Rheinland und Hannover (Hessen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Super Pony
    • 05.11.2011
    • 5012

    Rheinland und Hannover (Hessen)

    http://www.super-pony.de
  • ReitponyOWL
    • 17.02.2012
    • 417

    #2
    Es wird nicht einfacher für Westfalen!

    Kommentar

    • Nane
      • 02.02.2010
      • 2988

      #3
      Da kann ja mal wieder einer den Hals nicht voll genug kriegen ! Erstmal klar Schiff im eigenen Haus machen ! Lg.Nane
      SF Diarado-Ramiro Z

      Kommentar

      • Jungzüchter
        • 29.04.2008
        • 80

        #4
        Die Züchter beider Verbände werden gewinnen. Die Körung in Verden wird noch interessanter. Durch die Blutauffrischung dürften auch neue Käufer kommen.

        Kommentar

        • rooby94
          PREMIUM-Mitglied
          • 08.03.2006
          • 12634

          #5
          Vielleicht möchten ja auch einige westfälische "Züchter" dazustoßen .... Ganz im Sinne der Blutauffrischung

          Kommentar

          • Calt
            • 02.12.2011
            • 2171

            #6
            Ich finde das gut. Westfalen hat erst mal mit sich selber noch genug zu tun, und man ist dort ja auch im Alleingang nach Oldenburg gelaufen.

            Kommentar

            • Big Ben
              • 05.08.2007
              • 108

              #7
              Das ist mal wieder ein neuer Versuch die Stutenzahlen in Hannover zu halten......

              Kommentar

              • Coolness
                • 23.08.2005
                • 2023

                #8
                Zitat von Jungzüchter Beitrag anzeigen
                Die Züchter beider Verbände werden gewinnen. Die Körung in Verden wird noch interessanter. Durch die Blutauffrischung dürften auch neue Käufer kommen.
                Wo sind denn die Vorteile für die Hannoveranerzüchter???
                und welche Blutauffrischung brauchen die Hanno-Stuten bitte ausm Rheiland??

                Da haben wir doch mittlerweile andere Möglichkeiten.

                Denke das wird einigen Hannozüchtern sauer aufstoßen. Auf einer Hannoveraner-Elite-Auktion, Rheinländer? Sinkende Absatzmöglichkeiten für den Hannozüchter....
                www.hof-bargenkoppel.de

                Kommentar

                • Coolness
                  • 23.08.2005
                  • 2023

                  #9
                  Zitat von Big Ben Beitrag anzeigen
                  Das ist mal wieder ein neuer Versuch die Stutenzahlen in Hannover zu halten......

                  und die Schulden minimiert
                  www.hof-bargenkoppel.de

                  Kommentar

                  • Calt
                    • 02.12.2011
                    • 2171

                    #10
                    Hannoveraner Züchter gibt es nicht nur rund um Verden. Es gibt auch den BV Hessen Süddeutschland und auch Hannos im Rheinland. Das Gebiet geht sehr weit runter in den Süden und Westen rüber. Übrigens wird der Alsfelder Advent zum großen Teil mit Pferden aus dem Raum Niedersachsen bestückt.
                    Was den Süddeutschen auch manchmal aufstößt.
                    Züchter aus Hessen Süddeutschland müssen immer lange Fahrwege in Kauf nehmen. In Niedersachsen ist man da etwas verwöhnt. Wenn man Alles gleich vor der Tür hat.

                    Kommentar

                    • wilabi
                      • 21.05.2008
                      • 2338

                      #11
                      Ich fasse es nicht. Das kann doch nicht wahr sein.

                      Hier wird jetzt wegen der Mitgift geheiratet, nicht weil Braut und Bräutigam gut zusammenpassen. Und in 5 Jahren ist die Mitgift auch verbraten. Die Rheinländer haben ja noch ein bischen Geld und ein paar Mitglieder.

                      Als ich Schade auf der DV nach möglichen Kooperationsverbänden gefragt habe, hiess es "dass man mit den Holsteinern am besten könnte". Aber die wollten sich sicher nicht okkupieren lassen. Dabei hätten die mit ihren Springpferden den Auktionsplatz Verden aufwerten können und wären eine gute Ergänzung zum Portfolio gewesen. Das war der Gedanke einer Kooperation zur Erschliessung von Synergieeffekten. Hier geht es um das "Schlucken" eines weiteren Verbandes - siehe Hessen. Können wir das in Hannover noch verdauen ? Nein - mit Sicherheit nicht.

