anderen Wirtschaftsbereichen so mit Kunden umgeht, ist das der Anfang vom Ende. Aber in der Pferdezucht kann selbst das die Lemminge nicht aufhalten.

                                        Kommentar

                                        • van.web
                                          • 04.12.2013
                                          • 661

                                          Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                                          Wie viele Züchter lesen AGB's
                                          Ernsthaft? Unterzeichnet man ernsthaft Verträge ohne AGB zu lesen?

                                          Also sorry, wer so doof ist keine AGBs zu lesen bevor er seinen Otto unter ein Dokument setzt ist selber schuld! Und das gilt für JEDEN Lebensbereich, nicht nur die Pferdezucht. Selbst wer sich ein TV-Gerät kauft oder Auto oder oder anerkennt mit dem Unterzeichnen die zugehörigen AGBs. Wer da leichtsinnig ohne sie wenigstens zu lesen alles unterschreibt was man ihm hinlegt, muss sich nicht wundern wenn er irgendwann mal "auf die Schnauze" fällt!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
                                          2 Antworten
                                          220 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          108 Antworten
                                          6.575 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          491 Antworten
                                          25.256 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                                          2 Antworten
                                          194 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                                          39 Antworten
                                          9.636 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X