Hannoveraner Verband - Wohin ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich finde die Pomp-Veranstaltung auch extrem unangemessen. Das braucht kein Mensch. Das Geld wäre besser in der Jungzüchtförderung oder bei H.E. aufgehoben. Beides höchstgradig zukunftsorientierte Felder auf denen aktuell meiner Ansicht nach Ressourcen aufgegeben werden.

    Kommentar

    • carolinen
      • 11.03.2010
      • 3548

      H.E. = Hannoveraner Erleben
      Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

      Kommentar


      • Kann jemand mal das Topic ändern.... hat mit dem "Ausgangstopic" nichts mehr zu tun

        Danke - Gruss - Schwippe

        Kommentar

        • wilabi
          • 21.05.2008
          • 2319

          Zitat von Stanfour Beitrag anzeigen
          Welche Richtung schlägst du denn vor?
          Bitte jetzt nicht das Ausschlussverfahren, sondern unter dem Motto wünsch Dir was, was Deiner Meinung nach umzusetzen wäre.
          ...also da habe ich hier schon reichlich abgeladen -
          siehe hier (eigenes Thema):

          oder siehe "andere Themen" wie z.B. "Zuchtverband - was erwarten wir".
          Will ich hier nicht alles wiederholen.
          Auch den Hinweis von Kareen unterschreibe ich.

          Kommentar

          • hannoveraner
            • 11.06.2003
            • 3238

            auch im Vorstand selbst wirds unruhiger. das sind nicht alles Abnicker!!

            die Zahlen sind meines Wissens auch nicht so ganz richtig, wenn ich die Vorseite sehe. Die Fördergelder waren, meine ich, mehr. Die Stadt Verden war auch nicht ohne, was die dazu gegeben haben usw. usw..

            Anfang des Jahres wurde auch sehr ernst zu verstehen gegeben, dass zB die Stadt sehr auf den abgesprochenen Eingangsbereich poche. der hannoversche Verband hat nicht allein gebaut....

            @wilabi: keine angst, in der Einschätzung sind wir nicht weit auseinander, aber vlt. betrachten wir es etwas aus unterschiedlichem Blickwinkel!
            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

            Kommentar

            • wilabi
              • 21.05.2008
              • 2319

              Zitat von Greta Beitrag anzeigen
              Sorry wenn ich mich hier einmische. Das ist kein guter Vergleich... Herr Schockemöhle ist eine Einzelperson und kein Verband... Und ja ich glaube, das er mittelfristig ueberlebt. Und ALLE kleinen Zuechter egal ob Westfalen, Hannoveraner oder Oldenburger oder was auch immer werden aussterben...
              Da nuetzen Einsparungen im Eingangsbereich von Verbandshallen auch nichts......
              Wir reden hier nicht nur vom Eingangsbereich, sondern von 11,5 Mio für ein überdimensioniertes Vermarktungszentrum. So was hätte Paule nie gemacht.

              Dass die kleinen Züchter aussterben, befürchte ich auch. Meine Einsschätzung ist, dass die Verbände dies auch geschehen lassen. Zum Einen weil die unter den sich verschärfenden Bedingungen tatsächlich "nicht mithalten können"
              zum Anderen .sind die Gremien mit Mitgliedern besetzt, die i.d. R. mehr als 2-3 Stuten haben. Die sind nach meiner Einschätzung klammheimlich der Meinung, dass das Aussterben für sie von Vorteil ist. Einer hat mir das mal direkt gesagt: "erst müssen die ganzen Hobby-Züchter aufhören, und dann wird es besser...".


              Wir haben ca. 9500 aktive Züchter mit 17.000 eingetragenen Stuten. Durchschnitt weniger als 2 Stuten/Züchter. Über 80% der Züchter sind "2-Stuten-Züchter". Wenn die alle aufhören, wir die Basis für mögliche Umlagen aber auch schmal.
              Ich bin auch ein 2-Stutenzüchter - daher kann ich mir die grosse Klappe hier leisten.
              Aber ich mache mir derzeit auch Gedanken, ob ich mich in so einer Umgebung in der Zukunft noch tummeln möchte.
              Parallel hat mich ein Mitleser darüber informiert, dass sich die Stutenabmeldungen und Kündigungen derzeit auf den Schreibtischen in Verden stapeln. Wir sind also mittendrin......
              Zuletzt geändert von wilabi; 17.10.2012, 12:00.

