Dichtung und Wahrheit
Ich habe den Hannoveraner 03/2012 gelesen und am Wochenende Berichte von den Bezirksversammlungen gehört. Ich fasse es nicht,was da von Schade, Böth & Co. für eine „Propaganda“ verbreitet wird – als wären diese weltfremden Pressemitteilungen aus dem letzten Jahr nicht schon dreist genug.
Ich fasse das mal zusammen:
Der Zeitpunkt und die Umstände der Nds-Hallen-Sanierung waren optimal: Zu Beginn der Finanzkrise und sich abzeichnender Rückgänge in der Pferdezucht wird der Verband durch zwei Größenwahnbefallene in ein überdimensioniertes Projekt getrieben. Statt 3 Mio Verbindlichkeiten hat man am Ende 5 Mio bei Abnahme der zahlenden Basis und rapidem Einbruch der Umsätze. Super optimal.
Aber Schwamm drüber - reden wir nicht über VERANTWORTLICHE und VERANTWORTUNG. Reden wir über die Zukunft, in der wir uns im Kern mit den Folgen dieses Super-Gaus beschäftigen müssen. Auf der Delegiertenversammlung für 2011 stellte man eine Vorplanung vor,bei der den Delegierten ein positives Ergebnis 2012 auf Basis von „Traumzahlen“ suggeriert wird . Am Ende wird die Zahl 150.000 erreicht – nur mit umgekehrten Vorzeichen. Aber bitte – wer wird denn da so kleinlich sein und das kritisch anmerken – den Blick nach vorn richten – freuen wir uns zusammen mit den Delegierten auf „Onkel Werner’s Märchenstunde“ am 10. April !
Und reden wir nicht mehr über Zucht - Lasst decken Leute, egal was - der Markt wird "kurzfristig" besser und bald haben wir auch mehr anerkannte Hengste "zum Aussuchen", als Stuten. Wichtig ist, dass wir Züchter die vielen Boxen in der AAZ, Reit- und Fahrschule und in Alsfeld „vollzüchten“. Wenn dann bei den Auktionen für 100 Pferde nur 70 Käuferda sind an die nur 20 kostendeckend verkauft werden können – dann war es doch schön, dass die Bude mal voll war und die Züchter für den Super- Beritt gezahlt haben ! Die Pressemeldungen zu solchen Veranstaltungen sind dann (siehe schlechte Novemberauktion) mit „Hochstimmung in Verden hält an“ betitelt. Die Stimmung im Lande bei den Züchtern ? – Die sind doch egal. Hurra – weiter mit Selbstgefälligkeit in den Abgrund !
Für das alles ist " der Hannoveraner Verband gut aufgestellt" - so gut, dass wir an den Folgekosten des Prachtbaus und unserer überdimensionierten Organisation ersticken. Auch das ist nebensächlich – schließlich haben wir ja auch 3 Mio Fördergelder kassiert ! Die Ertrinkenden der Titanic sollen am Ende ja auch gesagt haben – „…..es war ein schönes Schiff“. Oh – kleiner Irrtum –die Fördergelder gingen an die Niedersachsenhallen-GmbH – aber wir wollen ja nicht kleinlich sein.
Und es gehört sich auch lt. H. Schäfer nicht, dieses Thema in der Fachpresse aufzugreifen. Pfui - Züchterforum als Nestbeschmutzer ! Alles unwahr ! Man möge doch lieber über die Einweihung des Platzes der Tierzucht berichten. 250.000€ für ein Begrüßungsambiente und 8 Wochen später wird den Verbandsmitarbeitern „aus wirtschaftlichen Gründen“ das Weihnachtsgeld halbiert. Zwei Fliegen mit einer Klappe – der Haushalt immer noch nichtausgeglichen und Mitarbeiter nachhaltig demotiviert. Unsere Verbandsführung ist einfach genial.
Noch amüsanter ist das Interview von Dr. Schade z.B. mit der "ReiterRevue". Das „Jahr 2012 läuft voll im Plan“ - vielleicht hat er ja bei der Vorbereitung die Minuszeichen übersehen.
Die Mitglieder wurden über die „finanziellen Fakten des Niedersachsenhallen-Projektes detailliert in unserer Verbandszeitschrift informiert“ – hab ich da im letzten Jahr eine Ausgabe nicht bekommen ?
