Hannoveraner Delegiertenversammlung 2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2338

    #21
    ...um Missveständnissen vorzubeugen: Der Verkauf von Alsfeld kam nicht vom Vorstand - wurde nur erwähnt, wann es "frei" wird ,da es im Vorfeld diskutiert wurde. H. Reents stellte bekanntlich die Reit- und Fahrschule gegenüber zur Dispo - ich denke Alsfeld stände auch zur Dispo, wenn es die Verpflichtung nciht gäbe.

    Kommentar


    • #22
      Aus den über die Zeit und vorhandenen Informationen gesammelten Werte, wäre aus meiner bescheidnene Sicht dies zu erwähnen:

      - Der direkte Kontkat zu allen Vorstands wie Beschäftigeten des Verbandes ist immer da, bisher fand sich immer ein offenes Ohr für so manches Thema. Dies finde ich sehr beachtlich und erwähne ich auch aus meinen Erfahrungen!!!.

      - Das größte Problem liegt aus meiner Sicht nicht an der Spitze sondern das man den Wert der Pferdezuchtvereine wenig beachtet und deren Stellenwert nicht ausschöpfen kann oder gar will...

      ...Eine Pferdezuchtverein ist eigentlich das wirklich Leben; wie selten findet man solche Dinge wie gerade auch in unserem Verein ist es nicht anders wie in so vielen Vereinen, Präsentationen der eigenen Züchter finden auf "Schauen" statt, das ist ja in Ordung, aber warum nicht noch weiter gehen.... VOM Pferdezuchtverein:
      a)für HANNOVERSCHE Pferde angebotene Freispringwettbewerbe

      b) Springpferdeprüfungen für Hannoveraner Springpferde viellelicht sogar mit einem Finale (bei einem Regional größeren Turnier z.b.) mit herausstellen von Qualitativ hochwertigen Pferden.

      c) Sichtungen hierbei durch den Verband zwecks weiterer Vermakrtung - Verden???

      d) Auch Dressurpferde Prüfungen die ausschließlich für Hannoveraner Pferde angeboten werden und entsprechen wie oben abgehandelt werden. - bei Dressurpferden u.a. Aktionstraber, Präsentationen an der Doppellonge usw. usw. bei vom Verein angebotenen Veranstaltungen...

      ...

      Man könnte sicherlich viel mehr Ideen einbringen um gerade die BASIS zu Aktivieren, denn hier liegt doch viel im Argen, da sich hier gefühlt sehr sehr wenig bewegt - wo manhier sehr sehr viel mehr machen könnte.

      Alsfeld wäre wie mein Vorredner schon sagte anstatt Langenau eine viel bessere Vertretung für die Süddeutschen "Hannoveraner" - Verden ist schon eine Strecke - Alsfeld dämpft dies sicherlich ein wenig mehr. (Distanz..)

      Auch die Idee einer "Spitzenauktion" usw. finde ich hoch interessant - nur dürfte die nur zu ermöglichen sein - wenn man wie u.a. Betreff Pferdezuchtvereine die basis mehr angekurbelt wird, das sich gerade hier viel mehr bewegen müsste.

      Ich sehe eben das Problem nicht ganz oben, als vielmehr in der Bsis wo man eher wie ein "Stammtisch" arbeitet als wie ein Verein der etwas bewegen möchte - eben sich vermarkten und Präsentieren.

      Und für mich steht im Focus ein TOP Ausbildungspferd mit allen Möglichkeiten. Ein Pferd welches sich mit der Qualität des Reiters entsprechend auch weiter fördern lässt und nicht ein Pferd was von seinem Spektakel lebt und bei der reelen Arbeit und weiterer Förderung versagt. Hier liegt ein großes Problem... und solche Pferde sind sehr sehr selten anzutreffen.
      Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2013, 18:16.

