Hannoveraner Verband Wohin ? Teil II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Na wenn das kein Erfolg ist: Aufgrund der Aktion haben wir schon mal ein Ex-Mitglied wieder dazu bekommen und eines vom Hannoveraner Partner zum aktiven Züchter umgetragen. Das ist doch toll. Vielleicht kommen ja noch mehr wieder, die weggegangen sind

    att. Greta: Vielen Dank, ich denk schon, dass man das vergleichen kann. Der gleiche Vorgang auf anderer Ebene.

    Kommentar


    • Zitat von Kareen Beitrag anzeigen
      att. Greta: Vielen Dank, ich denk schon, dass man das vergleichen kann. Der gleiche Vorgang auf anderer Ebene.
      Finde ich auch sehr gelungen, gerade deine Idee von innen heraus mit Besonnenheit die Sache anzugleichen!!!. Wirklich sehr gut!!!.

      Ich glaube aber 15 Jahre wäre vielleicht ein wenig lang, da sich das Rad, wie man ja merkt - recht schnell läuft. (Für mich auch ein Anzeichen das die Sache unrund läuft...).

      Es gibt glaube ich mehr Pferdeleute wie es dem Verband lieb ist, die auf eine Änderung hoffen...

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3563

        Es sollten nicht alle hoffen oder zu Hause Stammtischparolen dreschen!!!
        Erklärt Eurem Delegierten, was Ihr wollt und fordert es ein! Schreibt Briefe an den Vorstand und erklärt Euren Willen !
        Man schaue sich die Definition des Wortes Delegierter im Fremdwörterbuch an. Wer vergessen hat, wofür das steht, der wird vielleicht auch dankbar für einen Hinweis darauf sein !
        Und liebe Delegierte: wer sich nicht traut, entsprechend zu stimmen: ist doch auch eine tolle Chance ! Man kann sich ganz einfach auf den an einen herangetragenen Mitgliederwillen zurückziehen, falls irgendwer meint, Rechenschaft einzufordern.
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar


        • Viele Mitglieder wissen doch gar nicht, wie das überhaupt funktioniert und weil es für die Eingesessenen praktischer ist, wenn es bei dem üblichen 'Vergabeprozedere' bleibt. Nicht, dass da irgendwelche unvorhergesehenen Wahlvorschläge kommen die man nicht vorstandsseitig schon auf dem Zettel hatte...
          Denkt positiv: Im BZV Hannover z.B. gehen die Dinge anders zu. Der dortige Vorsitzende nimmt sich Kritik nicht nur an, er geht sogar offen und einladend auf Neumitglieder zu und freut sich, wenn er Feedback bekommt. Und der Mann ist ja auch ein Vorstandsmitglied. Auch der BZV Lüneburg ist top geführt. Die haben da einen Vorsitzenden der mit seinen Mitstreitern über Jahre nicht nur eine mittlerweile weit über die Grenzen des Verbands hinaus bekannte und nachgefragte Fohlenauktion aus dem Boden gestampft hat, sondern auch regelmäßig Treffen organisiert zu denen auch Leute kommen und richtig diskutieren
          Oder eben Warmsen vorgestern: Da konnte man merken der Vorstand hat über die Sache vorab offen gesprochen und ein gangbares Vorgehen erarbeitet. Der erste Vorsitzende führt das in aller Ruhe aus und fordert die Mitglieder auf, ihre Meinung den Delegierten bis zur Versammlung mitzuteilen. So sieht funktionierende Verbandsarbeit aus und ich finde, das lassen wir uns nicht kaputtmachen.
          Solche Macher müssen von der Basis alle nur erdenkliche Rückendeckung bekommen, denn es ist schwierig genug, die Widerstände von außen zu überwinden. Westfalen ist auch so ein rühriger Zirkel. Erst zwei Jahre bestehend gibt es dort jede Menge Potential und Aktivität. Da wäre Platz für Tutorials für andere Jung-Vereine in denen es noch nicht so gut läuft: Wie bringe ich einen "Hannoveraner-Ortsverein" ans Laufen?
          Ich geh jetzt Reiten, hat aufgehört zu schneien
          Zuletzt geändert von Gast; 16.03.2013, 09:47.

