Springpferdezucht: "Egal welcher Vollblüter - Hauptsache Blut"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meiner Ansicht nach ist das auch ein Problem der Irischen Mentalität.
    "Der Ire" geht gerne den leichten und günstigen Weg.
    Gedanken darüber was wie zusammenpassen würde machten sie sich idR nicht.
    Man ging mit seiner Stute zum Hengst um die Ecke. Deckgeld zwischen 50 und 200 Pfund.
    Papiere wurden nur auf Anfrage angefordert. In Goresbridge bei den Auktionen gab es sehr oft Pferde wo bei der Abstammung stand :belived to be by....
    Es gab in der Schweiz, zu Zeiten von Max Hauri und Heidi Robbiani jede Menge sehr guter internationaler Springpferde aus Irland. Da hat sich noch niemand um die deutschen Springpferde gerissen. Wer was auf sich hielt ritt einen Iren. Sehr viele dieser Pferde waren F1 Produkte aus Draught Stuten und dem Vollbluthengst der, in geritten ca 30 Minuten, zu erreichen war.
    Auf Abstammung hat da keiner geschaut.
    Ich habe ca 1 Jahr in der Gegend gelebt, wo Stan the Man herkam und nach Stuten gesucht.
    War nicht möglich was zu finden, nicht weil es keine gab, sondern weil die es nicht wussten.

    Neben Stan the Man, der auch sehr gute Springpferde gemacht hat fällt mir auch noch Able Albert ein, dessen Nachkommen ebenfalls sehr gut sprangen.

    Kommentar

    • Fintan
      • 14.08.2012
      • 61

      @ carlo

      Es sind an sich zu viele Hengste die hier in Betracht kommen da man nicht wie in D nur eine hand voll zur Auswahl hatte.

      Das irishe Springpferd oder besser ISH mit dem Schwerpunkt springen ist im Ursprung eine Auskreuzung aus Irish Draught (in dem jedes mal einiges an Blut zu finden ist) mit noch mehr Blut eines für geeigent gehaltenen TB.



      Für den Zweck springen hat man meist sehr Draught basiert gezüchtet, für den Bereich Busch vorzugsweise Vollblutstute mal Draught.

      Das ursprüngliche Irishe Pferd gibt es fast nicht mehr. Bedingt durch die Boomzeiten (Hochmut kommt vor dem Fall) hat man hier ganz clever versucht Continentale Pferde einzukreuzen und die eigene Zucht vernachlässigt.

      Hat nicht harmoniert, es waren meist schwer bedienbare Kreaturen angesiedelt zwischen Genie und Wahnsin aber nicht wirklich zu gebrauchen.

      Das die irishe Zucht mit begründende Vollblut ist ebenfalls nur noch schwer zu finden da die Zuchteinflüsse der substanzlosen Fastfoodindustrie das ursprüngliche Vollblut verdrängt haben.

      Damit meine ich man konzentriert sich viel zu sehr auf spektakuläre amerikanische Dragster Rennen über Minidistanzen. Den Jack Russel Terrier.

      Früher war der Zuchtzweck NH ein Selbstzweck heute gibt man abgehalfterte Flat oder auch Sprinter Pferde wenn sie nicht mehr populär genug sind weiter in die NH Zucht.

      Man muss also die Augen offen halten und sich von der politisch gesteuerten Zucht entfernen wenn man nicht alle Substanz verlieren will.

      Zudem sind die Hengste an sich überbewertet. Auch ist es völliger Blödsinn von einem deutschen oder irishen Blüter zu sprechen, dargestellt wird ja das Geburtsland nicht die wirkliche Geburtslinie.

      So ein wenig wie Fußball Länderspiele. Deutchland spielt mit einer Manschaft bestehend aus wie vielen Nationen? Und wenn Deutschland dann gewinnt, so hat eine Deutsche Mannschaft gewonnen?

      Wenn man genau schaut, so begründet die Deutsche Sportpferdezucht im Sinne von Vollblut auf dem irishen Pferd. Eine Mischehe also.

      Buschpferde? Jetzt kommt mein Namensgedächtnis wieder :-(

      Stan the man? Master Imp? Und unzählige andere.

      Stan the man hat so denke ich einiges geleistet. Aber nur weil er in D gestanden hat war er noch lange kein D.