              Kommentar

              • C-Inkognito
                Gesperrt
                • 27.11.2008
                • 2333

                15/10 2012
                Editorial von DER HANNOVERANER

                Fakten statt Verleumdungen
                Fakten statt Verleumdungen
                Mit der hinter uns liegenden Elite-Auktion geht das laufende Verbandsjahr auf die Zielgerade. Der Herbstauftakt war erfolgreich und weckt positive Erwartungen für die anstehenden Auktionen. Der nächste Höhepunkt, die Hengstkörung, steht kurz bevor. Es geht jetzt Schlag auf Schlag. Der Herbstverlauf ist neben seiner hohen wirtschaftlichen Bedeutung auch stimmungsprägend für Zucht und Markt. Die Zeichen stehen gut, das Angebot ist qualitätsvoll, das Verbandsteam ist vorbereitet und engagiert, rege Käufernachfrage erreicht den Verband.
                Funktionierende Strukturen erkennt man daran, wie Veränderungen aufgefangen werden. So wurde der Wechsel des Auktionstierarztes schnell gelöst. Die Betreuung der Pferde sowie die Beratung der Züchter und Käufer für die kommenden Veranstaltungen ist gesichert. Die Verbandsleitung wird sich die Zeit nehmen, erforderliche Reformen zu prüfen. Anfang nächsten Jahres werden wir ein neues Konzept präsentieren, wie die tierärztliche Versorgung und Organisation aussehen wird.
                In den vergangenen Wochen kursierten einige Gerüchte über die Situation des Verbandes. Nun beteiligt sich sogar ein Züchtermagazin an diesen geschäftsschädigenden Verleumdungen. Ohne einen Autor zu nennen, wurden Behauptungen aufgestellt, die in allen Punkten falsch – man könnte auch sagen, erlogen sind. Richtig ist: Es wird keine Züchterumlage geben. Die Finanzlage des Verbandes ist geregelt und langfristig gesichert. Dass es Engpässe bei Gehaltszahlungen geben soll, ist schon mehr als rufschädigend. Welchen Anspruch dieses Magazin an seriösen Journalismus hat, muss es sich selbst beantworten. Aber gerade in für die Züchter schwierigen Zeiten sollte sich besonders ein „Fachblatt“ seiner Verantwortung bewusst sein und sich an Wahrheit und Fakten halten. Das ist die Grundregel jeden journalistischen Handelns. Gerne hätten wir uns vorher kritischen Fragen gestellt. Ähnlich verhält es sich mit dem „sich immer schneller drehenden Personalkarussell“: Ganz abgesehen davon, dass alle Personalentscheidungen zwischen geschäftsführendem Vorstand und Geschäftsführung absolut einvernehmlich getroffen wurden, sollte jeder davon ausgehen, dass triftige Gründe vorliegen müssen, wenn sich der Hannoveraner Verband von Mitarbeitern und Partnern trennt, zu denen er jahrelange Verbindungen unterhalten hat. Solche Entscheidungen werden gewiss nicht nach Gefühl und Wellenschlag, Sympathie oder Antipathie getroffen. Fairness, Seriosität und Persönlichkeitsschutz verbieten es an dieser Stelle, über Einzelheiten zu sprechen.
                Zu den Fakten, über die berichtet werden sollte, gehört auch die Einweihung des „Platzes der Tierzucht“ vor der Niedersachsenhalle. Diese Maßnahme markiert den planmäßigen Abschluss des gesamten Bauvorhabens, der Modernisierung der Niedersachsenhalle. Die Verbandsanlagen bereiten den Besuchern aus aller Welt nun einen würdigen Empfang, und die Gäste werden vom Dieta-Denkmal begrüßt. Dieses Wahrzeichen der Hannoveraner Züchter bekommt jetzt die Aufmerksamkeit und die Geltung, die es aufgrund seiner Ausstrahlung und seiner Symbolkraft verdient. Der Platz erhält von allen Seiten viel Lob. Aber am besten, Sie überzeugen sich selbst bei einem Besuch der anstehenden Verdener Veranstaltungen.

                Manfred Schäfer

                Der Hannoveraner Verband in Verden ist Zentrum der Pferdezucht und des Pferdesports. Außerdem finden hier die bekannten Verdener Auktionen statt.

                Kommentar

                • wilabi
                  • 21.05.2008
                  • 2319

                  @ hannoveraner: Die Fördergelder sind so veröffentlicht worden 750Mio Stadt Verden, 750 Mio Landkreis Verden, 1, 5 Mio vom Land aus K2

                  Nachsatz:
                  Wenn der Platz von der Stadt gefordert wurde, dann soll sie ihn auch bezahlen. Vielleicht hat sie (dann nehme ich aber alles zurück)
                  "Unglücklich" ist aber dann zumindest diese aufwändige Medienshow - unten wird so ein
                  Renomierprojekt gefeiert und oben schauen Verbandsmitarbeiter zu, die langsam aber sicher Angst um ihren Job bekommen.
                  Zuletzt geändert von wilabi; 17.10.2012, 12:24.

