Rheinland und Hannover (Hessen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C-Inkognito
    Gesperrt
    • 27.11.2008
    • 2354

    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
    So lustig finde ich das nicht. Einer solchen Geisteshaltung sollte entschieden und konsequent entgegengewirkt werden. Autoritäre Strukturen gedeihen, wenn man es zulässt.
    Im Iran wird vor der Präsidentenwahl auch gerade das Internet verteufelt. Facebook, Twitter, youtube werden von dem Mullah-Regime auf die Rote Liste gesetzt, verboten und behindert. Solche Zustände will ich hier nicht. Schlimm genug, dass es bei uns Köpfe gibt, die ähnlich denken. Es gilt daher den Anfängen zu wehren!
    Diese Vergleiche sind mehr als unangemessen.

    Wir leben (zum Glück (!)) in einer funktionierenden Demokratie mit Presserfreiheit, Meinungsfreiheit, und Reisefreiheit. In dem Rahmen sind viele Dinge möglich, die strafrechtlich nicht verfolgt werden können, wenn man sie aber genau beleuchtet, durchaus Dinge, Institutionen, und Leute (bewusst) stark beschädigen können. Diese Sensibilität geht manchem wohl heutzutage verloren, mit den Kommunikationsmöglichkeiten die existieren.

    Du solltest mal ein Jahr in einer authoritären Diktatur leben, dann würdest Du mit Sicherheit solche Aussagen nicht mehr machen.

    Kommentar

    • hannoveraner
      • 11.06.2003
      • 3273

      man muss aber in dem Zusammenhang auch sehen, dass im Grunde "die da oben" gewählt worden sind von den Delegierten, die wiederrum von den Mitgliedern gewählt wurden (über einen Umweg). Das gesamte Thema ist so komplex, dass weder alle normalen Mitglieder noch die Delegierten alles in letzter instanz durchgekaut bekommen. Schon das oberflächliche "Durchkauen" würde immense reibungsverluste und Zeit kosten, so dass diese Dinge kaum voran kommen würden. Ob es so schnell sein muss wie nun angekündigt, hängt mit der Westfalen-Situation zusammen! Mit nichts anderem.

      Die Balance zu finden zwischen Schlagkräftigkeit und breiter Konsensfindung bei der Basis ist verdammt schwierig. Und bis jeder von uns schreit "Hurra"---- das wirds ganz sicher nicht geben. Aber dafür haben wir eben auch den/die Vorstand/-stände, die sehr viel näher dran sind und das abwägen müssen.

      @calt--- ich befürchte, viele Lösungen in der Hinsicht sind allenfalls angedacht worden, aber da sehe ich gar nicht die unlösbaren Probleme, so etwas wird sich schon einschaukeln. Da wirds hier & da Enttäuschungen geben- der eine hängt an den Fohlenprämierungen, der andere ist froh, wenn man so etwas los ist, aber davon hängt nicht der Fortbestand ab. Wichtiger ist die Gesamtmotivation der Züchter. Der Glaube in einer Einheit zu sein und das auch mal Anerkennung rüberkommt, monetär und aber auch ideell!!
      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

      Kommentar

      • aurusfarm
        • 25.07.2009
        • 2812

        Wie kann jemand ernsthaft mit Hannoveranern ko-operieren wollen in Sachen Vermarktung zur Zeit??!? Die holen ja überall nur mehr und mehr Pferde "on Board" ( eigenen Auslandskunden die zum Züchten ermutigt werden mit dem Versprechungen ihre Zuchtprodukte über Verden vermarktet zu bekommen ) und schaffen nichtmal das vorhandene Material vernünftig zu Vermarkten.

        Vielleicht wäre es ja wirklich vernünftiger wenn jeder erstmal vom Verband einfach nur nettes Zusammensein beim Zuchtschauen (Fohlen, Stuten, Hengste ), Zuchtberatung und Pässe/Papiere ausstellen erwartet. Da braucht man höchstens dann mit Grossraumbüro zusammenzuarbeiten um Kosten zu senken... =D

        Kommentar

        • hannoveraner
          • 11.06.2003
          • 3273

          @c-inkognito: alles richtig! die Vergleiche halt ich auch nicht für angemessen. Aber unsere Führung darf sich auch bewusst machen, dass es andere Meinungen gibt und braucht nicht angesäuert reagieren, wenn andere Meinungen kund getan werden. Eine stabile Eiche würd sich an den Einwänden oder Aktionen im Netz nicht stören. Stören tuts nur die, die Angst haben, dass andere Meinungen überhand nehmen.
          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

