Oh je ,was ist das denn ?
Geiz ist geil
Einklappen
X
-
Gerade die Reiter aus dem Freizeitbereich haben oft sehr romantische Vorstellungen von Pferden und da hören sie etwas von besonderen Rassen . Sie möchten ja etwas exotisches ,was nicht jeder hat und dann die Versprechungen in bunten Illustrierten ,da greifen sie natürlich zu. Und es ist komisch ,denn hier ist es nicht Geiz ist geil ,sondern viel Geld für wenig Leistung ,die andere Variante.
jedes Pferd egal welcher Rasse benötigt eine gute Ausbildung ,eine gesunde Aufzucht usw., sowie einen Menschen der das Tier beherrschen kann.
Kommentar
-
-
Und wir Freizeitreiter? Wir werden bald nur noch Pferde aus Polen, Rumänien, Spanien, Frankreich und so weiter kaufen KÖNNEN. Pferde, die oft in Geist und Körper kaputt sind und eine „Ausbildung“ hinter sich haben, die jahrelange Korrektur erfordert. Viel Geld kostet und Erfahrung benötigt.
Kommentar
-
-
Ich find es etwas unfair dem Freizeit Reitern immer vorzuwerfen, sie suchen nur billig.
Ich meine, keiner würde einem Verkäufer mehr bieten, wenn er das Pferd günstiger anbietet.
Und dann gibt's eben die Leute, die wollen einfach einen Haflinger oder Traber.
Einfach weil sie bestimmte Eigenschaften der Rassen gut finden, spricht ja nix dagegen. Sollte man akzeptieren. Diese Leute würden so oder so keinen Warmblüter kaufen, weil sie es nicht wollen.
Ich für mich würde auch keinen wollen. Ich find sie schön, guck sie gerne an. Aber ich möchte sie nicht reiten.
Ich als normalo Reiter brauche kein so großes Pferd, brauche die Bewegungen nicht und das springvermögen auch nicht.
Ich hab trotzdem mit verstand mein Pferd gekauft, und ds war Geiz ganz sicher nicht geil, noch vorne mit dabei.
klar mein Pferd war ein Schnäppchen, und zog auch keinen rattenschwanz hinterher. Aber hätte ich ihn nicht gekannt, und damit sein ganzes Leben, hätte ich nicht gekauft.
Bei all dem was immer An den Freizeit Reitern mit ihren billig Gäulen kritisiert wird, von wegen, immer Platt, immer krank. Da schaue ich mich in unserem Stall um, immer wiedr neue Pferde da, an die 90 stehen Auf der anlage.
Es sind 95% sportpferde/ Reit Ponys. Zwei Spezial Rassen a vier Tiere, und ein Mix, meiner.
die sportpferde, wohl alle nicht unbedingt Schnäppchen, immer wieder müssen die Stehen, geführt werden, sind verletzt, Sehnen oder Huf krank. Immer wieder sind Vorallem junge Pferde, Platt und weg. Dafür ein neues da.
Wer ist denn da geizig? Ich denke vieles liegt mit an der Aufzucht, dass die Pferde Belastung später nicht mehr aushalten. Dann natürlich an der Reiterei, die nicht immer wirklich Pferde freundlich ist, klar.
Aber dann Schau ich mein Freizeit Pferd an. 11 Jahre alt, nicht einen Tag krank gewesen im leben. Kein Husten, nie lahm, nix. Braucht nicht mal Eisen.
Hingegen sind bestimmt 80% aller Pferde sonst beschlagen, mit Keilen drunter, Platte drunter, dies, das... Damit sie überhaupt laufen können.
Die Besitzer sind nicht geizig, die geben Unmengen an ta und Schmied aus.
Geiz ist geil, das fängt doch schon ganz vorne an, da wo die Pferde aufwachsen.
Und wenn keiner mehr billig anbietet, kann auch keiner mehr billig kaufen. Nur bleibt eben das Ding, dass nicht jedes Pferd, egal was Entstehung und Aufzucht gekostet haben, Betrag X und mehr Wert ist.da nützt das beste pedigree nichts, wenn das Tier einfach nicht springen kann. Nicht laufen kann, oder hässlich ist, einfach nix zusammen passt oder eben Kranke Knochen hat.
Sowas kenn ich auch. Springabstammung durch u d durch. Blöd nur dass der einfach nicht springen kann. Bewegung hat er auch nicht. Ewig lang im rücken und schlechte Halsung.
Sorry aber den würde ich nicht geschenkt haben wollen. Entsprechend wollte den auch keiner kaufen.
