Ich kann diese Diskussion sowieso immer nicht leiden. Entweder man geht mit seinem Zossen verantwortungsvoll um oder eben nicht. Das ist völlig unabhängig vom Preis.
Ich finde es gleichermaßen verwerflich
- ein Pferd in eine Sumpflandschaft mit windschiefer Hütte und draußen gelagertem Heu zu stellen und 3x im Jahr den billigsten (= billig weil talentbefreit und deshalb sonst keine Kunden) Hufschnitzer kommen zu lassen, den man finden kann (TA braucht der Gaul eh nicht, weil Besitzer die Lahmheit nicht sieht und den Husten nicht hört) und
- ein Pferd 20 h/Tag in der vollvergitterten Box versauern zu lassen, 2 h darf es voll eingepackt auf den Einzelpaddock, 1 h wird es geputzt und gewaschen und 1 h in der Halle geritten, dabei ist es natürlich rundum beschlagen, alle 8 Wochen kommt der Weltklasse-Hufschmied und sorgt dafür, daß Trachtenzwang und Strahlfäule kein Ende nehmen.
Dazwischen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt und selbstverständlich gibt es auch die Pferdehalter, die sich Mühe geben, ihren Pferden - welcher Preisklasse auch immer sie angehören und egal wie gut der Mensch in welcher Disziplin reitet - ein anständiges Pferdeleben zu ermöglichen.
Was da dieses ewige pauschale Rumgehaue auf Leuten, die es anders machen als man selber soll, erschließt sich mir immer nicht. Aber ich muß ja auch nicht alles verstehen.
Ich finde es gleichermaßen verwerflich
- ein Pferd in eine Sumpflandschaft mit windschiefer Hütte und draußen gelagertem Heu zu stellen und 3x im Jahr den billigsten (= billig weil talentbefreit und deshalb sonst keine Kunden) Hufschnitzer kommen zu lassen, den man finden kann (TA braucht der Gaul eh nicht, weil Besitzer die Lahmheit nicht sieht und den Husten nicht hört) und
- ein Pferd 20 h/Tag in der vollvergitterten Box versauern zu lassen, 2 h darf es voll eingepackt auf den Einzelpaddock, 1 h wird es geputzt und gewaschen und 1 h in der Halle geritten, dabei ist es natürlich rundum beschlagen, alle 8 Wochen kommt der Weltklasse-Hufschmied und sorgt dafür, daß Trachtenzwang und Strahlfäule kein Ende nehmen.
Dazwischen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt und selbstverständlich gibt es auch die Pferdehalter, die sich Mühe geben, ihren Pferden - welcher Preisklasse auch immer sie angehören und egal wie gut der Mensch in welcher Disziplin reitet - ein anständiges Pferdeleben zu ermöglichen.
Was da dieses ewige pauschale Rumgehaue auf Leuten, die es anders machen als man selber soll, erschließt sich mir immer nicht. Aber ich muß ja auch nicht alles verstehen.
Kommentar