      Schau dir mal Bilder von Ihm an und setze mal so ein modernes Weichei daneben. Schau dir mal die Fesselung von Ihm an und schau dir mal die Dukes an.

      Jetzt könnte man sagen man wartet mal ab aber die Dukes werden das was man damals im Busch geritten hat eher nicht wirklich unbeschadet überleben.

      OK Busch ist ja auch mehr eine Dressurprüfung geworden, die Härte braucht man ja nicht mehr.

      Die Zucht krankt heute an Parteigehorsam. Wie die Lemminge alle über die Klippe.

      Kommentar

      • Irislucia
        • 22.11.2008
        • 2519

        Zitat von Fintan Beitrag anzeigen
        Schau dir mal Bilder von Ihm an und setze mal so ein modernes Weichei daneben. Schau dir mal die Fesselung von Ihm an und schau dir mal die Dukes an.
        Jetzt könnte man sagen man wartet mal ab aber die Dukes werden das was man damals im Busch geritten hat eher nicht wirklich unbeschadet überleben.
        Ups, das könnte Gegenwind geben!
        Sehe das ähnlich. Kann nicht ganz nachvollziehen wo der Hype um den Hengst herkommt. Sehe ihn eher im Dressurlager bestehen, nicht nur aus dem genannten Grund. Ich prophezeie aber mal der steht ganz sicher nicht für Nachhaltigkeit im Springbereich!
        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

        Kommentar

        • cps5
          • 07.07.2009
          • 1607

          Sir Shostakovich xx war Ire.

          Auch Master Magpie xx und Red Prince II xx waren es - das ist zugegebnermaßen schon lange hier (1900).

          Und auch eher nicht im Dressursektor anzutreffen.

          Neuquen xx gilt als Franzose, hat aber mit Hardicanute einen Iren zum Vater.
          Zuletzt geändert von cps5; 20.03.2014, 10:11.

          Kommentar

          • gina
            • 06.07.2010
            • 1946

            Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
            Ups, das könnte Gegenwind geben!
            Sehe das ähnlich. Kann nicht ganz nachvollziehen wo der Hype um den Hengst herkommt. Sehe ihn eher im Dressurlager bestehen, nicht nur aus dem genannten Grund. Ich prophezeie aber mal der steht ganz sicher nicht für Nachhaltigkeit im Springbereich!
            würde ich ebenfalls so sehen

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14684


              ..." alles Lemminge , die über die Klippe springen ", Fintan ?

              Kommentar

              • Vollblut Fan

                Ballymoss: Plus, Moss Court, Moss Trooper, Direct Rule, Seaboat. Busted: Pere Hubert, Andretti, Weavers Web, Florida Son, Actinium, Duca di Busted, Altounash, Houmayoun, Beaumont Comfort. Crepello: Gondolier, Carlburg, Carnical Night, First Consul, Keep the Peace, Propellor, Campaigner, Donatello, Hierapolis, Dreamy Joe. Hugh Lupus: Belgrave, Imperius, Hard Run, Master Imp, Cantab, Birkinhead. Hyperion: No Complaint, Highland Flight, Trombone, Lexicon, Chairlift, Whistling Top, Halloori, Easy Lift. Aureole: Crespino, Vique, Young Crespin, Safari, Rozel Buoy. Owen Tudor: Cassnant, Tosselli, Wjaypee, Lucknam Park, Regular Guy, One Day Soon. Pinza: Love and Marriage, Pinzari, Choral Society, Vividari. Le Levanstell: Tellipy, Loventale, Grange Melody, Stetchworth Lad, Riot Helmet. Nearco: Dreamy Eyes, The Zipper, Even Say, Daybrook Lad, Document, Walshford. Arctic Storm: Osprey Hawk, Arctic Que, Arctic Gypsy. Nasrullah: Trullah, Coevers, Sovereign Plume, Starlight God. Etc, Etc.
                Arctic Que, Bahrain, Ballinvella, Blue Cliff, Bassompierre, Carnival Night, First Consul, Highland Flight, Imperius, I'm a Star, Ozymandias, Regular Guy, Sky Boy, Water Serpent. Golden Beaker, Nordlys, Prefairy.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14684