          Kommentar

          • wilabi
            • 21.05.2008
            • 2338

            Es gab heute ein bemerkenswertes Statement unter der Stellungnahme des Verbandes auf Facebook:

            "My german is not great but reading this I am really pleased that I do not have to deal with the Hannovarian society any more. The board need to remember that they represent the MEMBERS, they are also paid by them and should respect and listen to views even if they at a first impression do not agree. How they can behave like a 2 year old having a tantrum and throwing their toys out of t he pram astounds me especially when to me someone seems to want to bring the society back to its best and writes in a positive way - what would have been said if it had been a negative proposal is very worrying. Had an employee of mine slated a customer the disgraceful way the board have done here they would have been instantly dismissed with no benefits or payoff, it is amazing that this has been allowed. Perhaps if the people who are stamping their feet were to look in the mirror and ask themselves why they are needing to be so defensive the society would be all the better, remember the truth hurts......"


            That's how it is !

            Kommentar


            • Uh, da sieht jemand die PR-Panne offensichtlich nicht mit so viel Humor wie ich... Klingt nicht Amerikanisch für mich, eher Britisch oder Schottisch? Auf jeden Fall werden diese Kommentare sicher spätestens Montag gelöscht, das wäre ein völliges Novum, dass da irgendeine kritische Äußerung geduldet würde... Es wundert mich schon, dass mein Stromberg-Vergleich noch da steht. Den versteht ja auch nur, wer die Serie kennt aber ich fand den sehr illustrativ für die Situation und außerdem ist dieser Antrag ja zum Glück keine Depesche von der Leben und Tod abhängt sondern immer noch ein satzungsmäßig vorgesehenes Vorgehen. Ich bin auch gespannt, was sie daran groß prüfen wollen? Schließlich richtet sich der Antrag an die DV und mit gutem Grund nicht an den GV. Ich kann auch in der Satzung nichts dazu finden, dass Anträge von irgendeinem Gremium zu prüfen wären und nehme wohl an, dass die Delegierten selbst genug Weisheit aufweisen, um beurteilen zu können, ob ein Antrag sinnvoll ist oder nicht? Da sitzen doch keine 10-jährigen sondern erwachsene Leute...

              Hier ist übrigens der Original-Emailtext der am 28.2. an den Verband, Delegierte soweit bekannt, Vorsitzende der BZV (auch soweit zu erfragen) verschickt wurde, und an einige Mitglieder die sich schon vorab im persönlichen Gespräch interessiert gezeigt hatten. Das war um ca. 15.40 Uhr, also noch vor Büroschluss. Hier ist er der Text dann nach Anfrage am frühen Abend eingestellt worden.
              Ich denke, die Aufforderung, Änderungen und Verbesserungen vorzuschlagen ist doch eindeutig oder?
              Wenn ich damals schon den Wissensstand von heute gehabt hätte, dann hätte ich die Datei auch noch "Entwurf" genannt damit noch deutlicher wird, dass es sich um einen Plan handelt der noch geändert werden kann. Aber damals konnte ich auch noch nicht wissen, dass die Herren Schade und Schäfer so ein wie ich finde doch sehr sachbezogen ausgeführtes Schreiben als persönliche Kriegserklärung auffassen könnten.
              Das ist mir im Übrigen bis heute schleierhaft, es ist doch wohl offensichtlich, dass es mir um das Wohl des Verbandes geht und nicht um irgendeine persönliche Aversion.
              Übrigens: Die Vielzahl der Gespräche, die seither zu der Metamorphose der mehrere Monate währenden Heineking-Schütte'schen Großhirneruption zu dem am 10.3. per email und am 12.3. per Post eingegangenen fertigen Antrag geführt haben, hat mich wirklich beeindruckt. Vermisst habe ich Anrufe oder Kontaktaufnahmen von Vorstandsmitgliedern, Verbandsmitarbeitern oder auch nur einzelnen Züchtern, die sich deutlich gegen die Gedanken aussprechen wollten. Da war nichts. Gar nichts. Und das spricht nach meinem Dafürhalten Bände über die Notwendigkeit von Änderungen.