      Kommentar


      • #23
        Sowohl Alsfeld als auch die AAZ verursachen Kassendefizite. Dass sie im Fall von Alsfeld nicht mehr so groß sind wie sie mal waren, lässt ja hoffen.
        Man kann sich vieles wünschen, sollte aber doch bevor man derartig umfangreiche Investitionen vornimmt doch realistisch prüfen was man sich leisten kann.
        Ich hätte auch gern einen zusätzlichen 20x60 Platz. Wenn das Geld aber nur für einen 20x40 Platz reicht, dann gibt es dieses Jahr eben auch nur einen neuen 20x40 Platz.
        Aus diesem Grunde habe ich ja nach der (umfangreichen!) Einsichtnahme in die Finanzen und der Ostermontagsdiskussion, auf deren Mitschnitte ich an dieser Stelle gern nochmal hinweisen möchte, zwei Teilanträge zurückgezogen. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.

        Um es mal zum Mitschreiben zu formulieren: Die Mücken gehen bald aus, wenn wir so weiterwerkeln!

        Deswegen wäre es im Augenblick Wunschdenken, ein oder gar mehrere zusätzliche Hauptämter einzurichten. Schlimm genug, dass die Geschäftsführung offensichtlich die Erwartungen an die Zukunft sehr unterschiedlich beurteilt. Sinnvoll wäre es trotzdem und wenn man sich auf Seiten des Vorstands so derartig sicher gewesen wäre, dass dieser Antrag nicht durchgeht, hätte man sich ja nicht hinter juristischen Scheinausreden verstecken müssen sondern hätte einfach erstmal das zugelassen, was von der Satzung vorgesehen ist, nämlich die Meinungsfindung von der Basis her.

        Niedlich ist ja die Pressemitteilung. Da ist wohl bei vielen Sätzen der Wunsch Vater des Gedanken gewesen. Auf die FB-Seite traut man sich mit sowas aber scheinbar nicht mehr. Immerhin so viel hat die 'angep***' Fraktion gelernt, dass man sich dem Feedback auf solche Finten nicht mehr einfach so stellen mag. Das ist zwar nicht die Richtung die wir mit den Forderungen nach mehr Transparenz und besserer Kommunikation gemeint haben, aber immerhin bewegt man sich und wo Bewegung ist, da ist die Chance zum Wandel.

        Kommentar

        • hannoveraner
          • 11.06.2003
          • 3273

          #24
          die zweite Pressemitteilung ist wirklich aus der, ich nenn es jetzt mal drei-sterne-Fraktion---- darf man ja gar nicht schreiben, wie Kiel es nannte schade, Kiel & Reents hatten deutliche Worte gefunden, die nicht erwähnt wurden. Wäre vlt. interessanter gewesen, diese zu verinnerlichen.

          Aufgrund der Ergebnisse vom WE kommen wir leider wilabi's szenario mit großen Schritten immer näher....
          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

          Kommentar

          • silas
            • 13.01.2011
            • 4024

            #25
            Deshalb dürfen wir nicht in destruktives Schweigen verfallen.

            Auch wenn es schwer fällt, wir müssen kritisch und sachlich die diesjährige Entwicklung begleiten. Wilabi auch, Du hast mit Deinem hervorragenden Vortrag am 01. April viel zur Sachlichkeit und Transparenz beigetragen.

            Und wir werden in unseren PZV's weiterhin diskutieren.
            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

            Kommentar

            • C-Inkognito
              Gesperrt
              • 27.11.2008
              • 2354

              #26
              Wo gibt es denn die Presseerklärungen?

              Kommentar

              • Pavarotti
                • 20.05.2007
                • 867

                #27
                Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                Wo gibt es denn die Presseerklärungen?
                Auf der Hann-Website, unter 'Service' und dann unter 'Presse'.

                Kommentar

                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2338

                  #28
                  Da ist nur noch die erste Pressemeldung mit den nüchternen Wahlergebnissen - damit kann man ja noch leben.
                  Die 2. hat man offensichtlich verschwinden lassen. Sie ging aber an alle Presseorgane. http://www.horseweb.de/cms/2013/04/d...schlossenheit/
                  Gibt den Verlauf der Versammlung auch nicht annähernd angemessen wieder. Typisch für das Informationsverhalten des Verbandes - seit Jahren.