Kommentar
-
-
Es hat auch keiner einem freizeitreiter geiz ist geil unterstellt. Es geht um die allgemeine Mentalität, dass einigen ein Pferd nix Wert ist.
Ich gehöre ja eher zur verkäuferseite. Ich inseriere mit Preis oder selten in preiskategorie. Jeder weiß also auf was er sich ungefähr einlässt. Jedes 2. Telefonat beginnt trotzdem mit dem Satz, was kann man noch am Preis machen - ohne das Pferd je in natura gesehen zu haben oder es geritten zu haben.
inseriere ich ein Pferd mit Festpreis, rufen trotzdem Leute an, die eigentlich 2000€ weniger ausgeben wollen.
Wenn ein Pferd aus privaten Gründen schnell weg soll und man sich auf eine erhebliche preisreduktion einlässt, dann wollen di Käufer das Pferd auch nicht mehr, denn da muss ja ein Haken dran sein.
und am meisten gefallen mir die Damen, die jetzt durchstarten wollen und ein Pferd mit gp Potential suchen. Wenn ich schon die Plattitüde "durchstarten" höre, weiß ich eigentlich, ich sollte mir vorab ein reitvideo des Kaufinteressenten schicken lassen. Meist könnte man sich den Termin sparen, weil sie noch nicht mal durch einen reiterwettbewerb kommen würden.
Alle wollen immer ein Video vom Pferd. Ich lass mir demnächst auch vorab eines von den Reitern schicken - auf die Reaktion bin ich mal gespannt
Und alle wollen ein junges Pferd - haben aber bisher nur das 18 jährige schulpferd geritten.
Ich habe schon viele nette Leute kennengelernt. Es gibt Kaffee, Kuchen, ich zeigte die gesamte Aufzucht, die mutterstuten, die nachzucht - 2-3 Stunden sind da schnell weg.
Schreibe be noch ein paar anekdötschen, wenn ich mal am PC sitze -)))
Kommentar
-
-
Alle wollen immer ein Video vom Pferd. Ich lass mir demnächst auch vorab eines von den Reitern schicken - auf die Reaktion bin ich mal gespanntsigpic
Sportpferdezucht MittelMühle
www.mm-sportpferde.com
https://www.facebook.com/pages/MM-Sp...1126624?ref=hl
Kommentar
-
-
übrigens interessantes Thema. Ich hatte gestern genau dieses mit einer erfahrenen Richterin und Ausbilderin junger Pferde. Ihr (wir) haben irgendwie alle recht, nur was können wir dagegen machen? (außer unsere Kinder wieder zu Werten und Verantwortung erziehen) Kurz und mittelfristig sieht es aber weiterhin für die Züchter -und für die Pferde- düster aus.sigpic
Sportpferdezucht MittelMühle
www.mm-sportpferde.com
https://www.facebook.com/pages/MM-Sp...1126624?ref=hl
Kommentar
-
-
Zitat von Calt Beitrag anzeigenAch, ich dachte Freizeitpferd = Robustpferd = Anspruchslos = Kosten günstig = unkaputtbar.
Ist wie Harley Davidson fahren, veraltete Technik zu überhöhten Preisen.
Freizeit => man braucht viel freie Zeit zum putzen und reparieren
Robust = sollte auch der Rücken vom Fahrer sein
Anspruchslos = immer schön langsam. Deine Kollegen warten oben am Pass und haben die erste Zigarette bereits ausgedrückt
Kosten = .....
unkaputtbar = ?
Kommentar
-
-
Freizeit = Robust = anspruchslos = unkaputtbar
Fuer meine anspruchsvollen Robustpferde wende ich meine Freizeit auf, damit diese Pferde gesund bleiben.
In unseren Breiten ist das Weideangebot fuer Robustpferde viel zu ueppig, also gilt es, sehr sorgsame Weidepflege zu betreiben, damit Auslauf und Futterangebot in Einklang stehen. Robustpferde sind ansonsten genauso Pferde, wie alle anderen, in Sachen Gymnastizierung und Nutzung gelten also die gleichen Ansprueche, wie bei allen anderen Pferden auch.
Ich verkaufe mittlerweile kein Pferd mehr an Leute, die mit der Vorstellung Robust = anspruchslos = unkaputtbar durch die Lande ziehen.Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.
Kommentar
-
-
Also mein Pferd ist robust, ich sehe das sehr als Vorteil! Okay, ich Schere zwar im Winter, aber der Mann wenigstens auch ohne zu erfrieren im Winter ohne Decke draußen sein.
seine Gesundheit ist außerordentlich gut, oder nennen wir es robust? Er ist eben ein Pferd. Ein Pferd, was bei Regen draußen sein kann, was ohne Eisen laufen kann und den TA nur zum impfen zwei mal im Jahr sieht.