                  Zitat von Vollblut Fan Beitrag anzeigen
                  Ballymoss: Plus, Moss Court, Moss Trooper, Direct Rule, Seaboat. Busted: Pere Hubert, Andretti, Weavers Web, Florida Son, Actinium, Duca di Busted, Altounash, Houmayoun, Beaumont Comfort. Crepello: Gondolier, Carlburg, Carnical Night, First Consul, Keep the Peace, Propellor, Campaigner, Donatello, Hierapolis, Dreamy Joe. Hugh Lupus: Belgrave, Imperius, Hard Run, Master Imp, Cantab, Birkinhead. Hyperion: No Complaint, Highland Flight, Trombone, Lexicon, Chairlift, Whistling Top, Halloori, Easy Lift. Aureole: Crespino, Vique, Young Crespin, Safari, Rozel Buoy. Owen Tudor: Cassnant, Tosselli, Wjaypee, Lucknam Park, Regular Guy, One Day Soon. Pinza: Love and Marriage, Pinzari, Choral Society, Vividari. Le Levanstell: Tellipy, Loventale, Grange Melody, Stetchworth Lad, Riot Helmet. Nearco: Dreamy Eyes, The Zipper, Even Say, Daybrook Lad, Document, Walshford. Arctic Storm: Osprey Hawk, Arctic Que, Arctic Gypsy. Nasrullah: Trullah, Coevers, Sovereign Plume, Starlight God. Etc, Etc.
                  Arctic Que, Bahrain, Ballinvella, Blue Cliff, Bassompierre, Carnival Night, First Consul, Highland Flight, Imperius, I'm a Star, Ozymandias, Regular Guy, Sky Boy, Water Serpent. Golden Beaker, Nordlys, Prefairy.
                  Das war sehr fair , daß Du Fintan´s " Namensgedeächtnis "
                  auf die Sprünge geholfen hast .

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14684

                    Zitat von Hipsway
                    Bestes aktuelles Beispiel dafür ist ja DYLAN THOMAS, der noch in 2013 in Coolmores Haupt-Hengstherde gedeckt hat, aber für 10.000 € kaum Stuten bekam. Dieses Jahr hat man ihn für 5.000 € zu den NH-Hengsten verschoben.

                    Er hat zwar auch mal über 2.400 m gewonnen, und auch ein paar Nachkommen konnten das (man denke an den Husarenritt von Dennis Schiergen mit NYMPHEA in Hoppegarten, Gr I Start-Ziel-Sieg), aber der Focus liegt bei DYLAN THOMAS sicher nicht auf Stamina.

                    http://www.coolmore.com/stallions/dy...as/?farm_id=91
                    Lively trade drove increases in aggregate, average, and median on the first day of New Zealand Bloodstock's select yearling sale Jan. 29 at Karaka.

                    Vielleicht ist er aber auch bald wieder " downunder " .
                    Die verkaufen sich scheinbar ganz gut , ...flat !

                    Im übrigen kann Coolmore seeeehr gut rechnen , ...für 5000 € " verschoben ?
                    Frage mal nach , wieviele Stuten er für 5000 € bekommt .


                    s.z.B. Getaway
                    Zuletzt geändert von Ramzes; 20.03.2014, 16:45.

                    Kommentar

                    • Vollblut Fan

                      HorseQuest is the leading Equine Sales Website for all things equestrian

                      Sheer Danzig: http://www.sporthorse-data.com/d?d=s...nzig&x=29&y=13

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14684

                        Zitat von Hipsway
                        Ich gönne ihm ja viele Stuten, aber er ist ein Beispiel für die These, dass Hengste, die in der Flach-Zucht nicht genug Zuspruch finden, in die NH-Sektion abgegeben werden, obwohl sie dafür nicht unbedingt geeignet erscheinen. DYLAN THOMAS ist ja auch noch gebaut wie ein Sprinter, kurz, gedrungen und hinten eher hoch. Als Stutenbesitzer, der Hunt-Pferde züchten will, wäre er nicht unbedingt meine erste Wahl. Aber man wird sehen, was die Nachkommen später zeigen.


                        Coolmore National Hunt


                        ...hat " zufällig " Prix de l´Arc gewonnen und ...
                        Zuletzt geändert von Ramzes; 20.03.2014, 17:17.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14684

                          Zitat von Hipsway
                          Ja Ramzes, ich habe ihm nicht abgesprochen, dass er auch 2.400 m kann, siehe weiter oben.
                          Westhorpe (5g Westerner-Chantoue Royale, by Cadoudal) could head to the G1 Weatherbys Champion Bumper at Cheltenham after making an impressive winning debut for trainer Willie Mullins at Fairyhouse on Saturday. The five-year-old, bred by Patrick Cullinan and Sandra Brom...