                  Kommentar

                  • Danciero
                    • 09.03.2010
                    • 20

                    #29
                    Es gab mal Zeiten, da war das finanzielle Ergebnis von Alsfeld zumindest ausgeglichen.

                    Kommentar

                    • silas
                      • 13.01.2011
                      • 4024

                      #30
                      Danciero, rein interessehalber, wann war das und wie wurde Alsfeld seinerzeit bewirtschaftet?

                      Kannst Du dazu Einzelheiten mitteilen?
                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                      Kommentar


                      • #31
                        Ich kann mich auch noch an Alsfeld aus früheren Hessischen Zeiten erinnern. Damals war das für mich eine der schönsten Anlagen weit und breit, hochmodern und auch soweit ich das von außen beurteilen konnte, sehr gut geführt. Ich fühlte mich dort als Kaufinteressent willkommen und gut beraten, egal ob es sich um Auktionspferde oder Ausbildungspferde handelte, die dort standen.
                        Wenn man da wieder hinkommt, wäre das ja toll. Leider sehe ich bei Einzelnen zumindest im Moment noch kein wirkliches Fortkommen in Sachen Kommunikation und Transparenz.
                        Nach wie vor bekommt man von diesen (wenigen!) Protagonisten auf Eingaben keine oder nur unbefriedigende Antworten und das ist genau der Punkt. Ich behaupte mal, dass es nach der üblichen 20-80 Regel so aufgeteilt ist, dass 80% der Beteiligten an der Problemlösung mitarbeiten wollen und auch können und die übrigen 20% teilen sich auf in solche die nicht wollen und solche die nicht können. Wenn beides zusammenfällt, ist das umso bedauerlicher, summiert sich aber zum Glück ja nicht weil es für den Fortschritt in der Sache völlig unerheblich ist, ob einer nicht will oder nicht kann
                        Ich persönlich habe im Moment den Eindruck, dass wir einfach eine Atem- und Denkpause brauchen bevor es weitergehen kann.
                        Eben war ein festliegendes Pferd zu befreien, das geht auch nur, wenn alle nicht nur an den richtigen Stellen ansetzen, in die richtige Richtung arbeiten und das auch noch im richtigen Rythmus und mit der richtigen Intensität. Unser Verband (damit meine ich ausdrücklich uns alle, nicht nur den Vorstand, die AAZ ode sonstwen!) lag auch fest, aber wenigstens haben wir uns gerade in einer gemeinsamen Kraftanstrengung schon mal 20 cm von der Wand weggeruckelt. Die Stärke des Pferdes wohnt auch im Rumpf, nicht im Kopf, also muss die Kraftanstrengung auch von uns allen kommen. Es kommt kein Messias angeflogen, der uns plötzlich von allem Übel erlöst. Das ist schon mehrere tausend Jahre nicht mehr passiert und so viel Zeit wollen wir uns doch wohl nicht damit lassen, uns aus dem prekären Festliegen zu befreien?

                        Das Pferd steht übrigens wieder und hat nicht einen einzigen Kratzer abbekommen. Helfer auch unverletzt, noch nichtmal irgendwas am Inventar kaputt. So machen wir das mit unserem Verband auch. Ich persönlich habe schon weit Schlimmeres durchgestanden als das hier, und bestimmt hat jeder von Euch auch schon ernstere Krisen gehabt, als dass eine Organisation nicht so funktioniert wie sie sollte. Also: Ist das Pferdchen erst wieder auf seinen Füßen dann bitte Kopf hoch, Unterarme und Handgelenke entkrampfen und Kreuz im Takt anspannen und wieder loslassen. Das Loslassen nicht vergessen sonst kann nichts ins Schwingen kommen Es ist gar nicht so schwer und wenn man genau ins Pferd horcht, hört man es schon zaghaft schnauben und den einen oder anderen Befreiungsbocksprung rauslassen. Und dass, obwohl Teile des Kopfes noch gar nicht wissen, was schon alles wieder geht an Bewegung. Ob die reaktionsträgeren Teile in der Oberkieferhöhle oder doch eher im Bereich des Kleinhirns gelegen sind, stellt sich sicherlich in der nächsten Zeit heraus. Brauchbare Therapieansätze gibt es mittlerweile für fast jedes Problem. Ob Trepanation oder eher liquorgängige Wirkstoffe her müssen, kann ja noch keiner Wissen. Vor die Therapie hat der liebe Gott die Diagnose gesetzt, wie jeder Mediziner verinnerlicht hat. Da müssen jetzt erstmal bildgebende Verfahren ran. Auf jeden Fall lassen wir uns von so einer Lapalie nicht entmutigen. Entschuldigt, wenn ich heute so kryptisch bin. Meine Gedanken sind heute eher auf das Drama auf der anderen Seite des Atlantiks gerichtet.

