@Kareen: ".....Der Fohlenmarkt ist im allgemeinen eher mau dieses Jahr..."
Das ist doch wohl inzwischen ein Dauerzustand. Und das bei einem Jahrgang, der quantitativ knapp 30% unter dem des Jahres 2009 liegt.
Wenn man die Auktionsergebnisse analysiert, kann man zu folgenden Schlüssen kommen.
Erfolgsmodell a) Franziskus: Junghengst, erster Jahrgang mit wohl mehr als 200 Nk. Gleich über mehrere Stationen vermarktet, viel Marketing-TamTam - Begehrlichkeiten wurden geweckt - gute Preise. Aber - schon mal die Karten für alle Hengstshows im nächsten WInter sichern - sonst verpasst man die nächste Welle auf der man mitschwimmen muss! Franziskus in 3j ? - wenig Nachkommen zu moderaten Preisen - auch wenn er sich bewährt.
Erfolgmodell b) Boston: Das gute KWPN-Blut angereichert durch Vitamin-B. Von den 4 teuersten Nachkommen 2 Boston aus einem Zuchtstall, der dem Auktionator nahe steht. Ein Schelm, der Bösen dabei denkt....
Was geht nicht ?
a) Fohlen mit Ur-westfälischem Pedigree. Nk von NRW- LG-Hengsten scheinen qualitativ im Schnitt vieeeeel schlechter zu sein. Viel gut bezahltes Blut aus anderen Verbänden.Weg mit der eigenen Identität, die kostet
nur.
b) Fohlen bewährter Leistungshengste aus ebensolchen Müttern, vor allem springbetont, garantieren auf einer Verbandeliteauktion keine wirtschaftlich vertretbaren Erlöse. Offensichtlich wecken die Pedigrees keine Begehrlichkeiten und Hoffnungen, wenn das Tier nicht traben kann.( z.B. RockForever, Goldfever). Wozu die vielen ÜBerlegungen bei der Anpaarung ? Also ab zu Erfolgmodell a)
Pferdezucht in D anno 2012 - aber man muss das ja nicht mitmachen.
Das ist doch wohl inzwischen ein Dauerzustand. Und das bei einem Jahrgang, der quantitativ knapp 30% unter dem des Jahres 2009 liegt.
Wenn man die Auktionsergebnisse analysiert, kann man zu folgenden Schlüssen kommen.
Erfolgsmodell a) Franziskus: Junghengst, erster Jahrgang mit wohl mehr als 200 Nk. Gleich über mehrere Stationen vermarktet, viel Marketing-TamTam - Begehrlichkeiten wurden geweckt - gute Preise. Aber - schon mal die Karten für alle Hengstshows im nächsten WInter sichern - sonst verpasst man die nächste Welle auf der man mitschwimmen muss! Franziskus in 3j ? - wenig Nachkommen zu moderaten Preisen - auch wenn er sich bewährt.
Erfolgmodell b) Boston: Das gute KWPN-Blut angereichert durch Vitamin-B. Von den 4 teuersten Nachkommen 2 Boston aus einem Zuchtstall, der dem Auktionator nahe steht. Ein Schelm, der Bösen dabei denkt....
Was geht nicht ?
a) Fohlen mit Ur-westfälischem Pedigree. Nk von NRW- LG-Hengsten scheinen qualitativ im Schnitt vieeeeel schlechter zu sein. Viel gut bezahltes Blut aus anderen Verbänden.Weg mit der eigenen Identität, die kostet
nur.
b) Fohlen bewährter Leistungshengste aus ebensolchen Müttern, vor allem springbetont, garantieren auf einer Verbandeliteauktion keine wirtschaftlich vertretbaren Erlöse. Offensichtlich wecken die Pedigrees keine Begehrlichkeiten und Hoffnungen, wenn das Tier nicht traben kann.( z.B. RockForever, Goldfever). Wozu die vielen ÜBerlegungen bei der Anpaarung ? Also ab zu Erfolgmodell a)
Pferdezucht in D anno 2012 - aber man muss das ja nicht mitmachen.
Kommentar