                          Westerner hat übrigens eine sehr interessant gezogene Stute mit Derbynennung HH :
                          Wunschkonzert , Fam. Lomitas , Lagunas - quasi als Schnäppchen gekauft .

                          Kommentar

                          • Benny
                            • 25.01.2011
                            • 1673

                            Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                            Ups, das könnte Gegenwind geben!
                            Sehe das ähnlich. Kann nicht ganz nachvollziehen wo der Hype um den Hengst herkommt. Sehe ihn eher im Dressurlager bestehen, nicht nur aus dem genannten Grund. Ich prophezeie aber mal der steht ganz sicher nicht für Nachhaltigkeit im Springbereich!
                            Wie viele Nachkommen von DoH hast du schon springen gesehen? Und wie sprangen die Mütter dieser Pferde? Was hat er verschlechtert?

                            Kommentar


                            • Also ich habe einen gesehen - Duke of Harvard.
                              Anlässlich der Sattelkörung in Marbach.
                              Er war bei Freispringen mit Abstand der am besten springende Hengst.
                              Unter dem Sattel sah er dann nicht mehr so gut aus.
                              Seine Reiterin hatte ihn ständig über Tempo geritten und er holperte durch die Halle wie ein Auto über den Stoppelacker.

                              Kommentar

                              • Fintan
                                • 14.08.2012
                                • 61

                                @ Ramzes

                                danke für den Link. Habe davon gehört aber es herrscht noch eine sehr grosse Skepsis. Das Probem wird sein, bedingt durch die Missachtung der eigenen Stärke in Boomzeiten hat man die Draughts verkümmern lassen und vieles durch das Einkreuzen von continentalen Blut zerstört.

                                Gute alte Linien unverwässert zu finden wird ein Abenteuer.

                                Wie lange ein Back Breeding dauert muss man nicht erklären.

                                Wer die Augen ein wenig aufhält der kann aber noch ein paar saubere Nachkommen aus Coevers Diamnond Boy finden und wenn er clever ist so sperrt er sie in seinen Yard und macht ne Kette drum.

                                Coevers Diamond Boy dokumentiert an sich ganz gut das Zuchtgeschehen ohne den Stars und Sternchen zu folgen.



                                Ausschau halten sollte man auch nach der Irishen C Linie. Also mit sicherheit nicht die Holsteiner.

                                Clover Hill, Coile Mor Hill usw.

                                Spioniert man ein wenig in deren Blutlinien und zieht sich mal die Blüter die da drin sind so stellt man fest das die alte Klasse an Blütern sich selbst erklärt.



                                @ Irislucia :-) von denen hat keine so ne grauslige Fesselung.

                                @ Ramzes

                                oder hier, OK du kennst sie alle.



                                Diese Blüter sind genau genommen auch die Begründer der Deutschen Sportpferdezucht.

                                Meine Subjekive Meinung ist, man sollte einfach mal aufhören auf diese Körungsminister zu hören und über den Tellerrand schauen wenn man was erreichen will D hat ne Hand voll Blüter zur Auswahl und da stellt sich an sich nur die Frage willst du Rütlischule oder willst du Rütlischule. Du kannst aber auch noch die Rütlischule haben.

                                Wer einen Blüter sucht, der sollte sich einfach mal nach einem Böüter mit einem wirklich korrekten Exterieur (und auch Interieur) umtun und vor alem darauf achten dass dieser aus einer wirklich substanziellen Linie kommt die für Sprinterrennen oder Meiler völlig ungeeignet ist. Also ein Pferd das sich wirklich erst auf die klassischen Distanzen entfaltet und so Stamina mitbringt.

                                Also keines das einfach mal in so eine Disziplin rein gequetscht wurde, sondern eines das dafür gemacht ist. Muss nicht mal ein Sieger sein, es reicht völlig wenn er da zuverlässig über einen langen Zeitraum unbeschadet mitgespielt hat.

                                Zudem muss man sich einfach mal klar werden was man eigentlich züchten will. Ein Dressurpferd, ein Springpferd oder ein Buschpferd. Sind doch drei unterschiedliche Bereiche aber es sieht an sich so aus als ob man mal irgendwas züchtet um dann später zu entscheiden was es geworden ist.