                        Kommentar

                        • C-Inkognito
                          Gesperrt
                          • 27.11.2008
                          • 2354

                          #32
                          @carolinen

                          Herzlichen Dank für die Infos per PN.

                          Kommentar

                          • Danciero
                            • 09.03.2010
                            • 20

                            #33
                            Zitat von silas Beitrag anzeigen
                            Danciero, rein interessehalber, wann war das und wie wurde Alsfeld seinerzeit bewirtschaftet?

                            Kannst Du dazu Einzelheiten mitteilen?
                            Hallo Silas,
                            ich war in der Zeit von 06/1997 bis 12/2000 GF im damaligen Hessischen Verband der Pferdezüchter. Zu Alsfeld könnte ich einiges erzählen. Das ist aber aus der heutigen Sicht nicht mehr relevant. Die Erfahrungen aus der damaligen Zeit will man nicht hören und wissen. Von daher habe ich mich von den Hannoveranern verabschiedet. Erfahrungen und ggf. nützliche Anregungen sind wohl nicht gefragt.

                            Kommentar

                            • silas
                              • 13.01.2011
                              • 4024

                              #34
                              Danciero, schade dass Du Dich verabschiedet hast.

                              Ich denke wir brauchen die Erfahrungen und Anregungen, damit wir uns wieder auf gesunde Füße stellen können - da beziehe ich Alsfeld mit ein. Die mögliche Alternative wäre, nach der Bindungsfrist zu verkaufen - dann fehlt ein Anlaufzentrum außerhalb des Kerngebietes.

                              Da sind einerseits die Zahlen, die gegen Alsfeld sprechen, andrerseits frage ich mich, ob wir schon alle Möglichkeiten bedacht haben und inwieweit die Züchter in Hessen konstruktive Ideen haben.

                              Über die momentanen Informationswege und Kommunikation müssen wir uns nicht weiter ärgern, sondern Alternativen erarbeiten und einbringen. Wir Mitglieder gestalten das Geschehen, deshalb würden mich Deine Erfahrungen sehr interessieren, grn auch per PN.
                              Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                              Kommentar


                              • #35
                                Abschied muss ja nichts Dauerhaftes sein. Wenn wir erst wieder alles im Lot haben, kommen da sicher viele wieder die jetzt nicht mehr da sind. Erfolg hat ja immer viele Väter
                                Das Debattieren geht weiter und jeder tut an seinem Standort sein möglichstes, früher oder später werden wir Erfolg haben und unsere Ziele verwirklichen. Ou, Stute rosst, Hengste quietschen da muss ich hin, mich an der Sicherstellung des Nachwuchses aktiv beteiligen. Schön, dass man so'n Notebook auch mit rausnehmen kann, das Wetter kann ja nicht mehr besser werden!

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10945

                                  #36
                                  Die Frage ist, wer sich Alsfeld ans Bein bindet. Und ob das wirklich ohne Verlust zu verkaufen ist.
                                  Für einen Reitstall völlig uninteressant, da null artgerechter Boxenknast ohne Auslaufmöglichkeiten, und kein Land dabei. Ob der große Außenplatz so umbaubar ist, daß wenigsten einige Luftschnapp-Stehflächen dabei entstehen und trainiert werden kann ? Das einig Gute ist die verkehrsgünstige Lage.