                      Alsfeld, Reit- und Fahrschule und AAZ nicht kostendeckend und derzeit schon nicht ausgelastet - Wickrath noch on TOP ? Und der Auktionsplatz Verden ist heute schon "geflutet". Man kann doch unmöglich glauben, dass man da noch zusätzlich eine veritable Anzahl von rheinischen Dressurpferden verkaufen kann.
                      Derzeit ist wohl die absolute Obergrenze von Pferden, die sich an einem Termin verkaufen lassen, maximal 30. Wenn die die Sommerauktion tatsächlich mit 100 Pferden bestücken, gibt das ein noch grösseres Debakel, als im Mai. Die Rheinländer sollten sich mal die Auktionen dort ansehen - der Auktionsplatz Verden lebt vom Glanz vergangener Tage.
                      Und wer der Meinung ist, dass der Körplatz Verden noch "Luft nach oben hat", der irrt. Im letzten Jahr waren da schon ca. 10% weniger Hengste - und auch für die war der Absatz schwierig.

                      Unser Napoleon darf seinen "Gross-Hannoverschen"-Traum weiterstricken - ohne Rücksicht auf Verluste. Expansion als Allheilmittel in einem radikal schrumpfenden Markt - na denn Hannoveraner Züchter - macht euch auf was gefasst. Wann hinterfragen die Delegierten endlich solche Harakiri - Strategien und fordern eine fundierte Finanzplanung für mehrere Jahre ein ? Unter Berücksichtigung REALISIERBARER Absätze !

                      Kommentar

                      • hannoveraner
                        • 11.06.2003
                        • 3273

                        #12
                        Auslöser: das Westfalen-Chaos

                        ----> die westfälischen Züchter sind geteilt in mindetstens zwei Lager. Glaubt man den Strömungen, fühlt sich der Grossteil der westfälischen Züchter augenblicklich nicht mehr wohl in Westfalen. Alle rechnen/befürchten einen großen Abgang der Züchter. Zudem das Verwürfnis mit Rheinland. Oldenburg gilt als jeher als liberaler und offener. Die westfälischen Pferde können in Vechta aufkreuzen.

                        ---> was macht Hannover?? Nichts??? Dann kommen auch wieder viele Stimmen, die dann Verschlafenheit vorwerfen!! Hannover muss einiges machen und Rheinland sucht ne Möglichkeit für seine Züchter, für den Hengstmarkt usw.. Und nun wird eben das Bündnis angestrebt---- ging es um eine simple Fusion, würden wohl sicher keine Westfalen für Verden zugelassen!! Die Geier machen jetzt ein Wettrennen um Westfalen---- die sich so noch schneller Richtung Oldenburg bewegen werden.

                        Hannover gibt sich auf. Die Botschaft für die Züchter im gebietlichem Kernzuchtgebiet ist allerdings noch niederschmetternder. Der Zusammenhalt geht regional flöten, die Bundeszuchten kommen, adieu Hannover!! Die Finanzen fressen uns auf.
                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                        Kommentar

                        • Calt
                          • 02.12.2011
                          • 2171

                          #13
                          Oh Mann wilabi. Hattest du nicht geschrieben, das du die Mitgliedschaft gekündigt hast, und die letzte Ausgabe von "der hannoveraner" durch den Kamin gegangen ist?

                          Kommentar

                          • wilabi
                            • 21.05.2008
                            • 2338

                            #14
                            ...ich bin und bleibe mit Leib und Seele, als Reiter und als Züchter dem Hannoverschen Pferd verbunden. Ich bleibe Mitglied - nur diese Propaganda-Postille kann ich meinem Herzen nicht mehr zumuten.

                            Es bereitet fast körperliche Schmerzen zu sehen, wie man derzeit nicht nur das Kernzuchtgebiet(da bin ich bei @hannoveraner) hinrichtet, sondern auch alles, was an Kernkompetenz da war, auf dem Altar eines Grössen- und Massenwahns opfert.
                            Zuletzt geändert von wilabi; 11.06.2013, 13:11.