          Kommentar

          • Calt
            • 02.12.2011
            • 2171

            Silas
            Richtig, in Vollzeit ist eine Dame in der Verwaltung in Alsfeld. Zur Hessen zeit waren es 4. Die Arbeit dort ist etwas weniger geworden, denn der meiste Abrechnungskram läuft ja über Verden. Aber es ist für einen eigentlich immer noch zu viel. Frau F macht mind den Job für 2 dort. Gut das Frauen Multitasking fähig sind, sonst ginge es wohl gar nicht.

            Kommentar

            • druenert
              • 25.11.2009
              • 2074

              Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
              Aber unsere Führung darf sich auch bewusst machen, dass es andere Meinungen gibt und braucht nicht angesäuert reagieren, wenn andere Meinungen kund getan werden. Eine stabile Eiche würd sich an den Einwänden oder Aktionen im Netz nicht stören. Stören tuts nur die, die Angst haben, dass andere Meinungen überhand nehmen.
              Ich verstehe, offen gestanden, die Aufregung einiger Leute nicht. Die Mahnung: "Wehret den Anfängen" ist ja wohl durchaus angebracht. Wer zu Presseschelte und Verunglimpfung von kritischen Internet-Nutzern schweigt, mach sich mitschuldig an antidemokratischen Entwicklungen.
              Wer sie dagegen propagiert, rückt sich selbst ganz automatisch in die Nähe von Mullah-Regimen. Dazu bedarf es hier gar keines Kommentars.
              Dass es mit der demokratischen Kultur in manchen Pferdezuchtverbänden nicht gerade zum Besten steht, dürfte wohl kaum jemand ersthaft abstreiten können. Ignorieren öder Schönreden hilft nicht. Konstruktive Mitgestaltung ist gefragt.

              Kommentar

              • hannoveraner
                • 11.06.2003
                • 3273

                gegen das "Wehret den Anfängen" ist sicher nichts einzuwenden. Bei den rangezogenen Beispielen sind allerdings einige, die auch körperliche Gewalt & mehr einsetzen gegenüber anders denkende. Da sind wir bei unseren Verbänden noch einige Stufen entfernt. Von daher sehe ich die Beispiele als nicht ideal an, es wird noch mehr emtionalisiert, wenngleich ich die Aussendarstellung des Verbandes zu den Anträgen als sehr schlecht empfand und keinerlei inhaltliche Souveränität erkennen konnte.
                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                Kommentar

                • silas
                  • 13.01.2011
                  • 4024

                  @ Calt
                  Ich befürchte nur, ohne diese vereinbarte Arbeitsplatzgarantie, gäbe es auch diesen Arbeitsplatz nicht mehr.


                  Mal wieder zu den Entscheidungen und dem Durchkauen bis in's Letzte mit den Delegierten / Mitgliedern. Ich hatte vom Vorstand erwartet, dass er sich zumindest dahingehend das Votum unserer Delegierten einholt, ob eine Kooperation mit einem ueberwiegend Dressur- oder Springpferde bekannten Verband gewuenscht wird.

                  Naja, was interessiert schon die Meinung der Mitglieder.....andrerseits wird die Meinung der Mitglieder immer dann bemueht, wenn man in die (berechtigte?) Kritik geraet.....seltsam.....
                  Zuletzt geändert von silas; 13.06.2013, 13:23.
                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                  Kommentar

                  • Calt
                    • 02.12.2011
                    • 2171

                    Silas
                    Das befürchte ich auch. Ist wohl leider so.

                    Die Kooperation finde ich im Grunde gut. Aber man wird schon etwas vor vollendete Tatsachen gestellt.

                    Kommentar

                    • firewomen
                      • 19.11.2009
                      • 171

                      Möglicherweise ein schönes Beispiel für das Thema Fakten und wie von den Zuchtverbänden mit Tatsachen tatsächlich umgegangenen wird: Heute habe ich mit dem Inhaber einer nicht nur in Westfalen bekannten Hengststation gesprochen. Er meinte, dass bei der Sommerauktion in Münster-Handorf deutlich mehr Pferde von ihren Ausstellern zurückgekauft worden seien, als die 7, die mittlerweile bekannt sind. Er sprach von bis zu 16 Pferden. Wenn dies stimmt, ist es ein gutes Beispiel dafür, dass die Verbände ihren Mitgliedern und Züchtern sowie ihren Kunden die Wahrheit gar nicht sagen und sie weiterhin für dumm verkaufen wollen.