              "Liebe Hannoveranerfreunde, dear hanoverian enthusiast,

              im Anhang finden Sie zu Ihrer Information einen Antrag, den ich zur Delegiertenversammlung am 10.4. in Verden einreichen möchte mit der Bitte um Verbreitung in ihrem Bekanntenkreis und Diskussion an entsprechender Stelle.
              Wer sich dem Antrag anschließen möchte ist gern willkommen (ausdrucken, unterzeichnen und bis zum 10.3. in Verden in der Verbandsgeschäftsstelle einreichen. Gern nehme ich auch Ihre eigenen Vorschläge noch auf, ein paar Tage sind noch Zeit. Reaktionen und Meinungen gern per email, da ich telefonisch oft schlecht zu erreichen bin.
              Reformen können nur von innen kommen und man ändert nichts indem man einfach weggeht! Bitte geben Sie ihren Delegierten ein entsprechendes Stimm-Mandat mit auf den Weg nach Verden. Für orthographische Fehler bitte ich im voraus um Entschuldigung, wer noch welche findet, die sich auch die 15. Überarbeitung noch überlebt haben, darf sie behalten. Ich hoffe auf einen guten Verlauf der uns hoffentlich in die Lage versetzt, die aktuellen Herausforderungen als Gemeinschaft zu bewältigen.

              Please find attached a proposal I intend to send in for the General Assembly of the Hanoverian Verband at Verden on April 10. I kindly ask you to read, spread and discuss within your circle of acquaintance. If you'd like to support the proposal personally please feel free to do so by printing out a copy, signing it and sending it to the Verband headquarters at Verden before March 10. Otherwise please contact your elected Delegate/s with your opinion so they can vote on your behalf at the GA. I will also be happy to incorporate your own suggestions to the list of improvement suggestions there are still a few days time until the 10th which is the entry deadline for proposals. Please note the suggestion catalogue has not yet been translated, I have a fulltime job and family to look after on the side too. However the matter is near and dear to me as I grew up in this Verband and do not want to switch. Reformation must come from within, things don't change if we simply take leave. I apologise for potential typos that may have slipped even the 15th proofreading, if you still find any please feel free to name and keep them
              I am hoping for a good outcome that will put us in a position to master the challenges we're facing at present shoulder to shoulder.


              --
              Mit freundlichen Grüßen / With kind regards
              Kareen Heineking-Schütte
              Zuletzt geändert von Gast; 17.03.2013, 11:23.

              Kommentar

              • silas
                • 13.01.2011
                • 4024

                Was ist eigentlich an den Worten:

                Verein - Satzung - Delegiertenversammlung - Antrag - Wahlen - Mitglied

                Nicht zu verstehen?

                Und mal ganz ehrlich, da wird als Kritikpunkt an Deinem Antrag, unter Hinweis auf den allerersten hier zur Diskussion gestellten Entwurf, auf die FB-Aktivität verwiesen, um dann dort, eventuell missliebige Kommentare zu löschen....???

                Da fallen mir gleich ein paar sehr treffende Kommentare zu ein!

                Allerdings hatte ich bereits denselben Gedanken und werde interessehalber dort weiterhin vorbei schauen.
                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                Kommentar

                • Cestlavie
                  • 11.08.2009
                  • 103

                  Mal noch eine kleine Anmerkung zum Thema Zuchtrichter und Transparenz:
                  Während in allen anderen Verbänden die Ernennung mit einem klaren Verfahren (z.B. Teilnahme an Seminaren usw.) in Kooperation mit der FN geregelt ist, werden im Hannoveraner Verband die Richter einfach ernannt. Für mich klingt das nicht sehr transparent und hat auch einen kleinen Beigeschmack. Wie wird das hier gesehen?

                  Kommentar

                  • HDT
                    • 08.03.2010
                    • 2158

                    Das finde ich völlig in Ordnung, die Leute, die der Verband auf Schauen zum Richten einteilt sind allesamt erfahrene Pferdeleute die sehr wohl in der Lage sind ein Pferd zu beurteilen.

                    Kommentar

                    • Cestlavie
                      • 11.08.2009
                      • 103

                      Das möchte ich auch nicht abstreiten. Dennoch ist das Prozedere der anderen Verbände aus meiner Sicht transparenter und damit auch weniger angreifbar.

                      Kommentar

                      • hannoveraner
                        • 11.06.2003
                        • 3273

                        hinsichtlich der Zuchtrichter ist es schwierig. Klassisch wurden neben den "gesetzten" Zuchtrichtern (ZL, Landstallmeister usw.) die Züchtervertreter eingesetzt. Jahrzehntelang waren die Züchtervertreter in der Regel selbst erfolgreiche & erfahrene Züchter. Vor einigen Jahren wurden dann eben die Zuchtrichter ich meine auf Bezirksebene ausgelotet und in Absprache ernannt. Dabei wurden neben einigen Vorstandsmitgliedern auch jüngere Pferdemenschen ausgesucht, die bereits durch "Pferdeauge" auf sich aufmerksam gemacht haben. Also "einfach ernannt" würd ich das nicht nennen. Bei Prüfungen für Zuchtrichter kannst viel formelles sehr gut abprüfen--- die Beurteilung selbst auch oder ist es hier sehr stark abhängig inwieweit der Geprüfte den Geschmack des Prüfers getroffen hat?