                                  Kommentar

                                  • silas
                                    • 13.01.2011
                                    • 4024

                                    #37
                                    FF - kennst Du die Landeslehrstätte in Vechta? - Luftschnapp - Stehflächen oder großartiger Koppelgang können dort auch nicht garantiert werden, aber der Laden läuft.

                                    Wie immer, das Management und die Idee dahinter, sind ausschlaggebend.

                                    Ich kann einfach nicht glauben, dass man für Alsfeld keinen Entwicklungsplan / Alternativen sieht - nein, jetzt keine Diskussion über die Finanzen, die sind mir bekannt. Ich dachte eher an ein ergebnisoffenes austauschen von Gedanken.
                                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                    Kommentar

                                    • Furioso-Fan
                                      • 12.08.2004
                                      • 10945

                                      #38
                                      Ich kenn zwei Ställe in Vechta, aber ob das die Landeslehrstätte ist???
                                      Alsfeld verfolge ich nicht zuletzt durch ein von dort für die Auktion vorbereitetes Pferd seit Anbeginn sehr interessiert, egal ob Veranstaltungen oder Fohlenschauen.
                                      Im Gegensatz zu Vechta hat es nicht das Pferdeumland, um welcher Investor hat Interesse an einer Anlage, die im potentiellen Pferdesteuer-Gebiet Hessen liegt? Ohne Weideland, ohne Entwicklungsmöglichkeiten, trotz des Frankfurter Flughafens eine Stunde entfernt.
                                      Ich mag die große Halle, sehr gepflegt, guter Boden, bin gerne da, aber für die Pferde ist das halt nix. 20 Minuten entfernt ist der nächste Auktionsstall (wenns den noch gibt - auch Anlage ohne grün im Gewerbegebiet), und die nächsten zwei großen Ausbildungsställe Dressur/Springen sind bzw. waren nicht weit (Wäldershausen-Nieder Moos).
                                      Ob die Nachfrage reicht ohne internationales Publikum?

                                      Kommentar

                                      • silas
                                        • 13.01.2011
                                        • 4024

                                        #39
                                        Ein Verkauf ist in meinen Augen auch das worst- case - Szenario, nur dann müssen Alternativen her, damit die Anlage schwarze Zahlen schreibt.
                                        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Also die Nähe zu FRA Flughafen ist ein eindeutiges Plus. Eigentlich könnte man wenn man wollte dort fein die Heerscharen ausländischer Amateure die sich hier nach vernünftigem Unterricht drängeln würden, verköstigen. Spart den Anschlussflug via FRA, Heathrow oder AMS und natürlich auch jede Menge Zeit. Außerdem kommen Kunden die in AMS zwischenlanden gern auch auf 'dumme Gedanken' wie vor Ort herumzugucken, das möchte man ja wenn es geht auch nicht
                                          Wenn wir nicht unser Erspartes schon verprasst hätten für eine völlig unnütze Neu-Ausstattung der AAZ, hätte man das Geld schön in den pferdegerechten Umbau der Alsfelder Stallanlage (Fläche gibt's da wohl genug für, nur halt nicht so viel und kein Weideland, aber die Pferde sollen da ja auch nicht alt werden sondern vermarktet werden und dafür hätte man sich mit einer Anlage die auch einen Gruppen-Bewegungsstall für Tiere die länger da sind, beinhaltet, hervorragend als Vorreiter profilieren können.
                                          Alle paar Monate eine Uta Gräf dazu als Referentin eingeladen , die die Kundschaft mit dem Know-How beschallt, wie man auch sportliche genutzte Pferde artgerecht halten kann, und schon hat man ein Alleinstellungsmerkmal. Das hätte sicher nicht halb so viel gekostet wie die 4 Mios die in der eigentlich ja noch völlig brauchbaren Stallanlage in der Lindhooper Straße verschwunden sind.
                                          Aber hätte, wollte, könnte hilft uns jetzt ja nicht weiter wo das Geld weg ist und wir ganz andere Sorgen haben.
                                          Über einen Verkauf brauchen wir nicht nachzudenken, weil der vertraglich erst in 4 Jahren überhaupt möglich ist. Stellt sich die Frage, wie man die Anlage so lange einer möglichst gewinnträchtigen Nutzung zuführen kann. Wie von Herrn Wiechers zu erfahren war, ist das Minus ja deutlich überschaubarer geworden. Ich habe meine Aufzeichnungen nicht dabei aber die Zahlen deuteten für mich nicht an, dass wir daran zugrundegehen würden wenn Alsfeld so weiterliefe wie im Augenblick.
                                          Wenn - betone - Wenn man nur den wirtschaftlichen Aspekt anschaut.