Anspruchslos, na ja, im grunde schon, was seine Haltung angeht. Den kann ich in den Reitstall stellen, so wie momentan, und wenn ich keine Lust oder zeit mehr hab, einfach auf die Wiese. Freut der sich drüber.
Ach und naja, wenn der los trabt, dann packt so mancher seiner Sport Kollegen das nicht, da müssen wir warten.
sein Schritt ist besonders lobenswert lt. Dressur Richtern, könnte sich das ein oder andere sportpferd ne Scheibe abschneiden.
Tja und nun?
ich hab doch lieber ein gesundes, robustes Pferd, was nicht gleich ne Kolik hat nur weils mal im Wind steht.
Das kann sich sehr wohl mit guter rittigkeit, gutem Charakter und nettes aussehen Vereinen lassen.
leistungsfähigkeit und eben Leistung die erbracht wurde und wird, gabs oben drauf.
Mir tun die Reiter immer leid, die runde um Runde, Woche für Woche, nur neben ihrem Pferd herlaufen, weils mal wieder krank ist.
Danke, da verzichte ich freiwillig und investiere mein Geld lieber in ein anderes Tier, was meine Zwecke genauso gut, oder besser, erfüllt. Kostet mich am Ende des Tages weniger, weils keinen Spezial Beschlag braucht, keinen ta und teure zusatzfutter auch nicht.
Leben und leben lassen.
Nur mit solchen Äußerungen und einer solchen Haltung gewinnt man sicher keine Freunde und bessere Aufmerksamkeit unter den so genannten Freizeit Reitern.
Kommentar
-
-
eigentlich war der amerikanische Eisenhaufen der gemeint war....
DSCN1387.jpg
im oben gezeigten Fall eines Passes wäre meine vorrangige Wahl tatsächlich eine Robustrasse.
Im späten Sommer ist da noch grün zwischen dem Schnee.Zuletzt geändert von Fife; 05.03.2014, 13:33.
Kommentar
-
-
Für derartiges Futterangebot im Sommer, sind meine Pferde genetisch programmiert. Und nun stellt Euch eine Weide in Norddeutschland vor......dann wisst Ihr, was wir hier erstmal zu bedenken haben.Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.
Kommentar
-
-
Tja und nun?
ich hab doch lieber ein gesundes, robustes Pferd, was nicht gleich ne Kolik hat nur weils mal im Wind steht.
Das ist doch sowas von uncool. Was erzählst denn da im Reiterstübchen, wenn Dein Zossen nicht mal einen Schnupfen hat. Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn Robustpferde so einen schlechten Ruf haben.
Außerdem müßte man den vielleicht noch Reiten, wenn ihm mal nix fehlt.Zuletzt geändert von satania; 05.03.2014, 23:14.
Kommentar
-
-
Thema Robusthaltung: ich kenne sehr persönlich Araber und xx die in einer sogenannten Robusthaltung leben. Das ist alles nur ein Thema der Gewöhnung. Diese Blutpferde haben im Winter eine Allwetterdecke drauf, leben in einem Offenstall mit befestigtem Allwetterauslauf. Teils werden diese Pferde auch intensiv trainiert.
Kommentar
-
-
Ich reite mein Pferd, während die anderen schon wieder nur noch Gassi gehen. Aber ich hab mir so gedacht, zum Gassi gehen hab ich meine Hunde.
Aber eins muss man leider sagen, trotz nicht sportpferd, wird man in klassischen Freizeit Ställen nicht gern gesehen.
Da ist wirklich das Problem, dass man reiten will und es auch tut, und oh Wunder, auch versucht so gut es eben geht, zu machen.
Hab zwar dennoch keinen Norweger, Haflinger oder isi, Traber schon gar nicht.
Nur nen halbblüter der etwas anderen Art. Einfach ein gutes Pferd.
Und tatsächlich, ich hab in Gesprächen kein praktisches Erfahrungswissen zu allmöglichen Krankheiten beizusteuern.... Muss sich aber auch nicht ändern.
Schon schade, dass die Kluft zwischen Pferdeleuten so groß ist.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
|
44 Antworten
2.450 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
05.08.2025, 11:27
|
||
Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
|
29 Antworten
7.145 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
26.07.2025, 12:20
|
||
Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
|
1 Antwort
285 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
24.07.2025, 07:54
|
||
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
99 Antworten
5.954 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
21.07.2025, 06:36
|
||
Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
|
56 Antworten
3.583 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hatice
04.07.2025, 10:25
|
Kommentar