                  Kommentar

                  • wilabi
                    • 21.05.2008
                    • 2319

                    @C-InkognitO:
                    Den Beitrag kennen wir - damit bin ich unter #68 wieder in die Diskussion eingestiegen

                    Kommentar

                    • BlackWhite
                      • 26.11.2004
                      • 567

                      Ah Niedersachsenhalle GMBH - na dann www.ebundesanzeiger.de und Niedersachsenhalle als Suchwort eingeben. Dann findet ihr die Bilanzen 2006 bis 2010

                      man kann da zwar auch nicht alles sehen, aber schon mehr, als im Kaffeesatz.

                      2010: Offensichtlich hat die Bauerei schon angefangen, jedenfalls haben sich die Verbindlichkeiten um 2,5 Mio auf 4 Mio erhöht. Die Finanzierungen liegen demnach nicht in der GmbH (zumindest 2010), sondern bei den Gesellschaftern, denn alle Verbindlichkeiten sind gegen die Gesellschafter (4.050 k von 4.084).

                      Die Baukosten sind im Wesentlichen in den Sachanlagen (Erhöhung um 2,2 Mio von 2009 zu 2010), der Rest der 2,5 Mio dürfte im Umlaufvermögen sein (Sonstige Vermögensgegenstände) -> geleistete Anzahlungen an Baufirmen zum Beispiel, das bucht man immer so, und wird auch immer so abgerechnet, also bitte keine Diskussionen wg. Vorkasse etc.). Ein bisschen ist wohl auch noch auf der Bank.

                      Bereits 2010 hat die GmbH einen Verlust erwirtschaftet, ob der schon aus den erhöhten Herstellungskosten der Baumaßnahmen kommt oder aus dem operativen, kann man nicht sehen. Ich gehe mal davon aus, dass sich die Nutzungsgebühren spätestens 2011 bereits erhöht haben, da ja die höheren kosten der Halle (höhere Abschreibungen aus den Neubauten) sich irgendwie amortisieren müssen. Würde ja eine "normale" GmbH auch machen. das trifft dann den verband als Nutzer und mittelbar die Züchter, den die Veranstaltungen haben ja die gleiche Einnahmestruktur wie vorher, sofern nicht die Auktionsgebühren usw. erhöht werden. (Das geht sicher nicht). Muss also der Umsatz der Veranstaltungen hoch: das geht aber auch nicht, wenn man die Auktionsergebnisse nicht verbessern kann (warum auch immer).

                      Sollten die Nutzungs-Preise gleich geblieben sein, gibt es Problem mit dem Finanzamt, das verdeckte Gewinnausschüttung heißt: Eine fremde GmbH würde ja bei Sanierung von Ihren Kunden mehr Geld für die neuere Halle nehmen. Wenn also die N-GmbH dies nicht tut, dann nur weil sie ja den Nutzern der Halle gehört (das heißt "durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst). Ich gehe aber natürlich davon aus, das die Preise höher sind, weil dass ja alles ordentlich gemacht ist.

                      Mehr kann ich nicht sehen.

                      Kommentar

                      • BlackWhite
                        • 26.11.2004
                        • 567

                        Was hatten die denn für ein Catering, bei 250.000,00 Euro Partykosten??? Oder waren da die Berliner Philharmoniker statt der üblichen Kapelle? Das finde ich schon auch teuer. Aber vielleicht gibt es ja einen Grund......

                        Kommentar

                        • carolinen
                          • 11.03.2010
                          • 3548

                          Zitat von BlackWhite Beitrag anzeigen
                          Was hatten die denn für ein Catering, bei 250.000,00 Euro Partykosten??? Oder waren da die Berliner Philharmoniker statt der üblichen Kapelle? Das finde ich schon auch teuer. Aber vielleicht gibt es ja einen Grund......
                          Ein bischen OT:
                          Keine Ahnung, aber wenn es die gleiche Firma ist, die seit dem Umbau auch in der Halle Essen anbietet, kann ich sagen: das kann nicht gut schmeckt haben ...
                          Letztes Jahr auf der Körung haben die das nicht geschafft, bis 9:30 oder so am DO Brötchen für das Fussvolk aufzutischen. (in den Holzhäusern für die Körkomissare etc. standen aber welche).
                          Die Aussteller stinkig, da die ja nun keine Zeit hatten morgens in der laufenden Veranstaltung mal eben Brötchen von woanders zu besorgen und Zuschauer, die i.d.R. auch schon morgens früh zu hause loswollten knurrte ebenso der Magen.
                          Sollte man meinen, ein pfiffiger Caterer lernt aus dem Gemaule, will geschäfte machen und trifft Vorkehrungen die nächsten Tage genügend Brötchen früh genug heranzukarren. Aber Pustekuchen. Man sah dafür diverse Aussteller (aber auch Besucher) mit Eigenversorgung im Stall. Die hatten flexibel reagiert und vorgebeugt.