                                          Unternehmenspolitisch gesehen ist das eine weitere Immobilie (und zwar die einzige an der wir als Verband das alleinige Eigentum haben!), die suboptimal genutzt wird und dennoch unterhalten werden will.
                                          Wenn ich Dr. Schade wäre, würde ich vermutlich mal bei den umliegenden vermarktungsstarken Ausbildungsställen anfragen, ob man da zu einer Kooperation kommen könnte. Knowhow und Kundenkontakte sind da unten doch reichlich vorhanden. Aber Kooperation und Dr. Schade - ich weiß nicht ob das wirklich zusammengeht? Salopp gesagt kann er ja schon nicht mit den Leuten im eigenen Verband kooperieren, wie soll das mit wirtschaftlich noch deutlich weniger abhängigen Dritten vorangehen? -> Sackgasse.

                                          Kostenreduktion durch Verpachtung? Nicht zielführend, dämmt zwar vielleicht die Kosten ein, bringt uns aber als Verband nicht weiter, es sei denn, alle sind sich einig, dass Alsfeld weg muss. Ich bin da ehrlich gesagt gar nicht so für, obwohl es sicherlich unter den Augeblicklichen Vorzeichen passieren kann, dass man keine andere Wahl mehr hat, weil's irgendwann nächstes Jahr brenzlig wird mit dem Geldfluss.

                                          Frau Korthals wollte zwar ungern mit ihren eigenen Worten zitiert werden aber ich gehe schon davon aus, dass ihr das Wort Liquiditätsengpass nicht nur einfach so rausgerutscht ist in ihrem Vortrag sondern genau so gemeint war wie der landläufige Züchter das Wort auffasst.

                                          Da Geldnot im Wortschatz des Hannoveranerverbands vor 2011 eigentlich nie vorgekommen ist, verwundert es nicht, dass da jetzt eine gewisse Ratlosigkeit eingetreten ist zu der scheinbar nur wenige im Hause einen Plan haben wie es da wieder heraus gehen kann.
                                          Zu diesem engen Personenkreis zähle ich seit unserer langen Sitzung vom 05.04. eben in erster Linie Herrn Wiechers und auch noch weitere Leute, die aber aktuell nicht unbedingt Entscheidungsbefugnisse genießen. Auf jeden Fall haben wir diese Leute und glücklicherweise gibt es auch Entscheidungsträger die den entsprechenden Ideen auch Gewicht beimessen. Deswegen ist mir um die Finanzen eigentlich noch am wenigsten bange.
                                          Die Kommunkations- und Mentalitäts-probleme die wir u.a. am Ostermontag herausgearbeitet haben, finde ich viel schwieriger anzugehen. Wie hartnäckig diese sind, zeigte sich gerade auf der Delegiertenversammlung ganz besonders. Und das, obwohl diese wenn man Herrn Schäfer mal frei interpretiert wohl schon die inhaltlich aufregendste Delegiertenversammlung seit Verbands-Gedenken gewesen zu sein scheint.

                                          Großer Pluspunkt: Im Gegensatz zu anderen Verbänden scheinen wir den geistigen Umbau bei laufendem Betrieb hinzubekommen. Jedenfalls arbeiten die funktionierenden Teile des Verbands unverdrossen weiter während an den hakeligen Stellen fleißig gebohrt, geschraubt und dann und wann wohl auch gehämmert wird. Dass das Hämmern im Moment auch öfter mal den Daumen trifft, ist nun mal so im Handwerk. Vor allem wenn man was vorhat, worin man nicht die meiste Übung hat...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          91 Antworten
                                          5.129 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.065 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          224 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          623 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.459 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X