Ich frage mich, woher einige hier die Erkenntnis haben, dass im Winter nicht zugefüttert wird, nie der Hufschmied da ist und der TA dort völlig unbekannt ist.
Ich habe von Bekannten, die dort auch schon selbst vor Ort waren, anderes gehört. Selbstverständlich wird Kontrolle gefahren und werden Verletzungen behandelt, es gibt natürlich auch Ställe (z. B. für zu früh/zu spät geborene Fohlen), die Pferde sind nicht vollkommen wild. Im Winter gibt es auch Heu od. Silo dazu. Und ob Entwurmungen bei mehreren hundert Hektar Land mit Mischbeweidung unbedingt sein muss, wage ich zu bezweifeln.
Und mal ehrlich - es ist schon manchem Züchter, der sich die Nächte im Stall um die Ohren geschlagen passiert, dass die Stute gerade in einem unbeobachteten Moment fohlt (und manchmal geht es dann auch schief, traurig, aber leider eine Tatsache, die vorkommen kann).
Wie gesagt - selbst war ich (noch) nicht vor Ort, würde aber schrecklich gerne mal selbst dorthin fahren und mir alles anschauen. Besonders interessant fand ich auch, dass gerade dieses Gebiet als "Wolfsgebiet" gekennzeichnet wurde und der Besitzer offensichtlich keine Probleme damit hat. In den Schaf- und Ziegenherden laufen sogar Esel mit als Herdenschutz, aber ob das wirklich etwas bringt?
Ich habe von Bekannten, die dort auch schon selbst vor Ort waren, anderes gehört. Selbstverständlich wird Kontrolle gefahren und werden Verletzungen behandelt, es gibt natürlich auch Ställe (z. B. für zu früh/zu spät geborene Fohlen), die Pferde sind nicht vollkommen wild. Im Winter gibt es auch Heu od. Silo dazu. Und ob Entwurmungen bei mehreren hundert Hektar Land mit Mischbeweidung unbedingt sein muss, wage ich zu bezweifeln.
Und mal ehrlich - es ist schon manchem Züchter, der sich die Nächte im Stall um die Ohren geschlagen passiert, dass die Stute gerade in einem unbeobachteten Moment fohlt (und manchmal geht es dann auch schief, traurig, aber leider eine Tatsache, die vorkommen kann).
Wie gesagt - selbst war ich (noch) nicht vor Ort, würde aber schrecklich gerne mal selbst dorthin fahren und mir alles anschauen. Besonders interessant fand ich auch, dass gerade dieses Gebiet als "Wolfsgebiet" gekennzeichnet wurde und der Besitzer offensichtlich keine Probleme damit hat. In den Schaf- und Ziegenherden laufen sogar Esel mit als Herdenschutz, aber ob das wirklich etwas bringt?

Könnte man ja jeweils rausfangen und wegbringen. So machen wir das bei uns. Dann hat das Fohlen mit dem Absetzen kaum was zu tun. In die Hand kommen unsere erst wieder wenn sie das mit Absetzen verdaut haben und dann bringen wir sie im ersten Winter auch ein paar Wochen nachts in den Stall damit sie ein bißchen Kultur bekommen. Anders wär das bei unserer Betriebsstruktur auch nicht machbar weil ich hier nicht jedes Mal wenn Entwurmen, Impfen oder sonstwas ansteht ein 'roundup' mit 15 Leuten veranstalten kann. Wenn wir Stuten und Fohlen von der Weide holen müssen dann kann ich das mit meiner Mitarbeiterin alleine weil die Viecher sich mit wenigen Ausnahmen alle jederzeit einfangen lassen. Auch die Fohlen. Das spart eine Menge Lauferei und auch Gefahren für Mensch und Tier.







Kommentar