                          Ich will Christa und ihre Brötchen und Kuchen und Würstchen zurück ! Das hatte wenigstens auch Seele.
                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                          Kommentar

                          • BlackWhite
                            • 26.11.2004
                            • 567

                            Stimmt - ich war auf der Eliteauktion letztes Jahr und das Essen war jetzt nicht so.....

                            Kommentar

                            • Stanfour
                              • 17.01.2011
                              • 172

                              Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                              @ hannoveraner: Die Fördergelder sind so veröffentlicht worden 750Mio Stadt Verden, 750 Mio Landkreis Verden, 1, 5 Mio vom Land aus K2

                              macht in der Summe 3 Mio die nicht von den Züchtern aufgebracht werden mussten. macht gute 300 Euro pro eingetragene Stute..... finde ich gut.....

                              und wer in ungewisser Zukunft lieber auf dem Lewitzer-Freizeitbasar in Manier von Aal-Paule oder Bananen-Bernhard seine Freizeit Pferde erwerben möchte, der trägt(sofern genügend Volumen in seiner Porto-Hobbykasse) auch gerne seine Deckgelder zu den wirtschaftlich-denkenden Unternehmer, da dieser sich ja auch ausschliesslich für die Interessen seiner Züchter einsetzt, ohne irgendwelchen Nutzen für sich selbst..... Ironiemodus aus

                              weitere vorgeschlagene Punkte......wie Ankauf von Hengsten statt Förderung von Reitern.......wat ist dann die schwarze "Perle", Hengst oder Reitpferd? ....ca im Volumen von Glas und Backsteinen.....

                              dann lieber unerwarteter 200 Eur Verbandsbeitrag, als es jährlich verpackt in der Decktaxe abzuliefern....

                              im Zweifel kostet Unabhängigkeit, immer noch besser als direkt am Tropf zu hängen
                              Zuletzt geändert von Stanfour; 17.10.2012, 12:38.

                              Kommentar

                              • hannoveraner
                                • 11.06.2003
                                • 3238

                                Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                                @ hannoveraner: Die Fördergelder sind so veröffentlicht worden 750Mio Stadt Verden, 750 Mio Landkreis Verden, 1, 5 Mio vom Land aus K2

                                Nachsatz:
                                Wenn der Platz von der Stadt gefordert wurde, dann soll sie ihn auch bezahlen. Vielleicht hat sie (dann nehme ich aber alles zurück)
                                "Unglücklich" ist aber dann zumindest diese aufwändige Medienshow - unten wird so ein
                                Renomierprojekt gefeiert und oben schauen Verbandsmitarbeiter zu, die langsam aber sicher Angst um ihren Job bekommen.
                                sind das die Fördergelder von einem Jahr? kann es noch etwas im folgendne Jahr geflossen sein (zB auch in die Niedersachsenhallen GmbH??). wieso hab ich anderes im Kopf?? (...auch nicht im portemonnaie... )
                                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                Kommentar

                                • silas
                                  • 13.01.2011
                                  • 4018

                                  Geradezu abenteuerlich, die "steuerliche" Beurteilung der Niedersachenhalle Verden GmbH! Da sind dann einige wichtige Paragraphen der Steuergesetzgebung und deren vertragliche Ausgestaltung unbekannt. - Ja, und es bleibt immer ein unternehmerisches Restrisiko.

                                  1. Sollte mal genauer gewürdigt werden, wer die Gesellschafter sind und welche Konzepte für die Nutzung nach Umgestaltung der Halle vorliegen.

                                  2. Der "neue" Gastronom ist seit langer Zeit kein Unbekannter, kann durchaus erfolgreiche Konzepte aufweisen und ermöglicht ebenfalls eine bisher unbekannte Nutzungsvariante.

                                  Alles, was wir hier jenseits von spezifischen Verbandsthemen schreiben, sollten wir im Vorfeld gründlicher recherchieren.