„Seriöse Züchter informieren sich bei einer seriösen Quelle – dem Hannoveraner Verband“ – Aha. Na – H. Dr. Schade, dann bleiben sie doch im Wort als seriöse Quelle und informieren die Delegierten am10.4. mal transparent über die Fakten zu den Regelungen über die durch den Verband eingebrachten Eigenmittel, eingegangenen Verbindlichkeiten und Nutzungsregelungen mit der Niedersachsenhallen-GmbH. Was zahlt der Hannoveraner Verband an die Niedersachsen GmbH und die Bank jetzt im Jahr ? Wie wird der Verband in den nächsten Jahren das Geld aufbringen – bei knapp 40% weniger Fohlen (ggü 2009) , 10% weniger Mitgliedern und einem Umsatzeinbruch von 19% allein in 2012 ? Aber dazu gibt es am 10.4.bestimmt neue „Traumzahlen“.
Ach – da war dann auch noch der geniale Hinweis, dass man die Lasten des Umbaus nicht allein trägt. Masterrind, Stadt und Landkreissind ja auch anteilig im Boot. Die werden uns als Hauptnutzer sicher gern aus den eingegangenen Verpflichtungen entlassen und in die Bresche springen, wenn wir es nicht mehr schaffen.
So – ich habe fertig.
Überzogen ? Sarkasmus ? Reine Frust-Kritik ? Ja !!!– Ich habe eifnach keinen Bock mehr, diesen Sch… zu lesen ! Diese Leute wären in der freien Wirtschaft längst gegangen worden.
Statt Wege aus der Misere weiterhin Realitätsverleugnung und Volksverdummung.
Aber warum rege ich mich so auf ? Sollen die Mitglieder , die Delegierten und die Geschäftsführung doch weiter wie die Lemminge hinter diesen Traumtänzern herlaufen. Zum Wohle der Hannoveraner Zucht….
Ich werde keine Pressemitteilungen mehr lesen und den Hannoveraner demnächst gleich zum Kamin anzünden nehmen – schont meine Nerven
Wilhelm Lange, Mitgliedsnummer 2105
Ich habe den Hannoveraner 03/2012 gelesen und am Wochenende Berichte von den Bezirksversammlungen gehört. Ich fasse es nicht,was da von Schade, Böth & Co. für eine „Propaganda“ verbreitet wird – als wären diese weltfremden Pressemitteilungen aus dem letzten Jahr nicht schon dreist genug.
Ich fasse das mal zusammen:
Der Zeitpunkt und die Umstände der Nds-Hallen-Sanierung waren optimal: Zu Beginn der Finanzkrise und sich abzeichnender Rückgänge in der Pferdezucht wird der Verband durch zwei Größenwahnbefallene in ein überdimensioniertes Projekt getrieben. Statt 3 Mio Verbindlichkeiten hat man am Ende 5 Mio bei Abnahme der zahlenden Basis und rapidem Einbruch der Umsätze. Super optimal.
Aber Schwamm drüber - reden wir nicht über VERANTWORTLICHE und VERANTWORTUNG. Reden wir über die Zukunft, in der wir uns im Kern mit den Folgen dieses Super-Gaus beschäftigen müssen. Auf der Delegiertenversammlung für 2011 stellte man eine Vorplanung vor,bei der den Delegierten ein positives Ergebnis 2012 auf Basis von „Traumzahlen“ suggeriert wird . Am Ende wird die Zahl 150.000 erreicht – nur mit umgekehrten Vorzeichen. Aber bitte – wer wird denn da so kleinlich sein und das kritisch anmerken – den Blick nach vorn richten – freuen wir uns zusammen mit den Delegierten auf „Onkel Werner’s Märchenstunde“ am 10. April !
Und reden wir nicht mehr über Zucht - Lasst decken Leute, egal was - der Markt wird "kurzfristig" besser und bald haben wir auch mehr anerkannte Hengste "zum Aussuchen", als Stuten. Wichtig ist, dass wir Züchter die vielen Boxen in der AAZ, Reit- und Fahrschule und in Alsfeld „vollzüchten“. Wenn dann bei den Auktionen für 100 Pferde nur 70 Käuferda sind an die nur 20 kostendeckend verkauft werden können – dann war es doch schön, dass die Bude mal voll war und die Züchter für den Super- Beritt gezahlt haben ! Die Pressemeldungen zu solchen Veranstaltungen sind dann (siehe schlechte Novemberauktion) mit „Hochstimmung in Verden hält an“ betitelt. Die Stimmung im Lande bei den Züchtern ? – Die sind doch egal. Hurra – weiter mit Selbstgefälligkeit in den Abgrund !