                        Ob eine Seminarreihe notwendig ist wenn Du innerhalb deines Verbandes eingesetzt wirst, kann diskutiert werden. Erfahrung kann auch in mehreren Kurzseminaren schlecht gelehrt werden.

                        Wünschenswert wäre aber auf jeden Fall eine einheitlichere Linie der Beurteilenden und damit auch eine bessere Transparenz. Da reicht ein jährliches Treffen der Beurteilenden wahrscheinlich beim augenblicklichen System nicht aus. Interessant wird es, wenn die Lineare Beurteilung wirklich umgesetzt werden sollte. Dann könnte man auch einen Leitfaden zur Beurteilung besser in "Noten" hinbekommen und so eine einheitlichere Beurteilung und auch Prüfungsmöglichkeit für Zuchtrichter.
                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                        Kommentar

                        • Calt
                          • 02.12.2011
                          • 2171

                          Die meisten Zuchtrichter, zumindest alle die ich kenne, haben vor der FN die Zuchtrichterprufung abgelegt. Zudem liegt es am Veranstalter, einen Zuchtrichter für seine Stuten bzw. Fohlenschau einzuladen.

                          Kommentar

                          • HDT
                            • 08.03.2010
                            • 2158

                            Das sehe ich nicht so, alle großen Verbände machen es übrigens wie die Han.

                            Kommentar

                            • carolinen
                              • 11.03.2010
                              • 3563

                              Calt, waren das Fohlenschauen des Hannoveraner Verbandes im Kernzuchtgebiet ?
                              Ich habe zwar nicht nachgefragt, aber ich denke nicht, dass die Richter, die ich áuf den Fohlenschauen erlebe, eine FN-Prüfung abgelegt haben. Ist für mich aber auch unwichtig. Ich glaube sogar eher nicht, dass die FN-Prüfung ein Garant für Qualität in der Beurteilung ist.
                              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                              Kommentar


                              • Also mit dem Prozedere wie es meiner Information nach immer war (Vorschläge aus BZV -> Einsetzung durch Vorstand), hatte glaube ich noch nie einer Probleme. Auch dazu hat es aber vor einiger Zeit eine Satzungsänderung gegeben und jetzt schlägt der Vorstand alleine vor. Jedenfalls hat es mir ein damaliger Delegierter so erklärt und auch andere haben bestätigt, dass es dazu eine Satzungsänderung gab.
                                Das fände ich nicht gut denn die BZV sind doch viel dichter an der Mitgliedsbasis und (er)kennen ihre 'Pappenheimer' sicherlich leichter. Damit, dass unser Verband seine eigenen Zuchtrichter auswählt und ausbildet habe ich wie HDT auch überhaupt keine Probleme zumal die FN-Zuchtrichterausbildung - nunja, ohne der FN zu nahe treten zu wollen aber da gibt es den einen oder anderen Zuchtrichter der um es mal diplomatisch auszudrücken mit der Qualifikation wie sie in unserer Züchterschaft erwartet wird nicht vereinbar ist.
                                Aktuell gibt es wohl mehr Bewerber als Bedarf für Zuchtrichter da ist und leider darf man die Ausbildung wohl nur anfangen, wenn man halt auch als Zuchtrichteranwärter berufen wird. Ich steh' ja immer auf dem Standpunkt, dass Aus- und Weiterbildung noch niemandem geschadet hat und würde so etwas auch rein zu Bildungszwecken mitmachen wenn es ein Angebot gibt. Aber der Aufwand ist schon beträchtlich und aus Verbandssicht macht es auch keinen Sinn, mehr Leute auszubilden als gebraucht werden. Da sehe ich keinen Änderungsbedarf.

                                Kommentar

                                • Kat
                                  • 12.05.2004
                                  • 3536

                                  Hanno Verband und die Reaktion auf den Brief der Zuechterschaft

                                  oha - Kareen war fleissig

                                  Beim Hannoveraner Verband wird derzeit viel diskutiert. Anstoß war der Brief einer Züchterin, die einen Antrag an die Delegiertenversammlung Anfang April formuliert hatte. Auf die umfassenden Vorschläge hat der Vorstand nun auf achte Seiten im Internet reagiert. Tenor: alles ganz anders ...
                                  Was sogar eine Katze nicht weiß, ist es nicht wert gewußt zu werden!