                                  Hier hat schon jemand sehr richtig geschrieben, die Förderung HE, Jungzüchter und kritische betrachtung der Förderprogramme D+S, darf nicht aus den Augen verloren werden. Gerade bei HE gibt es noch viele ungenutzte Vermarktungschancen - das Programm steckt in meinen Augen, noch immer in den Kinderschuhen.
                                  Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                  Kommentar

                                  • wilabi
                                    • 21.05.2008
                                    • 2319

                                    Zitat von BlackWhite Beitrag anzeigen
                                    Was hatten die denn für ein Catering, bei 250.000,00 Euro Partykosten??? Oder waren da die Berliner Philharmoniker statt der üblichen Kapelle? Das finde ich schon auch teuer. Aber vielleicht gibt es ja einen Grund......
                                    näää - da habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Catering kommt extra. Für 250Teuro wurde der Platz gepflastert und ein Denkmal aufwändig umgesetzt. War vorher Parkplatz und geteerte Fläche
                                    Zuletzt geändert von wilabi; 17.10.2012, 13:05.

                                    Kommentar

                                    • BlackWhite
                                      • 26.11.2004
                                      • 567

                                      [QUOTE=silas;1116855]Geradezu abenteuerlich, die "steuerliche" Beurteilung der Niedersachenhalle Verden GmbH! Da sind dann einige wichtige Paragraphen der Steuergesetzgebung und deren vertragliche Ausgestaltung unbekannt. - Ja, und es bleibt immer ein unternehmerisches Restrisiko.

                                      Natürlich ist mir die vertragliche Ausgestaltung unbekannt, Die Paragraphen kenne ich allerdings sehr gut. Lücken habe ich allerdings bei sowas wie Zuckersteuer oder Brantweinsteuer, aber davon reden wir hier ja sicher nicht.

                                      Allerdings war ich wohl etwas zu kurz, daher als Nachtrag: Natürlich sind das allgemeine Darstellungen und Vertragsbeziehungen kann ich mangels Kenntnis nicht beurteilen. Also weiß ich natürlich nicht, wer was wann warum bezahlt und ob es angemessen ist oder nicht.

                                      Die Bilanzdaten allerdings stehen für jeden einsehbar im elektronischen Bundesanzeiger zur Verfügung, dass müssen alle GmbH´s so machen, spätestens zum 31.12. des Folgejahres müssen die Daten dort eingereicht sein.

                                      Zur allgemeinen Erklärung ohne konkrete Unterstellung, dass die N-GmbH betroffen ist/sein könnte: Eine verdeckte Gewinnausschüttung ist jede Vermögensminderung oder verhinderte Vermögensmehrung einer GmbH, die aus gesellschaftsrechtlichem Anlass erfolgt und nicht dem Marktverhalten unter fremden Dritten entspricht. Als Rechtsfolge wird der Betrag der sog. vGA dem Einkommen der GmbH hinzugerechnet bzw. bei den Gesellschaftern als Dividende besteuert.

                                      Beispiel: Eine GmbH kauft das Auto des Bruders des Gesellschafters zum doppelten Marktwert oder eine GmbH überlässt dem Sohn des Gesellschafters Büroräume umsonst.

                                      Dies betrifft grundsätzlich auch sog. Besitzgesellschaften, die den Betriebsunternehmen Wirtschaftsgüter, Anlagevermögen, Personal oder was auch immer zu billig überlassen und so z.B. auf Gewinn "verzichten. Juristische Personen als Gesellschafter (z.B. Verbände) sind hier nicht per se ausgenommen, so dass die ungewünschten Folgen auch bei solchen eintreten könnten.

                                      Die Trennung in Besitzgesellschaft und Betriebsunternehmen ist als solche jedoch auf diversen Gründen oft sinnvoll.

                                      Sollte das nicht gemeint gewesen sein, lerne ich gerne dazu.

                                      Kommentar


                                      • Jetzt hört aber mal auf. Die Dieta steht jetzt wirklich am richtigen Platz. Vorher kam sie überhaupt nicht zur Geltung..."Finger weg von Dieta"

                                        Dennoch sollte das Topic geändert werden.....

                                        Kommentar

                                        • BlackWhite
                                          • 26.11.2004
                                          • 567

                                          Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                                          näää - da habe ich mich nicht richtig ausgedrückt. Catering kommt extra. Für 250Teuro wurde der Platz gepflastert und ein Denkmal aufwändig umgesetzt. War vorher Parkplatz und geteerte Fläche
                                          Achso - Pflastern ist wirklich teuer, dass stimmt.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von juno, 12.09.2025, 13:29
                                          2 Antworten
                                          222 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          108 Antworten
                                          6.578 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          491 Antworten
                                          25.257 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Duggi, 04.09.2025, 19:01
                                          2 Antworten
                                          194 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von angel36, 21.05.2008, 16:43
                                          39 Antworten
                                          9.636 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X