                      Kommentar

                      • silas
                        • 13.01.2011
                        • 4024

                        Grundsätzlich befürworte ich solche Kooperationen und sehe tatsächlich auch Vorteile für beide Seiten. Über deren Ausgestaltung habe ich, bedingt durch meinen Beruf, sicherlich ganz andere Ansätze im Kopf - in mittelständischen Unternehmen, mit umfangreicheren Geschäftsgebaren und zahlreicheren Mitarbeitern, funktionieren derartige Organisationsstrukturen erfolgreich.

                        Dieses Gefühl, hier vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden, stört mich ebenfalls.

                        Für mich ergibt sich dann immer die Fragestellung: Will ich so behandelt werden, bzw. wenn man mich in dieser Situation bereits dermaßen behandelt, welche Formen wird der Umgang in viel weitreichenderen Entscheidungen annehmen?

                        Beruflich fahre ich da eine ganz klare Linie - privat auch. Meine Zucht wurde laut Finanzamt zur Liebhaberei, also zum Hobby erklärt - eine Entscheidung, die ich durchaus verinnerlicht habe, meine Herren Vorstände!
                        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                        Kommentar

                        • Jungzüchter
                          • 29.04.2008
                          • 80

                          Es ist gut, dass die Baumeister des "neuen" Verbandes schnell gehandelt haben. Den Züchtern wurde hierdurch Planungssicherheit gegeben. Die wichtigste Veranstaltung eines Verbandes ist die Körung. Die Rheinländer haben bisher ihre Hengste in Münster zur Körung und Vermarktung vorgestellt. Diese fand aber 2012 sehr unterkühlt statt. Die Armenhauspolitik war deutlich sichtbar und hat die Stimmung sicherlich nicht gesteigert. Eine kleine und feine Körung in Wickrath wird es nun nicht geben. Die Verkaufsaussichten dürften in Verden deutlich besser sein. Zudem werden mit den neuen Blutlinien und Neukunden positive Emotionen ausgelöst. Ein Mehrwert für Hannover und Rheinland.

                          Kommentar

                          • aurusfarm
                            • 25.07.2009
                            • 2812

                            Zitat von Jungzüchter Beitrag anzeigen
                            Eine kleine und feine Körung in Wickrath wird es nun nicht geben. Die Verkaufsaussichten dürften in Verden deutlich besser sein. Zudem werden mit den neuen Blutlinien und Neukunden positive Emotionen ausgelöst. Ein Mehrwert für Hannover und Rheinland.
                            Wer glaubt wird selig... und Dein Wort im Gottes Ohr. Zu wünschen wäre es für alle!

                            Kommentar

                            • Nixe
                              • 21.05.2012
                              • 382

                              @pferdefreund: wir haben Eure Hengste mit Erfolg genutzt, 3 Ehentuschis und 3 Florestane und haben von Hannover zu hören bekommen. was wollt ihr denn mit denen? Wir haben unsere Konsequenz gezogen und haben in anderen Verbänden und Holland Fans von Euren Hengsten gefunden. Was erwartet Ihr von den Hannos. Ich fürchte um Eure Hengste?

                              Kommentar

                              • Calt
                                • 02.12.2011
                                • 2171

                                Man hätte das Thema auf den Bezirks-Versammlungen im Frühjahr ansprechen können. Oder die Delegierten Anschreiben können, wie auch immer. Immerhin muss die Satzung ja wieder etwas geändert werden auf beiden Seiten.
                                Egal ob die Idee nun erst mal Richtig oder Falsch ist. Ich gehe mal davon aus, im Rheinland ist das auch nicht gemacht worden. Oder?
                                Die rheinischen Züchterfreunde haben es auch aus dem Internet, oder lesen es in der nächsten Ausgabe ihrer Zeitschrift.