                                  Kommentar

                                  • silas
                                    • 13.01.2011
                                    • 4024

                                    Kareen, hat die Redaktion vor Veröffentlichung bei Dir Rücksprache gehalten? - Ansonsten schreit das ja förmlich um eine Richtigstellung, was Antrag und was diskutierter Entwurf ist.
                                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                    Kommentar


                                    • att. Kat: Das schon, aber während der letzten paar Tage nicht in dieser Sache
                                      Hierzu bedurfte es keiner Kareen mehr... Das Verlinken des Eintrags auf der Hannoveraner Webseite haben Redakteure der St. Georg online und des Züchterforums ohne jedes Zutun von mir gemacht. Das ist ihr Beruf und sie wären schlechte Reakteure, wenn sie eine solche Steilvorlage aus der obersten Vorstandsetage über die im ganzen Land recht angeregt gesprochen zu werden scheint, nicht mitbekämen oder ignorierten!
                                      Nachdem die Thematik via Geschäftsführender Vorstand und Webseite nun schon Richtung Facebook geschwappt ist, wundert es mich nicht, dass nun auch die Fachmagazine diese Nachrichten nicht mehr zurückhalten wollen.
                                      Und da per BZV- und PZV-Versammlungen auch das informationsfernste Mitglied die unterschiedlichen Darstellungen jedes der Mitglieder des Geschäftsführenden Vorstands (derer sind vier...) wahrzunehmen Gelegenheit hatte, ist für meine Begriffe erstmal alles gesagt und liegt offen zutage. Die Ansichten innerhalb des Geschäftsführenden Vorstands reichen soweit ich sehen kann von "höflich und distanziert aufgeschlossen" über "um Objektivität bemüht" bis hin zu Unverständnis.
                                      Soweit für mich alles legitim und prima. Jeder hat gesagt was er denkt und gemacht was er für das Richtige hielt.
                                      Auf der Basis kann man miteinander reden.
                                      Wenn ich dann jetzt zur Abwechslung auch mal eine haltlose Mutmaßung in den Raum stellen darf, dann möchte ich behaupten, dass da nur einer an der Stellungnahme geschrieben hat. Unterschrieben ist es im Gegensatz zu meinem am 12.3. eingereichten Antragsschreiben ja auch nicht. Ich fasse es darum einfach auch mal als formlosen Entwurf zur Diskussion auf. Diskutiert wird wie verrückt, und zwar von so vielen wie schon lange nicht mehr.
                                      Also soweit erstmal alles so wie es sein soll und offenbar auch vom GV beabsichtigt war.
                                      Am Sonntag hatte ich auf der Equitana Gelegenheit, ein längeres und wie ich fand sehr gutes Gespräch mit Herrn Schäfer zu führen, bei dem wir beide hoffentlich einige der vielen Dinge, die zu klären waren, ausräumen konnten.
                                      Um es mal metaphorisch auszudrücken, haben wir da einen 100 Tage Test im Zeitraffer abgespult und trotz einiger heftiger Rumpler am Wasser haben wir es zumindest auf ein Ergebnis durch Hochrechnen geschafft. Wenn man bedenkt, dass vor Sonntag quasi noch keiner der beiden Redenden ein Gebiss von Nahem gesehen hatte, zeugt das doch wohl von einer herausragenden Leistungsbereitschaft... So ist der Niedersachse halt: Sturmfest. Geschont haben wir uns jedenfalls nicht. Dafür steht ja auch der Hannoveraner nicht und das soll auch so bleiben.

                                      Kommentar

                                      • wilabi
                                        • 21.05.2008
                                        • 2338

                                        ....für die Abonnenten dieses Themas:

                                        Kareen plant für den 1.4. eine Diskussionsrunde. Näheres (Inhalte, Teilnehmer, Bedingungen, Lokalisation etc.) kann man hier verfolgen:

                                        Kommentar

                                        • Ulrike
                                          • 08.04.2003
                                          • 1576

                                          Ist aber kein Aprilscherz, oder!???

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.025 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          418 Antworten
                                          22.515 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Manolito
                                          von Manolito
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          98 Antworten
                                          5.751 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          442 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.509 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Lädt...
                                          X