                            Kommentar

                            • Charly
                              • 25.11.2004
                              • 6025

                              #15
                              für mich eine logische Konsequenz, nachdem Westfalen richtung Oldenburg geschielt hat. so geht man mit Partnern nicht um.
                              und man sollte nicht vergessen, dass das "kleine " Rheinland keine roten Zahlen schreibt

                              Kommentar

                              • firewomen
                                • 19.11.2009
                                • 171

                                #16
                                Zumindest in einem Punkt hat wilabi völlig recht: Abgesehen vom noch recht gut gefüllten „Kronschatz“ der Rheinländer hat dieser Zuchtverband wenig zu bieten. Schaut man sich die Entwicklung bei den Rheinländern in den wichtigen Bereichen Bedeckungen, registrierte Fohlen oder Stutbuchaufnahme an, so haben sie relativ (also prozentual) in den letzten Jahren mit die stärksten Rückgänge aller Zuchtverbände zu verbuchen. Hier scheint es eher darum zu gehen, Marktanteile von schwächelenden Mitbewerbern aufzukaufen. Eine Praxis, die wir jeden Tag auch in der normalen Wirtschaft erleben müssen. Allerdings waren die Hannoveraner schneller damit, konkrete Zusammenarbeit zu erreichen. Während sich Westfalen und Oldenburg noch in Absichtserklärungen ergehen, hat Hannover bereits Nägel mit Köpfen gemacht. Die nächste Runde wird heißen: Wer schluckt wen? Schluckt Hannover-Hessen-Rheinland die Westfalen-Oldenburg-Combo oder umgekehrt. Der Rest wird eh in den nächsten fünf Jahren in dem ein oder anderen Lager landen. Selbst die stolzen Holsteiner. Und was ist mit den Trakis? Die haben zumindest zur Zeit den einzigen Vorteil, das sie kein teures Vermarktungszentrum unterhalten müssen.

                                Kommentar

                                • ni_bo
                                  • 11.05.2003
                                  • 713

                                  #17
                                  Ich weiß gar nicht warum hier jetzt so eine Panik geschoben wird !
                                  Ich finde die Sache mit den Hannoveranern auf jeden Fall besser als mit den sturen Westfalen und wir bringen zwar vielleicht nicht viele Züchter und Pferde mit, aber dafür zum größten Teil ganz Gute und passionierte und motivierte Züchter ! Steigende Bedeckungs- und Züchterzahlen gibt es heute nirgendwo mehr !
                                  Und den Weg Richtung deutsches Sportpferd wird wohl keiner über kurz oder lang mehr verhindern können !
                                  Ich bin gespannt auf die Zusammenarbeit !!!
                                  Avatar: Hengstfohlen 2016 von Fürsten-Look aus der St.Pr.St. Wanja von Worldly x Akatschi

                                  Kommentar

                                  • Nane
                                    • 02.02.2010
                                    • 2988

                                    #18
                                    @wilabi:genau so !LG.Nane
                                    SF Diarado-Ramiro Z

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Bezeichnend, dass das Lipperland über diese Ent- (oder besser Ver-??)wicklungen schon informiert ist, bevor der durchschnittliche Hannover'sche Delegierte überhaupt gesagt bekommt, was "angedacht" ist. Das ist genau was mit umgekehrten Verhältnissen gemeint ist. Aber hier haben wir es ja ganz klar mit einem Entscheidungsfindungsprozess von unten nach oben zu tun und der erweiterte Vorstand spielt auch eine unheimlich wichtige Rolle dabei. Ehm... Ja. Immerhin wird das Durchzuführende dann ja im August auch denen 'vorgestellt' (das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!) die darüber eigentlich entscheiden sollten. Deutlicher kann wohl kaum noch zutage treten wie die traurige Realität aussieht.
                                      Warum gehen wir nicht gleich alle zum ZfDP die machen das wenigstens schon eine Weile mit dem allüberall-Wirken. Ich bekomm Plaque glaube ich. Unser schönes Hannover'sches Pferd steht Handtasche-schwingend an der B214 und lässt sich vom erstbesten Rolex-Träger mit Duisburger Kennzeichen abschleppen. Da wünscht man sich jetzt aber wirklich Schimanski-Zeiten zurück

                                      Kommentar

                                      • rooby94
                                        PREMIUM-Mitglied
                                        • 08.03.2006
                                        • 12634

                                        #20
                                        ... wo ist denn bei Dir das Lipperland ?!?!?!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                        56 Antworten
                                        3.192 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Hatice
                                        von Hatice
                                         
                                        Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                        418 Antworten
                                        22.537 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Manolito
                                        von Manolito
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                        98 Antworten
                                        5.754 Hits
                                        4 Likes
                                        Letzter Beitrag Nickelo
                                        von Nickelo
                                         
                                        Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                        4 Antworten
                                        444 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Titania
                                        von Titania
                                         
                                        Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                        23 Antworten
                                        6.538 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Calitha
                                        von Calitha
                                         
                                        Lädt...
                                        X