                                Kommentar

                                • Stanfour
                                  • 17.01.2011
                                  • 172

                                  ....diese Fusion schreit doch geradezu nach einer weiteren Diskussionsrunde im Niedersachsenhof. Der nächste Feiertag ist der 03.10. bis dahin bleibt dann ja auch noch genügend Zeit die Kinderbetreuung , den Wellnessbereich und die kulturhistorische Begleitveranstaltung zu organisieren. Um dann viele Dinge dort zu entwickeln, die dann dann fristgerecht eingereicht und kurz vor dem finalen Termin wieder zurückgezogen werden. Um dann mit dem Titel "Erwachen der Zwerge" seine Fortführung findet.

                                  Ein vorheriger Artikel, gesponsort in der sich eh gerade selbstauflösenden Fachpresse, ist selbstverständlich zwingend notwendig.

                                  Ich finde das passt hier sehr gut her, denn man kann nicht wirklich alles ernst nehmen, was hier verfasst wird.

                                  Kommentar

                                  • druenert
                                    • 25.11.2009
                                    • 2074

                                    Kommentar

                                    • C-Inkognito
                                      Gesperrt
                                      • 27.11.2008
                                      • 2354

                                      Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
                                      ... Stören tuts nur die, die Angst haben, dass andere Meinungen überhand nehmen.
                                      Nicht nur.

                                      Diese athmosphärischen Störungen haben einen negativen Einfluß auf das Auktionsgeschäft ... sozusagen eine "self fulfilling profecy" im Sinne so mancher Authoren hier. Das mag diese Authoren zwar selber in Ihrem Ego schmeicheln, und persönlich auch nicht sonderlich stören (da sie ja eh nicht über die Absatzzentrale in Verden vermarkten), es ist aber weder im Sinne des Zuchtverbands noch im Sinne seiner Mitglieder.

                                      Diese Diskussionen müssen und werden auch geführt, sie sollten auch offen geführt werden, jedoch in einem angemessenen Ton, mit gegenseitigem Respeckt, sachlich zielorientiert, nicht-öffentlich, und ausschließlich unter Vebandsmitgliedern. Hier im Forum hingegen wird doch größenteils Populismus betrieben, und dieser wird auch gerne durch dem Verband nicht nahe stehende Trittbrettfahrer für eigene Zwecke ausgenutzt. Da hilft es wenig, dass Kareen und wilabi hier ihre Mitgliedsnummern veröffentlichen.
                                      Zuletzt geändert von C-Inkognito; 13.06.2013, 16:40.

                                      Kommentar

                                      • Super Pony
                                        • 05.11.2011
                                        • 5012

                                        Ist ja richtig, aber WILL der Verband überhaupt mit seinen Mitgliedern reden?

                                        Habe nicht das Gefühl, weder Hannover noch Rheinland

                                        ... Westfalen und Oldenburg aber auch nicht...
                                        http://www.super-pony.de

                                        Kommentar

                                        • C-Inkognito
                                          Gesperrt
                                          • 27.11.2008
                                          • 2354

                                          Zitat von Super Pony Beitrag anzeigen
                                          Ist ja richtig, aber WILL der Verband überhaupt mit seinen Mitgliedern reden?
                                          Ich denke schon.

                                          Nur ist es so, dass bestimmte Leute in der Verantwortung sind, und diese können nicht jede Entscheidung mit jedem Verbandsmitglied zu Ende ausdiskutieren. Auch kann man nicht jeden Tag nach Lust und Laune und wer sich mal wieder geäußert hat seine strategische Ausrichtung ändern. Wer sich engagiert, Kompetenz mitbringt, und nicht auf Konfrontation und persönliche Angriffe aus ist, sondern auf Teamarbeit, wird sicherlich auf offene Ohren treffen. Die meisten der Verbandsmitglieder haben aber weder Zeit noch Lust sich tagtäglich im Detail mit dem Verbandsgeschehen auseinanderzusetzen - deren Meinung und Einstellung sollte aber dennoch beachtet werden, denn sie sind genauso Vereinsmitglieder wie diejenigen, die immer alles besser wissen und dies auch ausschweifend zum Besten geben. Die Geschäftsführung muss alle Mitglieder respräsentieren, nicht nur die Hoppla Hop hier komm ich Typen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.192 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          418 Antworten
                                          22.537 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Manolito
                                          von Manolito
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          98 Antworten
                                          5.754 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          444 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.538 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Lädt...
                                          X