Für das alles ist " der Hannoveraner Verband gut aufgestellt" - so gut, dass wir an den Folgekosten des Prachtbaus und unserer überdimensionierten Organisation ersticken. Auch das ist nebensächlich – schließlich haben wir ja auch 3 Mio Fördergelder kassiert ! Die Ertrinkenden der Titanic sollen am Ende ja auch gesagt haben – „…..es war ein schönes Schiff“. Oh – kleiner Irrtum –die Fördergelder gingen an die Niedersachsenhallen-GmbH – aber wir wollen ja nicht kleinlich sein.
Und es gehört sich auch lt. H. Schäfer nicht, dieses Thema in der Fachpresse aufzugreifen. Pfui - Züchterforum als Nestbeschmutzer ! Alles unwahr ! Man möge doch lieber über die Einweihung des Platzes der Tierzucht berichten. 250.000€ für ein Begrüßungsambiente und 8 Wochen später wird den Verbandsmitarbeitern „aus wirtschaftlichen Gründen“ das Weihnachtsgeld halbiert. Zwei Fliegen mit einer Klappe – der Haushalt immer noch nichtausgeglichen und Mitarbeiter nachhaltig demotiviert. Unsere Verbandsführung ist einfach genial.
Noch amüsanter ist das Interview von Dr. Schade z.B. mit der "ReiterRevue". Das „Jahr 2012 läuft voll im Plan“ - vielleicht hat er ja bei der Vorbereitung die Minuszeichen übersehen.
Die Mitglieder wurden über die „finanziellen Fakten des Niedersachsenhallen-Projektes detailliert in unserer Verbandszeitschrift informiert“ – hab ich da im letzten Jahr eine Ausgabe nicht bekommen ?
„Seriöse Züchter informieren sich bei einer seriösen Quelle – dem Hannoveraner Verband“ – Aha. Na – H. Dr. Schade, dann bleiben sie doch im Wort als seriöse Quelle und informieren die Delegierten am10.4. mal transparent über die Fakten zu den Regelungen über die durch den Verband eingebrachten Eigenmittel, eingegangenen Verbindlichkeiten und Nutzungsregelungen mit der Niedersachsenhallen-GmbH. Was zahlt der Hannoveraner Verband an die Niedersachsen GmbH und die Bank jetzt im Jahr ? Wie wird der Verband in den nächsten Jahren das Geld aufbringen – bei knapp 40% weniger Fohlen (ggü 2009) , 10% weniger Mitgliedern und einem Umsatzeinbruch von 19% allein in 2012 ? Aber dazu gibt es am 10.4.bestimmt neue „Traumzahlen“.
Ach – da war dann auch noch der geniale Hinweis, dass man die Lasten des Umbaus nicht allein trägt. Masterrind, Stadt und Landkreissind ja auch anteilig im Boot. Die werden uns als Hauptnutzer sicher gern aus den eingegangenen Verpflichtungen entlassen und in die Bresche springen, wenn wir es nicht mehr schaffen.
So – ich habe fertig.
Überzogen ? Sarkasmus ? Reine Frust-Kritik ? Ja !!!– Ich habe eifnach keinen Bock mehr, diesen Sch… zu lesen ! Diese Leute wären in der freien Wirtschaft längst gegangen worden.
Statt Wege aus der Misere weiterhin Realitätsverleugnung und Volksverdummung.
Aber warum rege ich mich so auf ? Sollen die Mitglieder , die Delegierten und die Geschäftsführung doch weiter wie die Lemminge hinter diesen Traumtänzern herlaufen. Zum Wohle der Hannoveraner Zucht….
Ich werde keine Pressemitteilungen mehr lesen und den Hannoveraner demnächst gleich zum Kamin anzünden nehmen – schont meine Nerven
Wilhelm Lange, Mitgliedsnummer 2105
Kommentar