                                Denke ich an die Dublin Horseshow im letzen Jahr so kriege ich das Brechen. Mit was für Waffen in der Fresse man dort in den grossen angetreten ist um einigermaßen über die Runden zu kommen, das ist unbeschreiblich und unbegreiflich.

                                Das Springpferd das wirklich drüber wollte hat gefehlt. Ob man nun so züchten muss das man so Hilfsmittel einsetzen muss? Wer hat da was von?
                                Was nutzt mir ein Pferd das wohl einen gewaltigen Sprung aber ein Tourette Syndrom hat?

                                Aber gut, Zucht und Sport sind eben auch Dinge die in erster Linie in der Emotion stattfinden. Ich bin zu alt für so einen Müll und muss mir das nicht mehr angucken.

                                Bin halt noch so ein bisschen die Generation Milton oder auch ET.

                                @ Benny

                                Es geht weniger darum wie sie im Augenblick springen, es geht darum wie sie in 10 Jahren springen werden. Und wie viele dann noch springen. Man züchtet sehr viele Sollbruchstellen.

                                Wie viele verletzte Pferde haben die Equipen aktuell? Man kann nicht alles mit Unfällen entschuldigen.
                                Zuletzt geändert von Fintan; 20.03.2014, 21:14.

                                Kommentar

                                • Benny
                                  • 25.01.2011
                                  • 1673

                                  @Fintan
                                  Ob Pferde in 10 Jahren halten, wissen weder du noch ich.Das ist wie aus dem Kaffeesatz lesen. Von daher bin ich bei solchen Prognosen, was den späteren Nutzen eines Hengstes in der Zucht angeht, lieber zurückhaltend.
                                  Was die Verletzungen von Kaderpferden angeht, die gab es zu allen Zeiten. Früher wurden die Buschpferde aber auch wie solche trainiert. Welche Pferde in Deutschland galoppieren denn noch 2x in der Woche im Gelände? Und damit meine ich jetzt weder "Geländeplätze" die vom Boden wie Dressur und Springplätze angelegt sind, noch angelegte Rennbahnen.
                                  Wo sollen die harten Vollbluthengste für die Vielseitigkeitszucht denn herkommen.Dass der Rennsport sich stark verändert hat, sehen wir alle.
                                  Es ist natürlich leicht, sich einzelne Hengste rauszusuchen und am Exterieur rumzumeckern. Die NK kommen aber grösstenteils wenigstens heile über die Stangen. Solche Vollbluthengste stehen hier nicht an jeder Ecke rum.

                                  Kommentar

                                  • Irislucia
                                    • 22.11.2008
                                    • 2519

                                    Zitat von Fintan Beitrag anzeigen
                                    Das Springpferd das wirklich drüber wollte hat gefehlt. Ob man nun so züchten muss das man so Hilfsmittel einsetzen muss? Wer hat da was von?
                                    Was nutzt mir ein Pferd das wohl einen gewaltigen Sprung aber ein Tourette Syndrom hat?
                                    You made my day!

                                    Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                    Es ist natürlich leicht, sich einzelne Hengste rauszusuchen und am Exterieur rumzumeckern.
                                    Es geht nicht darum am Exterieur rumzumeckern. Der Hengst selbst ist platt, das ist trotz ordentlicher Rennleistung erst einmal keine Empfehlung (wenn man die Ursachen nicht sehr genau kennt und sie nicht dem Hengst zuschreibt!). Er bringt für mich zudem nicht die körperlichen Voraussetzungen für ein Springpferd mit.

                                    Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                    Die NK kommen aber grösstenteils wenigstens heile über die Stangen. Solche Vollbluthengste stehen hier nicht an jeder Ecke rum.
                                    Sorry, aber das kann doch wohl kein Maßstab sein! Beziehungsweise wenn das der Maßstab ist, den Züchter anlegen, muss man sich nicht wundern wenn keine Springpferde dabei rumkommen. So viel zum Thema "egal welcher Vollblüter"...

                                    Einen Duke of Harvard, den ich insgesamt als besten Nachkommen betiteln würde, der mir über den Weg gelaufen ist, fand ich (mit Dibo im Sattel) am Sprung nicht überzeugend. Nur weil Pferde beim Freispringen über 1.20m bestehen, macht sie das nicht zu Springpferden. Man wird sehen, ob DoH mit einer sehr guten Springstute Nachzucht für die höheren Klassen im Busch liefern kann, aber an Springpferde für mehr als M glaube ich nicht.
                                    Zuletzt geändert von Irislucia; 21.03.2014, 07:49.
                                    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14684

                                      Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                      You made my day!



                                      Es geht nicht darum am Exterieur rumzumeckern. Der Hengst selbst ist platt, das ist trotz ordentlicher Rennleistung erst einmal keine Empfehlung (wenn man die Ursachen nicht sehr genau kennt und sie nicht dem Hengst zuschreibt!). Er bringt für mich zudem nicht die körperlichen Voraussetzungen für ein Springpferd mit.



                                      Sorry, aber das kann doch wohl kein Maßstab sein! Beziehungsweise wenn das der Maßstab ist, den Züchter anlegen, muss man sich nicht wundern wenn keine Springpferde dabei rumkommen. So viel zum Thema "egal welcher Vollblüter"...

                                      Einen Duke of Harvard, den ich insgesamt als besten Nachkommen betiteln würde, der mir über den Weg gelaufen ist, fand ich (mit Dibo im Sattel) am Sprung nicht überzeugend. Nur weil Pferde beim Freispringen über 1.20m bestehen, macht sie das nicht zu Springpferden. Man wird sehen, ob DoH mit einer sehr guten Springstute Nachzucht für die höheren Klassen im Busch liefern kann, aber an Springpferde für mehr als M glaube ich nicht.
                                      Das gilt dann aber auch für die viiielen anderen Warmblüter , oder etwa nicht ?
                                      Wieso machen die das im Warmblutbereich aber dann bei SLP/Körung ?
                                      Und die haben vorher kein Galopptraining und Rennbahn gesehen .
                                      WB-Röntgenklassen - was , wenn WB ähnlich mit Rennbahn davor ? Oh , jee .
                                      Dürfen WB-Hengste zur Körung Pflaster-Musterung beschlagen sein ???
                                      Und was ist mit den Stuten ???
                                      Hufrolle , Spat , Sehne ,...von dem bißchen Reiten und
                                      Vorführen auf dem Dreieck ,...na dann Zuchtstute , ...
                                      hat ja ne Prämie als Fohlen ( Ironie-aus ).
                                      Zuletzt geändert von Ramzes; 21.03.2014, 08:10.

                                      Kommentar


                                      • Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                        @Fintan
                                        Ob Pferde in 10 Jahren halten, wissen weder du noch ich.Das ist wie aus dem Kaffeesatz lesen. Von daher bin ich bei solchen Prognosen, was den späteren Nutzen eines Hengstes in der Zucht angeht, lieber zurückhaltend.
                                        Was die Verletzungen von Kaderpferden angeht, die gab es zu allen Zeiten. Früher wurden die Buschpferde aber auch wie solche trainiert. Welche Pferde in Deutschland galoppieren denn noch 2x in der Woche im Gelände? Und damit meine ich jetzt weder "Geländeplätze" die vom Boden wie Dressur und Springplätze angelegt sind, noch angelegte Rennbahnen.
                                        Wo sollen die harten Vollbluthengste für die Vielseitigkeitszucht denn herkommen.Dass der Rennsport sich stark verändert hat, sehen wir alle.
                                        Es ist natürlich leicht, sich einzelne Hengste rauszusuchen und am Exterieur rumzumeckern. Die NK kommen aber grösstenteils wenigstens heile über die Stangen. Solche Vollbluthengste stehen hier nicht an jeder Ecke rum.
                                        Hier könnte man jetzt eine Diskussion um die Änderung des VS Formats dran hängen.
                                        Tatsache ist, dass zu Zeiten des langen Formates mit Wegestrecken und Rennbahn weniger Prüfungen geritten wurden, mit deutlich höher im Blut stehenden Pferden.
                                        Aber lt Aussage von Tissy Baumann, ehemaliger Olympia-Reiter und Tierarzt wurden die Pferde damals im Training verschlissen.
                                        Nun haben wir heute die Kurzformate, die Pferde gehen mehr Prüfungen, werden anders trainiert und haben deutlich weniger Vollblutanteil.
                                        Länger halten tun sie anscheinend nicht.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        113 Antworten
                                        4.909 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                        18 Antworten
                                        1.909 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                        25 Antworten
                                        1.265 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                        16 Antworten
                                        1.048 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                        73 Antworten
                                        3.387 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X